Zum Inhalt springen

jpo

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jpo

  1. jpo

    Aktion gegen HH

    wenn der veranstalter sagt (und das ist meiner meinung nach rechtens), wenn ein ermittlungsverfahren gegen jemand wegen potenzieller dopingvergehen läuft, darf derjenige bis zur allfälligen einstellung des verfahrens nicht starten, ist das eine konsequente position - ob man sie jetzt schön findet oder nicht. oder? auch bei einer positiven a-probe ist der betreffende schließlich nicht des dopings überführt, wird aber dennoch suspendiert. das wäre nach deiner argumentation auch nicht ok, weil nach einer positiven a-probe natürlich grundsätzlich die unschuldsvermutung gilt (darum werden ja - theoretisch - auch die namen bis zur b-probe zurückgehalten... oder sollten werden zumindest).
  2. die regelung ist beim duathlon/triathlon aber gleich - du bist bei meisterschaftsrennen mit tageslizenz startberechtigt, wirst für die meisterschaftswertung aber nicht gewertet. bei der leichtathletik ist es zb so, dass starts bei reinen östm-rennen kostenfrei sind, bei masters-öm aber nicht. wenn du jetzt als master kein nenngeld zahlst, wirst du zwar für die östm gewertet, für die im gleichen rennen ausgetragene masters-öm aber nicht. sinn oder unsinn. ich find das mit den tageslizenzen trotzdem nicht sinnvoll ... der aufwand für die lizenz sollts den leuten schon wert sein, wenn sie sich zu einem amateur-rennen stellen wollen...
  3. stimmt - diese geschichte mit martin p. halt ich auch für schwachsinn, darum hab ich sie auch nicht zitiert. dass die athletin allerdings aus befürchtung einer möglichen positiven dopingprobe nicht gestartet ist, dürfte definitiv sein ... da ist der blog nur die quelle, die es am deutlichsten reinschreibt, der lilge hat es vorher auch schon geschrieben gehabt. [richtig ist, dass der blog allein sicher nicht als glaubwürdige quelle taugen würde...]
  4. http://austrianhighlander.blogspot.com/ zitiert nach http://www.team2012.at/
  5. zum thema (auch wenns nicht radfahren betrifft, sondern leichtathletik - anlässlich des team-europapokals letztes wochenende ... aus einem la-blog): "Eine Läuferin, trainiert von einer gesperrten Läuferin, reiste zwar an, meinte aber dann vor Ort zu dem Sportdirektor, dass sie seit Jahren aus gesundheitlichen Gründen ein Medikament einnimmt, welches eventuell auf der Dopingliste stehen könnte, und startete dann halt nicht - Hauptsache angereist ..." schön, dass man auch mit gesundheitlichen einschränkungen, die solch starke medikation benötigen, derart beachtliche laufleistungen hinlegen kann
  6. wenns as ned absagen, wies gerade diskutiert wird wegen hochwassergefahr... ach was: die sind ja alle aus zucker
  7. bei vergleichbarem wetter habens heuer schon profi-rennen neutralisiert (zb kalifornien-rundfahrt). da gehts nicht um ein bisschen regen, sondern um drei tage schütten ... tretboot triffts vermutlich gut
  8. das hab ich mich auch schon gefragt - wenngleich umgekehrt ... was soll der sinn dieser tageslizenzen sein? entweder eine fürs jahr lösen oder radmarathons fahren... für die lizenzlosen gibts die radmarathon-öm, da würd ich wiederum keine "amateure" fahren lassen.
  9. jpo

    Aktion gegen HH

    etwas off-topic, aber: lies dazu die nada-presseaussendungen zu den fällen kerschbaum und bruckner. die nada darf so lange kein verfahren einleiten, als sie nicht offiziell - zumindest vom verdacht - in kenntnis gesetzt wird. kerschbaum ist ausschließlich wegen einer positiven probe gesperrt und explizit nicht wegen dem weitergabeverdacht - auch wenn das vom reglement her ginge ist die nada davon "offiziell" nicht informiert. und ums anzufügen: die sache mit hh hat nicht das niveau von irgendeiner internet-forums-anschmiererei. der wurde von der soko doping nach aussagen anderer - meiner interpretation nach als verdächtiger in bezug auf die weitergabe von dopingmitteln - vernommen UND HAT GESTANDEN!!! dieses geständnis hat sein anwalt am nächsten tag widerrufen - angeblich weil sie ihn halb gefoltert haben bei der soko doping...
  10. jpo

    Aktion gegen HH

    muss ein ermittlungsverfahren gewesen sein. wenn er (rudimentär glaubwürdig, also nicht rein auf gerüchtebasis) beschuldigt wird, cera verkauft zu haben, gibts wohl einen verdacht, auf dessen basis sowas eingeleitet wird (schätz ich mal, obwohl ichs nicht weiß...). zeuge ist er dann nimmermehr... und könnte damit auch seine aussage verweigern - was er (unter dem sicher bösartigen druck der unartigen beamten) aber erst im nachhinein gemacht hat...
  11. jpo

    Aktion gegen HH

    jetzt wird es aber schwierig mit der konsequenz: so wie ich das versteh gibt es EIN LAUFENDES UNTERSUCHUNGSVERFAHREN gegen hh - sonst hätten sie in wohl kaum bei der soko doping vernommen und zu einem geständnis gedrängt, das er unterschrieben u dann wiederufen hat. wie ist das jetzt? ich würd seinen status gleich wie bei zoubek einschätzen, bei beiden gibts strafverfolgung aber kein laufendes dopingverfahren...
  12. die werden einfach keine veranstaltung mehr kriegen - hoff ich mal ... jedenfalls: "2.7.02 Auf der gesamten Rennstrecke hat die Sicherheit der Teilnehmer uneingeschränkt gewährleistet zu sein, wobei DER VERANSTALTER auf eine lückenlose Absicherung und perfekte Streckenmarkierung zu achten hat" ... [bei zeitfahren]
  13. eh - aber das machens zehn minuten vorm start. was anderes können sie sich einfach nicht leisten, schätz ich mal. ich frag mich da echt eher was sich die leute, die das organisiert haben, von dort sind u daher die straßen samt verkehrssituation einigermaßen kennen sollten, gedacht haben - bevor ich mal so prophylaktisch auf "die funktionäre" schimpf
  14. ja, sicher, stimmt. nur ist der rennleiter im richtigen leben halt vom veranstalter abhängig. die können einfach nicht immer im vorhinein eine streckenbesichtigung machen (wenn sie es monate vorher offiziell genehmigen) - gerade wenn der verein einigermaßen erfahrung im veranstalten hat. jetzt kann der rennleiter dann faktisch nur das rennen vor beginn absagen - hat er den scherben auf - oder nicht - hat er auch den scherben auf, speziell, wenn er abbrechen muss weils doch völlig untragbar ist. wiewohl er sicher verantwortlich zu machen ist, dass das rennen gestartet worden ist (das hätte er vermutlich nach streckenansicht nicht dürfen), kann er trotzdem nix dafür, dass der veranstaltende verein bei der streckenauswahl komplette scheisse baut...
  15. jpo

    Aktion gegen HH

    ihr freund vielleicht? ganz abgesehen davon versteh ich den letzten satz einfach überhaupt nicht: „Ich habe ihr gesagt, dass sie auf große Widerstände stoßen wird, aber sie will es nicht glauben“, schüttelt ihr Trainingspartner den Kopf. Nachsatz: „Dabei hat sie ohne Doping keine Chance.“ gegen die widerstände oder was? :f:
  16. letztendlich ja, das bleibt letztlich immer irgendwo ... selbst bei profi-rennen fahren manchmal autos rein oder galoppieren pferde durch die gegend oder so. will man auch durch orte fahren gibts 100%igkeit nicht - 99,9%igkeit kriegt man am pannoniaring, auf der autobahn oder auf wendepunktstrecken auf bundes-/landesstraßen ohne ortsdurchfahrten und einmündungen. aber sonst schwer. aber nochmal: DAS BEZIEHT SICH NICHT AUF ALTHOFEN!!!
  17. ihr solltets den ganzen threat lesen ... da gehts um die ÖSTM VOM LETZTEN JAHR, die auf einer komplett gesperrten strecke stattgefunden hat. zu althofen hab ich nur gemeint, das man für den wahnsinn der organisatoren nicht sofort automatisch den verband verantwortlich machen kann (ohne den jetzt zu viel in schutz nehmen zu wollen).
  18. du kannst einen 30km-kurs über ein paar stunden nicht total verkehrsfrei garantieren. es waren polizei-motorräder auf der strecke, überall absperrungen, sie haben an den kreuzungen keine autos reingelassen, überall waren hinweisschilder ... aber dass eine oma aus ihrer privatgarage halt meint, gerade dann wegfahren zu müssen, kann man einfach nie ausschließen ... EDIT: die idee, wichtige ezf/mzf grundsätzlich auf autobahnstücken oder bundesstraßen ohne ortsgebiet zu machen, hat schon was - hats auch schon gegeben ... aber dafür sind heute anscheinend kaum mehr bewilligungen zu kriegen - stimmungstechnisch ist es auch nicht so genial
  19. das war eine öm, was veranstaltungstechnisch einen großen unterschied macht. soweit ich das durchblicke, kontrolliert der örv östm-sachen schon recht genau, aber öms sind letztendlich fast jedes wochenende irgendwo. der wahnsinn, der da in althofen offenbar war liegt also eher in der verantwortung der veranstalter ... und nachdem die schon zehn jahre so ein rennen machen frag ich mich schon, was die sich eigentlich gedacht haben ... naja. man muss dem örv schon zugute halten, dass sie zb letztes jahr die östm ezf trotz absage des veranstalters unter professionellen bedingungen auf einer komplett gesperrten, absolut selektiven strecke nachgeholt haben (wo sie heuer ja anscheinend wieder sein wird).
  20. werden wir sehen ... grundsätzlich find ich die idee, dass auch indizien reichen, nicht so schlecht (va. wenn man bedenkt, wie willkürlich diese "objektiven" testungen eigentlich sind). trotzdem stimmts, dass sich die uci (weil die hat das jetzt mal angezeigt) weit aus dem fenster lehnt. angeblich gibts bei der fis ein ähnliches verfahren, nur haben die sich das nicht getraut. mal sehen... [das mit der "vereinsfrage" ist eine andere geschichte, ich glaub nicht, dass man das so einfach mit irgendeinem (spar-/schrebergarten- oder sonstigem) verein vergleichen kann, weil die integration in staatliche u andere relevante internationale systeme zu stark ist]
  21. 5.7. ... http://www.sportadapter.com
  22. das ist eine interessante geschichte - zumindest laut medien das erste mal ein groß angelegter reiner indizien-prozess ... wenn das vorm tas hält brauchts definitiv keine positiven tests mehr, um doping zu begehen...
  23. warum startet er dann beim dua und nicht bei der rad-elite, obwohl er im märz noch im gmf-kader war? aber hast recht, es sei ihm vergönnt, laufen kann er wirklich nicht (bis jetzt jedenfalls)...
  24. wennst mit kosten argumentierst ist der "normale" drogenmissbrauch sicher ein um potenzen größeres problem. von rauchen + alk brauch ma da gar ned reden. ach was - letztlich isses mir zb wurscht. wer auf hobettenniveau um irgendeinen pokal streitet ist sowieso a bisserl peinlich bei einem fall geb ich dir aber recht: dass gesperrte oder vorbelastete bei anderen events (zb radmarathons) oder disziplinen (zb ein ex-gourmetfein beim duathlon) starten halt ich für ein bedenkliches zeichen. aber da brauchts eigentlich keine tests, um dem einen riegel vorzuschieben...
×
×
  • Neu erstellen...