Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Eventuell unter Einbeziehung des Grundumsatzes. Dieser ist anteilsmäßig höher, je niedriger die Watt sind. Wenn die Angaben von kraeuterbutter stimmen, dann sind 700kcal für 195 Watt eine Stunde lang aber auf jeden Fall zu wenig.
  2. Jetzt habe ichs endlich geschafft: Das funktioniert nur, wenn man eine Aktivität startet (hast du eh geschrieben). Also, es reicht nicht, wenn man vor der Haustüre vorbeifährt (wenn man sich dort den Wegpunkt gesetzt hat), sondern man muss genau dort auch auf Start drücken. Die Höhe verstellt sich dann einfach. Bei mir kommt kein Hinweis. Auch auf den garmin Foren gibts dazu einen umfangreichen Thread: https://forums.garmin.com/showthread.php?t=5157&page=9 Der ist zB 5h lange unter Meeresniveau gefahren: http://connect.garmin.com/activity/26391373 Ich habe grundsätzlich volles Verständnis, dass barometrische Höhenmesser unter manchen Umständen nicht funktionieren. Ich finde es nur schade, dass man ihn in solchen Fällen nicht einfach ausstellen kann.
  3. Der barometrische Höhenmesser ist für mich eher abschreckend, da ich damit schlechte Erfahrungen mit dem EDGE gemacht habe. Forerunner ohne baromtrischen Höhenmesser hat da bessere Ergebnisse geliefert. Abgesehen davon werde ich da wohl zuschlagen müssen. Vector finde ich extrem teuer. Die neue Powertapgeneration sollte ja schon wesentlich günstiger als die oben genannten 1000,- sein. http://www.dcrainmaker.com/2011/06/first-look-at-new-cycleops-joule-and.html
  4. Hard Reset + Update sollte helfen. Natürlich ist dann aber alles weg. Ich hatte auch schon solche Probleme. Derzeit sind meine Files zwar sichtbar, aber ich kann sie nicht auf garmin connect uploaden, weil sie anscheinend fehlerhaft sind. Naja... Werde mir aber wahrscheinlich dann trotz aller Schwierigkeiten den 910xt zulegen.
  5. Ok, danke. Ich glaube, dass ich das eh schon mal gehört habe. Ich habs gestern auch schon versucht, aber da hats nicht funktioniert. Aber jetzt, wo ich weiß, dass es auf die Art funktionieren sollte, werde ichs noch einmal probieren Mir wäre es am liebsten, wenn man in solchen Fällen einfach den barometrischen Höhenmesser vollkommen deaktivieren könnte. Mein Forerunner 305, der rein barometrisch misst, liefert zB viel zuverlässigere Ergebnisse als der Edge. Die Höhe springt zwar öfters ein bisschen hin und her, aber man kann sich dafür viel mehr auf die absolute Höhe verlassen. Komischerweise ändert sich auch nichts am Höhenprofil, wenn ich im garmin connect die Höhenkorrektur aktiviere (also, dass die Höhe anhand der bekannten Höhe der gefahrenen Strecke ermittelt wird und nicht vom GPS).
  6. RR: 3030km, 29600hm, 37x MTB: 650km, 13170hm, 10x Laufen: 1250km, 94x Freundin / 0 Kinder / Job
  7. Was haltet ihr vom Schwalbe Durano Plus zu dem Zweck? Laut Eigenwerbung sollte es ja passen: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,22,35;product=9983 (Ich habe den auf meinem Winterrenner drauf, aber mehr wegen der Pannensicherheit und habe ihn noch nicht unter rutschigen Bedingungen ausprobiert.)
  8. Hallo, Kann man beim Edge irgendwie die Höhe kalibrieren oder den barometrischen Höhenmesser ausstellen? Mein Edge spinnt zur Zeit ein bisschen: Das Höhenprofil stimmt zwar, aber ich beginne derzeit auf 0 Metern (wohne in Wien). Das sieht dann so aus für meine heutige Runde zB so aus, obwohl ich im zweiten Bezirk weggefahren bin und dann über Steinriegl, Unterkirchbach und Hadersfeld: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129157&stc=1&d=1318709692 Mein Rollentraining am Donnerstag hat auch auf Seehöhe stattgefunden laut meinem Edge...
  9. Da ich den Teil gut kenne, hatte ich eben Angst, dass es an anderen Teilen noch schlimmer ist. Also, wenn man es eilig hat, sollte man da auf jeden Fall am anderen Donauufer fahren. Früher hats teilweise auch längere Schotterstücke gegeben, wenn man auf der falschen Seite war (zB bei Krems, da bin ich dann auch immer über die Straße ausgewichen), aber das hat sich wahrscheinlich jetzt auch schon geändert. Aber finden wird mans schon, da gebe ich euch recht
  10. Aber ist der Radweg nicht teilweise viel zu verwinkelt, um zügig durchzufahren?
  11. Abgesehen davon, obs sinnvoll ist, würde ich so etwas auf jeden Fall auf der Rolle machen. Da kann man dann echt in Ruhe fernsehen und merkt nicht einmal richtig, dass man tritt.
  12. Und der Schund wäre? zB bei Wheyisolat.
  13. Coole Sache! Habt ihr vielleicht auch einen GPS Track zum Nachfahren? Seid ihr hauptsächlich auf dem Radweg gefahren oder öfters auch mal auf die Strasse ausgewichen?
  14. Beim Friday's gibts jetzt groupon Gutscheine für zwei Steaks zum Preis von einem für alle Leute, die keine Proteinshakes trinken wollen Diese Stoffe können aber auch genauso gut schlecht sein. Wer weiß, was die Rinder zu essen bekommen haben oder, was für Medikamente sie bekommen haben oder auch wieviel Stresshormone bei der Schlachtung ausgeschüttet wurden. Um auf Nummer Sicher zu gehen sollten wir also lieber nur gejagtes Wild essen (der plötzliche Tod vermeidet die Ausschüttung von Stresshormonen auf dem Weg zur Schlachtbank und die Nahrung in der freien Natur ist hoffentlich frei von Medikamenten etc.)
  15. Ist wahrscheinlich Wert des Rads + Prozesskosten + Zinsen. Ich würde es jedenfalls bevorzugen, dass mein Rad nicht gestohlen wird.
  16. Hi, I am not a training group and certainly not on your level, but I have some time on my hands until end of September, before I start my new job. So, if you care to go for a ride, write me a message or pm. Löwenbrücke/Schemerl Brücke is usually a good meeting point and depending where in the 19th district you live, should be quite close to you. Starting from there it's possible to go totally flat as well as do hills. (I am doing the other Austrian 70.3 next year (ironmansalzburg).)
  17. Was ist günstiger: 200g Steak oder 40g Eiweißpulver? Ich würde sagen 4,- bis 6,- vs 0.5,- bis 1,-. Billiger als mit Steak gehts mit Putenfleisch, Dosenthunfisch und Hüttenkäse, aber rein preislich gesehen gewinnt wahrscheinlich immer noch der Proteinshake. Außerdem sollte man das Wort künstlich definieren. Das Molkenprotein kommt ja aus der Milch. Sollte man nur kuhwarme Milch mit 5% Fett trinken oder ist es ok, einen Teil des Fetts zu entfernen? Wenn man weitermacht, hat man dann halt alles entfernt bis aufs Protein. Bis wann ist es noch ok und ab wann wirds künstlich? 3.6% Fett ok? 1% Fett ok? Gar kein Fett? Soll nur ein Denkanstoß sein. Ich will mich weder dafür noch dagegen einsetzen.
  18. Maybe some more details about yourself and your ambitions would help.
  19. Ich habe jetzt endlich den 7x10 bekommen und der dürfte auch passen. Kann man Bontrager eigentlich auch online bestellen (habe ich eh auch schon an anderer Stelle gefragt und dort war die Antwort nein)? Über den Händler ist das ein bisschen umständlich...
  20. Danke!
  21. Gibts eigentlich irgendwo Zwischenzeiten? Ich kann auf datasport nur die Gesamtzeit finden.
  22. Der Weg ist auch überhaupt nicht gefährlich oder so, sondern mit dem Rad einfach nur sehr mühsam. So mindestens 300hm bergab wird man schon tragen müssen. Der Weg über den oben von MikePatton angesprochenen Stein ist auch nicht gefährlich.
  23. Die Forststraße beginnt in Badgastein. Ich habe diesen Weg gemeint. "Ein schmaler Holzsteg führt dann über die Kötschachtaler Ache und der Weg führt in der Folge am anderen Ufer entlang bis zur Hinweistafel - "Steiler Anstieg zum Reedsee" - eine keineswegs übertriebene Bemerkung." Wenn mans fahren kann, dann gehts Und mit dem entsprechenden Können und Geduld ist es schon möglich. Ich war letztes WE dort und habe am Sonntag auf dem Weg zwischen Palfnersee und Graukogel keinen einzigen Biker gesehen, dafür aber Dutzende Wanderer. (Am Samstag beim Regen bin ich hinaufgelaufen zum See und dann hinüber zur Bergstation und dann die Forststraße hinunter und mir sind nur insgesamt zwei Leute begegnet. Da könnte man also auch beruhigt Radfahren. Bei Schönwetter stelle ich es mir eher stressig vor) Dort sind auch sicher nicht so viele Leute. Also, wenn man gut genug fahren kann und nicht alles durchfahren möchte, wirds schon gehen. Dort steht aber auch: "Der Abstieg von der Hagener Hütte über die Nassfeldalm bzw. Sportgastein gestaltet sich sehr schwierieg. Enge stellen, bzw. Geröllwege und ausgewaschene Hohlwege sind schwierieg zu befahren." Zusätzlich handelt es sich um das Kerngebiet des Nationalparks, wo Fahren noch mehr verboten ist, als sonst wo und bei Schönwetter tummeln sich dort auch Horden von Wanderern. (Nur zur Klarstellung: Ich finde nicht, dass diese Verbote gerechtfertigt sind. Ich meine nur, dass es stressig sein könnte.) Im Sommerprospekt gibts keine Preise für Radfahrer und ich habe kein Radfahrer gesehen. Fulseckbahn ist aber anscheinend für Radfahrer vorgesehen, diese ist aber in Dorfgastein. Ich würde mich jedenfalls über Bericht freuen, wie es war. Wann seid ihr denn dort? @höga: Wie seid ihr auf den Graukogel gekommen, mit dem Sessellift?
  24. zB so und dann mit der Bahn durch die Mallnitzer Schleuse zurück.
×
×
  • Neu erstellen...