Zum Inhalt springen

step

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.376
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von step

  1. Viel Spaß damit! Einziges Problem: jetzt gibt's keine Ausreden mehr
  2. Ja, das gefällt in der Tat
  3. +1 ... wobei das ohne Focus Stacking oder Tilt/Shift sicher schwierig wäre - besonders wenn's Richtung Heck weiterhin schnell unscharf werden soll. Meiner Meinung hätte die linke (in Fahrtrichtung) Seite etwas mehr Licht vertragen, damit das Vorderrad nicht gar so kontrastlos in den Kotflügel absäuft.. Mit dem Drahtbügel vor der Schnauze kann ich leider auch nix anfangen; eventuell wärs schön gewesen den abzumontieren ...
  4. Habe ich. Qualitativ auch recht gut (würde sagen, zwischen C1 und dem Rest der Welt), aber verdammt langsam.
  5. Was den Workflow von C1 angeht kann ich nach'm Trial saugen und kurz antesten noch nix wirklich sagen, aber der RAW Converter scheint echt verdammt gut zu sein. Im direkten Vergleich gefallen mir die Ergebnisse um einiges besser als die aus Lr/Ap/b5. bibble ist echt verdammt schnell, und der integrierte noise ninja ist fein, aber irgendwie passen wir nicht zueinander... trotz ehrlicher Bemühungen werde ich damit irgendwie nicht ganz warm. Aperture 3 wäre ein echter Kandidat; sehr brauchbare Features - kam mir in der Handhabung etwas träge vor (adjustment brushes zb.) aber nicht unbrauchbar langsam. Die Performance von der Lr3 beta ist auch eher mies (auf den ersten blick langsamer als Lr2), aber das ist halt auch nur eine beta. Hab noch nicht viel damit gemacht, weil ich mir mit einer Entscheidung ob Upgrade von Lr2 auf 3 oder Wechsel auf ein anderes Produkt auf jeden Fall noch bis zur Release von Lr3 Zeit lasse und ich keine Lust habe meine Entscheidung auf der Basis der Handhabung von beta Software zu treffen. Ist fast so wie die Entscheidung ob Nikon, Canon oder was anderes: jede der Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, aber unterm Strich zählt nur das Ergebnis
  6. Dh. du hast dir die DSLR nur gekauft um durch einen Sucher schauen zu können? Interessanter Ansatz ...
  7. Trial Version saugen und ausprobieren. Und vor dem definitiven Umstieg auf LR 3 warten. Ich werd' bei der Gelegenheit auch gleich mal Bibble ausprobieren. Und Capture One Pro.
  8. nicht billig... aber fx. sehr nett.
  9. gilt alles nicht :-) 1. der termin war nur ein vorschlag - da kann man nach belieben drehen. und 2 wochen finde ich nicht so kurzfristig - wenn man's weiter rausschiebt bekommt man nur zu hören, daß die leute das noch nicht fix sagen können. 2. wir schauen uns die fotos ja auch nicht draußen an, sondern in einem beheizten, geschlossenen raum.
  10. interessiert wohl doch niemanden... schade, ich hätte gedacht daß das für alle beteiligten (egal welchen niveaus) eine tolle gelegenheit gewesen wäre (a) für sich selbst was zu lernen und (b) bilder auch auf eine andere weise zu betrachten...
  11. Gegen Sigma spricht nur daß es Sigma ist (Serienstreuung). Hab aber selbst das 10-20 (Nikon) und bin seit seit mittlerweile ca 2 Jahren recht zufrieden damit. Die Bildqualität paßt jedenfalls bei meinem Exemplar. Das einzige was mich wirklich stört ist der depperte Sigma Objektivdeckel, der bei aufgesetzter Gegenlichtblende (kommt mit) nicht sinnvoll aufgesetzt bzw. abgenommen werden kann.
  12. Ja, genau - das ist eben der Schatten ...
  13. Danke ... ja der Schatten kommt durch die Beleuchtungssituation eigentlich von der falschen Seite, und auch weil er so hart ist wirkt er etwas unschön. Ist leider erst beim Nachbearbeiten so rausgekommen; die ursprüngliche Aufnahme fürs high key war klassisch stark überbelichtet (also am Display nicht viel zu erkennen), und im Einstellicht hab' ich's nicht gesehen Mal schauen, hab eh schon überlegt das im PS zu bereinigen.
  14. eines von gestern. http://farm3.static.flickr.com/2683/4337443151_a70b330821.jpg
  15. Wann -> VORSCHLAG - Donnerstag, 18.2., ab 18:00 Wo -> VRVis, Donau-City-Straße 1 (U1 Kaisermühlen) Was -> 2, 3 Fotos je Teilnehmer, zu denen einen von zwei Fragen gestellt (und beantwortet) wird: - Welche Details könnte man noch verbessern? - Wie hätte man ein konkretes Problem mit dem Foto vermeiden können? Besser gleich darauf einstellen, daß keine Aufnahme perfekt ist - Gegenseitige Beweihräucherung a la flickr ('great shot!!!') wird's also weniger geben als konstruktive Anregungen, wie man mit seinen Aufnahmen noch einen Schritt weiterkommt, technisch wie kreativ. Teilnehmerzahl: idealerweise 5-10 Kostenpunkt: freie Spende fürs Futter etc., Überschuß geht ans RK Wenn der Zeitpunkt nicht paßt, kann man da gerne noch herumdrehen ... lG -step
  16. Anmerkung am Rande: QuickTime X (neue Generation) kann derzeit keine Image Sequences; daher gibt es auch bei Snow Leopard weiterhin auch Quicktime 7.
  17. Peugeot B1K http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/01/puegot-concept-bicycle1-600x352.jpg ... bin grad nicht ganz sicher ob mir das gefallen soll. sieht irgendwie unrund aus, selbst für ein concept bike. :f:
  18. Auch im Winter kann man ganz exzellente MTB-Fotos machen ... und im Sommer durch entsprechende Sommershots austauschen, dann habt ihr gleich saisonale Designs
  19. Herrlich, auf welche Ideen die Leute kommen http://cyclocosm.com/2010/01/a-periodic-table-of-professional-cycling http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112245&stc=1&d=1264436448
  20. ... und wenn man beim Entfesseln jede Hemmung verliert, passiert sowas ... :f: http://www.stephanmantler.com/slides/20100122/thumb_00001-step-20100122142242-_SMA8399.jpg (SOOC version gibts auf flickr)
  21. hab gestern festgestellt, daß ich (ohne fremdeinwirkung) ähnliche symptome hab ... dachte zuerst daß ich wohl deppert auf'm arm gelegen habe, aber nachdem's heute noch genauso ist werde ich am montag zum neurologen gehen ... schätze mal radfahren ist zwar generell ein guter ausgleichssport zum arbeit am PC, aber für die handgelenke (und die darunterliegenden nerven) eben doch nicht :f:
  22. weil ausm internet runtergeladene jpegs nicht gut genug sind. und is still a piece of shit.
  23. ... und so schaut das heutzutage im highend bereich aus: (von http://alexiasinclair.com/nz-opera-figaro-behind-the-scenes )
  24. Ist wohl eine Frage der Definition ... Die diffus weißen Reflektorschirme, die ich kenne, sind alle auch als Durchlichtschirme nutzbar indem das dahinter liegende undurchsichtige Material abgenommen werden kann. Quasi eine 2-in-1 Lösung. (Farbneutral) reflektierende Schirme kenne ich als 'silber' bezeichnet, wobei's natürlich sein kann daß das manche Hersteller auch als weiß bezeichnen und unter 'silber' Produkte anbieten, die etwas kälteres ('blaustichiges') Licht reflektieren. Quasi das Gegenteil zu Gold. Sonst kann ich mir auf die Schnelle auch kein schlüssiges Argument für einen diffus weißen Reflektorschirm vorstellen, da man damit praktisch die gleichen Ergebnisse bekommt wie mit einem etwas weiter entfernt aufgestellten Durchlichtschirm... Wie so oft gibt's bei David Hobby eine ganz gute Einführung dazu: http://strobist.blogspot.com/2009/01/back-to-basics-how-to-choose-umbrella.html
  25. Durchlicht macht 'weicheres' Licht, weil er zwischen Blitz und Motiv steht und daher praktisch beliebig nahe positioniert werden kann, und weil durch die weiße Bespannung recht viel Streulicht erzeugt wird. Dafür verlierst Du relativ viel Blitzleistung. Reflektoren sind gerichteter, daher nicht ganz so weich, was durch die zusätzliche Distanz (der Reflektor ist ja quasi 'hinter' dem Blitz) noch verstärkt wird. Dafür verlieren sie nicht so viel Blitzleistung. Silber ist dabei ziemlich neutral; mit Gold bekommst Du etwas wärmeres Blitzlicht, wobei Du den gleichen Effekt auch mit einem entsprechenden Filter (CTO) vor dem Blitzgerät bekommst...
×
×
  • Neu erstellen...