Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    Da mir das Leben heute eine sehr positive Erlebnistönung zuteil werden ließ, gebe ich diese Milde gern an dich weiter und - verzeihe dir. *Honigkuchenpferdchensmile*
  2. >lizard: Waahh! - Das vierte, das vierte!! >stetre76: I' war vor kurzem auch in der Kundler Klamm - ma kommt ja aus dem Staunen nimmer raus dort. :love:
  3. Naa üüüüüberhaupt net toll - richtig schiach sein de... - eh klar. :D Super Aufnahmen!! Wobei das 2. ja wohl die Praterallee is' und net im Wienerwald, oder?
  4. In dieser Galerie sammeln sich gerade die besten Herbstfotos der Leser/Leserinnen einer Tageszeitung an. Derweil sind's 137 Stück. - Ich hab' meine Handvoll Favoriten schon auserchoren, wobei das erste mein persönlicher Sieger ist, weil es schier einem Gemälde gleicht...: http://gallery.tirol.com/albums/userpics/Herbstsee_03%7E0.jpg Indian Summer in Tirol - Blick auf den Obernbergersee vom 17.10.2006. Bild: Walter Larch http://gallery.tirol.com/albums/userpics/ahorn_3046_Kopie%7E0.jpg Ein farbenprächtiger Blick in den Himmel. Bild: Waltraud Gerber http://gallery.tirol.com/albums/userpics/dsc_2250.jpg Der Schwarzsee Kitzbühel zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. Bild: Andreas Eppensteiner http://gallery.tirol.com/albums/userpics/blatt1_tirol%7E0.jpg Fallendes Laub. Bild: Torsten Muehlbacher http://gallery.tirol.com/albums/userpics/Sonneck1.jpg Kurze Rast vor dem Einstieg zu einer Klettertour im Wilden Kaiser. Bild: N.N. http://gallery.tirol.com/albums/userpics/Baum4a.jpg Herbststimmung beim Hinterer See. Bild: Wilfried Haas http://gallery.tirol.com/albums/userpics/Ahorn_klein.JPG Ahornblätter im Gegenlicht in den Gärten von Trauttmansdorff. Bild: N.N.
  5. >nestor: :) Da mir vor zwei Tagen meine Kamera eingegangen ist, kann i' derzeit nur verlinken: (Der Artikel war halbseitig in der "TT" vom 4./5. 11. zu lesen.) Interessantes Wort übrigens - Tunnel"anschlag"...
  6. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    >gF: I' glaub', dir geht's scho wieder ziemlich guat. Rein interessehalber: Auf welche Langdistanz beziehst dich denn überhaupt?
  7. >gF: Mhm. Hier gibt's noch a bissl mehr zum OT.
  8. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    Ich definitiv nicht. - I' bewunder' jeden und jede, der/die sich länger als 20 min laufend fortbewegen kann. Nach spätestens 30 min bin i' völlig am Sand...
  9. Joo - aber solang's eh nur das reine technisches Spielzeug ist, kann man's ja ersetzen. Insofern a Klax. Ahh! Gut zu wissen! - Merci! Mit "c" bitte, ja?! :p Ma! - ... Jo hoi! - Danke! Am End' komm' i' echt darauf zurück - als Übergangslösung, daß du sie mir leihst. *gg* Weil seit die "Canon S1 IS" heraußen ist, weiß i', daß das genau "mein Ding" ist. - Und inzwischen gibt's ja schon die "S3 IS"... http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_s3is.asp
  10. Der Jahrestag des großen GAU im November jährt sich bald. Und weil's offenbar November ist, schlägt das "Schicksal" erneut zu - Gottlob nicht bei der Festplatte. Aber als ich heute - wie schon tausendmal zuvor - mit meiner Canon G3 ein Foto geknipst hab', gab's beim Ausschalten plötzlich ein Zischen und ein Schnalzen, daß sofort klar war: "Do is wos passiert". Der Ausschaltvorgang schien auch nicht völlig beendet worden zu sein, weil das Objektiv ausgefahren stehengeblieben ist. Die Kamera ließ sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr einschalten - der Akku wurde als leer reklamiert (was nicht gut sein konnte, weil ich denselben gestern voll geladen hatte und die Kamera seither nur wenig in Gebrauch gewesen war). Erst nach ca. 30 min reagierte das Gerät wieder auf die Manipulation des Ein-/Aus-Schalters, nämlich mit längerem Surren des Objektivmotors, ohne aber, daß das Objektiv ausfuhr. (Ich hatte es zuvor händisch reingeschoben, um die Kamera verstauen zu können.) Der Akku wurde erneut als "low battery" reklamiert. Zuhause am Netzstecker zeigten sich die selben Symptome (Objektiv blieb eingefahren, Surren des Motors), nur daß diesmal das kleine LCD für die Statusanzeigen aktiviert blieb und die Meldung "LENS" abzulesen war. Dieser Zustand läßt sich reproduzieren, aber das Gerät ist damit freilich unbrauchbar. Ob eine Reparatur lohnt, kann ich schon abschätzen: Nein. Der Tausch von Elektronik kostet bei Canon pauschal € 300,- - und die Elektronik ist es, der's hier ganz offenbar kränkelt, nicht die Mechanik. Drei Jahren, nachdem mir meine erste G3 eingegangen ist (Stolperer auf Eis bei ausgefahrenem Objektiv gefolgt von martialischem Aufschlag desselben auf dem Eis) ist nun auch die "Ersatz-G3" hinüber. Seit Jahreswechsel 2000 stehen damit drei Kameras (G1, G3, G3) zu Buche, wobei die G1 keinen Schaden hatte, sondern (ausnahmsweise auf meinen eigenen Wunsch ) einer G3 weichen mußte. Die heute außer Betrieb gegangene G3 paßt insofern in diesen Thread, als das mit ihr produzierte Material damals beim Festpalttencrash verlorgen ging. Und nun ist die Kamera selber verloren.
  11. MM

    Tirol, Unterländer-TREFF

    Gratulation an alle Finisher!!! - Besonders natürlich dem Stöger, weil - naja! Scho' außergewöhnlich, so a absurde Idee umzusetzen. *GGG* >gF: Bravo! Und i' hab in letzter Zeit amal an di' gedacht - wirst no' sehen! Hehe. Morgen is' übrigens der zweite Tag der "1. Alpinmesse" in der Halle 2 in Innsbruck. I' war heut' schon den gesamten Tag über dort - und morgen natürlich a wieder auf einem Standl. Falls wer Lust hat auf an Ratscher - die Zeit so gegen 15 Uhr is' am besten. Ansonsten ist's nämlich GERAMMELT VOLL. (Alle wollen mit die Radl testfahren. *G*) Scherz. Aber is' echt sehr, sehr gut frequentiert, diese Premiere. Und sonst zum Schaugn gibt's neben den vielen sachlichen Dingen natürlich - wie bei jeder Messe - auch was. (Hinweis: "Tirol heute" von heut'...)
  12. MM

    es schneit...

    Seit ca. einer halben Stunde schneit's im Tiroler Unterland wieder. :s: Prognostiziert sind für heut' sogar 20 - 30 cm. Möge der Wetterfrosch betrunken gewesen sein bei dieser Aussage!
  13. MM

    Heut' im TV

    Jetzt geht's weiter mit dem "Diktat" von Maschek.
  14. MM

    Heut' im TV

    Andreas Khol: "Jetzt machma a Diktat"
  15. MM

    Heut' im TV

    .
  16. MM

    Heut' im TV

    Auf ARTE läuft seit 22:10 Uhr ein Soloprogramm von Paul McCartney aus einer Session in den Abbey-Road-Studios (wo die meisten Songs der Beatles aufgenommen wurden). Der bisherige Höhepunkt dieser Session bislang war, wie McCartney demonstrierte, wie sie damals mit einem Vierspur-Tonbandgerät ihre (späten) Nummern wie "Sergeant Pepper" aufgenommen haben. Der wahre Kult aber war der Film (Beginn 20:40 Uhr, ebenfalls auf ARTE): "A Hard Day's Night" (1964). Der Muskfilm gilt als erstes "Musikvideo" der Geschichte. Er ist derart revolutionär gestaltet (im Vergleich zu Filmen aus dieser Zeit - wie etwa jenen von Elvis Presley), daß er Jahrzehnte danach noch einen MTV-Award erhielt. Der Film gilt als stilbildend und prägend für eine ganze Generation von Filmen und vor allem Regisseuren. Link: A Hard Day's Night - http://italy.imdb.com/title/tt0058182/ Besonders lesenwert auch diese Rezension: http://rogerebert.suntimes.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/19961027/REVIEWS08/401010326/1023
  17. MM

    es schneit...

    TSD.at.tf: Zeitraffer der Front und Bildln (gleich der erste Eintrag)
  18. MM

    es schneit...

    Irgendwie gehen die Uhren hier noch leicht anders...
  19. 20 Abstimmungen in den letzten 14 Tagen. - Fehlen nur noch 28. Das geht ja schneller als geplant!
  20. Find ich auch. Die sind aber eh in Kooperation mit pixaco.de, also gibt's bei Bedarf auch entsprechende Abzüge. D. h. manche haben also für 5 Fotos € 15,- gezahlt, manche haben zum selben Preis 15 Fotos erhalten. - Richtig? (Ist jetzt nicht so wichtig - nur der Vollständigkeit halber.) Ein kleines Hoppala ist mir aufgefallen:
  21. Also entwickelte Fotos (Format 9 x 13) - das Stück um € 1,44?
  22. >Schösch: Då g'frei i' mi', daß 's dir taugt! Bzgl. Mitfahrens: Es waren bis am Vorabend sechs Leut' angesagt bzw. interessiert - von daher war das Grüppchen gerade recht von der Größe her, deshalb hamma net weiter ausgeholt bzgl. "Rekrutierung". Trotzdem sorry! - Kriagsch bei nächster Gelegenheit a Ladung Powerbars.
  23. Der Unterschied läge in der Übertragungsmethode: Wenn der Emailclient Binäres mit einem dafür geeigneten Protokoll übertrüge und nicht mit dem "Emailprotokoll" (also MIME-codiert), sparte das ganz erheblich an Datenmengen ein. So ein Client machte also automatisch genau das, was man selber tut, wenn man die Dateien händisch vom Emailtext trennt und separat wo hochlädt. MIME ist typisch für Software-Funktionalität, die im Nachhinein dazugeflickt worden ist zu einem Konzept (SMTP), das von Haus für selbige weder vorgesehen noch daß es abzusehen war, daß man's jemals nötig haben würde, Dateien via Email zu schicken, "weil eh jeder FTP" hat. Das war in den "geschlossenen" Uni-Kreisen tatsächlich der Fall. Seit das Web aber eine "weltweite Massenanwendung" geworden ist, ist's Sense mit dieser Differenzierung: "Die Leut" wollen eins für alles. Hier konkret also "Email für alles". Sehr schön zeigt sich dieser Trend auch an Hand von IRC: Bis ca. 2000/2001 war IRC das Protokoll schlechthin für Chatapplikationen. Dann kamen diese "Webchats" - und seither ist IRC eine Randerscheinung, verwendet "niemand mehr". "Email killed the Filetransfer-Star", könnt' man drauf singen, wenn man singen könnt'. :p Vollends überfordern kannst dann sämtliche deiner Emailkontakte, indem du dazu übergehst, nicht nur Dateien von Text zu trennen, sondern diesen Text dann als verschlüsselte Emails zu schicken. Aber DAS ist eine andere Geschichte... http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=40795
  24. Der Patscherkofel ist einer der wenigen Berge hier in der Umgebung, die man von ganz unten bis gaanz oben (also bis zum Gipfelkreuz) bebiken kann, wobei's die Bezeichnung "Kuppe" eher trifft als "Gipfel". Die offizielle "MTB-Route 501" führt also bis ganz rauf - und wieder runter. Es gibt aber auch sehr, sehr lohnende Trails. Wen die interessieren... *klick*
×
×
  • Neu erstellen...