Dass man mich nicht missversteht, ich meine nicht, dass man keinen Helm aufsetzen soll. Im Gegenteil, ich selber fahre nie ohne Helm. Dass motorisierte Zweiradfahrerinnen einen Helm benutzen sollten, ist ebenso selbstverständlich.
Als Freizeitsportler bewege ich mich aber auch mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit. Wenn ich da mal ausrutsche, kann schon was passieren. Auch ohne Einwirkung von außen. Ich gehe also ein gewisses Risiko ein. Da ist es auf alle Fälle ratsam, einen Helm zu tragen. Nicht umsonst gibt es bei Radvereinen eine Helmpflicht, genauso bei Radrennen.
Personen, die das Rad als Verkehrsmittel benutzen, fahren aber keine "sportliche Fahrweise" sondern normal. Sie gehen ein vernachlässigbares Risiko ein. Wenn man nach Amsterdam schaut, funktioniert das dort prächtig, da trägt keine einen Helm, die fahren teilweise mit den unmöglichsten Fahrrädern, die sicher keinen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Aber was fällt vor allem auf, wenn man sich die Bilder anschaut: KEINE AUTOS. Eh klar, wenn de facto alle mit dem Rad fahren.....
A propos Statistiken:
Den Löwenanteil der Fahrradunfälle machen die Freizeitunfälle aus, also Radfahrerinnen mit sportlicher Ambition, zum Beispiel Mountainbikerinnen... Dass die einen Helm tragen müssen, aufgrund ihres erhöhten Risikos, ist ja wohl alleweil gwiss.