Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    das " Auto" von dem du sprichst ist nicht zufällig ein Camper ?
  2. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ein Verbrenner der steht stört die Umwelt marginal...sollen sie denn in Urlaub fliegen ? Ich geh jetzt einmal davon aus dass du weder ein Auto hast noch benutzt, oder ?
  3. Billiger für wen ? Den Einzelnen, der von der massiven staatlichen Förderung profitiert ( aktiv und passiv ( durch Steuerwegfall)) ? Oder für die Allgemeinheit ? Klar ist wir sparen Erdölimporte, das ist schon eine gewaltige Menge.. Dafür steigen die Importe für Rohstoffe, und ( dzt. noch) fertige Akkus. Grundsätzlich versteh ich den Ansatz sowieso nicht.. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dass im Verhältnis Anschaffung/Betrieb hohe Anschaffungskosten hat, dann fahr ich erst recht nur mehr mit dem Auto um die im Verhältnis höheren Anschaffungskosten zu amortisieren..
  4. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    lol, und das von dir, ich kipp weg vor lachen...liest du das was du schreibst ?
  5. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    oder sinnerfassend lesen kann...
  6. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Weder ist die Weltbevölkerung das Problem, ( wir machen es ja vor, da wir anteilmäßig einen sehr hohen Fussabdruck haben ) , noch bringt es etwas irgenwas zu verteuern, wie zb Kfz Verkehr. Was passiert dann: Die es vermeiden können fahren weniger Auto, die es nicht vermeiden können zahlen mehr, bzw. müssen staatlich untefstützt werden. Ist damit dem Klima geholfen ? Nein. Die Frage lautet: was würd ich mit meinem Geld machen das ich durch weniger KFz Verkehr spare ? Schaffe ich es persönlich in etwas klimafreundliches zu " investieren" ? Wenn ich mit dem Geld ein Radl kauf, das in China produziert wurde, hab ich nur den Ort der Co2 Produktion verlegt.. Und selbst wenn wir das Radl in Europa produzieren, solange die Radlfabrik in China weiter auf Volllast läuft, und halt anstatt nach Europa dann nach Afrika verkauft, haben wir nix gewonnen, denn der Anteil des in Europa verursachten CO2 ist zu klein dafür. Und China stellt wirtschaftlichen und politischen Einfluss 100% über Klimaschutz.. Wenn wir wirklich Klimaschutz machen wollen ( bis jetzt kann ich nicht viel erkennen ) dann müssen wir zeigen dass wir nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch billiger produzieren können, sonst ist der einzige Effekt das die demokratischen Staaten weiter wirtschaftlich und politisch Einfluss in Afrika und Asien verlieren.. und das wird ein richtig, richtig harter Kampf, denn China ist schon voraus..
  7. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Nein, die Kosten kann man nicht gegenüberstellen... Mach es dir einfacher, google mal die Staatseinnahmenvon 2019..dann siehst du das die Mineralölsteuer 5 % der Staatseinnahmen waren. Klar muss man " was machen " . Der Kfz Verkehr und Strassenbau, die Grundlage unserer Zivilisation, wird es wohl weniger sein..
  8. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    wenn du dich schon zitierst, dann bitte richtig.. Ausgangspunkt war deine Behauptung dass Autofahren zu billig sei.. und das ist es nicht.. alleine über die Mineralölsteuer kommen jedes Jahr 4,5 Millarden ins allgemeine Budget.. USt, Nova, Maut etc. sind da noch gar nicht dabei.
  9. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Nochmal zum Verständnis.. Strassen wurden nicht zur Belustigung des Privat Pkws gebaut, und sie werden auch nicht nur von den Verkehrsteilnehmern genutzt. Ohne Strassen gäbe es auch keine Grossstadt.. Selbst ein Wiener, ohne Führerschein, ist vom Strassennetz abhängig, sonst hätte er keine Versorgung. Mit nichts. Nicht nur die Waren die er mit dem Lkw geliefert bekommt, ( nicht zu jeden Acker führt ein Schienennetz ) , sondern natürlich auch die Möglichkeit in der Nähe der Produktionsstätten mit entsprechender Lebensqualität zu Leben. und dazu gehört am Land nun mal mit seinem Auto günstig dorthin zu fahren wo man will.. Sonst wird da keiner mehr am Land Leben wollen und die Jungen ziehen in die Stadt.. Die Stadt kann nämlich ohne die Landbevölkerung nicht leben, umgekehrt geht das eigentlich ganz gut. Insofern müssen auch die Erstellungs und Erhaltungskosten des Strassennetzes auf die Gesamtbevölkerung umgelegt werden, nicht nur auf die Autofahrer. Kaputt machen die Strassen die Lkw, nicht die Pkw.. Vielleicht sollt sich Wien mal selbst versorgen, nur mit Öffis und Bahntransport.. viel Spaß
  10. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Satire ? oder kannst du dir Forchtenstein ohne Strassennetz vorstellen ?
  11. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    sry, aber das ist völlig weltfremd was du da schreibst.. ohne funktionierendes, leistungsfähiges Strassennetz gibts keine Zivilisation wie wir sie kennen, auch kein Grossstadt wie Wien. Meine Einstellung ist Realismus, und mich erschreckt eher in welcher Blase du lebst. Du weisst schon das der Strom nicht aus der Steckdose kommt, und das Esssen nicht im Billa wächst ?
  12. Das Problem ist ja nicht die Gesamtsumme, sondern den Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort zuhaben.. Wien im Winter, wochenlang Hochnebel und Windstille..das wird spannend..
  13. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Nein, Autofahren ist nicht zu teuer, die Autofahrer spenden eh schon jedes Jahr Millarden über die Mineralölsteuer ins allgemeine Budget.. Es gibt ein paar Dinge die sind politisch unabdingbar, wie zb billiges Essen. Autofahren gehört dazu, wenn die Grünen das nicht verstehen, ist das einzige das sie erreichen ihre Abwahl und dss gar nix passiert.
  14. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    https://orf.at/stories/3221918/ Das kann jetzt jeder auslegen wie er will, typische Kurz " Politik "
  15. Mir wär die *Gehaltserhöhung lieber.. das Auto kann die Firma jederzeit retour nehmen, das höhere Gehalt nicht.* Abgesehen davon *kann die Befreiung vom Sachbezug jederzeit fallen..
  16. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    der OPEC gehts gut ..https://orf.at/stories/3221494/ mal schaun wann der Erste die Ernsthaftigkeit versteht und bereit ist den bequemen Bereich der Wirtschaftlichkeit zu verlassen.. Aber da müssten der Staat zb auf die Millarden der Mineralölsteuer verzichten, und zwar sofort..
  17. werd ich machen, danke.
  18. wtf.. dann kann junior mit seinem *Mantel noch ein paar Meter fahren*
  19. Ich hab am 27.5 er des Juniors heut das entdeckt.. Mantel ist so gut wie neu..
  20. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    bessere Idee, die Seestadt, und künftige so tolle Projekte im SüdOsten Wiens zu bauen.. S1, Flughafen, ScS, alles in der Nähe..einfach die U1 verlängern..
  21. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Niemand. Deswegen braucht man dann die Seestadt auch gar nicht zu bauen. Durch die Verkehrsprobleme stirbt der die Gegend ja schon lange, niemand der sich auskennt zieht da freiwillig hin und wird auch diese Strasse dringend gebraucht. https://www.asfinag.at/verkehrssicherheit/bauen/bauprojekte/s-8-marchfeld-schnellstrasse-neubau-knoten-s-1s-8-gaenserndorfobersiebenbrunn/
  22. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    das ist auch ihr Job.. Fit für 55 % heisdt ja in Wirklichkeit : Fit für 55 % Wirtschaftsleistung, was wahrscheinlich die effektivste Art von CO2 Reduktion ist. Dann brauchts auch keinen Lobautunnel, kann sich dann auch kaum wer mehr ein Auto leisten. Für mich kein Problem, bin so aufgewachsen..
  23. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    man kann den Bewohnern der Seestadt aber auch schlecht verbieten ein Auto zu besitzen. und da meine Frau aus Leopoldsdorf im Marchfeld kommt weiss ich gut was da jetzt schon los ist.. ob sich die Bewohner der Seestadt mit einem Verkehrsmittel, der U2, zufriedengeben glaub ich nicht. Es gibt ja von dort dzt. Null Alternativen irgendwohin zu kommen, ausser sich durchzustauen.. und selbst wenn man sich bis zur S2 durchgestaut hat, es wird nicht schneller gehen, denn dann steht man im Stau vom Knoten Prater, denn hier trifft sich der gesamte Verkehr des Ostens.. die Grünen können Pläne machen was sie sollen, den Mobilitätsplan 2030 nimmt sowieso keiner ernst.. die Realität ist eine andere. zB dass ab Wolkersdorf die Bahn nur mehr einspurig läuft, und Wolkersdorf ist nicht weit weg von Wien..
  24. @extremcarver: mutationen enstehen immer zufällig, je öfter sich ein Virus vermehrt desto mehr Chancen gibts für eine Mutation. Eine Mutation die sich im Körper einer geimpften Person bildet, hat sich auch zufällig gebildet, sie bleibt halt nur als einzige über.. ich weiss es gibt die Hoffnung/ Theorie dass sich irgendwann einmal Varianten durchsetzen die keine schweren Verläufe mehr haben. Bei der Influenza, die es ja schon länger gibt und auch schneller mutiert hat sich das aber bislang nicht ergeben. Wenn etwas für die Impfung spricht, dann die Eindämmung der Mutationen.
  25. In der österreichischen Bundesverfassung ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit nicht ausdrücklich verankert.[17] Allerdings ergibt sich ein entsprechender Schutzbereich u. a. aus der Europäischen Menschenrechtskonvention von 1958, die seit 1964 Verfassungsrang genießt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_k%C3%B6rperliche_Unversehrtheit da hast du Recht, wurde nur pauschal übernommen. Hätte ich nicht gedacht. I
×
×
  • Neu erstellen...