Zum Inhalt springen

Speedmaxl

Members
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Speedmaxl

  1. Hallo zusammen! Nachdem nun endlich der Sommer da ist, möchte ich mal in die Runde fragen, wo ihr denn euer Freiwassertraining (Wien Umgebung) macht? Gibts Alternativen zur neuen/alten Donau? Danke.
  2. Vielleicht wirst beim Kohl fündig. Der hat glaub ich eine größere Auswahl...
  3. Gibt's eigentlich schon weitere Stages Erfahrungsberichte? Finde das Teil auch ziemlich interessant..
  4. Hey zusammen, Da es dieses Thema hier schon gibt, schreib ich da auch gleich mal weiter. Bin am WE in der Gegend (Linz). Kann mir jemand sagen, wie es mit den Wassertemperaturen der Badeseen ausschaut? Zahl es sich aus, den Neo einzupacken Danke
  5. Bin ich ganz der Meinung von mahatma. Habe den Vector schon oft zwischen meinen beiden RR gewechselt. Anfangs "nur" mit normalen Pedalschlüsseln. Später dann mit diesem Drehmomentenschlüssel: http://www.werkzeughandel-roeder.de/drehmomentwerkzeuge/drehmomentschluessel/dremaster-z/dmz-100-dremaster-z-16-20-100-nm.html bzw. diesem 15er Bit: http://www.werkzeughandel-roeder.de/drehmomentwerkzeuge/ein-aufsteckschluessel/aufsteck-maulschluessel/aufsteck-maulschluessel-16-z-15mm.html (ist zu breit und gehört abgeschliffen) Vor zwei Wochen im Trainingslager hatte ich den Drehmomentenschlüssel nicht dabei und einen Pedalschlüssel verwendet. Nach statischer und dynamischer Konfiguration (Edge 810) lieferte der Vector genaue Werte. Also nicht verrückt machen lassen mit dem ganzen Drehmomenten-Zeugs. Lieber etwas zu fest anziehen und die Kalibrierung sorgfältig durchführen dann sollts klappen. Wenn nicht, dann liegst womöglich echt am Vector/Edge.
  6. Jep ist leider so. Der CS500 verwendet die 2,4 GHz, W.I.N.D.-Technologie und weiß mit Ant+ nix anzufangen.
  7. Ich habe meinen Garmin Vector jetzt 2 Monate getestet. Hier ein kurzer Bericht: Montage: Ging problemlos von statten (auch ohne Drehmomentenschlüssel), das Pairen mit meinem Edge 810 dank integriertem Assistenten ebenfalls. Indoor: Ich fahre auf einen Tacx Bushido und hatte zu Beginn eigentlich schon mit extremen Watt-Abweichungen gerechnet. Diese traten aber erfreulicherweise fast gar nicht auf. Anfangs war die Differenz in einem Bereich von +-5Watt. Gegen Ende der Sessions drifteten die Werte dann doch etwas mehr auseinander (Bushido zeigte konstant um ca. 10Watt mehr an als der Garmin). Mmn hat der Effekt mit der Temperaturänderung zu tun. Zusätzlich sei erwähnt, dass ich bei den Indoor Einheiten den Vector nie kalibrierte (5 maliges Zurücktreten). Outdoor: War mit dem Vector jetzt ca. 700km draußen unterwegs. Hatte nie Verbindungsprobleme bzw. unrealistische Wattwerte. Auf den ersten Kilometern einmal brav kalibriert und alles läuft... Weiters habe ich endlich einen passenden 15er Bit für meinen Drehmomentenschlüssel gekauft und den Vector mit den gewünschten 35Nm montiert. Es ergaben sich aber keine Änderungen (hab es anscheinend bei der Erstmontage ganz gut getroffen)
  8. Also bei mir war das so: 1. Karton auf 2. Hinterrad raus 3. Speichenschutzscheibe runter 4. restliches Bike zusammengebaut
  9. Echt? Ist 54/42 bei den ovalen Kettenblätter besser?
  10. Sehr gut! Dann hab ich noch 2 Fragen: - falls ich mir für meine anderen 2RR einen Garmin Vector besorge zum wechseln, erkennt mein Garmin Edge 810 dann beide, oder muss ich diese jedes mal aufs neue pairen? - die Rotor Aero Q-Rings sind zwar fürs P2M kein Problem, aber vertragen sie sich auch mit der Shimano Di2?
  11. Thx für die Info. Also grundsätzlich würde dieses Set hier passen?!?: http://www.power2max.de/europe/Produkt/bestseller/power2max-type-s-rotor-3d-rennrad/
  12. Passt zwar nicht ganz zur Überschrift (Vector) aber zu den letzten Posts: Ich möchte mein Speedmax CF (2013) ebenfalls mit einem Powermeter aufrüsten und tendiere zum P2M System. Nun stellt sich die Frage, welcher P2M ist mit meinem Bike kompatibel (Rotor 3D oder 3D+,…)? Hab die Dura Ace FC 9000 drauf (11fach in Standardausführung 53/39). Zusätzlich würde ich gerne Q-Rings montieren (wenn möglich die Aero Q-Ring Kettenblätter). Vielen Dank
  13. Super, danke für den Tipp. Fotos folgen dann, wenn ich wieder daheim in der Werkstatt bin. Mal schauen, ob ich dann was zusammenbringe
  14. Ich fahre jetzt auch bereits seit 5 Monaten auf meinem neuen Speedmax CF und überlege, demnächst ein Service einzulegen. Da ich mich aber speziell bei TT Rädern eher zu den "weniger Versierten" zähle, wollt ich mal Fragen ob mir wer einen Tipp für eine gute Service Werkstatt geben kann. Vielen Dank PS: Super Beitrag und ich kann mich dem Fazit von NoPain zu 100% anschließen!
  15. Ein echtes Schnäppchen!
  16. seh gerade, der geht erst bei 40NM los
  17. Jep, stimmt...! http://www.ebay.de/itm/Drehmoment-Schlussel-Satz-40-210-Nm-1-2-Zoll-Vierkant-9-Maulschlussel-13-30-mm-/400383897971
  18. Hab auf meinem TT Bike die neue Dura Ace FC-9000 Kurbel drauf und die ist auch ziemlich dick. Also es sind im größten Gang definitv keine 5mm Platz. Was ist denn deiner Meinung nach das absolute Minimum an Abstand? Danke
×
×
  • Neu erstellen...