Zum Inhalt springen

Cappy

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Cappy

  1. Cappy

    Heimweg

    Die Strecke ist immer: Graz-Judendorf
  2. Wir sind vor 3 Monaten aus Graz weggezogen und so sieht mein neuer Arbeitsweg aus :)
  3. Hallo Bube!!!!!!!!!!!! Schon lang nicht mehr hier gesehen (3 Jahre?) - ja, so eine Bildungs-Karenz scheint ganz schön müde zu machen... Hoffe, dich außer im Kino auch wieder auf DiRus zu sehen BS
  4. Hallo Leute! Ich habe da einen interesannten Link bekommen. Scheint wirklich ernst zu sein - vielleicht könnte man da im BB die Kräfte kumulieren??? http://simonfinance.com/mtb/ LG Bernhard
  5. Und weil ich grad dabei bin: Hier noch ein Foto unserer beiden neuen Familien-Mitglieder am Tag nach der Geburt. LG Bernhard
  6. Es soll ja Menschen geben, die haben 6 Fahrräder daheim stehen... Ich kann dazu nur sagen: Gegen das Erlebnis, Kinder zu haben, verblasst jeder Singletrail - optimal ist natürlich, beides gelegentlich zu verbinden - mein ältester Sohn beginnt schon, kleine Touren mitzufahren
  7. Genau das (und vielleicht die neue Familien-Ministerin) ist das Problem: Da die Familie (und damit notgedrungen auch der Job) absolute Priorität haben, kann ich mich nur in den spontan auftretenden Tages- oder Wochen-Lücken schnell 2-3 Stunden in den Sattel und auf den trail schwingen - deshalb fahre ich auch meistens allein und kann nur selten den (immer sehr aufregenden) Board-Ausfahrten beiwohnen @Faily: Außerdem kann ich euch meinen "müden Gesichtsausdruck" und mein langsames Bike nicht so oft zumuten Übrigens: Dein Rucksack-Beitrag im letzten "Top Times" hatte Kabaret-Simpl-Qualität Bernhard
  8. Hier nun Marie-Therese, Peter, Bernadette und Michael mit ihren beiden neuen Schwestern Magdalena und Elisabeth.
  9. Hallo! Nachdem unsere Kinder-Schar nach 3 1/2 Jahren von 4 auf 6 angewachsen ist, hier wieder einmal eine aktualisierte Umfrage, wieviele Kinder die MTBler denn so haben. LG Cappy
  10. Hab gestern doch glatt 2 bärenstarke Typen in Kalkleiten getroffen.
  11. Hatte leider keine Gelegenheit mehr zum Verabschieden. Danke Jungs (und Mädel) fürs Mitnehmen - super wars! Bis zum nächsten Mal. Bernhard
  12. Trotz Regenschauer ein Erlebnis !!!
  13. Hab ich da jetzt was übersehen oder gibts außer den beiden von Gernot wirklich noch keine Fotos ???
  14. Ich bitte auch um ein Namensschild. Danke, Bernhard
  15. Wo bitte ist "hier" ??? LG Bernhard
  16. Danke für die bisherigen Erklärungen, hat mir schon viel weitergeholfen. Nachdem ich mir das meiste aus den einschlägigen Threats bereits durchgelesen habe, bleibt für mich noch folgende Frage offen: So wie ich das sehe, gibt es verschiedene software-Produkte als Schnittstelle zwischen Garmin und PC, wie etwa GPStrans, Garfile, gartrip, fugawi, ttqv ... Gibt es da echte qualitative Unterschiede ??????????? (Mich interessiert in erster Linie die Richtung PC --> Garmin) LG Bernhard
  17. Das geht mir genau so. Das Problem ist nur, wenn ich dann dass das falsche Wegerl erwisch, passiert es schon mal, dass ich nicht mehr genau weiß, wo ich bin (obwohl ich im allgemeinen einen nicht so schlechten Orientierungs-Sinn zu haben glaube...). Und in diesem Fall soll mir das GPS helfen, auf die gwünschte Route zurückzukommen. Ich nehme an, das funtkioniert mit einer reinen track-Aufzeichnung, ist aber übersichtlicher mit einer geladenen Karte, oder ?? Konnte man bisher eigentlich in Österreich nur mit Tracks fahren, da es die Topo ja erst seit kurzem gibt ?? Danke nochmal für eure Hilfen
  18. Ich probiers hier nochmal: Ich will mir ein etrex vista color zulegen und möchte damit hauptsächlich 1) Touren runterladen und nachfahren und 2) Touren am PC planen und dann "nachbiken". Dazu eine Frage: Reicht die AMAP 3D in Verbindung mit der Übertragungs-Software Garfile aus, um diese Ziele zu erreichen, oder ist es sinnvoll, sich dafür zB die "Topo Österreich" zuzulegen. Was ist da jetzt genau der Unterschied (was kann die Topo mehr als AMAP+Garfile) ? Danke im voraus für Antworten
  19. Hallo Leute! Ich will mir ein etrex vista color zulegen und möchte damit hauptsächlich 1) Touren runterladen und nachfahren und 2) Touren am PC planen und dann "nachbiken". Dazu eine Frage: Reicht die AMAP 3D in Verbindung mit der Übertragungs-Software Garfile aus, um diese Ziele zu erreichen, oder ist es sinnvoll, sich dafür zB die "Topo Österreich" zuzulegen. Was ist da jetzt genau der Unterschied (was kann die Topo mehr als AMAP+Garfile) ? Danke im voraus für Antworten
  20. Hallo Leute! Mich würde mal interessieren, ob so ein Gerät wirklich MTB-praxistauglich ist, das heißt, diverse Wurzel-Teppiche, Geländekanten und high-speed-schotter-abfahrten ohne zu murren aushält???? Gibts da schon Erfahrungswerte? LG Bernhard
  21. Ich kann dir das neue Handy von SonyEricsson (K750i) empfehlen, das müsste für deine Ansprüche genügen und du hast es immer bei dir ;-) Ich schließe von mir selbst gemachte Fotos an. LG BS
  22. Also ich habe die Nokons vor einem Jahr montiert (Schaltungs-Bereich) und werde wieder auf eine Alternative umsteigen. Die Gründe: 1) Um den Preis sollte man sich erwarten, dass von den Innen-Zügen (Plastik) und Außen-Gelenken (Plastik) genügend Material vorhanden ist, um ein MTB damit auszustatten - weit gefehlt. Die Dinger sind so sparsam vorhanden, dass man gezwungen ist, sich ein (wieder sehr teures) Erweiterungs-Set zuzulegen. Das mit den engeren Kurven-Radien hat sich nämlich meiner Erfahrung nach als unzutreffend heraus gestellt. Bei engen Biegungen tritt eine beinahe genauso große Reibung auf, wie bei herkömmlichen Bowden. 2) Das bestellte Erweiterungs-Set hat nicht etwa einen langen Inliner, so dass man den alten ersetzen könnte, sondern lediglich ein kurzes Stück, das man an das alte anstückeln muss (und das innerhalb der Gelenk-Stücke). Da so ein Plastik-Schläucherl so gut wie keinen materiellen Wert hat, fällt das bei mir unter die Kategorie "Schwachsinn". 3) Bei der umfangreichen Montage-Anleitung fand sich kein Hinweis darauf, die Gelenk-Stücke in irendeiner Weise vorzubehandeln (Wachs), sodass die Züge etwa alle 3 Wochen derart zu knarzen beginnen, dass einem bei jeder Pedal-Umdrehung schlecht wird. Das macht umfangreiche Wartungs-Arbeiten notwendig, die zum verlangten Preis in keiner vernünftigen Relation stehen. 4) Auch die Verbesserung der Schalt-Performance kann ich nicht bestätigen (habe die Züge aufwendig und richtig montiert). 5) Die Optik ist wohl das letzte Argument, und darüber hinaus Geschmacks-Sache. Ich werde also wieder auf andere Züge umsteigen und diese durchgehend verlegen, wodurch sich der Wartungs-Aufwand darauf beschränkt, die Züge alle 1-2 Jahre auszutauschen. LG Bernhard
  23. Der gute Tommy ist dann aber trotzdem noch ordentlich runter gekommen - alle Achtung Die anderen Fotos sind leider unscharf geworden Danke an alle, die dabei waren, bis zum nächsten mal, Bernhard
  24. Auch ein Flachmann war mit von der Partie - hier die Auswirkungen....
  25. Und so war ich denn alleine auf der Hohen Rannach. Ich kann nur sagen: Bisher die schönste Tour des heurigen Jahres..... Bis bald, Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...