Zum Inhalt springen

Fatburnbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Fatburnbert

  1. Weltklasse der Kontext - zur Zeit dürften wir ein schlechtes Karma in der Alpenrepublik haben: Am Samstag stirbt Haider, am Sonntag fällt die Legende Kohl, am Dienstag die EM-Chance unserer U21, am Mittwoch die WM-Chance unseres Radteams und am Donnerstag scheißt mir eine Taube auf mein Auto. Ganz im Ernst: Kohl ist ein Koffer, der Rest der Profi-Arschnasen zu vergessen, weil’st nicht weißt, wer schnell und high ist und wer nicht. Daher: die Schifahrer werden uns rausreißen uns statt TdF im Fernsehen gibt's Selberradeln in der Hitze, vergesst bitte die Halb- Dreiviertel- oder Vollprofis, zu viel Buckelmachen ist nicht gesund. Außerdem weiß ich seit Bernies Geständniss, warum den Jungs nach tausenden Kilometern im Sattel nicht die Eier schmerzen: Sie haben keine!!!!
  2. Fakt ist meine Lieben: Keine Kohle für Kohl - Strafe vom Team, Strafe von der UCI, Prämien von der Tour retour, Dienstfrei beim Team, 2 Jahre Sperre = arbeitslos, Millionenvertrag weg. Schinderei war für die Würste, den auch mit dem Wundermittel tut’s sicher noch genug weh. Interessant ist es - vor allen Vorverurteilungen – die B-Probe und das folgende Statement abzuwarten. Gut möglich, dass es da Überraschungen gibt. Vielleicht hat er aus Versehen Schuhmachers EPO-Zahnpaste genommen, die waren ja Zimmerkollegen. Oder hat da ein Manager Druck gemacht. Ganz ehrlich: Die Rennfahrer sind Bulimie-Hendln in Hotelhaltung. Die meisten reissen sich das Kreuz ab und schwitzen sich zum Trottel für die Kohle eines Landesliga-Liberos. Dazu sind sie immer nur parziell braun und nie daheim, was sie auch als Partner nicht attraktiver macht als LKW-Fahrer. Allerdings alle und sich selbst belügen bringt den Radsport dorthin, wo unsere Kicker schon sind. Daher: Hermann Maier, reiss uns raus!!!!!
  3. Fatburnbert

    Le Tour 2008

    Warum reißt der Schuhmacher an, als hätte er einen Zecken in der Radlhose und reißt dann auf bedeutungslos ab - kann mir einer erklären, warum der seien Teamkollegen nicht unterstützt? Oder fährt Bernie für Gerolsteiner light und der Schuhmacher für Gerolsteiner prickelnd???
  4. Fatburnbert

    Le Tour 2008

    Genau richtig - dort ist mehr Wind als sonst was. Und es ist absolut fad, entweder fangst dort zum Tschechern an oder zum Radfahren. Und von dem Bernie Kohl sehen wir noch jede Menge, der schaut verdammt entspannt und selbstsicher aus, fährt sein eigenes Tempo auf den Berg, alle mal, das wird endlich wieder eine geile Tour. Vierter nach einem Drittel in der Gesamtwertung, das ist eine tolle Sache. Der radelende Rauchfangkehrer wird noch einige fixende Superstars verkohlen, das ist fix!!!!!!
  5. Schön sind sie wirklich nicht, die Profitrikots, nur ganz selten sind da wirklich sehens- und tragenswerte dabei, wie z.B. das Skull-Trikot von Saeco. Mit den Wertungs- und den Vintage-Trikots ist das was anderes. Ich habe mir 84 in Paris das Nachwuchsfahrer Trikot gekauft, Maillor Jaune, paßt mir aber nimmer, kann ich nur mehr als Tank-Top anziehen. Dann habe ich noch Mosers TUC-LU, Phil Andersons Panasonic und ein uraltes aus Wolle, Ralley/McGregor, das hat damals gekratzt wie Sau, aber ich war auf meinem Puch Clubman ohne Kotschützer der King am Friedhofshügel. Dann kam das erste Puch Mistral SE, aber das ist eine andere Geschichte. Finde, jeder soll tragen was er will und fahren wie er will. Hauptsache auf der richtigen Strassenseite.
  6. Ok, Hendrix und Cobain hat das selbe Schicksal ereilt und sie sind Legenden geworden. Vielleicht gerade deswegen. Bei Sportlern liegt die Sache ein wenig anders, daher fällt meine Heldenverehrung hier etwas bescheidener aus.
  7. Ein Bissi bei der Steuer mogeln, keinen Parkschein ausfüllen, Fernseher nicht anmelden - Schummeln gehört irgendwie zum Alltag. Doping ist aber mehr als das. Es ist Drogen- und Medikamentenmissbrauch, Betrug und damit ein Wirtschaftsdelikt, weil’s ja um jede Menge an Preis- und Sponsorgelder geht. Dass es nun einen unserer wenigen Helden erwischt hat, ist traurig da wir uns, die wir beim Radlfahren noch weniger reißen als beim Kicken, noch gut an diesen Höllenritt bergauf an einem Julisonntag erinnern. Wundern tut’s mich nicht, denn der hat damals so plötzlich aufgehört, vielleicht hat ihn erwischt und ihm eine Chance gegeben, nicht sein Gesicht zu verlieren, was aber gerade eben passiert. Allerdings ist das Doping auch ein Wenig massenmediales Crime mit Guten und Bösen, Ertappten, reuigen Sündern und allen anderen Zutaten, aus welchen schlechte Nachmittags-Talkshows gemacht sind. Dorthin ist der Profi-Radsport unterwegs. Was mir Bladen allerdings egal ist, weil ich auf meinem Colnago eh bei er kleinsten Steigung schwitze wie Sau. Und wenn mich so ein Bulimist mit zu viel Tagesfreizeit abstangelt, bringe ich - egal wie fertig ich bin - immer noch ein: "Und wo läßt du dein Blut waschen? " raus. Und die Reaktion läßt mich vermuten, dass da auch einige Hobbyfahrer nicht ganz koscher sind, weil’s gewinnen wollen. Und genau dieses Wollen läßt manche in die Trickkiste und in den Apothekerschrank greifen. Es ist der Ehrgeiz. Aber ohne dem geht nix weiter im Sport. So ist das eben. Auch im Leben. Da heißt das Doping Proporz oder neuerdings Networking.
  8. Beim Messen sind gleiche Bedingungen und auch immer der gleiche Platz im Badezimmer wichtig, weil wenn die Waage uneben steht kannst zu Messfehlern kommen, detto, wenn die Batterie schwächer wird. Wichtig ist, immer das gleiche Gerät zu nutzen um die Tendenzen zu sehen, sowohl bei den KG als auch bei der Körperfettn. Ich arbeite mich gerade runter, aber ein Seidl täte mir schon wieder schmecken. Der Armstrong schreibt ihnen seinen Buch, dass er so auf die 6% Körperfett zu beginn kommt. Davon bin ich zwar noch 20% weg, dafür habe ich zwei Eier und nie bei der Tour beschissen, was mir auch lieber ist.
  9. Der Hobetten-Angriff schreit nach einer Replik und zwar nach einer ordentlichen: A) Wenn die Herren Superfahrer vielleicht mehr fahren als im Forum schreiben täten, hätten wir Österreicher im Radsport mehr zu melden. B) Der Sport lebt von Hobetten, denn die müssen ihre Ausrüstung ja irgendwo kaufen - im Gegensatz zu den Professionals. C) Es soll Menschen mit mehreren Hobbys geben, die einfach nicht Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration von 2000 - 2010 in ein Rennrad stecken wollen. D) Wer sagt, dass der welcher heute als Einsteiger nach einem Rahmen um 300 Euronen fragt, kein ungeschliffener Diamant ist, vor dem die Crosserwelt in paar Jahren kniet? Also bitte um weniger Geringschätzung und etwas mehr Respekt und Kameradschaftlichkeit, Nächstenliebe und Toleranz. Auch für jene, die sich eine Zeitfahrmaschine zum Tschickholen kaufen weil ihnen der Ferrari dafür zu schade ist.
  10. Mit Co-Trainer Krankl, denn dann drehen wir wenigstens zur Analyse wieder auf. Ich persönlich wünsche mir, dass es endlich schneit, damit Sportösterreich endlich wieder was zum Feiern hat. Die bulimiekranken, drogensüchtigen Arschcremeschmierer sind ebenso abgemeldet wie die stachelbeerwadigenen Analphabetenmillionäre mit ihren viel zu stark geschminkten Vorstadtschnecken. Aber die rumänische Staatsmeisterschaft im Hammerwerfen soll ein Volksfest sein.
  11. ... der HPO hätte allen Kritikern schon bei der ersten Berwertung vorhin den Sitzcremefleck auf seiner Radlhosen gezeigt und das mit 3 Minuten Vorsprung. Aber wie ich lese, kann ich mir auch vorstellen, dass ihn der ARD als Kommentator einlädt. Hoffe, dass er nächstes Jahr im Juli keine Zeit zum Tippen im Forum mehr hat, weil er in Frankreich von einem Urinal zum nächsten fährt. PS.: falls Winu mitliest - ich hab’ A positiv.
  12. Fatburnbert

    SINKE hat EIER !

    Weniger, weil sie die Hälfte des Jahres im Sattel drauf sitzen oder die engen Hosen einschneiden, auch nicht, weil sie zu Zweit im Hotelbett mützen und sich beim Beinerasieren im Bad abwechseln, sondern weil sie schlichtweg gierig sind. Wenn ich ein hühnerbrüstiger Bulimiepatient wäre, so mit 60 Kilo bei 1,75 m, immer bis 3 cm über dem Knie nahtlos braun und dann erst wieder 10 cm unter der Schulter, der genau weiß, dass er wahrscheinlich an seinem melonengroßen Sportlerherz stirbt, vorher aber noch schwere Rückratprobleme kriegt, dann sind die Aussichten triste. Vor allem, weil Rennradfahrer ja Herdentiere sind. Und wenn dir dann die Oberhamster alle davongaloppieren, weil sie aufgespritzt sind wie Zuchtbullen und keiner was dagegen tut, was soll dich dann hindern, auch mal dem Masseur einen Hunderter zuzustecken oder einen Städteflug nach Spanien zu buchen? Die Jungs sind ja auf einen ärgeren Trip als wir Radlsüchtler zusammen, weil die ja ihr Geld damit verdienen müssen. Als Kicker hast hierzulande früher eine Trafik oder eine Tankstelle gekriegt, als abgehalfterter Profiradler bist ein Fall für die Giftstoffsammlung. Ein Profigeheimnis würde ich aber noch gerne gelüftet wissen: Wie schaffen die es, vom Rad zu pissen? Wann immer ich das probiert habe, habe ich mein Schaltwerk versaut, Kette und Blatt detto, Radhose sowieso und die rechte Hand ging nachher nimmer vom Lenker runter. Und der Gegenverkehr hat immer in meine Richtung verissen.
  13. Vielleicht kennt ihr das ja auch: Wenn ich länger als eine halbe Stunde am Renner oder am Ergometer sitze, schmerzen mir die Arminnenseiten und zwar beide recht heftig. Der Muskelschmerz zieht sich von der Handwurzel bis zum Ellenbogen. Lenker halte ich nicht zu fest, fahre aber immer am Oberlenker oder mit der Hand an den Bremshebeln. Unterlenkerposition nie. Vielen Dank für eure Tipps!
  14. Habe mein Dream Plus auch dort gekauft - Preis, Leistung & Beratung stimmen, dazu kann man es - wenn man länger bleibt - im wunderschönen Südtirol gleich testen, Stilfser Joch ist um die Ecke. Habe auch die Dreifachkurbel genommen, würde ich aber jetzt nimmer tun und werde wieder auf Kompakt umsteigen. Viel Spaß in Meran!
  15. Recht so und gut so. Die Pedaloldtimer gehören fast schon unter Denkmalschutz. Habe 2002 meinen Francesco Moster Tre Tubi Columbus in Velato Blau (verchromter Rahmen, blau drüberlackiert, herrlich) aus 1984 wieder reanimiert, dazu ein altes Wolltrikot, das dir die Brustwarzen wundscheuert wie eine Trennscheibe, gehäkelte Radhandschuhe und schon fährtst du oldschool wie damals, als vom Ozonlock keine Rede war, der Einsergolf angesagt war, Hinault noch die Tour gewonnen hat und Limhal noch in der Hitparade war. Rauf auf den Bock und rein in die Zeitmaschine. Schwitzen auf retro hat was - optisch weltklasse, sportlich lustig.
  16. Wieso fällt den Kommunikationsstrategen, die Unternehmen Radsportsponsoring empfehlen genau jetzt genau nix ein? Ein echtes Zeichen wäre, wenn die Profis allesamt und geschlossen vor der letzten Runde auf der Champs Elysees am Sonntag vom Rad steigen und sich bei jedem einzelnen Radfan, der seinen Weg trotzdem dorthin gefunden hat, per Handshake bedanken, Rede und Antwort stehen um dann gemeinsam mit den Fans geschlossen ihre Räder über die Ziellinie zu schieben. Das wäre ein Plan.
  17. Fatburnbert macht seinem Namen alle Notwendigkeit, hat 8 Kilo zu viel und raucht zwei Packerl am Tag. Daher meine Frage. Am Ergometer schaffe ich 30 km/h Schnitt für 2 Stunden. Dann ist der Ofen aber aus und der Bert planiert. Bin aber 8 Jahre lang zu Schulzeiten wie gestört geradelt, daher weiß ich noch wie’s geht und im Pulk zugeht. Und in meinem Windschatten könnte ein LKW mithalten, wenn er nur im ersten Gang fährt.
  18. Jungs, was fahrt ihr da für einen Schnitt? Bin 1984 paar Mal mitgefahren, da war der Treffpunkt der Sonntagsrunde noch vor dem Hofer auf der Mödlinger Hauptstraße und war ich manchmal satt am Limit.
  19. Denke, man sollte das ein Wenig differenzierter sehen. Rein mechanisch ist Golfspielen wie Rennradschieben. Man hat ne Menge Eisen in der Hand. Optisch stehen vielen Golfern ihres Gewichtes wegen die Burberry-Caros besser aus als in knackengen Bickershorts oder gar im Triathlon-Einteiler. Kommunikativer ist es aber am Golfplatz, da jeder Golfclub seine Kantine hat und man selten im aneroben Bereich kurbelt. Mir fällt das Plaudern am Bike schwer, vor allem wenn’s steiler als meine Garageneinfahrt wird und länger als dreißig Minuten. Socializing und Networking funktionieren am Golfplatz besser, wenn man’s braucht. Was Koitushäufigkeit und -wahrscheinlichkeit bei beiden Sportarten betrifft, fehlt mir leider jede Erfahrung. Die Golferinnen waren mir im Schnitt zu alt, die Radlerinnen meistens zu schnell. Außerdem: Mich persönlich spitzt mein Colnago Dream Plus mehr an als eine Big Bertha. Allerdings kommt meiner Figur samt 8 Kilo Übergewicht die Unterlenkerposition nicht besonders entgegen, dafür aber das Oberrohr, auf dem ich meine Wampe in der "Zum-Wirten-reite-Zeitfahrposition" parken kann. Nach dem Radfahren bin ich tot wie ein Hund oder spitz wie Nachbars Lumpi - je nach Belastungsintensität.
  20. Und zwar so: Sofortiger Stopp aller Übertragungen auf allen Sendern und in allen Printmedien. Straßenblockade der Fans bei jeder Touretappe schon beim Start. Aber dazu wird’s nicht kommen, weil’s doch um jede Menge Kohle geht - von den Rechten über die Sponsoren zu den Radherstellern, Komponentenerzeuger, Autofabrikanten, Blutbeutelstricker, Inkjektionsnadelbieger, Ampullenfüller, Eigenblutwäschereien, Arztpraxen usw.
  21. Fatburnbert

    Sinki positiv

    Vergleiche eine Weltklassekicker mit einem Weltklasseradler - da liegen honorarmäßig Welten dazwischen. Und erst die Arbeitszeiten: Ein Match dauern für einen Kicker 90 Minuten + 30 Verlängerung + Elferschießen und das maximal zweimal die Woche. Das ist eine kurze TdF-Etappe. Und brutto 500.000 Euro sind nicht die Welt, für die Quälerei. Vor allem, wenn du davon die Arzthonorare blechen mußt. Und wer weiß, wie teuer ein Privatbesuch beim Arzt ist, kann sich vorstellen, was da an Geld nach der wöchentlichen Blutwäsche übrig bleibt.
  22. Fatburnbert

    Sinki positiv

    Sauber ist da nix mehr, sobalds um’s Knödel geht. Dabei leuchtet mir nicht ein, warum man sich für das Bissi Marie so ruinieren kann. Kicker verdienen mehr, kriegen die lässigeren Hasen ab und sehen auch nicht Bulimiekrank aus, wie die meisten Profi-Kinderfressen, die stundenlang auf ihren Eiern sitzen. Wenn da einer gestern auf den Galibier irrgeistig raufheizt und dann für sein Team 5 Tausender einsackt, kommt mir das rein ökonomisch das Weinen, sportlich muss ich mich hinknieen, mich bringt der Maurer Berg oder die Einöde schon nahezu ans Limit. Das sind moderne Gladiatoren, aufgezangelt wie ihre Rennradln. Toll, was die Medizin heute alles zusammenbringt - nur leider am falschen Platz. Schade um den tollen Sport. Aber ich liebe ihn trotzdem, seit Francesco Moser, Laurent Fignon und Bernard Hinault. Unsere hießen damals Traxl, Wechselberger, Popp & Co. Die haben damals die Ö-Tour nicht im Flachen gegen sich selber verloren.
  23. Und das im wahrsten Sinne des Wortes - der Fatburnbert wuchtet sein Übergewicht auf den Ergometer vor dem Flatfenseher und tritt die Zusammenfassung voll mit. Geht natürlich mit Rolle auch. Ist um ca. 22.00 Uhr und für Frühaufsteher mitten in der Nacht, wer’s noch kühler haben will.
  24. Eines vorweg: Kein Vergleich mit euch, weil ich von 82 kg bei 1,64 Meter komme - Körperfettanteil vorletzten Sonntag: 28%. Also ein Medizinball am Rennrad. 10 Tage konsequente Ernährung plus in Summe 4 Stunden gelaufen, 3 am Ergometer und zweimal Sauna: - 3 Kilo und -2% Körperfett. Mein Ziel ist 73, Körperfett unter 15% damit mein Colnago nicht immer so laut schreit, wenn ich mich draufwuchte.
  25. Also der Bock drei Treats oberhalb ist ein Hammer. Wollte immer eines, allerdings wurdes in den 80ern nur ein F. Moser, aber auch geil. 03 dann endlich zum RR-Comeback ein Colnago gekauft, 200 km gefahren und dann fett geworden. Jetzt geh’ ich’s wieder an und das cross - aber nicht mit dem Dream Plus, sondern mit einem Crossbow auf kostenschonend, wer weiß wann die Wampe wieder siegt. Kennt einer von euch Crossrouten rund um’s Lainzer Tor im 13? Kann man die MTB-Strecke dort mit dem Crosser reiten oder ist das eher MTB-Revier.
×
×
  • Neu erstellen...