Zum Inhalt springen

Cappy

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Cappy

  1. Also jetzt Moment mal: In einem anderen Thread hat den jemand als „d e n Dehn-Papst“ (bitte laut aussprechen ) schlechthin vorgestellt - so ganz nach dem Motto: ohne dessen Dehn-Übungen brauchst gar nicht anzufangen mit Biken. Das legendäre Buch heißt D-K-B. Da es nun aber ein neues Buch dieses Herren gibt, habe ich mir gleich das gekauft..... Ich habe diesen Aigelsreiter (der sich für die Übungen übrigens selbst ablichten hat lassen – für sein Alter sieht der gar nicht sooooooooo schlecht aus...) allerdings vorher auch noch nie gehört. LG Cappy _________________ Mit Cappy geht die Sonne auf
  2. Hi @ all! Habe mir gestern das relativ neue Buch von Helmut Aigelsreiter gekauft (zum Dehen üben). Nimmt doch seiner Meinung nach Radfahren glatt den letzten Platz in der Rubrik „Sind Sportarten gesund?“ ein. :f: Zitat aus dem Buch „Die 7 Aigelsreiter“ (welches er übrigens ohne mit der Wimper zu zucken auf die gleiche Ebene mit den 7 Schöpfungstagen Gottes oder den 7 Weltwundern stellt...) :s: „Radfahren ist sehr problematisch (die anderen Sportarten sind entweder problemlos, unproblematisch oder `nur` problematisch, Anm.), weil durch die starre Lenkerhaltung die natürlichen Bewegungsmuster in der Koordinierung der Beine und der Wirbelsäule unterbunden werden; außerdem besteht eine unphysiologische Arm- und Handhaltung, wenn kein Hornlenker vorhanden ist. Dazu kommt, dass bei einem Rennlenker, der nach unten gedreht ist, es zu zusätzlichen Fehlbelastungen der Wirbelsäule kommt, (Brust- und Lendenwirbelsäule sind in diesem Fall gebeugt, während die Halswirbelsäule, um nach vorne blicken zu können, in unphysiologischer Dauerstreckstellung als gegenläufige Haltung zu Brust und Lende fixiert ist“ Was sagt man dazu ??????? Ich kann doch nur hoffen, dass der Mann nicht weiss, wovon er spricht ?!?!?!? Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!! Cappy
  3. Cappy

    Grazer Dienstag

    Hallo Leute! Zunächst mal danke fürs Mitnehmen - hättet ihr nicht alle 10 Minuten gewartet, hätte ich mich glaube ich sogar im Lechwald verfahren Zunächst die Zusammenfassung: Die Strecke ist super, ich fahre jedenfalls wieder einmal mit. Ihr legt natürlich einen Maßstab vor, der für Normal- Biker fast nicht zu schaffen ist. Ihr fahrt halt in einer anderen Liga. Zu den Strahlern usw...: Wenn man doch zu einem (relativ) großen Teil auf Straßen und uU auch bei Dämmerung unterwegs ist, ist einem die Sicherheit halt auch nicht ganz unwichtig...... Das sensationell habe ich mal überhört und das mit dem neuen Bike wird wohl so schnell nicht gehen - das ist ein Traum, den ich mir vielleicht in ein paar Jahren einmal erfüllen werde können. Wenn ihr mich wieder mitnehmt, möchte ich mich aber hin und wieder anhängen (das mit den Rückstrahlern und dem Seitenständer überlege ich mir noch) Danke nochmals für die liebe Aufnahme in eure Runde, cu Cappy
  4. Hallo Leute! Würde mich gerne mal Eurer Dienstag-Runde anschließen, um zu sehen, ob Normal-Sterbliche bei euch eine Chance haben ?? Fahrt ihr morgen? Ich könnte aus beruflichen Gründen erst um 18.00 beim Hilmteich sein - ist euch das zu spät..... oder lässt sich das einrichten....??? LG Cappy
  5. Habe mir vor 2 Wochen so einen Vario-Vorbau montiert - ist gar nicht so teuer (~ 20 Euro), hat aber hervorragende Wirkung. Für mich war der Lenker bisher so weit vorne (und unten), dass ich (bis jetzt) zwar keine Rückenschmerzen hatte, aber unangenehm wurde es mit zunehmender Zeit allemal. Durch die Drehung des Lenkers sitze ich nun aufrechter und fühle mich saugut........... Das Drehgelenk ist mit 2 Imbus-Schrauben festgezurrt, zusätzlich ist an der Unterseite ein Keil mit Stufen eingeschoben, der ebenfalls mit einer Imbusschraube festgezogen wird - der Lenker kann also nur auf ca. 5 Stufen eingestellt werden (reicht aber völlig aus). Cappy
  6. Danke, gefunden. Wollte eigentlich nur wissen, ob jemand dieses Mega-Basic kennt. Habe nämlich laut Anraten des Experten in der Apotheke nachgefragt und bekam dort nur Kopfschütteln zur Antwort Cappy
  7. Hi @all! Habe gestern eine Vortrag von einem Ernährungsexperten gehört. Auf meine Frage nach dem besten Getränk vor und während eines Ausdauer-Trainings hat er erklärt, dass diese ganzen Isotonischen Getränke verzichtbar sind. Um eventuellem Magnesium-Mangel vorzubeugen, schlägt er vor, vor der Fahrt Wasser mit etwas MEGA-BASIC zu trinken, ansonsten genüge ein mit reichlich Leitungswasser gespritzer Saft. Auf Grund einer möglichen Übersäuerung sollte man darüber hinaus während der Fahrt Getränke mit basischer Grundlage zu trinken. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Durstlöschern vor und während der Fahrt gemacht habt..... Cappy
  8. Hi, Leute! Bin relativ neu im MTB Geschäft und auf dieser Seite. Hätte gerne gewusst, was das für Strecken sind, die ihr in der Umgebung von Graz so fährt, wie lange sie dauern, wie schnell ihr unterwegs seid usw. Sprich: Wieviel muss man können, um mit euch mithalten zu können?? P.S. Ich fahre regelmäßig 2-3x pro Woche 1-2 Stunden lang. Cappy
×
×
  • Neu erstellen...