Mein erster persönlicher Eindruck nach ca. zweistündiger Erstanwendung:
+ vereinfachte Installation + weniger Pfadangaben notwendig bei Haltung der Daten auf der Festplatte O mit 1.5 GB (DVD) exkl. Installationsordner ein ziemliches Bröckerl ++ auffälligste Neuerung: das Antialiasing - eine echte Verbesserung zur bisherigen Darstellung ++ viele Detailverbesserungen in den Karten - Da muß ich meine weiter vorne angeführte Kritik zurücknehmen, denn ich hab' da nur einen Forstweg im Auge gehabt. Sicher, der wär' schon wichtig, aber was sich hier getan hat, ist schon beachtlich, wenn man mal genauer und umfassender hinschaut + Nationalparkgrenzen sehr auffällig gekennzeichnet + Bug des Geländeschnittfensters ausgemerzt -- kumulierte Höhensumme bei Geländeschnitten tw. völlig falsch (abhängig vom Pfad) O Höhendiagramm nicht skalierbar (läßt sich aber über die Druckfunktion direkt in eine Datei realisieren, also halb so schlimm) -- Daten des Höhendiagramms nicht als .csv oder dgl. exportierbar + vernünftige Skalierung des Höhendiagramms (5 / 10 / 15...) ++ einzelne Overlays lassen sich zusammenfügen - noch immer keine Pfadeinblendung in der perspektivischen Ansicht -- nach wie vor sehr beschränkte Farbauswahl für Pfade (davon ca. 50 % unbrauchbar; mir fehlt z. B. sehr massiv die Farbe Orange); generell könnten Pfade viel mehr Eigenschaften aufweisen als nur eine Farbe - z. B. Transparenz oder andersfarbige Ränder oder gar farbcodierte Höheninformationen + Relief läßt sich stufenlos transparent schalten - das ergibt eine zweite Art der Schummerung ++ genauere Blattübersichtskarte (mehr Hauptverkehrslinien sichtbar); die darübergelegte UTM-Projektioin der Blattschnitte ist allerdings unnötig, weil sie sowieso über den Menüpunkt "Zusätze" als Overlay verfügbar ist. ++ Grenzen über Menüpunkt "Zusätze - Grenzen" einblendbar; die Grenzinformationen (Bundesländer / Verwaltungsbezirke / politische Gemeinden) gab's zwar bislang auch schon - allerdings hat man sich diese Overlays immer erst recht mühsam heraussuchen müssen aus einem eigenen Verzeichnis. Jetzt geht's mit einem Mausklick über besagtes Menü. + beiliegende rot/grün-Brille für die dreidimensionale Ansicht
Insgesamt hat's viele Verbesserungen im Kartenmaterial gegeben, wenn man das auf ganz Österreich hochrechnet. Vor allem bei den Höheninformationen hat man das Raster von 50 m auf 25 m verdichtet.
Die Aktualität der Karten ist leider trotz allem nicht berauschend.
Das semiprofessionelle Arbeiten mit Höhendiagrammen gelingt mit TTQV außerdem sehr viel besser. Und weil T50AltExtr.exe nur mit AMAP3D zusammenarbeitet, lohnt sich ein Umstieg auf die 4.0 für Besitzer von AMAP3D kaum.
Wer noch kein AMAP hat, wird freilich zur 4.0 greifen.
Der namensgebende ("Fly") Aufmacher "dynamic perspective view" wirkt im Vergleich zu Google Earth steinzeitlich - erst recht, weil darin keine Pfade dargestellt werden können (GE bietet das von Haus aus).
Zusammenfassung: Im Kartenmaterial ist viel geschehen - wenn auch in der Aktualität nicht bis 2005 / 2006 heraufreichend.
Einige Verbesserungen sind sehr brauchbar und man freut sich darüber, allen voran das Antialiasing und die Möglichkeit, Overlay miteinander zu verbinden.
Insgesamt aber erscheint der Sprung um zwei Versionsnummern von 2.0 auf 4.0 völlig überzogen: "AMAP Fly" - genauer der Geogrid Viewer - wäre höchstens eine 2.8 wert gewesen, vielleicht eine 3.0 - aber keinesfalls die 4.0.
Fazit: Nur kaufen, wenn noch keine AMAP im Haus ist.