tust du suchen
im prinzip ist der kalibrierte monitor aber wurscht, wenn du in einem standard-farbraum (sRGB, Adobe, ProPhoto) arbeitest (und das ist ja das ziel, da die dann im web vom jeweiligen pc umgerechnet werden können). dann siehst du zwar ggf. ein unkalibriertes bild, aber solange du das nicht mit 'echten' farbmustern abgleichst (wobei dann auch noch eine normlichtquelle nötig wird, usw.) ist das relativ egal. wenn du auf einem unkalibrierten monitor den weißabgleich mit dem color picker auf einer stelle machst, die weiß sein soll, ist's herzlich wurscht ob dein monitor die mit grün-, blau-, violettstich oder zu dunkel anzeigt. du machst den weißabgleich in diesem fall ja nicht mit dem am monitor angezeigten bild, sondern auf den rohdaten. anders wenn du an den reglern rumdrehst, bis die stelle 'weiß aussieht' - dann ist das ergebnis natürlich sehr wohl von der qualität deines monitors abhängig.
fazit: auch mit einem unkalibrierten monitor (oder unter schwierigen lichtbedingungen) kann man gut arbeiten - man muß nur wissen wie.