puh, schwere entscheidung - da würde ich's auf die ausstattung & eine probefahrt ankommen lassen (abgesehen davon dass ich schon ein ets-x hab ).
-für das ets-x spricht: du kannst den FW des hinterbaus verstellen! nützlich wenn du verschiedene anforderungen hast (zb straffe 100mm für einen marathon, oder 130mm für bisserl was härteres bergab). der hinterbau des ets-x funktioniert erstklassig, die lapierre-eigene vpp-konstruktion soll aber ebenfalls sehr sensibel ansprechen und nicht besonders wippanfällig sein - ein patt mMn in diesem bereich.
-wie sieht's garantiemäßig bei lapierre aus? bei rocky mountain bekommst du auf den rahmen 5 jahre. zum rahmen allgemein: das ets-x ist fein verarbeitet, der lack hält einiges aus (was mir extrem wichtig ist - es gibt nix schlimmeres als ein 6 monate altes radl das aufgrund von abblätterndem lack aussieht als ob's schon 10 jahre alt wär' :k: ). ein besonderes leichtgewicht ist der ets-x rahmen allerdings nicht (bisserl was unter 3kg inkl. dämpfer), k.a. wie's da beim lapierre aussieht.
-wofür würdest du wieviel zahlen bei welcher ausstattung? bei RM zahlst du sicher auch für den namen einiges, da es aber um ein 2006er modell geht sollte der preis ja jetzt in normalen regionen angesiedelt sein.
ich glaube nicht, dass der rahmen da wirklich irgendwie schläge abbekommt, so dämlich sind die konstrukteure eher nicht. wenn dann ist das wohl eher ein schutz für den extremfall.
ich hoffe mein (allerdings nicht ganz objektiver) beitrag hilft dir bisserl.