dazu fällt mir ein Kollege ein, der mal für einen sehr großen Hersteller eine elektronischen Skibindung mit dynamisch regulierter Auslösekraft entwerfen sollte. Ist aber über die Konzeptphase nie wirklich hinausgegangen, weil's zu viele praktisch unbeantwortbare Fragen gibt, vor allem was die Fehlertoleranz und fail safety angeht: das Teil darf unter keinen Umständen schlechter funktionieren, bzw. gefährlicher sein als eine rein mechanische Bindung.
Das war vor ca. 15 Jahren. In der Zwischenzeit hat sicher niemand geschlafen, und von Prototypen hört man immer wieder - es gibt auch einige entsprechende Patente, aber als Produkt hat das noch immer keiner rausgebracht...