Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. der komplettheit halber: XT 2008: hier und hier
  2. so ein schönes radl, aber ohne gewichtsangabe wirst ned davonkommen!
  3. weiterer guter tipp: marco im bicycle rechbauerstraße, sehr bemüht und kompetent! ich wohn dort gleich um's eck, darum bring ich mein radl des öfteren dort hin. wennst beim bicycle aber einen ahnunglosen erwischst kann's auch mühsam werden, aber das gibt's ja eh in jedem shop, darum: explizit den von mir genannten marco verlangen!
  4. hmm, bremsbeläge, mein lieblingsthema ich fahr eine 07er juicy7, und hab aufgrund der nervigen quietscherei der originalbeläge bei nässe bald mal auf swissstop-beläge gewechselt. 1.) die quietscherei ist weg. 2.) bisserl bissiger sind's als die alten beläge (nicht viel, aber grad so dass man einen unterschied spürt) 3.)...und mMn deutlich standfester! ich hatte vor den swissstop-dingern kurz die A2Z drauf (aufgrund es günstigen preises), die haben mich aber nicht restlos überzeugt. schwer zu sagen warum, sie sind zwar in allem leicht besser als die original-beläge, aber trotzdem immer noch eine klasse unter der leistung der swissstop-beläge einzuordnen - um den preis kann man aber eh nix falsch machen. weitere angeblich gute kandidaten, die ich aber an der juicy noch nicht probiert hab: koolstop, BBB
  5. für ein 130er gaberl glaub ich fast bisserl zu viel des guten gegen einen ets-x rahmen willst ned zufällig tauschen?
  6. ...nur dass das canyon ein echter viergelenker ist
  7. da sieht man wieder wie unterschiedlich die geschmäcker sind - auf meinem fully war mir die 160er der juicy 7 hinten zu kraftlos, das ganze bei 80kg (+ 12,5 für's radl). ganz wichtig: die bremsleistung hängt sehr stark von den verwendeten belägen ab (ich bin ja wie wir alle wissen ( ) ein swissstop-fan) !
  8. schraubgriffe wären eine auf jeden fall bombenfest haltende alternative - und deutlich leichter abzumontieren sind sie auch noch!
  9. ich hab eh schon 2 kleinere touren mit der highroller / larsen TT kombi hinter mir. der highroller rollt wirklich ziemlich zach, der larsen schafft's auch nicht das ganze rauszureißen - kommt mir nicht so vor als ob er ein RW-wunder wäre. zum thema grip: für mich als touren-orientierten fahrer ist vor allem der bremsgrip des highroller gewöhnungsbedürftig, beim ersten gscheiten bremser hätt's mich fast über den lenker katapultiert, so wie's einen da herbremst - unglaublich! der larsen hinten bricht recht schnell aus beim anbremsen vor kurven, hält sich sonst aber ganz brav und ist eher unauffällig, bei der bremstraktion merkt man aber naturgemäß einen riesen unterschied zum vorderreifen (eh klar bei dem mini-profil). kurvengrip: der highroller fährt sich bisserl wie ein aggressiver slalom-carver auf harter piste - einmal eingelenkt zieht er die kurve fast im alleingang durch! gefällt mir natürlich gut bei der zweiten probefahrt war aber glaube ich zuwenig druck im reifen (bisserl unter 2 bar), da war das gefühl in den kurven eher ungut schwammig; am wochenende werde ich wohl wieder mit über 2 bar unterwegs sein und ggf. einen nachbericht erstatten. erstes kurzes fazit: highroller: der grip ist so wie ich mir das von einem "ernsthaften" reifen wünsche, der RW ist leider sehr hoch - ich brauch' aber eh bisserl training für den ersten marathon heuer. larsen TT: rollt ganz gut (nicht so gut wie erhofft, ein racing ralph ist da mMn deutlich schneller), der grip in kurven ist durchschnittlich für die CC-reifenklasse, der bremsgrip geht auch noch in ordnung. evtl. werde ich den larsen in zukunft mal als vorderreifen probieren, nur um zu sehen wie er sich im vergleich zu anderen CC-reifen schlägt.
  10. herrscht derzeit sowas wie ein starrgabel-revival? ich könnte niemals auf meine fein gefederten 140mm verzichten
  11. ">>" bedeutet zumindest in meinem "schreib"gebrauch "viel mehr als" - nur soviel dazu. zum rest kann ich nur sagen: bitte nicht allzusehr hineinsteigern, um genau das zu vermeiden wäre ich eigentlich der erste absatz meines postings gedacht (gewesen...).
  12. es ist ja nicht so, dass man nicht länger als 24h in einem durchgang damit aufzeichnen könnte; worauf ich hinauswill ist eher folgendes: du bekommst das kastl, bist so verdrahtet dass du damit auch problemlos radln gehen kannst (ich gehe davon aus dass das technisch möglich sein sollte) und dann das herzrasen "erwischst" - wäre das nicht sinnvoll? ein notfall-ekg würde sich rein zeitlich nicht annähernd ausgehen, darum auch meine obige frage an blooby.
  13. da geb' ich dir recht, nur verzichte ich zugunsten der schreibgeschwindigkeit auf groß- bzw kleinschreibung - mit korrekter grammatik und rechtschreibung bin ich aber genauso schnell wie ohne.
  14. schon, aber nur im norden. ich bin eben mehr ein fan der typisch kanadischen berg- und seenlandschaft.
  15. ein thread ganz nach meinem geschmack ich will hier niemandem auf den schlips treten, aber irgendwann müssen die gesammelten beobachtungen mal an's tageslicht, sonst z'reißt's mich bald! also: wer sich persönlich beleidigt fühlt (warum auch immer) sollte meinen beitrag besser nicht allzu ernst nehmen. es ist immer wieder höchst erschreckend feststellen zu müssen, wie wenig in diversen foren auf rechtschreibung, grammatik & co geachtet wird - warum eigentlich? gerade in online-foren setzt sich der "ersteindruck", den iman von jemandem bekommt, doch zu einem großteil aus schreibstil und -fehlern zusammen! wenn ich sehe, dass aber >> 90% der user hier es nichtmal schaffen, das und dass richtig zu verwenden (davon, dass der dativ dem genitiv sein tod ist will ich hier garnicht erst anfangen ), dann denk' ich mir, dass es anscheinend fast jedem egal ist wie er oder sie hier 'rüberkommt, noch dazu wo doch gerade die das / dass - regel wirklich kinderleicht anzuwenden ist weiters: gleich 3 rufzeichen als ersatz für ein fragezeichen, na servas, da fällt das verlorene n erst garnicht negativ auf obwohl...ein user hier im BB schließt sowieso konstant jeden seiner zahlreichen sätze mit einem rufzeichen ab, da sollte ich mich über obiges beispiel garnicht erst aufregen :f: - auch nicht schlecht, der pure horror für jeden francophonen einen hab' ich noch - allerdings handelt es sich dabei wohl eher um eine (hoffentlich temporäre ) leseschwäche:
  16. genau, nur halt sozusagen anders rum!
  17. kleine nachhilfe in französisch: bei tour d'afrique hast du nach dem de ein a (vokal) - dadurch fällt das e von de weg - bei tour de france geht das nicht, da nach dem de ein konsonant (f) kommt - alles klar? passt, fix
  18. ...wird immer besser! nein, tut ma leid, ich bin durch sowas recht leicht zu erheitern ( :f: ) - tour d'afrique heißt's korrekt - 4 jahre französisch müssen halt doch für irgendwas gut sein. @ topic: in irgendeinem heftl hab ich vor längerer zeit mal einen etappenbericht gelesen - die anforderungen an mensch und material sind gigantisch, der abenteueraspekt entschädigt aber für vieles mich persönlich würde aber eine tour durch die usa oder canada viel mehr reizen, schon rein landschaftlich.
  19. ich glaub' jeder franzos würde beim anblick des threadtitels in ohnmacht fallen
  20. eine möglichkeit wäre natürlich, dass du unabsichtlich an den hebel gekommen bist - es soll im adrenalinschub bergab durchaus des öfteren passieren, dass man da nicht alles mitkriegt was sich so abspielt
  21. gibt's für diese spannende behauptung auch argumente?
  22. außerdem: ein hinterbausystem, das den kettenzug für die optimale kinematik braucht, wird durch eine rohloff eher negativ beeinflusst! ob das auf die mehrgelenkshinterbauten von kona zutrifft weiß ich aber leider nicht...
  23. den außendurchmesser am sattelrohr brauchst (eh klar), und soweit ich weiß sollte man bei carbonrahmen auf eine schonende klemmung achten - welche klemmung da wie schonend ist weiß ich aber nicht. ich hab das hier und bin völlig zufrieden, zumal da auch noch ein "dreckschutz" inkludiert ist.
  24. update: 2 (allerdings originale) hauptlager kosten 25€, das geht ja eh noch - der komplette lagersatz mit 119€ ist dagegen nimmer so günstig :f: zwecks ein- bzw ausbau kann ich mich da wohl vertrauensselig an jeden radlshop bzw. mechaniker wenden, oder schafft das nicht jeder problemlos?
×
×
  • Neu erstellen...