Zum Inhalt springen

pinkpanther

Members
  • Gesamte Inhalte

    722
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pinkpanther

  1. pinkpanther

    Triathlon Videos

    hab dieses we endlich mal zeit gefunden dafür (hab vorbestellungen seit dem ima04 dafür, also wird's langsam zeit ). tmpegenc rennt gerade und sollte morgen so weit sein (lahmer rechner, sorry). wer ist denn so aller interessiert dran .... video-dvd-r, enthält 2 tracks: 1. tri der damen in athen04, laufzeit ca. 1h30', 2. siegerehrung, laufzeit ca. 22' also 1h50' ergo davor geht sich aus. ton deutsch (nicht österreichisch, ard-kommentator, der ab und zu was von franzmann und dittmer faselt), menüsteuerung usw. eh klar, digitalaufzeichnung, ... screenshots davon: screenshot 1 screenshot 2
  2. wir liegen alle am boden vor dir, entweder geplättet vom training oder erdrückt vom schlechten gewissen...
  3. also meinst du mit "reinspucken" ist nicht das glas, sondern die dichtung gemeint ? wozu dann spucken, da kann ich mir ja genausogut vorher das gesicht naßmachen...
  4. pinkpanther

    Schuheinlagen

    schuhe 2 nummern größer kaufen und am xunden haxen 3 socken übereinander. falls du marathon läufst, ist der eh nicht viel anders durchzustehen, weil der fuß anschwillt.
  5. eben NICHT verreiben... die glasinnenseite ist für mechanischen kontakt tabu, wenn die brille eine antifog-beschichtung hat (=so gut wie alle). im nassen zustand ist die oberfläche mit antifog-beschichtung rauher und damit weit gefährdeter als im trockenen zustand! (in urlaubsvertretung des hrn. lehrers:) hausübung für leute mit mehr zeit: physikalische funktionsweise von antifog-coating ergoogeln und hier berichten...
  6. ein schelm, der übles dabei denkt.... welcher von den beiden (in cimg1358) bist du denn eigentlich ? außerdem schwimmst immer zweierzug, da sieht man vieles nicht, was beim dreierzug auch schief laufen könnte. also: -- arme vom zweiten in cimg1358 sind total neben dem körper. dadurch ergibt sich ein zickzackkurs. ich seh da kein doppel-s. wenn du das bist, ziehst du dich nicht richtig im wasser weiter (vgl. leiterklettern). - beide: viel vortrieb kommt von den beinen, von den armen weniger als möglich wäre. - beine zu weit auseinander - beine nicht genug durchgestreckt - kopf könnte tiefer im wasser sein + beine sind relativ hoch könnte es sein, daß du da mit deiner vmax schwimmst ? 1. von wegen zweierzug, 2. einige tempi sind recht unterschiedlich und schlampereien reißen normal bei hoher v eher ein.
  7. die größten waren sachen, die ich nach posingfaktor ausgesucht habe (-> teuer) und sich dann in der praxis als unbrauchbar erwiesen haben. z.b.: ein haufen sättel, darunter ein paar sauteure. jetzt fahre ich einen um 10,- aus der wühlkiste. sidi-radschuhe. egal welche größe, entweder zu schmal oder zu lang. keine ahnung, welche füße man in italien hat.
  8. mir fallen 2 quellen ein: segelschule hofbauer/alte donau hat einige wenige, die als schwimmanzug durchgehen können. leihgebühr wird pro tag verrechnet (war ös 100,- als es diese antike währung noch gab). der ausborgtermin ist ein rechtes hasardspiel, weil eine woche vor den großen tri-events ist natürlich alles brauchbare weg, andererseits: bei 2 wochen vorher ausborgen kann man sich bald einen kaufen. es kann auch sein, daß er welche hat und sie nicht hergibt, weil er sie selber für kurse braucht. also drauf verlassen kann man sich nicht. auf der ima-messe in der ironman city ist immer ein verkäufer geflickter neos, der auch verleiht. aber man muß spätestens donnerstag dort sein, sonst sind nur noch sehr unübliche größen übrig. leihgebühr weiß ich nicht, gebrauchtpreise: die geflickten nonames gingen heuer bei 220,- los, geflickte markenware gabs ab 250,- ungeflickte gebrauchte lagen so ab 270,- die nonames und ab 300,- die markenware.
  9. habe s710i + t61-gurt und nutze die meisten funktionen nie, also eher zum posen. bin aber mit dem t61-gurt extrem unzufrieden. habe den neuen wearlink testhalber getragen und er ist ein echter fortschritt bei bequemlichkeit und waschbarkeit. den alten muss man bei cornettofigur und waschbrettbauch extrem festzurren, damit er nicht verrutscht, weil sich das band mit schweiß ansäuft und stark ausdehnt. im besten fall ist das nur unbequem, im schlimmsten behindert es die atmung. dazu kommt ein relativ breiter kantiger plastikteil vorn. also der gurt spricht für 725. eine preisdifferenz von 20,- hast du beim ersten batteriewechsel, für den du keinen tauschgurt mehr brauchst, herinnen. wobei man den wearlink ja auch extra nachkaufen kann, wenn dir die 720er besser gefällt.
  10. neo bringt ca. 10% zeitgewinn. je schlechter der schwimmer, desto mehr. leihneoprens sind auf die dauer auch teuer. tria-einteiler nimmt man zum schwimmen für sprint und kurzdistanzen. bringt weniger auftrieb, aber neowechseln würde zuviel zeit kosten.
  11. werd heuer vermutlich auch IMA zuschauen und fotofieren. nach 3 jahren teilnahme hintereinander ist mal ein jahr pause drin,
  12. halte den rat zu carbon grad für anfänger (= potentielle bruchpiloten) für falsch. ein sturz, ein steinderl in der nähe und bei carbon ist 1x neue gabel fällig. da legt man sich bei alu ja sozusagen freiwillig gern öfter hin, um diesen vorteil zu nutzen ok, mit genug geld lassen sich viele probleme lösen, so auch dieses.
  13. kann keine cervelo bikes finden. gilt das mit dem fehlenden vertriebsnetz noch immer ?
  14. armzuganzahl ist abhängig von körpergröße / armlänge und die angaben anderer leute werden dir daher nicht unbedingt helfen. im becken kommt noch der abstoß nach der wende dazu: man kann das halbe 25er becken durchtauchen oder sich überhaupt nicht abstoßen und die ganze länge schwimmen, im letzteren fall ist die zugzahl natürlich höher. die zugzahl auf 25m ist zwar eine einfach zu messende, aber imo keine besonders wichtige größe. 40-50' durchschwimmen (ohne stehpausen am beckenrand!) reicht zum überstehen der 1,5km auf der od sicher. die frage ist, was du willst: nur distanz durchstehen oder schnell werden. im zweiten fall besser intervalltraining wie von paul angeraten.
  15. dopingfälle in österreich
  16. mineralwasser was einem schmeckt, ist reine gewohnheitssache.... man kann sich auch an mineral gewöhnen und schmeckt irgendwann den unterschied zwischen heurigem und vorjährigem vöslauer zucker, fett und künstl. aromen schmecken halt jedem. beim eistee treffen 1 und 3 zusammen. ich kann mich erinnern, so mit 23 mal 9 1-liter-tetrapacks orangenlimo an einem sommertag konsumiert zu haben (zur erinnerung: es gibt fruchtsäfte; fruchtsaftgetränke; fruchtsaftlimonaden; unterschied ist der mindestsaftanteil 100/60/10%[30%]). siehe auch hier.
  17. will ich dir auch nicht unterstellen, aber meine auffassung von tri ist halt sehr lassez-faire und deine nicht so ganz, odrrr....
  18. also ich hab das gefühl, ich muss dir das ausdeutschen: spass = mit fescher triathletin laufen gehen, die genau dein tempo läuft und mit der du stundenlang über laktatkurvenverschiebungen, neue methoden der trainingssteuerung und armstrongs potentielle hawaii-siege diskutieren kannst. relax = nachher von ihr eine massage spendiert kriegen.
  19. weniger essen: klingt gut, aber ich schaffe es ja sogar, an einem fasttag zuzunehmen (wassereinlagerung). wie ID irgendwo in seiner kolumne auf der 99er hp schreibt, ist sowas einerseits veranlagungs- und andererseits altersbedingt. ich glaube, die alterskomponente ist stärker, weil vor ca. 15 jahren war es bei mir umgekehrt: nach einer trainingslosen zeit der magersucht (58kg bei 177cm) mußte ich extra zufuttern bei training, um mein gewicht konstant zuhalten. auch die figur der meisten opas auf rennrädern scheint mir da recht zu geben. regmonat: was ist das bitte ? nach einem IM ist 2 tage pause, dann gehts wieder los mit leichtem training. 1 woche ohne training bedeutet bei mir bei zurückhaltendem essen 1kg plus. mit dem, was die meisten leute so essen (und nicht zu vergessen: trinken), würde ich explodieren... eines meiner größten probleme sind geschäftsreisen, die bringen mich immer total aus dem rhythmus, sowohl trainings- als auch ernährungsmäßig. wenn ich einmal nicht mehr sporteln kann habe ich immer noch die wahl zwischen erhängen und erschießen.... scherz beiseite, ich habe vor, das noch mit 60+ zu machen und was danach ist, traue ich mir jetzt noch nicht zu planen. das ist einer der gründe, warum ich mir diesen sport ausgesucht habe und warum ich auch jederzeit bereit bin, wettkämpfe abzubrechen, wenn ich den verdacht habe, mir irgendeinen schaden zuzuziehen. mehr sorgen als in so einem fall vom adal als weichei beschimpft zu werden macht mir, daß man vor allem im wettkampf nicht immer hört, was einem der körper so erzählt, sodaß man erkennt, wie es objektiv um einen steht, sondern daß gefühl und reale situation so weit auseinanderdriften, daß man glaubt, es geht einem eh noch ganz passabel, dabei ist es schon zu spät.
  20. man nennt das sportfotografie wer das nicht packt, muß sich auf architektur und landschaften beschränken... btw, ich glaube ich weiß, wo dein eber her ist - graffiti unter der heiligenstädter rampe ?
  21. habe schon bei mehreren ausarbeitungsdiensten festgestellt, daß man die bilder am besten ungeschärft aus der kamera hingeben sollte, d.h. zuhause am monitor leicht unscharf = scharf im print; zuhause nachgeschärft = total überschärft im print. ich bezweifle, daß irgendwo ein extra scharfzeichner drüberläuft, das würde ja rechenzeit kosten. die schärfung passiert durch die verkleinerung auf z.b. 9x13 automatisch. anders betrachtet könnte man auch sagen, der verwendete verkleinerungsalgorithmus ist mist (etwa so wie der unterschied zwischen den miesen skalierungsalgorithmen der meisten bildbetrachter, bei denen es auf speed ankommt, und den aufwendigen aber langsamen algorithmen von photoshop).
  22. wo lebst du ? so erfolgreiche racer haben natürlich einen harem, da ist toleranz ganz was natürliches ... :devil:
  23. nageh, ein neuer rahmen und dann sind rear- und chainstays schon ganz verbogen ... kann man leider nur mehr wegschmeissen, das teil... :devil:
  24. pinkpanther

    Wer macht IMG

    will dir den img nicht vermiesen, aber ich fürchte für dich, daß die wahl zwischen dem wörthersee und den stahl- und glasfassaden der bankenstadt für viele athleten wie auch zuschauer recht eindeutig ausfällt... ich werde heuer kärnten auslassen, weil für mich das preis/leistungsverhältnis dort nicht mehr stimmt. aber stattdessen in f/m anzutreten kann ich mir auch nicht vorstellen. als amateur habe ich nur so 1 bis 2mal im jahr die chance auf einen IM und der soll ein schönes erlebnis sein. wenn ich mir die kulisse beim img im tv so anschaue, kommt mir das grausen, sogar wenn dort die sonne scheint (kenne f/m auch in natura von einigen messen her und es ist einer der letzten plätze, wo es mir gefallen könnte). qcr käme deswegen für mich noch eher in frage als img.
×
×
  • Neu erstellen...