Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Wie detailliert braucht dein Trainer die Daten? Garmin connect wäre eine Möglichkeit. Sieht zb so aus: http://connect.garmin.com/activity/51068566 Das ist jetzt die Aktivität von irgendjemandem. Einheiten kann man natürlich auf metrisch umstellen. Der Vorteil ist, dass das ganze Programm online ist und du daher deinem Trainer gar nichts schicken musst. Wenn er irgendwas genauer wissen will, kann er von dieser Seite dann die Files wieder exportieren. Das Ganze zeichnet auch Puls, Trittfrequenz und Watt auf, wenn die entsprechenden Messgeräte vorhanden sind.
  2. Schließe mich dieser Frage an.
  3. Schaffst du es nur jetzt nicht oder schaffst du es grundsätzlich nicht? Wenn Letzteres der Fall ist, dann ist der theoretische wahrscheinlich nicht der tatsächliche Maximalpuls. Wenn du es nur jetzt nicht schaffst, kann es auf ein Übertraining hindeuten. Ich bin zB auch eher niedrigpulsig unterwegs. Bin letztens Mt Hadersfeld im Fast-Kotz-Tempo in 10:50 hinaufgefahren und hatte einen Durchschnittspuls von 165. Bei Kotz-Tempo wären vielleicht noch ein paar Schläge drinnen gewesen, aber viel nicht. Bin 27.
  4. Ich hab das auch oft, weiß aber nicht, obs eine Allergie ist oder Zugluft oder doch eine leichte Erkältung. Bauernschneuzer hilft grundsätzlich, nur halt aufpassen beim Fahren in der Gruppe. Ich fahre auch mit Oakley Radar.
  5. In anderer Aspekt ist auch, wie leicht es auswaschbar ist. Assos ist nicht so dick und wäscht sich deswegen leicht wieder raus.
  6. Und sonst würde im Gegensatz zum Edge noch die Aufzeichnung von Trittfrequenz, Puls und eventuell Watt fehlen.
  7. Ein Vergleich mit dem 705 wäre interessant. (Auf dem Foto im Artikel ist er nur neben einem 500 und einem 305 abgebildet.) Ich nehme an, dass er auch kleiner ist als der 705, aber trotzdem ein größeres Display hat?
  8. klemens

    Trek Speed Sensor

    Ist die 6er Serie. http://www.bikeradar.com/gear/category/bikes/road/product/madone-6-series-shimano-ultegra-6700-10-35762 So sieht das andere aus, hat aber logischerweise keine Möglichkeit zur Trittfrequenzmessung.http://www.bikeradar.com/road/gear/category/bikes/road/product/19-09-32716 http://cdn.mos.bikeradar.com/images/bikes-and-gear/bikes/road/trek14_rsmith2008-670-75.jpg
  9. klemens

    Trek Speed Sensor

    Alternativ dazu gibts auch noch das Duotrap http://cdn.mos.bikeradar.com/images/bikes-and-gear/bikes/road/1262619416943-jb6dpu5l50bd-670-75.jpg
  10. Ich finde sie sehr gut und bei all dem Geld, das man sonst fürs Radfahren ausgibt, fallen die 10,- oder 11,- auch nicht ins Gewicht.
  11. Nur zum Verständnis der Frage: Wozu willst du den Track genau sehen? Beim Navigieren gibt es doch eh eine sehr dicke violette Linie, die einem zeigt, wo man hin muss. Den gefahrenen Track sieht man sehr schlecht, aber wozu braucht man den?
  12. Ok, danke für die Antwort.
  13. Die Frage ist zwar ein bisschen off-topic, aber bietet sich an: Hast du auch Erfahrungen mit dem SDM4 fürs Laufen? Funktioniert da das Zusammenspiel zwischen GPS und Pod zufriedenstellend?
  14. Für Garmin Connect muss man Garmin mMn wirklich loben. Ist sowohl funktionell als auch schön anzusehen und außerdem immer online verfügbar. Besonders im Zusammenhang mit nicht barometrisch unterstützten GPS Geräten ist auch der Höhenabgleich anhand der Höhenlinien sehr hilfreich. Habs gerade anhand eines fast ebenen Laufs ausprobiert, den ich mit dem Forerunner aufgezeichnet habe: Durch Umstellen auf Höhenlinien sind die Höhehmeter von 250 auf 50 zurückgegangen.
  15. Kann ich nur unterstreichen. Wie gesagt, bei mir läuft das so ab: GPS Signal fällt aus => Geschwindigkeit sinkt => Auto Pause wird aktiviert => Garmin merkt, dass der Magnet aber noch am Sensor vorbeiläuft => Auto Resume => der Spaß beginnt von Neuem (eventuell kann man das durch irgendeine Firmware beheben, das gebe ich schon zu). (Natürlich schalte ich die Auto Pause Funktion deswegen auch nicht ein, aber am grundlegenden Problem ändert das nichts. Es piepst halt weniger.)
  16. Eh, oder ich kann hier posten, was mir nicht gefällt, weil das vielleicht anderen Leuten bei der Kaufentscheidung hilft und vielleicht auch Garmin Entwickler mitlesen. Ich habe eben nicht ausreichend Research gemacht. Was mir noch ungut auffällt: Dass die Autopause bei mir anspringt, wenn der Satellitenempfang verloren geht, obwohl ich auch den Trittfrequenzsensor samt Speichenmagnet montiert habe. Bei schlechtem Empfang habe ich hier dann ein ständiges Auto Pause/Auto Resume. Hier würde ich defaultmäßig auch lieber zuerst den Speichenmagent heranziehen und nur zur Eichung den Satelliten und nicht umgekehrt.
  17. Eben, aber deswegen möchte ich, dass die GPS Messung die barometrische "overruled" oder, dass man das zumindest irgendwie einstellen kann.
  18. Gute Idee. Werde ich mal versuchen.
  19. Mein Kritikpunkt ist das Zusammenspiel zwischen GPS-basierter und barometrischer Höhenmessung. Kalibriert wird nach GPS, aber für die Veränderungen dominiert dann der barometrische Höhenmesser. Bei Extremwetterlagen kommt es dadurch bei meinem EDGE zu vollkommen schwachsinnigen Anzeigen, wohingegen der Forerunner - der ausschließlich einen GPS-basierten Höhenmesser hat - in solchen Situationen wesentlich bessere Ergebnisse liefert, weil er nicht durch die Barometrik falsch beeinflusst wird. So zumindest meine Theorie.
  20. Weil du dich anscheinend intensiver damit befasst hast: Was hältst du vom Höhenabgleich in garmin connect anhand der bekannten Höhenlinien? Ich fahre übrigens immer mit EDGE 705 und Forerunner 305 und finde, dass der barometrische Höhenmesser im EDGE mehr Nachteile als Vorteile hat. Bei Schlechtwetter spielt er bei mir zB vollkommen verrückt, wohingegen der Forerunner sich auch von Schlechtwetter nicht beeindrucken lässt.
  21. Bis man die Anzeige hat, wo man das Training starten kann, ins Menü wechseln usw. Vorher sieht man nur eine Viertelstunde oder länder den Anfangsbildschirm, wo Garmin draufsteht oder so was in der Art.
  22. Mein Edge 705 spinnt von Anfang an, immer aus unterschiedlichen Gründen. Das neueste Problem: Wenn ich ihn einschalte muss ich 15 bis 20 Minuten warten, bis er "hochgefahren" ist und ich beginnen kann, ihn zu verwenden. Hard-Reset und Firmware Update haben nichts gebracht. Was könnte ich sonst noch machen?
  23. Schick wenigstens einen Link mit, wenn du so was schreibst. Dass 54% rauchen wollen, ist wohl deine Interpretation, oder?
  24. Ich habe mein Madone hier getestet und habe eine mehrstündige Radtour mit ganz normalem Radgewand etc gemacht: http://www.trekbicycle-vienna.at/pages/site/de/trek_testraeder.php?menu1=250& Die 30,- werden einem bei Kauf dann angerechnet. Man testet designierte Testräder und kauft dann neue. Also kommts auch immer darauf an, was für Testräder gerade vorhanden sind. Hier habe ich mal ein WE ein MTB getestet: http://www.mountainbiker.at/pages/site/de/wien9_testraeder.php?menu2=33& Hier gibts anscheinend auch kostenlose Testfahrten: http://www.trekbicycle-vienna.at/pages/site/de/
  25. Ich weiß ja nicht genau, auf welche Altersklassen die Schule abzielt, aber ich stelle es mir schwierig vor, einen pubertierenden Burschen in so einen Anzug zu stecken. Da gibts dann schon "coolere" Sportarten...
×
×
  • Neu erstellen...