Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Ok danke, also nur bei Dunkelheit oder schlechter Sicht. Das mit den Radwegen wird schon nicht so streng verfolgt werden hoffe ich...
  2. Aus Sentimentalitätsgründen würde ich auch gerne mal wieder um den Neusiedlersee fahren (mit Rennrad). Ich habe jetzt diesen Thread gefunden. Meine Frage: Ich weiß, dass in Ungarn die Radwege miserabel sind, aber muss man dort auf dem Radweg fahren? Eine Kollegin hat mir das nämlich erzählt. Dass mit den Radwesten ist auch interessant. Ich habe das noch nie gehört und mich auch noch nie daran gehalten. Muss man das ernst nehmen? Ich würde mich ungefähr an den Weg von tfdvideo halten, aber wahrscheinlich den Schotterteil und manche Winkel (wie bei Oggau) auslassen. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fkvtjhldpfbsxfly
  3. Glaubst du wirklich, dass dich das Lauftraining langsamer macht und nicht das mangelnde Radtraining dafür verantwortlich ist?
  4. Meinst du, dass du die Kalorien gar nicht auffüllst oder nur nicht während des Trainings, sondern davor/danach? Sonst hättest du ja ein ständiges Defizit und müsstest immer mehr abnehmen.
  5. Hier gibts ein Interview mit David Millar anläßlich seines neuen Buches, falls es jemanden interessiert: http://www.ft.com/intl/cms/s/2/bdff9f60-a1b9-11e0-b9f9-00144feabdc0.html
  6. Eigentlich geht's erst weiter oben los (wegen der Vergleichbarkeit)
  7. klemens

    Neue trainingsuhr

    Die Streckenmessung über GPS scheint im Vergleich zu den anderen Geräten ziemlich ungenau zu sein: http://www.dcrainmaker.com/2010/11/sport-device-gps-accuracy-in-depth-part_11.html Aber dafür denkt man immer, dass man langsamer ist, als man eigentlich läuft und ist dann im Rennen viel schneller Dass die Uhr zivil aussieht, würde ich auch nicht unbedingt unterschreiben. Hier der Größenvergleich mit zB FR 305: http://lh5.ggpht.com/_Wo8yCZ1eTVw/TFeRU1j6q7I/AAAAAAAAfmc/XI8kPcyUZzU/IMG_9381_thumb%5B2%5D.jpg?imgmax=800 Ein Vorteil ggü der Polar und dem FR305 ist aber sicher, dass sie mit Powermetern kompatibel ist. Dafür müsste man sonst zum FR310xt greifen.
  8. klemens

    Neue trainingsuhr

    Puls unter Wasser hat nur Polar soweit ich weiss. Bei garmin sehr lueckenhaft.
  9. Mein Verständnis ist so: 1 Watt ist ein Joule pro Sekunde. 1 Watt über eine Stunde ergibt also 3600 Joule, was 3.6 Kilojoule sind. 100 Watt eine Stunde lange getreten ergeben also 360 Kilojoule. 220 Watt über zweieinhalb Stunden würden also 1980 Kilojoule ergeben. Entweder ist was flau oder du bist nur 2h12min gefahren. Da der Muskelwirkunsgrad ungefähr 25% beträgt, braucht man zur Erzeugung eines Joules vier Joule an Kalorien (drei Joule davon gehen als Wärme verloren und das vierte Joule geht aufs Pedal). Da der Umrechungsfaktor zwischen Joule und Kalorie auch ungefähr vier beträgt kürzt sich das weg, also: Geleistete Joule entspricht den verbrauchten Kalorien. Das ist meines Verständnisses nach die Untergrenze für den Kalorienverbrauch. Dazu kommt dann noch Grundumsatz, Stützmuskulatur, eventuell weitere Ineffizienzen. Außerdem kann der Muskelwirkungsgrad auch kleiner als 25% sein, die 25% stellen die Obergrenze dar.
  10. Würde ungefähr 150Watt Durchschnittsleistung entsprechen. Wäre dann eine sehr lockere Grundlage mit vielen Rollphasen.
  11. klemens

    Neue trainingsuhr

    Hier ist ein guter Test über GPS-Genauigkeit: http://www.dcrainmaker.com/2011/06/2011-sport-device-gps-accuracy-in-depth.html
  12. Anscheinend immer noch keine 500 Anmeldungen...
  13. Apropos Matten: Ich fand auch, dass die Matte bei der Mautstelle ziemlich weit vorne gelegen ist, also eigentlich noch deutlich vor der Mautstelle. Das hat mich auch noch wertvolle Sekunden gekostet, was die Zeit Mautstelle bis Ziel betrifft
  14. Ich habe das Gefühl, hier reden manche über die Zeit von Bruck nach oben und manche erst von der Mautstelle nach oben Mit meiner Zeit von 1:52:xx (unten 36:00, oben 1:16) hätte ich sinnvollerweise eigentlich auch noch eine kleinere Übersetzung als 34:28 gebraucht. Bin meistens so zwischen 60 und 70 rpms geschwankt. Veranstaltung ist gut gemacht, aber ich frage mich trotzdem, warum der Spaß so teuer ist. Für die Straße wird ja nicht einmal was gezahlt, soweit ich weiß.(Aber natürlich sind die 40,- bis 50,- dann auch schon wurscht, bei allem, was man sonst so ausgibt.)
  15. Bei mir funktioniert die Pumpe gut. Verwendest du eh den Hebel für die Fixierung des Pumpenkopfs? Edit: Ich habe doch die PFP 6.
  16. Cool wäre im Zeller See schwimmen, dann (über Umwegen) auf die Hochalpenstraße und dann oben hin- und herlaufen zwischen Fuscher Törl und Hochtor. Ich bin aber auch angemeldet und habe den verbilligten Tarif bekommen (also inklusive Bearbeitungsgebühr 170,-. Immerhin gabs keinen Kerosinzuschlag...)
  17. Starker Wind ist definitiv ein Problem. Ist bei mir auch so. Das ist ein guter Artikel zum Thema: http://www.dcrainmaker.com/2010/04/troubleshooting-your-heart-rate.html Manche Leute tragen die Kontakt anscheinend in solchen Situationen am Rücken. Wenn man keine Paste hat, kann man auch die Sender abschlecken. Ist vielleicht nicht ganz gustiös, aber funktioniert gut.
  18. Ok danke, dann versuche ichs einfach mit Gewalt Hatte nur Angst, dass ich was kaputt mache.
  19. Hallo, Ich hänge mich mal mit einer ähnlichen Frage an diesen Thread: Ich habe das Tool zwar, schaffe es aber trotzdem nicht das Plastikteil abzuschrauben. Bin ich nur zu schwach oder gibts da irgendwelche Tricks? Im Manual steht Folgendes: Rechtsgewinde heißt wohl, dass ich nach links aufschrauben muss. Und was hats mit diesen O-Ringdichtungen auf sich?
  20. Leider wird sich das bis Freitag Nachmittag, wo ich die Runde fahren wollte, wahrscheinlich ändern, wenn sich der Wetterbericht bewahrheitet...
  21. klemens

    IM Austria 2012

    Wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Triathlonausrüstung schon mal 5000,- bis 10000,- Euro kosten kann (Rennrad + Triathlonrad + Aerolaufradsatz + Neo etc.) und viele Leute dann noch monatliche Kosten von mehreren 100,- für Trainer, Leistungsdiagnostik, Schwimmtraining, Trainingslager etc. ausgeben, ist es schon verständlich, dass es dann nicht gerade am Startgeld scheitern wird.
  22. Ich habe vor allem gemeint, dass die Treppen nicht so leicht bergauf zu fahren sind. Dreihufeisenberg sollte bei ausreichender Trockenheit möglich sein. Wie ist eigentlich die Gatschlage zur Zeit? (Ich bin die Runde vor eineinhalb Monaten mal gelaufen und da war es irre, aber der Gatsch wird sich mittlerweile sicher schon gebessert haben. Am ärgsten war es kurz vor dem Teil, wo man die Autobahn überquert.)
  23. Bergauf nicht so einfach.
  24. klemens

    IM Austria 2012

    Wir wissen ja: http://www.bloomberg.com/news/2011-05-11/ironman-targets-wall-street-endurance-athletes-with-proposed-nyc-event.html (nicht ganz ernst gemeint, weil ich das nicht wirklich glaube)
×
×
  • Neu erstellen...