Zum Inhalt springen

step

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.376
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von step

  1. nana, passt eh - aber des linzerbikers antwort auf indirekt ('blitz steht') hat in mir das bedürfnis nach klarstellung geweckt, was ich gemeint hab (indirekt, egal ob on- oder off-camera).
  2. Kerzenlicht = full CTO (=orange) Glühbirne = 1/2 CTO und weil es da vielleicht ein kleines Mißverständnis um on-/off-camera und direkt/indirekt gibt, ein kleines Ratespiel. Was ist was? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=108906&stc=1&d=1255772977
  3. Dh. für den Fall daß die nix werden brauchst einen bombensicheren Plan B. Entweder hast Du dann eine Menge zusätzliches Equipment mitgeschleppt, oder ein paar Notrufnummern im Handy gespeichert Eins noch vorweg: Taufe = Baby = streichelweiches Licht ein Muß. Wenn Blitz, dann unbedingt indirekt. Hoffe auf weiße Wände, graue oder wenigstens farbneutralen Putz. Und Biltz unbedingt der Farbtemperatur der Leuchtmittel anpassen...
  4. gemeldet! :bounce: und die skinny ist auch mit dabei
  5. Ob die Blitzleistung durch die Kamera gesteuert werden kann oder nicht ändert auch nix dran daß die Kamera nicht mehr weiß als bei der Objektmessung rauskommt.
  6. zum besseren Verständnis: die Kamera kann nicht wissen, wie das Objekt vor der Linse aussieht - sie sieht nur das davon zurückgestrahlte Licht (Objektmessung). Also macht die Belichtungsautomatik einfach irgendwas, das mit einem durchschnittlichen Objekt zu einem durchschnittlich akzeptablen Ergebnis führt. Resultat: dunkle Bilder werden zu hell, helle Flächen zu dunkel abgelichtet. Die Lichtmessung misst hingegen das auf das Objekt einfallende Licht (deswegen muß man sich dafür auch von der Kamera zum abzulichtenden Objekt bemühen), umgeht also dessen Oberflächeneigenschaften und führt auf Anhieb zum richtigen Ergebnis. Sofern man die Anzeige des Belichtungsmessers richtig zu deuten und umzusetzen weiß (ist aber nicht schwierig).
  7. Meiner Meinung eines meiner besten Portraits bislang, und hat sogar die Skinny selbst - sonst eigenen Fotos eher abgeneigt - zu positiven Bemerkungen verleitet ... http://farm4.static.flickr.com/3629/4001367094_d6aa6de36c.jpg
  8. Sieht so aus, als ob (grad beim 1. Foto) die Abbrenndauer vom Blitz schon relativ lang war (unscharfer Arm) ... volle Leistung? Hat die Spieler die Blitzerei gestört oder war denen das eher egal?
  9. step

    Frühaufsteher

    moin moin ... frühstück und dann gehts ab nach blindenmarkt!
  10. Wieder mal zwei unehrliche Geschichten ... http://farm3.static.flickr.com/2443/3963555244_f79f757d68.jpg und http://farm4.static.flickr.com/3454/3963234773_a3f1e3e76f.jpg (wobei das erste fast 100% ehrlich ist)
  11. gibts doch eh scho länger ... und wireless is eh nur noch 1 chip, mit der antenne im gehäuse wird die sendeleistung zwar ein schmarrn sein aber wen die basisstation gleich daneben steht ists wurscht...
  12. Nach dem 10. delete nimmer.
  13. Hatte leider zu wenig Zeit für eine komplette Ausfahrt und bin nur kurz übern Mt. Hadersfeld gehüpft - war aber schön Euch zumindest kurz zu begegnen
  14. ja eh. ich seh's auch - als Radfahrer seh ich aber auch den (imaginären) Menschen drauf - und der sitzt ziemlich mittig. Das Rad ist also von seinem (für mich subjektiven) Schwerpunkt gesehen durchaus in der Bildmitte... Also war die Entscheidung: stelle ich das Rad so, daß die Abstände passen, oder so, daß es für mein Auge mittig im Bild ist? Aber klar - der strenge Formalismus wird durch die verschiedenen Abstände gebrochen... wobei manche der Kritiker in DMU auch so schon die starke Symmetrie bemängelt haben. Man kanns eben nicht allen recht machen
  15. dazu fällt mir ein Kollege ein, der mal für einen sehr großen Hersteller eine elektronischen Skibindung mit dynamisch regulierter Auslösekraft entwerfen sollte. Ist aber über die Konzeptphase nie wirklich hinausgegangen, weil's zu viele praktisch unbeantwortbare Fragen gibt, vor allem was die Fehlertoleranz und fail safety angeht: das Teil darf unter keinen Umständen schlechter funktionieren, bzw. gefährlicher sein als eine rein mechanische Bindung. Das war vor ca. 15 Jahren. In der Zwischenzeit hat sicher niemand geschlafen, und von Prototypen hört man immer wieder - es gibt auch einige entsprechende Patente, aber als Produkt hat das noch immer keiner rausgebracht...
  16. Hi, Ich bräuchte für ein Fotoprojekt eine(n) freiwillige(n) Schwimmer(in), der/die gewillt ist auch mal früh aufzustehen und sich in einer möglichst leeren Schwimmhalle für ein paar Fotos bereitstellt. Freiwillige vor! Bin mobil, komme gerne zu jeder beliebigen Schwimmhalle in der Wiener Umgebung ... idealerweise noch diese Woche. BBHD / Lake Hirschstetten habe ich überlegt, ist aufgrund des eher trüben Wassers nicht so optimal; einen schönen Startsprung (mit Tauchphase) kann man dort auch nicht so leicht hinlegen... Also, wer will - wer mag? Ahja, Glanz & Glorie gibt's dafür nicht - das Projekt ist für einen Lehrgang... lg -step
  17. oooh, BBHD wäre aber in der Tat vielleicht einen Schlenker wert ... man könnte ja auch gleich die dortige Strecke besichtigen, sprich abfahren... da kommen dann auch einige km's zusammen ... (ausserdem brauch ich für meinen Lehrgang einige Fotos zum Thema Wasser, da käme ein Schwimmer im Lake Hirschstetten grad recht...)
  18. warum soll ichs hier löschen? und wenn du der meinung bist, warum postest du das delete nicht in DMU, wo's hingehört?
  19. Na, dort hab ich nicht so viel Platz. Drum muß das Radl ja auch draussen stehenbleiben.
  20. Der steht - mehr oder weniger - ums Eck
  21. Schneller Schnappschuss gestern im Büro ... http://farm4.static.flickr.com/3511/3950742029_83d69383a5.jpg
  22. Mit dem bin ich ganz zufrieden: http://farm4.static.flickr.com/3513/3937573734_fbc356191b.jpg (keine Nachbearbeitung außer Crop)
  23. http://farm4.static.flickr.com/3600/3678095196_b023349ba9.jpg
  24. step

    Mein Outloco sagt mir

    Wie hast du das nur erahnt?!
×
×
  • Neu erstellen...