Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. der ist "verschollen". gestern (vorgestern?) gab's glaub ich mal ein kurz-interview mit ihm, das übliche rainer-pariasek & konsorten - blabla
  2. mal ein gedanke: wundert's euch nicht auch oft, dass viel weniger beim biken passiert, als man glauben könnte? was der mensch an sich aushält, ist imposant (und ja, ich studier medizin ).
  3. mich würd's echt nicht wundern, wenn sich das als (stink-) normales müllsackerl entpuppt.
  4. was man so hört funktioniert's prinzipiell, braucht aber immer a zeiterl zur anpassung (~10sec) - was bei schnellen licht-schattenwechseln natürlich eher a schmarrn ist, könnt ich ma vorstellen. ich hab eine alpina triguard - ~75€, 3 wechselgläser, leicht - für mich optimal.
  5. "trottl" ist das wort, das du suchst! :f: ist natürlich ned auf gweep anzuwenden, eher auf die versicherten GTI & Baum- liebhaber.
  6. wieso? wennst bei weltcup-rennen gesperrt bist, kannst ja als trainer einpacken, da bist ja dann arbeitslos (das war ja auch der grund für die verfügunggegen das urteil). jedes 4. jahr für 2 wochen während der olympischen spiele nur zusehen zu dürfen find ich da weniger tragisch .
  7. da geht's um die zuständigkeit: weltcup - FIS, olympia - IOC. gegen das urteil der fis (lebenslange sperre) hat mayer ja schon eine verfügung erreicht soweit ich weiß.
  8. ich so das gefühl, dass sich die ganze aufregung bald in wohlgefallen auflösen wird - für so dumm halt ich die ÖSVler nicht, dass sie sich was anhängen lassen.
  9. ...das war übrigens eine top reportage , kann mich noch erinnern, wie's meine mutter (die erstmals einen marathon mitgefahren ist, und dementsprechend paarmal "abgestiegen worden") gleich dafür interviewt haben im ziel (stattegg) fein auch die aufschlüsselung der sturzrisiken, die, wenn ich mich recht erinnere, beim rennen (in dem fall war's ein marathon) ja doch um den faktor 10 höher sind als bei einer tour. und: grad beim marathon geht's doch darum, möglichst viel bewegungsfreiheit & wenig gewicht mitzuhaben, da nerven protektoren natürlich gewaltig. helm, handschuh, evtl camelbak als rückenschutz - fertig. wie angesprochen ist die richtige sturztechnik mMn fast das wichtigste (gleich nachm helm).
  10. ich tipp auf einen typo - trial hätt's evtl heißen sollen, oder?
  11. frei nach dem motto "alkohol reinigt von innen" hat er jedenfalls immer ein rotes naserl :devil: wir haben ja auch im sommer- sowie im winter-domizil je eine infrarot-kabine - zum schwitzen geeignet, mehr braucht man mMn ja auch nicht.
  12. http://sport.orf.at/spiele06/060219-324/index.html ui wenn's stimmt...
  13. ja, ich. bin ich da denn der einzige?!
  14. dass der mayer aber auch unbedingt im selben haus wie die sportler wohnen muss, bzw auch dass er am foto des offiziellen olympia-teams ist mMn geht das auf seine kappe.
  15. wenn ich die hersteller angaben zum gewicht vergleiche, dann würd ich mit den onyx-naben auf rund 50g gewichtsersparnis gegenüber den lx-dingern kommen - das isses ma dann fast nicht wert. da bin ich wohl bisserl zu blauäugig an die sache rangegangen, geht mehr in's geld als erwartet (wie so oft...) aber danke für's helfen
  16. was wär denn da so ca. die eierlegende wollmilchsau in bezug auf preis/leistung (mehr als 60€ / nabe will ich nicht ausgeben) ? was naben betrifft bin ich leider ein richtiger anfänger...centerlock sollten's halt sein, das weiß ich grad noch :f:
  17. Ich hab am Rocky folgende Laufräder: XM317 Felgen, dazu (leider) LX Naben (Disc, 05er Jahrgang) & DT Swiss Comp (?) Speichen. Wie so oft würd ich mir bisserl weniger Gewicht wünschen - aber wo spar ich am meisten? Ich hab zb keine Ahnung, ob ich durch einen Naben-Tausch () überhaupt merkbar Gewicht einsparen kann. Oder: Wieviel kann man durch andere Speichen wettmachen? Und ab welchem preislichen Niveau wird's (erst) sinnvoll, mit Gewichtstuning zu beginnen?
  18. wenn du auch in zukunft nicht von den forstautobahnen abweichen willst, wird ein hardtail leicht reichen. wenn du (wie ich) bergab wie bergauf auf maximalen komfort stehst, und dir die 1-2kg mehrgewicht (je nach modell) beim fully nyx ausmachen, du dein rad gerne pflegst & vllt noch dazu technikverliebt bist, dann würd ich dir zum fully raten. zumal das XC5 ja preis-leistungsmäßig der hammer ist :love: damitst mich nicht falsch versteht: sicher kann man trails, die der durchschnittliche xc-fully-fahrer befährt, auch mit einem xc-hardtail in angriff nehmen. so wie du dich schilderst, wär das hardtail die bessere variante. wenn aber dann der funke überspringt, und aus waldwegen echte trails werden, aus 1-2 marathons 5-6, usw usf - dann kann ich nur aus eigener erfahrung sagen, dass mir mein fully ein ganzes eck mehr spaß bereitet als mein HT es jemals konnte (unabhängig von der besseren ausstattung!).
  19. dazu hab ich eine wunderbar passende aussage eines physik-profs der meduni graz: laut ihm "bleiben die strahlen schon in der schmutzschicht der haut stecken" :f:
  20. doppelsieg - so gfällt ma des grad dass ned ex aequo war! trotzdem hätt ich dem kofler den sieg bisserl mehr gegönnt, aber egal
  21. noch a silberne, die schild war überraschenderweise sogar stärker als paerson
  22. ui, da wird da maier aber sauer sein bleibt ihm nurmehr der riesentorlauf...
  23. genau!! lustigerweise funktioniert sonicstage jetzt (!) recht gut, aber damals war's einfach nur zum :s:
  24. ich hab meinen netMD walkman auch ewig lang verwendet, die software dazu (MG irgendwas...) hat mir aber den letzten nerv geraubt verkaufen würd ich ihn nie, falls mein mp3player mal den geist aufgibt kommt der MDler wieder zum zug
  25. ich würd auch am ehesten zum scott genius tendieren (vllt findest noch ein 2005er modell, die gehn um einiges günstiger her, zb beim kotnik /graz!), da es vom hinterbau am variabelsten ist - mit bis zu 125mm, lockout & dem traction mode (~60mm) hast einfach eine riesen auswahl!
×
×
  • Neu erstellen...