Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Im Prinzip ja, denn das war ja mal überhaupt der politische Anfang der Grünen.. oder umgekehrt gefragt, wozu soll ich sie denn wählen wenn der Konsument alles steuern soll.. was ja gar nicht geht, bzw. noch nie funktioniert hat. Käfighaltung gibts in Massen nicht mehr weil sie verboten wurde, nicht weil alle nur mehr Freiland Eier kaufen, *(uns selbst dass nicht, Massen- Bodenhaltung gibts ja )* Kennst irgdwer ein Produkt wo es jemals funktioniert hat ?
  2. heute eine sehr seltene Begegnung beim Radeln in der Stmk. gehabt.
  3. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Und das hat ja bis jetzt immer funktioniert.... genaugenommen zwingt uns ja auch keiner Krieg zu führen.. und schau dir mal weltweit sie Ausgaben fürs Militär an. Da sieht man wie ernst der Klimawandel genommen wird, und wie lächerlich die 100 Milliarden im Jahr sind.
  4. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Und du glaubst wirklich das passiert ? Auf der ganzen Welt ?* Ich bekomm Angst..
  5. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    und das juckt die OPEC weil ?* das der Klimawandel global ist hast du schon verstanden ?
  6. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ja, der Kurs muss viel härter werden.. 2015 haben sich G irgendwas auf 100 Millarden pro Jahr geeinigt als Unterstützung. Selbst wenn dieses Geld schon fließt ist es lächerlich wenig. Nächstes Jahr ist Zeit dass in St. Petersburg ein Konzept am Tisch liegt. Entweder mit den Ölstaaten oder gegen sie.. Aber die G irgendwas schaffen ja nicht einmal den Kohleausstieg.
  7. ah so meinst das, ich dachte ein Zwang zum Gurt wär falsch.
  8. Wenn den Sicherheitsgurt im Auto meinst, dachte schon dass die Benutzung gesetzlich vorgeschrieben ist..
  9. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Schlau erkannt, es ging um die Geduld der Erde.. die ist bald am Ende. Fakt ist dass keiner einen Beitrag leistet, solange zB die OPEC, wie letzte Woche, die Fördermengen erhöht. Und solange mein Rad während der Fahrt der Luft keine CO2 entzieht leiste ich damit auch keinen Beitrag. Genau das ist ja in den letzten Jahren falsch gelaufen.. Fakt ist dass genug Staaten auf den Verkauf von Öl angewiesen sind, bzw. nicht freiwillig darauf verzichten werden.* Genauso wie es genug Staaten gibt die auf billiges Öl nicht verzichten können oder wollen, selbst bei 5 Grad Erwärmung.. Und die müssen gar nix, wer soll es denn ihnen vorschreiben ?
  10. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    nur bringt's halt nix wie man die letzten 50 Jahre sieht..
  11. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Aber ein Einzelfall rettet das Klima nicht.. und alle werden es nicht machen. Klimawandel ist das was tatsächlich passiert, nicht was man machen müsste..
  12. Also der Bewerb mit dem höchsten Nerdpotential ist wohl Zeitfahren.. und gerade die Einstellung die du da beschreibst ist Österreichs größtes Problem ( neben den Auflagen ein Rennen zu veranstalten ) denn Belgiens und Hollands Radsport besteht fast nur aus Windschattenfahren. Allerdings mit anderer Einstellung, *im Schlafwagen mitzufahren ist da verpönt, in einer Gruppe mitzukreiseln eine Sache der Ehre. Wie ich in Belgien war ( schon ein wengl her) da waren alle kleinen Rennen ( Kirmesrennen ) als individuell ausgeschrieben..
  13. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    so gesehen müssten wir scho lange auf Biolandwirtschaft im Wienviertel umgestiegen sein, bevor alle Vögel verhungert sind. Ist aber nicht passiert, offensichtlich gehts nur mit Gesetze bzw. Verbote.. * Müssen tut man nur was Gesetz ist, und auch exekutiert wird.. Alles andere hat vielleicht ( und beim Klimawandel sogar sicher) fatale Auswirkungen, aber müssen tut man nicht.. mal schauen wie viele Länder mit der CO2 Steuer mitmachen, und wofür sie das Geld dann verwenden.. wir hoffentlich um *Schwellenländer mit billiger sauberer Energie zu unterstützen, sonst werden die Öl verbrennen..
  14. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    was mich immer stört ist das Wort *" müssen ". Aktuell ja auch wieder von van der Leyen benutzt, die meinte andere Länder " müssen" die gleichen Massnahmen setzen wie in der EU geplant. Wieso müssen sie ? Kann irgendwer sie zwingen ? *wohl kaum.. mir machen solche realitätsfremden Aussagen immer Angst.. solange es ein Angebot an Erdöl gibt wird sich jemand finden der es verbrennt, ausser es gibt am Weltmarkt einen Ersatz der billiger ist. und je wärmer es wird, desto mehr wird gebraucht werden..
  15. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    egal das bissl Feuer. Jetzt wird einmal 2 Jahre verhandelt wie Fit for 55 umgesetzt *wird.
  16. Vllt. wollten sie es im Unterbewusstsein nicht warhaben dass Anna uneinholbar vorn war. Dann hätten sie sich schon während des Rennens damit auseinandersetzen müssen welchen Bock sie geschossen haben..
  17. Bravo, was für eine unglaubliche Leistung. Ich habs leider nicht gesehen weil ma heut in die Stmk. gfahrn sind. Die Livekommentare hier zu lesen war genauso spannend.. Meine Hausrd. geht ja durch Niederkreuzstetten, also ab jetzt durch die RadOlympiaHauptGrossStadt der Welt.. und ja, wer bei uns wohnt kommt mit Hitze und Wind zurecht.. So ist das bei den Profis, einmal kein Stöpsel im Ohr, schon herrscht Verwirrung pur.. und wenn ich es richtig gehört is die Olympiasieger auch Mathematikerin, das hat sicher dazu beigetragen. Eine Werbung dafür die Profis wieder selber denken zu lassen. Funkverbindingmit der Rennleitung kann ja bestehen. Das die Fahrerinnen nicht gewusst gaben dass noch wer vorn ist gehört aber den Betreuern..
  18. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Die war sicher dabei, inkl. einige Flaschen Bier.. ich frag mich bei solchen Artikeln wie ernst solche Leut den Klimawandel nehmen..
  19. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Is ja noch schlimmer. Ein so ein Gaul entspricht 21.000 Autokilometer.. Und ich fahr ja nur 12.000 im Jahr. https://www.sueddeutsche.de/wissen/oekobilanz-haustiere-hunde-katzen-pferde-futter-klimawandel-1.4268790
  20. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    nö, kein Problem damit (d)einer Meining zu sein..
  21. die Produktionskosten werden über die Stückzahl sinken.. für die Masse brauchts aber die Infrastruktur zum Laden.. und würd ich mir vom Opel Combo Life die E Variante nehmen müsst ich oft laden bei 245 km Reichweite wobei es volkswirtschaftlich schon ein grosser Schritt wär wenn die Akkus in Europa produziert werden. Und ich seh es eher volkswirtschaftlich, denn sonst kosten die E Autos den Steuerzahler viel, und bringt im Verhältnis wenig fürs Klima, weil das Ganze elendslangsam geht..
  22. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Weißt du, ich hör den Quatsch jetzt schon seit 40 Jahren, geändert hat sich nix... Die Grünen wurden überhaupt erst zur politischen Partei weil man kapiert hat dass es über das einzelne Konsumverhalten nicht geht.. Mein persönliches Verhalten ist laut C02 Fussabdruck Rechner sensationell, aber ich halte nix von persönlichen Greenwashing..( ich hab zb ,kein Haus, obwohl ich es mir locker leisten könnte. ich will aber auch keines ) Auch bilde ich mir nicht ein dass die Welt dadurch besser wird.. Helfen wird nur zB eine Co2 Steuer, die in einem grossen internationalen Topf kommt, mit denen dann zB negative Emissionen in Schwellenländern erzeugt werden.. Der Rest ist Greenwashing, jeder der vom Handel /Wirtschaft/Marketing etwas versteht wird dir das bezeugen. Nächstes Jahr ist im Herbst die nächste Weltenergiekonferenz in St. petersburg.. Da muss ein internat. Konzept her dass das Erdöl im Boden bleibt.. Aber vllt. sollt ma mal klein anfangen, und es bei Norwegen probieren, eines der wohl reichsten Länder der Welt..
  23. Aber es betrifft ja auch die Entscheidung des Einzelnen, da die Autoindustrie ja die öffentliche Hand in der Pflicht sieht die Infrastruktur für den Betrieb zu stellen, da aber die EU schon zurückgerudert ist.. Wäre das alles für die Volkswirtschaften so günstig, hätte man zB schon in Vorleistung gehen können. im Moment stellt sich praktisch das Henne-Ei Problem für die Masse, und das E-Auto bleibt ein Exklusivprodukt für Hausbesitzer mit PV Anlage.. selbst eigene Wallboxen werden das Problem nicht so leicht lösen, klar kann ich mir eine Wallbox in der Tiefgarage machen lassen.. stellt sich nur die Frage wieviel Leistung da noch kommt wenn es dann 80 Boxen in der Tiefgarage gibt..
  24. Jupp, Atomkraft wird ausgebaut in Europa.. gehört aba in den Klimafred..
  25. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Straßen gab es schon lange bevor es das Kfz gab, schon die Römer erkannten ihre Wichtigkeit.. Ich sag nicht dass es super ist andere Kulturen/Bevölkerung auszunutzen, es hat sich halt seit der Kolonialzeit nichts wesentlich geändert.. Es gibt auf der Schallaburg dzt. eine lohnenswerte Ausstellung dazu. Faire Preise in Afrika zu zahlen wäre ein Anfang, dann erledigt sich in der EU das Wohlstands/ Co2 Problem ganz flott von alleine. Weniger Verkehr in Europa, weniger Treibhausgase auf der Welt ist eine Hoffnung, sonst nix.. Vielleicht hast du ja mitbekommen dass die OPEC ihre Fördermengen wieder erhöht.. Was dir fehlt ist die globale Sichtweise, bzw. überhaupt die wirtschaftliche Komponente. ich geh davon aus dass du mit Wirtschaft/Politik nicht wirklich viel am Hut hast, sonst würdest du nicht vom mündigen Konsumenten träumen.. Selbst wenn in der EU keiner mehr Schweinefleisch isst, dann wirds halt nach China exportiert...wahrscheinlich sogar mit Subventionen, da sich das politisch keiner leisten kann wenn die alle Schweinebauern in Konkurs gehen. Einer der größten Fehler in der Klimapolitik ist es, von der " Vernunft " der Menschen auszugehen, die gibt es nicht. btw. ich hab nicht nur 20 Jahre in Wien gewohnt, sondern war auch 1990-2000 beruflich mit dem Auto/LKW in ganz Wien unterwegs, ich kenn das also ganz gut.. nur so mal als Denkanstoß, seit wieviel Jahren reden wir in Wien schon von einem autofreien ersten Bezirk ? Also nur von einem kleinem in der Mitte .. und was wurde, ( im rot-grünem Wien) geschafft ? nix.. und wieso sind die Öffis in Wien nicht einfach gratis ? Klimapolitik funzt nur weltweit, und da ist es völlig unerheblich wer wo wieviel fährt.. Im Moment sucht nur jeder Staat seinen persönlichen Vorteil, so wird das nix..
×
×
  • Neu erstellen...