Naja, das mit dem Und-irgendwann-lern-ichs-dann-auch klingt halt nicht sehr überzeugend...
Dabei war es eh noch nie so einfach wie heute, Rechtschreiben zu lernen: nämlich mit Hilfe von WORD, da gibt es eine ganz ausgezeichnete Rechtschreibprüfung. Das Einzige, das man bedenken muss, ist nr:
- wie schaltet man sie ein? jojo, is net für jedermann
- und was gibts da für Fallen: eine kenne ich: bei zusammengesetzten Worten bei denen der erste Teil ein Hauptwort ist, bemängelt WORD in JEDEM Fall, auch wenn es nicht so stimmt, dass es groß geschrieben werden muss. Ein Klassiker, der mir immer - beruflich untergekommen ist, war: österreichweit. No hab ich halt gschriebn: in ganz Österreich, kling ja auch besser, heißt ja auch in ganz Gallien und nicht gallienweit...
Nochwas zum GrazerTourer: Lustig is, dass er in seinen anderen Texten die alte Rechtschreibung verwendet. Soll das heißen, dass er ein bisserl ein Dagegener is??? Naaa, das wäre jetzt zu viel vermutet....