-
Gesamte Inhalte
403 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von jpo
-
weniger zählen, mehr fahren wolfgang :devil: mittwoch ziehe ich wieder meine runden
-
sie hat sponsorengelder abgezogen, die ihr nie zugestanden wären. sie hat über jahre gehalt als leistungssportlerin vom bundesheer bezogen, das ihr nicht zugestanden hat. das trifft mich zwar nicht persönlich, einige gute freunde von mir allerdings schon (zumindest mittelbar). @markus: sorry dass ich es so deutlich sag - statt solche meldungen schieben solltest du dich mal mit deiner verantwortung in der geschichte auseinandersetzen.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
stimmt schon ... aber ich mein vor allem ihr verhalten nachher. gegen das was die abzieht sind ja selbst figuren vom schlage pumper, schumacher et al. noch vergleichsweise ehrlich. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
find ich gut, dass das gerade bzgl. lh mal so klar angesprochen wird. imho hat sie sicher körperliche vorteile gegenüber leuten, die immer sauber waren. ganz abgesehen davon find ichs - mal abgesehen davon, dass sie ihre strafe abgesessen hat u jetzt wieder starten darf, unbestritten - eine frechheit sondergleichen, dass sie gleich mit dem medialen wind die konzentrierte sponsorensuche beginnt. ohne doping hätte die gute frau keine chance auf nennenswerte sponsoringleistungen gehabt. weder vor der "strafe", noch nachher. die hat es tatsächlich geschafft, von ihrer "strafe" (wenn man das so nennen kann) noch zu profitieren. unterm strich ist der "fall" l.h. eigentlich das übelste, was ich in 20 jahren ausdauersport gesehen hab. und ich fürchte, das war noch nicht alles. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
nzz von heute zu moreni - der erste u einzige, der tatsächlich zahlt. seine vorgangsweise find ich mehr als ok, gerade wenn man das mit leuten wie schumacher et al. vergleicht... Ein Mann - ein Wort Cristian Moreni zahlt als erster Radprofi ein Jahresgehalt als Strafe für sein Dopingvergehen tph. · Cristian Moreni schreibt Radsportgeschichte. An der skandalträchtigen Tour de France 2007, als mit Michael Rasmussen der Mann im gelben Trikot aus dem Rennen genommen wurde, Deutschland den Dopingfall Sinkewitz erlebte und der überführte Blutdoper Alexander Winokurow aus dem von der Polizei umstellten Hotel flüchtete, spielte Moreni eine wichtige Nebenrolle. Er wurde auf der 11. Etappe des Testosteron-Dopings überführt. Moreni gestand damals sofort sein Fehlverhalten ein und verzichtete auf die B-Probe. Nach Ablauf der zweijährigen Sperre geht Moreni auf dem Pfad der Ehrlichkeit noch einen Schritt weiter. Er erklärte sich bereit, die aufgrund der Ethik-Erklärung aus dem Jahr 2007 fällige Geldstrafe in der Höhe eines Jahresgehalts an den Radsport-Weltverband UCI zu zahlen. «Kein grüner Junge mehr» Der italienische Champion des Jahres 2004 betritt damit Neuland. Denn alle Fahrer, die diese Erklärung unterzeichneten, trotzdem aber dopten und dabei erwischt wurden, haben sich bisher um die Überweisung gedrückt. Die überführten Dopingsünder sind ihrer eigenen Logik offenbar so sehr verhaftet, dass sie nicht im Traum daran denken, auch nur einen Teil ihres mit illegalen Mitteln erworbenen Vermögens abzutreten. Rasmussen und Winokurow zogen sogar vor das Sportgericht TAS, um von allen Zahlungsaufforderungen befreit zu werden. Die UCI ihrerseits tat wenig, um die Einhaltung der Ehrenerklärung, die nach dem Wirbel um die Operación Puerto für gute Presse sorgen sollte, durchzusetzen. Moreni schert aus diesem Szenario der gestatteten Delinquenz aus. Er begründet seine Entscheidung moralisch. «Ich habe diese Ehrenerklärung unterschrieben. Ich war damals 35 Jahre alt, also kein grüner Junge mehr. Ich habe gewusst, was ich da tat. Alle haben wir es gewusst. Jetzt bin ich fast 37. Ich möchte zurück in den Radsport. Und ich möchte ein Zeichen setzen. Ein Zeichen, dass man für seine Fehler einstehen soll», sagt er am Telefon. Der UCI-Präsident Pat McQuaid verbucht Morenis Entschluss als Ergebnis der eigenen Politik. «Er hat einen Fehler gemacht und bereut dies jetzt. Das ist sehr gut. Es ist ein Signal, dass sich etwas geändert hat im Radsport», sagt er. Beim Thema Ehrenerklärung selbst wird McQuaid bedächtiger: «Sie galt nur 2007. Jetzt müssen wir erst die Verfahren von Winokurow und Rasmussen vor dem TAS abwarten.» Cristian Moreni hält die Ehrenerklärung und auch die Androhung der Geldstrafe in Höhe eines Jahreseinkommens hingegen für sinnvoll. «Das ist ein gutes Mittel, um den Radsport sauber zu bekommen. Es zeigt den Fahrern, dass ihnen mehr passieren kann als nur eine Sperre und eventuell ein Gerichtsverfahren. Es sollte vor allem den jungen Fahrern als Warnsignal dienen», sagt Moreni. Er will, dass die gleichen Regeln für alle gelten. Ginge es nach ihm, dann sollte die Ehrenerklärung auch in der kommenden Saison zum Vertragswerk der Profis gehören. In der Isolation Doch danach sieht es nicht aus. Kein Teamchef hat Morenis Vorstoss positiv aufgenommen. Das Medienecho in Italien ist gering. Von den Kollegen meldete sich nur Rasmussen. Der wollte lediglich wissen, ob Moreni tatsächlich zahle. In dieser Isolation tröstet sich Moreni damit, dass seine Strafzahlung direkt ins Antidoping-Programm der UCI fliesst. Zumindest er glaubt also, dass dieses Programm wirksam ist. -
das bringts aufn punkt...
-
also eine asthmaspraysache in dem leistungsbereich - geh bitte. wenn er nachgewiesenermaßen probleme hat, dann sollen sie irgendwelche formsachen abwägen u ihn sechs monate stehend überwintern lassen. alles andere wäre echt daneben ... hoffentlich bleibt das alles im rahmen u es geht nicht wieder die schwachsinnige "die meisten hobbysportler sind gedopt"-debatte los...
-
UCI will für Olympia 2012 Bahnprog. reduzieren:
jpo antwortete auf Simon's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
also ich bin der letzte, der diese änderungen verteidigen will - besser wärs wenn man bmx u mtb wieder raushaut u alle bahnbewerbe drinlässt, aber - die idee der uci hat gegenüber der jetzigen situation auch zwei vorteile, die man nicht vergessen sollte: (1) es gibt mehr rennen, nicht weniger: punkterennen u verfolgung gibts ja weiterhin, aber halt im rahmen des omnium. es gibt also mehr rennen als sie vom ioc als entscheidungen zugesprochen bekommen, da ist omnium ein guter weg raus. (2) omnium wird aufgewertet, was ich grundsätzlich eine gute idee find. beste lösung wär aber natürlich, das komplette wm-programm bei olympia zu machen, tandem wieder reinzunehmen u bmx/mtb rauszuschmeißen (u natürlich die 100k-mannschaft auf der straße wieder rein) -
zeitfahrrad vs triathlonrad
jpo antwortete auf Scorp.72's Thema in Technik & Material powered by ABUS
insofern ned ganz, als du mit einigen tria-rahmen nie ein rad hinbekommst, mit dem du ein reguläres lizenzzeitfahren bestreiten darfst (wo manchmal auch tatsächlich gemessen wird). wenn dir das wurscht ist, isses wurscht es sei nur angemerkt, dass das regulativ der uci imho durchaus sinn macht - die 5cm sind vielleicht harsch, aber ein rad soll schon ein rad bleiben, und was da bei trias manchmal so rumfährt an geräten ist schlichtweg ein graus :devil: -
ahja, eins noch ... es soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich das orange-trikote damenteam im alleingang dazu entschlossen hat, die frauen-meisterschaften über 500m heute platzen zu lassen u offenbar fest dazu entschlossen ist, morgen über 3000m dasselbe zu machen :f: an den pranger mit dem herrn langer. so macht ihr den sport kaputt. :k:
-
ist sicher bis 20:00 was los. leider lieg ich etwas krank daheim, gestern die verfolgungs-finale waren unglaublich spannend. mit woko-livekommentar dazu sowieso
-
der anstieg hat dafür SEHR locker ausgeschaut sonst dank an die veranstalter - nächstes jahr gern wieder
-
http://www.sportadapter.com WOKO :klatsch:
-
genau darauf freu ich mich auch schon - sollt bei den kurzen immer so sein (ist international bei der elite ja sowieso standard), dann hören sich diese leidigen windschattendiskussionen ein für allemal auf ... und es ist lustiger
-
das einzige, was genial wär, wär sowas wie eine online-anmeldung (also irgendwas, wo man das formular nicht scannen muss). das könnt durchaus motivierend wirken ich bin aber soundso dabei
-
du brauchst dir keine sorgen machen, ich bin immer noch in sauerstoffschuld vom 1000er gestern punkterennen: mittwoch.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
"Wenn gute Leute kommen, ist der Neid eben groß", meint Kaspret lapidar. "Ich will keinen Wirbel und habe mir bei der Nada bestätigen lassen, dass bei Hempel alles sauber ist. Ich bin stolz, dass wir so ein starkes Team haben. Das sind meine Freunde, die kommen gratis." -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
(a) stimmt aug. 08 nicht, war ein paar monate früher, und (b) ist ein halbes-dreiviertel jahr vorbereitung bei sportartwechsel für mich "unmittelbar". -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
man sollte bei dieser gelegenheit darauf verweisen, dass der genannte auch auf der offiziellen liste der dopingfälle des öst. radsportverbandes steht (wegen seiner mtb-schutzsperre, die ja seinem wechsel ins tria-lager unmittelbar vorangegangen ist). aber für eine schutzsperre kann man ja - angesichts fehlender weiterreichender nachweismethoden - auch nichts -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
jpo antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
andererseits: der, den du vermutlich meinst, steht noch auf der lizenzliste. insofern sollt ma vorsichtig sein... (auch wenn dein infostand wahrscheinlich besser ist). -
oder aber: die guten radfahrer fahren, wie es sich für ein radrennen gehört u attackieren kräftig, so dass die guten läufer hinten rausschießen bzw. richtig müd werden. in ternitz so erlebt
-
ja. ich hoff ja, dass es durch die neuen startzeiten besser wird - mal schauen. insgesamt frag ich mich halt schon immer, wofür ich lauf, wenn die leut dann regelwidrig ranrollen... wenn sie es freigeben, wärs mir wurscht, weil dann laufst ja taktisch auch anders. das geht mir auch so
-
ich schätz ich war eine gruppe weiter vorn, dort wars das gleiche mehr oder minder. wenn man windschatten vermeiden wollte, musste man schon die spurbreite grenzwertig ausnutzen. das kann man aber unterm strich weder den kampfrichtern noch den fahrern vorhalten (von einigen ausnahmen abgesehen) - bei sprintdistanzen ist das laufen am anfang einfach zu kurz, um signifikante unterschiede reinzubringen, klar dass beim radfahren alles irgendwie zusammenrollt. wegfahren kann kaum wer, und krampfhaft abreißen wird wohl auch niemand lassen. darum: bei sprint-/kurzduas (u auch trias) gehört das windschattenfahren einfach freigegeben. wems nicht passt, der soll einfach langdistanzen machen. fein, dass in deutschlandsberg windschatten erlaubt sein wird, da erledigt sich das problem von selbst
-
wie schauts denn auf diesem neuen stück aus? wag mich heuer erstmals auf die zwei radrunden... gut ist die neustaffelung der startzeiten, damit könnt sich der verkehr (und die packeln hinten raus) etwas reduzieren vielleicht...