-
Gesamte Inhalte
8.557 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MM
-
KABEL 1 gerade jetzt Kabel 1-Dokumentation Der Superheli Ein 15 Tonnen schwerer Helikopter widersteht auch 80 km/h starken Böen: Ein Computer regelt die drei Turbinen so, daß das Fluggerät wie angenagelt in der Luft stehenbleibt.
-
>Tyrolens: Ja eh, stimmt stimmt. I' wollt' ja auch nur die augenblickliche Lage festhalten, keine Prognose abgeben. Derzeit würd' ich besagte Lage auf GRÜN - knapp vor dem ersten HELLROT - einschätzen: stärkerer Wind, sich kräftiger biegende Bäume - einige Regenspritzer dazwischen. >Kuglblitz, LBJ :s: :s:
-
Du meinst http://www.bikeareatirol.com ? Jaa - die Homepage kannst schmeißn. Völlig richtig. BikeArea Tirol meint inzwischen ganz was anderes... - wobei so manches Datum da drauf a nimmer aktuell ist; aber 's geht da auch vielmehr um die Philosophie dahinter.
-
Die Deitschn hot's echt zach dawuschn - allein die Meldung da aus München (1 h von hier) mit dem kloanen Kind... :f: Im Unterinntal weht's seit zwei, drei Stunden wie vor einem leichten Gewitter, also alles im sehr, sehr hellgrünen Bereich.
-
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Das stimmt natürlich: Schmale, verwinkelte Gassen einer Stadt taugen nicht für so viele Autos wie ein vielspuriger Highway. Die zentrale Frage lautet halt auch hier: "Was will ICH (der Veranstalter) sein?" - Und, sobald ich diese Entscheidung getroffen habe, muß ich dazu stehen - und nicht wieder von Jahr zu Jahr hupfm und meine (eventuell mühsam gewonnene) Klientel mit eben dieser unfertigen Selbstfindung wieder verwirren. Zum Begriff "Masse" möcht' ich nur ganz allgemein (also nicht speziell auf dich bezogen, wo-ufp1) erwähnen, daß ich diesen Begriff hasse. "Die Masse" gibt es nicht. Jede "Masse" ist anders. Jemand, der sich nur nach "der Masse" richtet, betreibt Populismus in Reinkultur und wird sich nie selber finden, weil "Massenveranstalter" nur eines im Sinn haben: GELD. Und bleibt selbiges aus, zerfleischen sich jene, die es sich erwartet oder schon daran gewöhnt haben. Das ist grober Unfug, führt höchstens zu sinnleeren Extratouren, üblicherweise zu Lähmungserscheinungen der Organisation. Einen sportlichen Bewerb also nach "der Masse" auszurichten, ist in meinen Augen genauso verkehrt, wie es Politiker sind, die dem Volk frei nach der Schnauze reden - um bei einem anderen Volk bzw. in einer anderen Zeit wieder ganz was anderes zu sagen. - Wir erleben das aktuell eh gerade, wie beliebt und vertraunswürdig solche Politiker sind. Ein Konzept an Hand von Feedback stetig zu verbessern heiße ich gut. Sich sprunghaft mal so mal anders zu präsentieren kann nur zu (internen oder externen oder beiderlei) Problemen führen. -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Durchaus verständlich. So eine Veranstaltung ist ja auch nicht auf Gedeih und Verderb dem unbedingten Wachstum ausgeliefert - Stichwort "touristische Veranstaltung". Gewiß freut sich der jeweilige TVB, wenn Nächtigungen generiert werden und die Region "a guate Nachred'" erfährt. Aber zuviel zu fordern oder zuviel zumuten zu wollen ist genauso kontraproduktiv, wie gar nix zu unternehmen. Jedes dynamische System hat natürliche (Wachstums)Grenzen - die muß man halt klugerweise akzeptieren; wenn nicht, hat man prinzipiellste Lebensgrundlagen nicht verstanden. Ich find' daher solche Sättigungserscheinungen nur gesund, keinesfalls zum Fürchten - bin also ganz deiner Meinung. Prinzipiell ja. Im Einzelfall geh' ich aber sicher nicht her und sag' das einem ins Gesicht, sondern ermuntere ihn mal, die Sache von Trainingsseite her anzugehen, nämlich nicht nur auf Power zu buckeln, sondern auch mal Technikeinheiten einzulegen; Hans Rey z. B. schreibt, daß Gleichgewichtsübungen für ihn das Um und Auf seien beim Biken und - sinngemäß - jemand, der im Stand nicht balancieren könne, gar nix auf einem Trail verloren habe. Da fühl' ich mich immer schwer beim Krawattl gepackt, weil uneingeschränktes Balancieren im Stand ist mir bislang nicht gegeben. Davon lasse ich mich aber nicht entmutigen oder verfluche gar den Herrn Rey ob seiner Aussagen, sondern probier's halt weiter, bis es irgendwann vielleicht doch klappt. Genau das Beispiel würd' ich auch "Schotter-Radlern" zitieren, wenn sie Angst vorm Biken abseits des Schotters zeigen. Man wird freilich vorerst immer versuchen, noch mehr Zufriedene zu erhalten - auf welche Art und Weise auch immer, bis man die oben erwähnte Sättigungsphase erkennt und dann selber endlich mal zufrieden ist mit dem, was man aufgebaut hat, ohne sich ständig an Zuwachszahlen orientieren zu müssen. Schließlich ist das alles ein sportlicher Bereich - im weitgefaßten Sinne also ein (Nullsummen)Spiel. -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Das ist großteils "Jammern auf hohem Niveau", und es gilt auch für RR-Marathons (wie in Osttirol z. B.): Wenn ich mal 2000 Teilnehmer hatte und dann "nur noch" 1200, bin ich sicherlich enttäuscht. Trotzdem: 1200 Leut'! - Da kann man immer noch mehr als zufrieden sein damit. Es gibt immer ein Auf und Ab - manche denken halt immer viel zu linear (von einem Jahr aufs nächste nämlich) und lassen sich daher zu "panischen" Kurzschlußfolgerungen und sogar -aktionen hinreissen... Das ist menschlich - aber inzwischen auch hinlänglich von der Verhaltensforschung durchleutet worden, sodaß man sich darauf berufen und mit Fleiß, Konsequenz und einer gewissen Coolness die Sache durchtauchen kann. -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Werbung ist ein ganz eigenes Kapitel. Eine Einzelperson kann noch so rührig und viel werben - sie ist und bleibt eine Einzelperson. Was zählt, sind Multiplikatoren. Die effizientesten Multiplikatoren sind - auch in der heutigen Zeit - immer noch die Printmedien, die von der anvisierten Zielgruppe konsumiert werden. Je höher die Auflage dieses Mediums, umso teurer die Werbung. Ergo folgt: Teilnehmerzahlen sind eng mit dem finanziellen Werbeaufwand gekoppelt. Es gibt Veranstaltungsbudgets, die ermöglichen eine solch ideale Werbung, es gibt andere Budgets, die erforden das zweifache Wenden jedes Euros vor dem Ausgeben, damit vorrangig die sonstigen Kosten gedeckt werden können. Diese knappen Budgets zwingen eine Veranstaltung dann in eine langfristigere Entwicklung, aufbauend auf Werbekanälen, die günstiger zu haben sind, aber eben langsamer wirken. Zufriedene Teilnehmer sind die besten Werbeträger - unzufriedene das größte Gift. Eine Veranstaltung, die langsam wächst, setzt daher konsequenterweise auf zufriedene Teilnehmer als Multiplikatoren, denn wes das Herz voll, dem geht der Mund über. ---- http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon4.gif 12.1.19 ist eine höchst interessante Änderung, wie ich meine. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon4.gif - Danke für den Hinweis, gF!! ergänzend 12.1.01: -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Hmmm - wenn i' mir da die sehr, sehr gut besuchten Marathons in .de anschau', bestätigt sich mir das nicht: Da stehen teils 800 Leut' am Start - und fahren über Schotterstraßen rauf und runter fröhlich dahin. Schnell mag das für manches flotte Wadl sein, aber sicher nicht schwer - und bei der Länge hält sich's auch in Grenzen. Daß 24-h-Rennen so toll sind, erstaunt mich, geb' i' unumwunden zu. - Da würd' mich kein Schw... dazu bringen, mitzumachen. Alles, was recht ist...! (Aber meine Privatmeinung hab' i' eh schon weiter oben ausgeschlossen als Maßstab. *g*) -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Da rennst bei mir offene Türen ein. -
Feuertaufe (soeben gehört in "Apollo 13") - find' i' ein sehr gutes bzw. schönes deutsches Wort. Einen Fundus schöner Kreationen bildet übrigens auch eine jede Ausgabe von "Donald Duck" mit den Zeichnungen von Carl Barks und den übersetzten Texten von Frau Dr. Erika Fuchs, z. B.: http://www.duckipedia.de/index.php/Erika_Fuchs#Inflektiv_.28.22Erikativ.22.29
-
Hm - i' mach' das für mi' privat sowieso immer, also kann i's ruhig auch amal hier reinstellen. - Kannst aber gerne ein paar Renommee-Punkte springen lassen, wennst meinst.
-
RC Mazda Eder Walding Bikepark Zauberberg Semmering URC Bikerei.at MTB Club Oberwart ÖAMTC RMC B.Großpertholz SK Kleinzell ARBÖ Gang Brothers Klagenfurt SU RLV Aspang Kürn-Berg-Radler Babenberger Trophy Kitz Alp Bike Salzkammergut-Trophy Silvertrophy BikeArea Tirol RCN Niederneukirchen bike the bugles Krumbach Voralpenmarathon - St. Veit Stabil Stattegg Stoahupfa Leibnitz URC Lassnitzhöhe Crazy Cross Biker Rc Volksbank Birkfeld MTB-Marathon Gröbmingerland SC Hermagor Mieming/Haiming Toxireider/FSC-T. MTB-Club Koppl SC-MTB Stevans Mirnock MTB-Referat ÖRV
-
Taiwan: Kitzbuehel organizers to bring in snow to save Hahnenkamm races http://www.taiwannews.com.tw/etn/news_content.php?id=365866&lang=eng_news&cate_img=logo_world&cate_rss=WORLD_eng Schweiz: Hahnenkamm-Rennen sind gesichert http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportskialpinartikel&docid=20070118_02
-
Wetter-Krimi Kitz im Ausnahmezustand Meinungen aus dem Leserforum Orkanwarnung Hubschrauber streift Sessellift
-
Kritiker melden sich zu Wort http://tirol.orf.at/stories/165567/ Hahnenkammrennen ist gesichert http://tirol.orf.at/stories/165367/ Seitenblick: Kitzbüheler Fischer gegen Neuschnee in Ache http://www.tirol.com/chronik/unterland/54398/index.do ORF-Programmschwerpunkt "Klimawandel" http://themenschwerpunkt.orf.at/klimawandel/
-
-
durchzählen: Wieviele Rohloff-FahrerInnen hamma denn?
MM antwortete auf MM's Thema in Technik & Material powered by ABUS
[quote name=']Jetzt schau' i' grad'' date=' ob sonst auch noch einer aus .at (oder Südtirol ) darunter ist...[/quote'] Tatsächlich: Einer aus Voitsberg - der hat gleich 2: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3329521&postcount=69 (Zum Zählen gilt er hier freilich nicht, weil man ja nicht weiß, ob er im BikeBoard angemeldet ist...) -
durchzählen: Wieviele Rohloff-FahrerInnen hamma denn?
MM antwortete auf MM's Thema in Technik & Material powered by ABUS
>varadero: Ich hab' soeben dergneist, daß du ja im Originalthread auch schon gepostet hast... http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3309847&postcount=10 Jetzt schau' i' grad', ob sonst auch noch einer aus .at (oder Südtirol ) darunter ist... -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Ja fein, dann haben wir jetzt eine weitere Teilnehmersicht zum Thema Lizenzler - super! Es sammelt sich an. Was "länger, schwerer, spektakulärer" betrifft: Das genaue Gegenteil ist der Fall: Durch die vielen Trails ist das Rennen viel sicherer geworden, weil die Geschwindigkeit dadurch automatisch sinkt: Bei halber Geschwindigkeit reduziert sich das Verletzungsrisiko auf ein Viertel; spektakulär ist's vielleicht ob der Landschaft - keinesfalls aber ob irgendwelcher künstlich eingebauter Schikanen, solche gibt's nämlich keine; eine Bodenwelle, die vom ÖRV als völlig unbedenklich eingestuft wurde und 2005 zu Stürzen führte, wurde 2006 extra markiert, also entschärft. 2006 gab es dann genau gar keine Sanitätereinsätze. (Das ist sowieso das Beste an dem Ganzen.) Und wenn du dich auf die Anfänge des Rennens als reine Forststraßenheizerei beziehst, wo die Teilnehmer dann schon mit Semislicks gestartet sind: Es ist seit 2005 Philosophie des Rennens, ein echter Mountainbike-Marathon zu sein, der die Tiroler Topographie würdigt. Schotter- oder Forststraßen rauf- und runterzuglühen ist in diesem Gelände nicht Mountainbiken - und es wäre geradezu widersinnig, die Trails auszusparen - vom Sicherheitsaspekt her ebenso wie von der landschaftlichen Attraktivität und auch vom Fahrspaß her. Daß ein Mindestmaß an Technik Voraussetzung ist oder man sich die Strecke halt man anschaut, wird dir persönlich niemand absprechen. Vielleicht fehlt halt noch der letzte Feinschliff. Allerdings hat man ja mir auch schonmal abgesprochen, überhaupt tauglich fürs Mountainbiken zu sein und ich hätte keine Spur eines Sportlers an mir. - Das ist alles so relativ; kommt immer drauf an, wer mit wem spricht... Jedenfalls gibt's konditionell und technisch deutlich schwierigere Rennen - so etwa den Ischgl Ironbike (konditionell, weil lange, lange Schiebepassagen) und auch die Salzkammergut-Trophy (technisch, da vor allem die Abfahrt nach Ischl und die letzte Abfahrt, für die der Ungeübte zweimal solange braucht (weil er schieben muß) wie für den gesamten langen Downhill vom Kellerjoch runter; auf der ersten Runde hab' ich bei der SKGT dort geschoben - die ST fahr' ich im Vergleich ohne solches Absteigen durch. Es würd' mir aber niemals einfallen, die SKGT als "zu schwer" zu betiteln. Wenn ich eine Stelle net schaff', dann ist das primär mein Problem, nicht das der Strecke.). Du weißt, daß Rückmeldungen wie deine sehr ernst genommen werden bzw. längst im Feedbackprozeß wahrgenomnen worden sind, und daß darauf auch tatsächlich reagiert wird. Und da hast mein Wort, daß das auch für die nächste Silvertrophy (wieder) gilt - genauso wie für alle Rennen in .at Zurück zum Thema. -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
MM antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Da sind ja mehrere Punkte angesprochen worden. - Worauf beziehst dich denn konkret? Was hat dieses konkrete Rennen denn mit diesem Thema hier zu tun (Lizenzler am Start oder nicht)? -
Das hat wohl extra jemand gemacht für mechanische Nakapatzl wie mich.
-
durchzählen: Wieviele Rohloff-FahrerInnen hamma denn?
MM antwortete auf MM's Thema in Technik & Material powered by ABUS
>varadero: Dafür bist du schonmal die Fünf-Gondel-Tour inklusive der Traumtrails zwischen Hinterglemm und Leogang gefahren... :s: -
Eine kleine Rückblende in die goldene Zeit der Computer-Ära: http://www.youtube.com/watch?v=zJ12vNZ5yMY