Zum Inhalt springen

schnelltreter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schnelltreter

  1. Die Messung, wenn richtig kalibriert, ist bei den Premiums sicherlich wesentlich genauer, als bei den Classics. Aber wenn das "Meßinstrument", in diesem Fall die Dehnmessstreifen, nicht richtig kalibriert ist, nützt das genauere Meßverfahren rein garnichts.
  2. Finde ich nicht, da die Technik komplett verschieden ist. Premiums verwenden Dehnmessstreifen und Classics nicht. Am Classic wird die Leistung nur über den Bremsstrom "errechnet" und nicht direkt gemessen. Genaueres gibt es hier: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1090813&postcount=31
  3. Nein, kalibrieren kannst du nur ein Premium. Sei froh dass du ein Classic hast, denn die sind genauer und brauchen das nicht :devil:
  4. Irgendwie verwundert mich das mit der Kalibrierung doch sehr. Die Premiums sollten doch wesentlich genauer als die "alten" Classics sein. Wie kann es dann aber sein, dass durch die Kalibrierung Änderungen von mehr als 100 Watt rauskommen. Extreme Beipiele haben wir hier ja schon erlebt (MrHHH, mipooh). Aber auch die Abweichung von ca. 30 Watt nach 2500 km bei einhorn ist meiner Meinung nach viel zu viel !!! Wenn das so krasse Unterschiede sind müsste eigentlich die ErgoWin Software prüfen wie lange die letzte Kalibrierung zurückliegt. Wenn älter als z.B. 30 Tage kommt ein Warnhinweis, und wenn älter als 40 Tage darf man nicht mehr online fahren. Bei diesem Thema finde ich die Classics besser als die Premiums, weil es keine so großen Schwankungen gibt. Oder gibt es diese Schwankungen auch dort und keiner bekommt was davon mit
  5. @einhorn: Ich hab mal ne Frage als "Nicht-Premium" Fahrer. Hast du schon mal probiert die Kalibrierung kurz danach zu wiederholen. Z.B. am nächsten Tag. Wie wär dann das Ergebnis??? Was ich wissen will ist, ob das Ergebnis nach der Kalibrierung immer gleich ist, oder ob das schwankt. Eigentlich müsste es ja immer gleich sein... Wie stark sind da die Schwankungen in geschätzten % ? Ist es besser man kalibriert bei 20 oder bei 30 Grad?
  6. Ich hab leider um 13:00 Uhr einen Termin den ich nicht verschieben kann. Da noch Platz im Raum1 ist melde ich mich aber trotzdem mal an. Ich werde euch dann die ersten zwei Stunden begleiten. Normalerweise würde ich euch anbieten, die ersten zwei Stunden vorne im Wind zu fahren Frage am Rande: Wie macht ihr das eigentlich? Ich krieg auf dem Ergo wegen dem vielen schwitzen immer leicht Sitzbeschwerden (Pickel/Wundsein). Geht euch das nicht so? Bei fünf Stunden auf dem Ergo könnte ich danach wahrscheinlich auf keinem Stuhl mehr sitzen... Nehmt ihr Sitzcreme?
  7. Noch nicht wirklich. Wenn nächste Woche nicht München wäre, hätte ich noch ein paar Tage Pause mehr gemacht... Ich hoffe, dass rächt sich nicht Das war doch heute "nur" mein Trittfreuenztraining :devil:
  8. Danke NoPain Nur eine Anmerkung bzw. Wunsch habe ich noch: Die "Trophy D" Strecke kann ich echt nicht mehr sehen Könntet ihr für die Finalläufe nicht besser eine der ZEG Strecken verwenden? Am liebsten Rennrad Preußisch Oldendorf aber Mountainbike Herrmannsdenkmal ist auch O.K.. Diese Strecken sind durch häufigere Wechsel von Steigung Gefälle einfach abwechslungsreicher. Hoffentlich bin ich bis München wieder fit. Seit Sonntag hat mich eine Erkältung "niedergestreckt"...
  9. Weil es so schön war ein Rennen mit 60 Leuten zu fahren, hab ich auch ein paar Screenshots gemacht (In Raum 6). Unglaublich das Gewusel der grauen Linien...
  10. Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht! Wahrscheinlich ist es dann wirklich besser man lässt es so wie es ist...
  11. Bitte mich nicht falsch verstehen! Ich hab das nur als konstruktiven Hinweis für die Zukunft gemeint, und nicht aus Neid etc. Ich fand die Aktion heute wirklich super und bin mit allem sehr zufrieden Ich bin ja auch nicht so leicht, aber 60 kg Flöhe haben da halt wenig Chancen...
  12. Die drei ersten Plätze bei den Herren gingen an Fahrer, die, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, alle über 90 kg wiegen. Da zeigt sich doch, dass die Nichtbeachtung des Körpergewichtes eine Lücke am momentanen System ist. Ich wünsche mir für nächstes Jahr, dass die Software so geändert wird, dass das Körpergewicht der Fahrer berücksichtigt wird. Dann wird die ganze Sache noch realistischer und spannender... Aber auch so hat es schon richtig viel Spaß gemacht! Und ich gratuliere allen auf dem virtuellen Treppchen!
  13. Das war echt das unglaublichste schlechthin! Wir anderen im Raum 6 waren voll am Limit und Norbert plaudert mit Frau und Sohnemann bei über 400 Watt. Ich hab aber kein Wort verstanden, da ich die Musik am Anschlag hatte.
  14. Da können wir von Glück reden, dass der Server erst NACH dem Rennen abgeraucht ist Gratulation an alle! Unglaublich wie so ein Rennen zu neuen Höchstleistungen herrausfordert... Um nur ein paar gesondert zu erwähnen: - Todde: Endlich hast du mal gezeigt wo der Hammer hängt ! - mipooh: Super Leistung & Leitung ! - Alex Cross: Das war heute wohl nix mit der roten Laterne :devil:
  15. Hmmm... Mir kommt das eher umgekehrt rum vor! Beim draussen fahren muss man öfters mal wegen einer Kurve etc. etwas langsamer tun. Und bergab kann man sich eh erholen. Beim Ergo fahren gibt es keinerlei Störungen und man muss selbst bergab noch treten. Kann es sein, dass du draussen mehr Leistung (Watt) trittst als drinnen? Oder kann es sein, dass dir die Motivation beim Indoor radeln fehlt? Hast du es da schon mal mit einer Online Ausfahrt probiert Da bleibt normalerweise KEIN Puls im Keller
  16. Also ich hatte eher an einen Italiener zum gemütlichen Pizza- oder Nudelessen gedacht. Da kann man sich dann evtl. auch etwas besser unterhalten. Aber ich bin auch für andere Vorschläge offen. An was für ein Abendprogramm haben die anderen gedacht? Kennt sich eigentlich jemand in München aus? Evtl. der Funbiker
  17. Steht das noch? Wie du siehts ist unser Treffpunkt das Haus International. Das kannst du ja als "Ausgangspunkt" nehmen. Bitte kurz Bescheid, ob wir uns auf deine Organisation verlassen können, oder ob wir das doch lieber selber machen sollen
  18. Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Gerd schon seit Tagen wie ein Tier trainiert. Er lässt kaum ein Training ausfallen. Bestimmt hat er erkannt, dass er einen gewaltigen Trainingsrückstand auf uns hat Aber dass er jetzt auch schon zu "unfairen" Hilfmitteln greifen musste finde ich schon beachtlich Aber der Gerd hat eh noch ein Bier bei mir gut
  19. Immerhin gibt es mal ein paar Informationen! Aber alle Details sind das noch lange nicht Hier nochmal die (erweiterte) Liste meiner offenen Fragen: - Was kann man an den Ergometern auf der ISPO alles an die eigenen Bedürfnisse anpassen? Konkret gefragt: Darf man eigene Klick-Pedale bzw. einen eigenen Sattel mitbringen und montieren? - Um was für Ergometer handelt es sich? Premium oder Classic? Wurde berücksichtigt, dass es evtl. zu Problemen kann, wenn man zum ersten mal auf einem "unbekannten" Ergometer fahren muss. Ich bin z.B. noch nie auf einem Premium gefahren. Gibt es vor jedem Finallauf eine kurze Einführung und ein 1 km Proberennen? - Haben die Ergometer einen Tria Lenker montiert? Bei den Premiums ist das ja normalerweise kein Standard. - Wie viel Zeit hat man vor den Rennen um sich auf dem Ergometer warmzufahren? - Steht jedem Teilnehmer ein PC mit ErgoWin Premium Pro zur Verfügung? Konkret gefragt: Kann man mit einem Watt-Limit fahren? Stehen die PCs in Griffweite, so dass man den Zoom-Faktor von ErgoWin während des fahrens ändern kann? - Werden Ventilatoren gestellt? Wenn nein, ist es erlaubt sich einen mitzubringen und aufzutsellen? Hat es vor Ort genügend Steckdosen?
  20. Im eMail wurde die eMail-Adresse von Frau Müller vergessen. Auf der genannten Website ist die Adresse aber angegeben: C.Mueller@daum-electronic.de
  21. Also den Marathon und den Ultra Marathon konnte ich für dich "organisieren" Viel Spaß beim Fahren Black Forest Ultra Bike Marathon.zip
  22. Also ich hatte eine elegante Lösung im Kopf: Ergebnis CSV + EPP Datei => TUR Datei (oder CRP Datei) Da das TUR Format binäre Teile enthält ist das aber eher was für programmiererfahrene. Mit Excel kommt man da nicht weit. Das CRP Format ist deutlich einfacher. Da kann man was mit Excel machen. Kann man CRP Dateien in Ciclo Tour importieren? Das könntest du mal probieren...
  23. Also ich hab mir im Herbst noch vorgenommen dies und viele weitere Funktionen in ErgoGraph hinzu zu programmieren. Alles notwendige (z.B. das *.tur Format) hab ich schon vorbereitet gehabt. Leider bin ich seitdem zu nichts neuem bei ErgoGraph gekommen. Ich nutze momentan halt meine Freizeit zum Training Mal sehen ob es diesen Winter noch was wird. Ich vermute aber nicht... Mal sehen...
  24. So langsam fehlen mir echt die Worte Ich hoffe nur, dass der grüne Wicht so schnell wieder verschindet wie er gekommen ist und sein "unfaires" Ergebnis vorher löscht...
  25. Wem die 16km zu kurz sind der kann im Anschluss auf dem SRV3 noch weiterfahren: 19:45 Mallorca (1) Arenal - Bodega - Campos-Porre 92.6 km 527.0 Hm Man muss die Strecke auch nicht unbedingt zu Ende fahren Ich würde mich übr Mitfahrer freuen :bounce:
×
×
  • Neu erstellen...