Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. Ich klingle einfach freundlich. (Piling, piling...)
  2. stimmt auffallend! Du scheinst diese Strecke ja des öfteren zu fahren. Wir haben das Foto deshalb dort gemacht, weil wir wegen dem Baumstamm genau mitten im Weg unverhofft anhalten mussten. Ich hab nicht gewusst, dass dort der Baumstamm liegt. Scheint aber schon länger so zu sein.
  3. Jetzt sag bloß, Du erkennst die Strecken an den Baumstämmen, die ab und zu herumkugeln.... aber: es stimmt. wennst mir jetzt noch sagst, wo genau: dann
  4. Chris64

    Heut' im TV

    ORF2: LA TRAVIATA 23:10 Montag, 13. Aug. Aufführung der Salzburger Festspiele 2005 mit Anna Netrebko (Vöslauer-Werbesängerin singt mit der Nachtigall um die Wette... :f: ), Rolando Villazón und Thomas Hampson. Einerseits diese Musik anderseits dieses Dekolleté
  5. bei mir ists umgekehrt: Ich bin heute so alt, wie ich immer schon war...
  6. Na endlich sind die Fotos da. Sind ja echt gut geworden. Am besten der Schnappschuss auf der Hütte. Nicht gestellte Szenen sind halt doch die besten. Wir hätten auch ein Bild von draußen am Schöpfl oben machen sollen. Aber wie soll man etwas aufnehmen, wo man sieht, dass man nichts sieht? :f:
  7. 2m oder 200.000 km? weiß ich nicht mehr so genau, aber was solls, mit Warp-Antrieb und ein paar Wurmlöchern dazwischen gehts eh dahin.... Q-Less, Wortspiel gesprochen also Cueless, der der keine Ahnung hat.... Rembrandt? Wo ist das Anmeldeformular..
  8. Oje, da wird aber die Drageekeksi-Riege nicht erfreut sein, wenn sie hört, dass Fett nicht der Bringer fürs Radfahren ist. na im Ernst: Pilates-Training ist für einen Radfahrer sicherlich sinnvoll. Das ergibt lange, schlanke Muskeln, aber keine dicken Muckis.
  9. sehr schön. Aber beeil Dich, es ist schon das nächste Gewitter im Anrauschen....
  10. na jetzt regnets aber nimmer!
  11. ja Muskeln sind schwer, Fett ist leicht, da radelt sichs bergauf gleich leichter. Deshalb als Aufbaukost: Chips, Pommes Frites und dergleichen. Das gibt viel Fett und wenig Muskeln. Und dazu ein Bier, am besten Weizenbier, das hat einen hohen Östrogen-Anteil und bringt Kurven an den richtigen Stellen.
  12. Aha jetzt glaub ich weiß ich wo Du meinst. Wenn man von dem Reiterhof auf die Hauptstraße abbiegt beim Schild zum Wiesenwirt vorbei, fahrt man ein Stück die Breitenfurter Straße entlang Richtung Wien, etwa 1,2 km. Rechter Hand ist ein Kloster und die Abzweigung geht dort nach links im 90 Grad Winkel schnurstracks von der Straße ab, links ist da eine Bushaltestelle. Wenn man genau schaut, ist da auch ein Schild. Nur fährt man da sehr leicht in raschem Tempo vorbei, weil die Straße bis dort hin ein bißchen abschüssig ist... Von dort sinds dann noch etwa 9,5 km bis zum Pappelteich. hier noch ein Link http://www.besserbiken.at/tour.xml?vpID=30&tourid=339
  13. tja jetzt wo Du es sagst, fällts mir wieder ein. Aber ohne offenes Knie zählts nicht, tut leid... Na im Ernst, war ja nicht schlimm... das ist schon jedem mal passiert. Es war überhaupt so, dass wir keine Stürze und auch keine Pannen gehabt haben.
  14. Wenn ein Norianer Kraftfutter für den Hund anrührt ist doch rührend, oder?
  15. ein paar Bilder... mehr hab ich nicht. @sport nora: Du willst Dich dort anmelden, weil die so tierliebend sind
  16. Ja stimmt, :s: da waren wirklich ausnahmslos nur nette Leute dabei! Freut mich dass euch die Runde gefallen hat. Wie wir zurückgekommen sind? Von Schöpflgitter über Klausen-Leo sind wir bis Stangau gefahren am Asphalt, so wie wir hingefahren sind. Von dort haben wir uns wieder auf die Parapluirunde geschmissen und sind diese sozusagen zu Ende gefahren, also in Richtung Ramaseck Wiener Hütte nach Kalksburg und durch den Maurer Wald zur Wittgensteinstraße.
  17. Ja sowas hört man gerne. Auch wenns nicht stimmt. Der PaulchenPanther war übrigens wirklich spitzenmäßig unterwegs, gerade mal 2 Monate ein MTB, haut sich oben auf der Hütte einen Schweinsbraten hinein und konnte trotzdem mehr als voll mithalten. Nächstens lasse ich mir von ihm anschieben. Gfallt mir übrigens, das mit dem Weißbier und dem Ghandi! Werde ich jetzt auch machen
  18. So wir sind wieder wohlbehalten zurück. Bei mir warens insgesamt mit Anreise von Zuhause 94 km / 1930 hm. Der Schöpfl war total zu und es hat genieselt. Ist halt doch schon ein richtiger Berg...
  19. In Klausen-Leo kannst Du nachfüllen. Das heißt Du kannst nachfüllen bevor es bergauf geht auf den Schöpfl. Das sollte auch reichen. ja genau, man kann es gar nicht verfehlen. Wenn man die Wittgensteinstraße nach oben bis zum Ende fährt, kommt man zwangsläufig hin.
  20. Von allem etwas. Schotter aber eher weniger. Ein langes Stück Asphalt, viel Forststraße, ein bisl trails. Ich nehme mir den Trinkrucksack schon alleine deswegen mit, damit ich den Dreck von meiner Brille mit Leitungswasser abspülen kann. Denn ich gehe davon aus, dass es morgen genauso gatschig sein wird, wie heute. 0,9 l Flasche ist gut. Ich nehme auch noch 2x 0,7 l Flaschen mit.
  21. @Wo-Ufp1: OK, dann treffen wir uns mal bei der Tiergartenmauer. Vielleicht kommen ja noch ein paar dazu. Bis morgen dann 10:00 !
  22. Warum fahrma nicht gleich gemeinsam von Wien weg zum Schöpfl? Also treffen wir uns doch um 10:00 am Ende der Wittgensteinstraße, dort beim Maurer Wald, wo der Parkplatz ist direkt an der Tiergarten Mauer. Von dort kenne ich den Weg bis zur Sulzer Höhe, das wäre dann vom Maurer wald durch die Klausen nach Kalksburg rüber die Perchtoldsdorfer Heide rauf der Parapluistrecke folgend bis zur Sulzer Höhe. Von dort weg runter auf die Straße rauf die Wöglerin zum Schusternazl nach Kl-Leo und Schöpflgitter. Von dort die lange Forststraße rauf, ganz rauf auf den Schöpfl. Dort beim Wirten eine Stunde Pause. Dann die Trails runter und das Ganze wieder retour vielleicht auf leicht abgeändertem Weg ab Wöglerin. Insgesamt werden das so geschätzte 70 oder 80 km sein. Durchlaufzeit schätze ich 6 - 7 Stunden
  23. Was, da gibt es ein Team das nennt sich Slipstream? Wenn der Name Programm ist, dann sind das ein paar professionelle Windschattenfahrer! Hoffentlich habens auch einen, der die Nase in den Wind halten kann... :f:
  24. Dass man mich nicht missversteht, ich meine nicht, dass man keinen Helm aufsetzen soll. Im Gegenteil, ich selber fahre nie ohne Helm. Dass motorisierte Zweiradfahrerinnen einen Helm benutzen sollten, ist ebenso selbstverständlich. Als Freizeitsportler bewege ich mich aber auch mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit. Wenn ich da mal ausrutsche, kann schon was passieren. Auch ohne Einwirkung von außen. Ich gehe also ein gewisses Risiko ein. Da ist es auf alle Fälle ratsam, einen Helm zu tragen. Nicht umsonst gibt es bei Radvereinen eine Helmpflicht, genauso bei Radrennen. Personen, die das Rad als Verkehrsmittel benutzen, fahren aber keine "sportliche Fahrweise" sondern normal. Sie gehen ein vernachlässigbares Risiko ein. Wenn man nach Amsterdam schaut, funktioniert das dort prächtig, da trägt keine einen Helm, die fahren teilweise mit den unmöglichsten Fahrrädern, die sicher keinen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Aber was fällt vor allem auf, wenn man sich die Bilder anschaut: KEINE AUTOS. Eh klar, wenn de facto alle mit dem Rad fahren..... A propos Statistiken: Den Löwenanteil der Fahrradunfälle machen die Freizeitunfälle aus, also Radfahrerinnen mit sportlicher Ambition, zum Beispiel Mountainbikerinnen... Dass die einen Helm tragen müssen, aufgrund ihres erhöhten Risikos, ist ja wohl alleweil gwiss.
  25. na echt? Da hätte ich ja gestern den Jungen gnadenlos verhauen können? Gestern ich komme aus Hochrotherd nach Breitenfurt, knapp vor der Kreuzung, wo die andere Bundesstraße aus Laab im Walde dazukommt, kommt einer aus einer Seitengasse rechts von mir, bleibt stehen, schaut mich an und fahrt in meine Straße rein, nimmt mir also den Vorrang. Beim Überholen, sehe ich, dass er das Seitenfenster offen hat, so frag ich ihn halt, heast siechst mi net? War aber ein kleiner Bub, so um die 14 hat er ausgschaut, na ich hoffe er war älter... Wie er mich zurück überholt hat, hat er einen weiten Bogen gemacht. Gut, der war noch jung und lernfähig. Den kann man auch nicht verhauen.... @eleon und Franz P: was ist eigentlich an dem Bild von der Brennerbundesstraße so überlustig? So wie mir die Straße an der Stelle ausschaut, kann man doch dort lässig überholen, ohne in den Gegenverkehr zu kommen, so breit wie die dort is. Sieht man an den beiden ersten Autos, die auf die Brücke zufahren.
×
×
  • Neu erstellen...