Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. MM

    Zeitnehmung

    Die meiner Einschätzung nach beste Zeitnehmung und Auswertung zu höchst passablen Preisen (ca. 1/10 von Pentek bei 2000 Teilnehmern) bietet ein Osttiroler Besitzer einer kleinen EDV-Firma an. Er hat - ganz allein - vor zwei Jahren u. a. die Bikechallenge Lienzer Dolomiten geschupft. Ich bin da zufällig dabeigstanden und hab' nur noch gestaunt, wie reibungslos das abgelaufen ist. Ein heißer Tipp für alle, die zu Topqualität sparen wollen! (Nähere Infos per PM.)
  2. MM

    Zeitnehmung

    Die Zeitnehmung an sich ist keine Hexerei - wie UCI-Wickerl schon erwähnt hat, geht das auch sehr gut mit Stoppuhr und handschriftlicher Notizen; bzw. das muß sogar so gehen, weil lt. Reglement festgeschrieben. D. h. die Schwierigkeit liegt bei der Auswertung - denn je nach Klassen- bzw. Kategorienanzahl sowie diverse Nachnennungen oder Fehlerteufelchen, die sich immer einschleichen, gibt's dann die berüchtigten Wickel; mal mehr, mal weniger. Ganz, ganz selten nur ist's, daß die Zeitnehmung an sich versagt (daß also die "Stoppuhr" ausfällt. Sehr beliebt sind auch Fehler, die durch zweideutige Startnummern zustandekommen; insofern tendiert man schon dazu, die "69" und "96" gar nimmer auszugeben... Die Anzahl der Leut' bei so einer Veranstaltung macht's aus, daß die Auswertung tatsächlich kein Leichtes ist - nicht von der Handhabung eines (elektronischen) Tabellenblattes her oder so, sondern ob der Korrektheit und Konsistenz der Daten von Schritt zu Schritt. Sehr witzig sind auch Fehler, die sich schon bei der Anmeldung einschleichen - etwa Männer, die sich als Frauen anmelden, oder Teilnehmer, die ihren Namen falsch schreiben, was dann in Kombinationswertungen (also bei Wertungen über mehrere Rennen verschiedener Veranstalter hinweg) zu aufwändigen Nachforschungen führt. Summa sumarum ist jene Firma die beste, deren Qualitätsmanagement am besten funktioniert, d. h. daß jeder Schritt kontrolliert wird - und auf bekannte Fehler standardmäßig geprüft wird. Viele Ergebnislisten waren trotz bester Zeitnehmung und an sich korrekter Auswertung falsch - und das nur, weil die Nachkommastelle durch einen Wechsel vom einen ins andere Format im nachfolgend verwendeten Programm zu Datenfehlern führte. Für mich persönlich ist jene Firma, die mir VOR dem Rennen einen virtuellen Testlauf mit den bis dahin vorliegenden Anmeldedaten zur Verfügung stellt (inklusive Auswertung = Ergebnislisten), der Marktführer. So einen Testlauf bietet bis dato keine einzige mir bekannte Firma; daher gibt es für mich auch keinen Marktführer, sondern nur gute und teure Firmen. Und trotz solcher Testläufe kann es immer noch passieren, daß dann vor Ort Fehler passieren - hauptäschlich verursacht durch Ungereimtheiten im Zielgelände. Ein ganz wesentlicher Faktor für die Richtigkeit ist nämlich auch das Sicherstellen dessen, daß jeder Teilnehmer nur EINMAL gewertet wird. Die Ziellinie bzw. der nähere Bereich drumherum muß daher absolut tabu sein für Teilnehmer und Publikum. Das ist ganz etwas Wesentliches, dem aber viel zu oft zu wenig Beachtung geschenkt wird.
  3. Eine interessante Aussage, die in dem Zusammenhang umso interressanter wird: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=3269&page=2&pp=15
  4. MM

    Pentek Zeitnehmung

    Wie atzi schon sagte: Zeitnehmung und Auswertung sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Zeitnehmung funktioniert immer gleich: Es gibt einen Startzeitpunkt - und endlich viele Zielzeiten (je nach Anzahl der Teilnehmer). Nur bei Chipzeitnehmung gibt's u. U. auch endlich viele Startzeiten. Die Auswertung allerdings macht dann die Ergebnisse - und die sind von der Art her von Rennen zu Rennen unterschiedlich, sprich, sie ist wie die sprichwörtliche Statistik, der man nur dann traut, wenn man sie selber erstellt hat: Man kann sie so drehen und wenden, bis das rauskommt, was man haben möchte.
  5. *LOL* DAS sieht mir schon "vernünftiger" aus... :) Was darf's denn kosten?
  6. [quote=]Jetzt hamma's offiziell: Es war eine Bergwertung angedacht, die dann aber wieder verworfen wurde. Das unplanmäßige Überbleibsel "Berwertung" im hübschen Höhendiagramm zeugt von dieser ad acta gelegten Idee. (Quelle: Mr. Kitz Alp Bike) ...und letztes Jahr wurde die Bergwertung dann ja tatsächlich - an anderer Stelle - realisiert.
  7. MM

    Hillclimb (Eiserne Hand)

    Hat's das Rennen dann jemals gegeben?
  8. Ich find' das Objektiv völlig daneben - und die Grammatik des Verkäufers ebenso.
  9. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62139&stc=1
  10. "Korrektion"? - Das sollte wohl "Korrektur" heißen? "auskorrigiert" ist in ein Mix aus "ausbessern" und "korrigieren" - also eine Überbestimmung und damit unnötig. *LOL* - Er meint natürlich "Reflexionen". Na, dieser Verkäufer hat wohl zu viel in den Mond gestarrt...
  11. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    Die 42 min bezweifelt ja auch niemand - mein Punkt war, daß er das jetzt im Jänner so auf Sprint macht. Im Renntempo bin i' da a in 38 min drobm. - Aber i' zerstör' mi' doch net im Jänner schon (geschweige denn, daß mir das jetzt überhaupt gelingen könnte...)
  12. MM

    YouTube

    Car crash mix http://www.youtube.com/watch?v=gFMRDzm0ICI Car crash mix II http://www.youtube.com/watch?v=Yi82KpQj8Us Car crash mix III http://www.youtube.com/watch?v=SsPEP6KcOEA Car hits biker (ohne Personenschaden!) http://www.youtube.com/watch?v=6NA4pjmYzu0
  13. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    Apropos: I' hab eam gestern am Buchacker-Almweg getroffen (auf ca. 1100 m ü. A. ) - i' war da gerade bergwärts unterwegs, während er mi' von oben runterkommend angeschrien hat. Hehe. Bei dem darauffolgenden kurzen Hoagascht hat er übrigens wissen lassen, daß er bis zum Alpengasthof nur 42 min benötigt hat (Sprint??). Meine eigene Zeit gestern im "Winterkonditempo" betrug 53 min (inkl. der Zeit für den ca. zweieinhalbminütigen Hoagascht). Noch zwei interessante Zahlen: Roman hatte ca. 85 Personen gezählt bei der Auffahrt. I' selber war ca. 45 min später unterwegs; dabei begegnete ich ca. 50 Personen (davon 30 bergab, 20 bergauf (1) ). Zu Silvester seien es - Romans Angaben zufolge und insgesamt - ca. 113 Personen gewesen. Am 8. 12. (Maria Empfängnis) hab' ich am Buchacker-Almweg ca. 60 Personen gezählt. (1) und außerdem zwei Jeeps und vier Hunde
  14. http://www.softpedia.com/get/Multimedia/Graphic/Graphic-Editors/VSO-Image-Resizer.shtml
  15. Noch so ein "right click resizer" - mit einstellbarer Kompression und weiteren Parametern: http://download.pchome.de/screenshot/3/6/right-click-image-converter_419.png http://download.pchome.de/download/right-click-image-converter_6523.html
  16. Leider verwendet das Programm einen fix eingebauten Kompressionsfaktor von ca. 50 - und die resultierenden Dateinamen sind tatsächlich nur Windows-tauglich. Mit diesen zwei zusätzlichen einstellbaren Parametern wär' das Programm tatsächlich ein GUTes; mit zusätzlicher Nachschärfung SEHR GUT. So bewert' ich's als BEFRIEDIGEND.
  17. Willkommen im Club! Das Rauschen kriegst aber eh in den Griff, wenn du die ISO-Automatik abschalten tust. (Wobei ich aber annehme, daß du das eh getan hast?) Die Sony DSC-H2 sei freilich besser vom Rauschen her.
  18. Siehe oben: Natürlich braucht sie Geld. Ich bewundere die Dame, nämlich ihren Mut, das durchzuziehen und zu probieren im besten Wissen darüber, daß sie sich's damit alles andere als leicht macht. - Aber über sie zu spotten, wär' mir echt fremd.
  19. Ja frag' sie doch! - Ihre Email steht eh auf der Seite. drei Fehler: a) Amazon gehört nicht der "Öko-Schachtel" b) Sie ist nicht Öko - sie versucht nur alternativ zu leben, aber nicht basierend auf irgendwelchen Grüngedanken. c) Natürlich braucht sie Geld, weil sie ein Teil der auf Geld basierenden Gesellschaft ist Sie aber versucht, so wenig wie möglich damit in Berührung zu kommen.
  20. Nachdem meine G3 nach 3 Jahren und 30000 Fotos eingegangen war (Kurzschluß irgendwo in den Innereien, hat jedenfalls mords gespratzelt und der Akku war plötzlich ganz, ganz leer), hab' ich mich auch um eine neue Kamera umsehen "müssen". Seit einem Testbericht über die S1 IS wußte ich: "DAS ist's!" Für meine Ansprüche - Spaß mit der Kamera haben - ist's die S3 IS (dritte Generation der S1) nun das ideale Gerät. Zwar hatte ich auch kurzzeitig die Canon G7 im Auge - vor allem, weil sie im Vergleich zu ihren Vorgängern kleiner geworden ist, hab' mich dann aber für die S3 IS entschlossen, weil sie erstens den von der G-Reihe bekannten Schwenkmonitor besitzt (die G7 bekanntlich nicht mehr *völligesUnverständnis*) und zweitens, weil sie mit ihrer Bildstabilisierung, dem 12fach-Zoom und dem tollen Videomodus genau das erfüllt, was ich haben möcht': A Gaudi mit dem Gerät. Erkauft wird der Spaß mit einigen Nachteilen: ziemlich schwer mit den NiMH-Standardakkus (2200 mAh) im Format AA Klappblitz - ohne Blitzschuh recht klobig Inzwischen hab' ich das Teil ca. einen Monat und kann's nur weiterempfehlen. Und für die "Zwischendreinfotos" nehm' ich seit der Not ohne Kamera sowieso das Handy her: Selbiges liefert zwar nur 640 x 680, ist dafür stets griffbereit (auch am Trail während der Fahrt) und läßt sich mit zwei "Klicks" zu einem Foto überreden: einmal den Joystick-Knubbel nach oben drücken, dann den selben mittig drücken - und schon ist das Bild im Kasten. Damit hab' ich für mich persönlich ein Optimum gefunden: Das Handy für die unwichtigen "So war's"-Bilder; und die S3 für "echte Fotos", wo man sich Zeit dafür nimmt. Ein DSLR hab' ich aus finanziellen Gründen nicht in Betracht gezogen. Ansonsten wär' natürlich sowas auch eine ganz tolle G'schicht, keine Frage.
  21. ... ist unter 500 kB groß und ein sehr feines Programm, das es u. a. auch beherrscht, Bilder im Batch und "smart" zu verkleinern, d. h. die längste Seitenbreite wird an die vorgegebene gewünschte Breite angepaßt - heißt sonst gernmal "proportionales Verkleinern". http://www.virtualzone.de/resizer/screenshot.php Was das Programm leider nicht kann, sind Nachschärfungen oder andere Bildverbesserungen vorzunehmen. (Eine Email mit diesem Vorschlag an den Autor ist aber schon vor Jahr und Tag an den selben ergangen. )
  22. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62084&stc=1 Quelle: Noch ärger: Wien http://www.zamg.ac.at/dyn/klima/klimv_wien.html
  23. MM

    YouTube

    http://www.jumpcut.com/ Video hochladen und online editieren. Läuft ziemlich flüssig. Artikel dazu: http://www.heise.de/tr/artikel/83215
  24. Na lang hat's dauert, daß du di' a amal ins BikeBoard verirrst. *gg* Zeit isch wordn, sog i' lei! :)
  25. Hehe. Und immer wieder die selbe Frage: WOZU DIESE KÄPPIS? Was bringen die, außer vielleicht ein wenig Abblendung von der Sonne??
×
×
  • Neu erstellen...