Zum Inhalt springen

pacman76

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pacman76

  1. Im Winter hat das bei den FSW-Einheiten mit den Auswendiglernfächern recht gut geklappt, durch die Monotonie war die Konzentration bei mir sogar besser als sonst.
  2. Auf meinem Daum sind jetzt mittlerweile 26000 km drauf. Hab' einmal den Keilriemen gewechselt. Bei 15000 km war das Cockpit hin. Innerhalb einer Woche (incl. Postweg) wurde das auf Garantie repariert. Würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
  3. 21.339 seit Jan 2006. Cockpit hab ich jetzt das zweite auf meinem 8008. lg, pacman
  4. OK, ich hab jetzt die Jagwire weggeschmissen und neue Aussenhüllen montiert (08/15-Metwerware). Zusätzlich hab ich die (unnötige?) Ganganzeige abmontiert. Momentan funktioniert's wieder, die inverse Schalterei scheint wirklich etwas empfindlicher auf Reibung zu reagieren...
  5. Seilspannung hab ich mir auch zuerst gedacht, bringt aber nyx. Das is ja das frustrierende...
  6. Hallo, folgendes Problem mit dem Schaltwerk: Die Schaltung funktioniert exakt, solange ich in eine Richtung schalte, bei einem Richtungswechsel muss ich aber immer nachdrücken sprich zweimal schalten (egal auf welchem Ritzel ich mich grad befinde). Dann funktionierts wieder ganz normal. Was mir aufgefallen ist: Beim ersten Richtungswechsel (egal welche Richtung) springt das Schaltwerk nicht so weit wie beim „normalen“ Schalten. Hat jemand so was Ähnliches schon gehabt und eine Lösung für mein Problem? Shifter: Shimano XTR M960 Dual Control Schaltwerk: RD M960 GS invers Bowden: Jagwire Teflon Rahmen: Merida 2006er HFS 18“
  7. 14 km, 1300 hm. steht ganz unten bei den NEWS
  8. Auch ich war einer derjenigen, die hinauf zur Rossalm gestorben sind. Und ich hab geglaubt nach dem Babenberger kann’s eh nix ärgeres mehr geben Was ich gelernt hab: wennst Goisern net zu 100% ernst nimmst, dann bist dort verloren. Punkt. Hab ich wenigstens ein Ziel für nächstes Jahr, ich komm bestimmt wieder. Zum Umfeld: tolle Organisation, bei der Anmeldung und Startnummernausgabe keine Wartezeiten oder sonstigen Probleme, super Stimmung entlang der Strecke, Wahnsinn wie toll die Einheimischen hier selbst so Luschen wie mich noch angefeuert haben :bounce: Bei den Laben war’s teilweise etwas mühsam, wurde aber eh schon erwähnt. Trotzdem oder vielleicht jetzt erst recht ein herzliches danke schön an alle Helfer, die sich das den ganzen Tag in der Hitze angetan haben. Sollte auch einmal erwähnt werden, glaub ich. Die Staus beim Zusammentreffen der verschiedenen Strecken gibt’s eigentlich eh überall, nur bei so einem derart großen Starterfeld multipliziert sich manches halt sehr schnell. Aber: bergab nur noch Forstautobahnen fahren, das ist dann auch wieder keinem recht… Fazit: tolles Event mit tollem Publikum, weiter so.
  9. pacman76

    70.3 St. Pölten

    ist mir leider auch so ähnlich ergangen wie dir. und wir warn net die einzigen vermute ich schade um die sonst sehr leiwande veranstaltung.
  10. Ich bin am Samstag den Feistritzsattel mit dem Renner gefahren (von der Gloggnitzer Seite). Teilweise noch viel Splitt und Schmelzwasser, wobei bei dem grauslichen Asphalt isses eh fast schon wieder wurscht. Ein wirkliches Problem war dann eher das bergabfahren bei lauschigen 4° :k:
  11. apropos ubahn - kostet da das radl mitnehmen was?
  12. nette Runde... und ich weiß auch die höhenmeter wennst über den ulreichsberg drüber fahrst, kommst du in sägemühle raus, dh. den annaberg dersparst du dir
  13. pacman76

    Trek 1500

    hab das Vorjahresmodell. 5000 km ohne probleme
  14. Während des Trainings zeigt die Info-Taste die Durchschnitts-km/h, den kjoule-Verbrauch und die bereits zurückgelegten km an. Mehr kann die taste net glaub ich.
  15. naja kann ma halt nix machen hat aber auf der karte halt soooo toll ausgeschaut. was ich eigentlich vorhabe, ist im sommer eine etwas größere Tour zu fahren, vom Traunsee weg über Attersee Mondsee Wolfgangsee weiter über die Osterhorngruppe Richtung Abtenau. und da hätte sich die variante (lt. Karte) sehr gut angeboten. Trotzdem danke für Eure Antworten und v.a. die anschaulichen Bilder (man wills ja net glauben bis mans mit eigenen Augen gesehen hat ) gruss pacman
  16. frage an die locals im salzkammergut: Hat das jemand schon einmal von Euch ausprobiert (wenn überhaupt fahrbar ? Zwölferhorn - Königsberger Horn - Hochthron - Holzeck - Genneralm - ist gleichzusetzen mit der Route des "Arnoweges" danke pacman
×
×
  • Neu erstellen...