Zum Inhalt springen

schnelltreter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schnelltreter

  1. In München haben wir eine erste gemeinsame Real-Tour ins Auge gefasst. So können wir unsere Leistungen auch mal an realen Bergen vergleichen. Da es recht schwierig sein wird alle unter einen Hut zu bekommen muss man irgendwie Anfangen. Als Vorschlag stelle ich hier die 18. schwäbische Hügeltour am 29.04.07 in den Raum: http://www.huegeltour.de Das ganze ist kein Rennen sondern eine RTF. Also eine lockere gemeinsame Ausfahrt mit guter Organisation, perfekter Verpflegung unterwegs und wunderschöne schwäbische Hügel. Je nachdem wie viele Leute zusammenkommen sehen wir dann ob wir mehrere Gruppen je nach Leistung/Streckenlänge machen. Nachdem ich im letzten Jahr die 137 km Runde mit dem Tretroller gefahren bin, hab ich mir dieses Jahr die 169 km Runde mit dem Rad vorgenommen. Als kleinen "Goody" hab ich eine Google Earth Datei Hügeltour_137.kmz im Anhang (http://earth.google.de). Damit kann man die Landschaft schon mal "abfliegen". Wer hat Lust und Zeit am 29.4 in Plüderhausen zu starten Und vielleicht findet sich an einen der nächsten Wochenenden ein Gruppe, die die 137 er Runde auf dem Ergo fahren möchte ... http://www.ergo-ranglisten.de/index.php?action=details&id=332 Hügeltour_137.zip
  2. Die Endlostrainings sind wirklich genial! Man muss sich nicht mehr zu festen Zeiten verabreden, sondern kann sich einfach auf der Strecke einbuchen, wo schon Leute unterwegs sind! Das ist optimal wenn man einfach nur trainieren will. Nachdem ich heute morgen nochmal 1,5 mal Gedern gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Endlostrainings ideal für den Frühsport sind! Da ja jeder zu unterschiedlichen Zeiten zur Arbeit muss sind die fixen Termine da nicht so toll. Aber mit den Endlostrainings kann man das jetzt ganz elegant lösen. Deshalb meine Bitte an den SRV3 Strecken Admin: Kannst du die 180 km Kona Strecke als Endlostraining für den Frühsport einrichten. Da man sich ja mit einem Mausklick an eine beliebige Stelle der Strecke "beamen" kann, kann man jeden morgen ein anderes Stück der Kona Strecke fahren. Ach ja, ein paar Bugs/Lücken sind mir auch noch aufgefallen: - Das mit dem Streckenzoom in der ErgoWin klappt noch nicht richtig. Beim ersten versuch auf 5km zu zoomen, bin ich irgendwo gelandet, aber nicht dort wo ich mich gerade befunden habe. Und der Beam-Klick aufs Höhenprofil klappt nur wenn man "Alles" sieht. Wenn man gezoomt hat und dann den Beam-Klick macht landet man irgendwo anders... - In der Trainingsübersicht auf dem Daumserver sollte ersichtlich sein, wie lange (Zeit) und wie viel (Strecke) man beim Endlostraining gefahren ist!
  3. Heute kam die CD von Ludger (ca. 150 Bilder) und von Gerhard gab es auch noch ein paar Bilder. Es lohnt sich also nochmal alles durchzuscheuen... http://picasaweb.google.com/schnelltreter @Marco: Wieviel Bilder hast du gemacht? Soll ich die auch noch einstellen? Schreib mir mal ne PN!
  4. @Carlo: Ich hab es noch nicht ausprobiert. Aber es sollte so funktionieren: - Nach der Anmeldung am Server klickt man auf "Teilnehmen an Endlostraining" - Dann wählt man ein Endlostraining aus und wählt einen Raum - Dann klickt man buchen und kann SOFORT EINCHECKEN! Man hat also keinerlei Wartezeit bis zum Start des Trainings. Und das kann man zu jeder tageszeit machen. Und man sieht immer alle anderen die schon im gleichen Raum sind.
  5. Gerade das sollte sich ja durch das Endlostraining erledigen. Ich kann um 19:00 Uhr starten und du kannst dann um 19:45 Uhr dazukommen ...
  6. Auf dem Daumserver gibt es jetzt Endlostraining !!! Wer hat heute abend Lust das mal auszuprobieren? Ich werde heute ab ca. 19:00 Uhr das mal mit der Strecke "Gedern" ausprobieren! Man soll ja so lange man Lust hat trainieren können. Und man kann jederzeit dazu einsteigen. Hört sich toll an Neue Software gibt es hier: http://www.daum-electronic.de/de/support/raceedition.html Neue News Seite: http://www.daum-electronic.de/de/support/servernews.html
  7. Ich hab mich jetzt auch um 19:00 Uhr eingebucht ! @Ludger: Reicht dir das auch? In den Web Alben sind jetzt auch die Bilder von Ralph (burning_legs) drin
  8. @Roland: Meine Erkältung ist echt hartnäckig, aber eine lockere Ausfahrt solllte heute abend drin sein. Ich hab schon mal geschaut: 19:00 Garda 19:30 Werther Steinhagen 19:50 Bielefeld - Bad Essen - Bielefeld Ab wann kannst du?
  9. In meinen Web Alben sind jetzt auch die Bilder von Karsten (AlexCross) und Gerhardt (alucard) drin. Heute kommt hoffentlich noch die CD von Ludger dazu ... http://picasaweb.google.com/schnelltreter
  10. Ich hab unter folgender Adresse Web Fotoalben vom ZEG Event angelegt: http://picasaweb.google.com/schnelltreter Darin hab ich meine und Simons Bilder eingestellt. Toni schickt mir heute abend noch seine Bilder. Morgen bekomme ich Ludgers Bilder auf CD. Die kommen dann auch noch rein. Wer sonst noch Bilder hat kann die mir gerne zukommen lassen. Ob als CD oder per eMail ist egal (Adressenper PN erfragen). So haben wir eine zentrale Seite mit möglichst vielen Bilder... Man kann, wenn man einen Google-Account hat, auch Kommentare zu den Bildern abgeben. Macht reichlich Gebrauch davon ...
  11. Die Bilder sind absloute Spitze !!! Das Ganze war echt ein Super Event und hat Spaß gemacht!
  12. @alucard: Bei mir hat der Download von Simon geklappt! Drück mal den Reload-Button deines Browsers auf der Seite von Simon...
  13. Hallo Zusammen, bin gestern Abend auch wieder gut zu Hause angekommen. Und heute bin ich auch nicht noch mehr krank geworden... Das ganze war echt ein Mega Event! Ein ganz großes Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben! Ein Lob an die "Däumlinge" für den technisch einwandfreien Ablauf. Es gab keinen einzigen Ausfall auf Grund technischer Probleme, und das in der ganzen "Messe-Hektik". Das war Spitze Gratulation an die Sieger Die zwei ersten Plätze für die Schwaben-Power. Besonderen Respekt gebührt dem sympatischen und würdigen Sieger Ralph (burning_legs). Ich schätze mal deine Schenkel brennen heute noch immer ... Entgegen meinen Vermutungen hat sich gezeigt, dass die Abweichungen von den Ergometern zu Hause zu den geeichten Daum Ergos auf der Messe, im Bereich der angegebenen Toleranz von 10% waren. Dies sollten wir doch zum Anlass nehmen und die Genauigkeits- bzw. Betrugs-Diskussionen einzustellen! Ich hoffe dass es nächstes Jahr wieder so einen Event gibt! Besonders das persönliche Treffen mit den Leuten, mit denen man so viele Zeit virtuell verbringt war super. Ich glaube jeder der dabei war hat das gleiche gedacht! Und nächstes Jahr werde ich dann hoffentlich gesund an den Start gehen können :devil: PS: Bezüglich der Bilder werde ich (heute oder morgen) ein Online Fotoalbum mit Kommentarfunktion erstellen. Dann kann man zu jedem Bild seinen Senf dazugeben. Wer noch weiß wie er seine Bilder online stellen kann, kann mir auch gerne seine Bilder mailen. Ich würde das dann übernehmen! Wer Interesse hat und meine Mail Adresse noch nicht hat schickt mir einfach eine PN.
  14. Das sind doch die Dinger, die man andauernd kalibrieren muss
  15. Ich verstehe nicht ganz genau was du machen willst? Willst du die CSV Dateien umwandeln? Oder von was für Dateien redest du Die EPP Dateien gibt es doch alle zum downloaden. Wo ist das Problem? Das Interesse wird halt deshalb sehr gering sein, da hier der Mac User Anteil sehr gering ist. Bitte denke jetzt nicht ich hätte was gegen Macs, denn ich hab auch noch einen G4 zuhause. Aber fürs ErgoBiken hab ich einen PC Laptop.
  16. Ich bin gerade echt mies gelaunt Nachdem ich letzte Woche ja schon krank war haben sich nach meiner zweistündigen Ausfahrt am Samstag (Kona) jetzt auch noch Probleme mit den Ohren eingestellt. Und dabei war meine Erkältung schon fast überstanden. Wenn ich noch ein paar Tage mit dem Training gewartet hätte, hätte es bestimmt keine Probleme gegeben. Na ja, selber schuld ... Shit happens ... Ob es wie bei Norbert eine Mittelohrentzündung ist weiß ich nicht, da ich (noch) nicht beim HNO war. Auf jeden Fall werde ich mich die nächsten Tage nicht mehr aufs Ergo setzen, damit es nicht noch schlimmer wird. Nach München komme ich aber auf jeden Fall! Das lasse ich mir nicht entgehen! Wenn es mir Sonntag wieder einigermassen geht, werde ich auf jeden Fall mitfahren und alles geben um noch einen Puls-Brustgurt zu ergattern :devil:
  17. Hi Gerd, noch einen Nachtrag hab ich: "Das Unwohlsein der Classic Benutzer" Ich finde den momentanen Zustand nicht optimal. Ein Premium Benutzer kann frei zwischen zwei "Modis" seines Ergos entscheiden. Entweder er fährt mit Kalibrierung oder im Werkszustand. Er kann also schauen, ob er mit oder ohne Kalibrierung mehr Watt bringt und verwendet dann die Einstellung die ihm besser gefällt. => Das kann es doch nicht sein
  18. Hi Gerd, Das kann ich mir gut vorstellen. Zum großen Teil wird das wohl daran liegen, dass Daum sich über das Thema Kalibrierung ausschweigt. In dem Premium Handbuch wird dieses Thema mit keinem Wort erwähnt. Dadurch kann man hier schön diskutieren ;-) Ich versuch mal die Unklarheit bezüglich der Kalibrierung in klaren Fragen zu formulieren: Frage 1: In welchem Zustand gelten die von Daum angegebenen Toleranzen bei Premiums? a) Nur in kalibrierten Zustand. b) Immer, d.h. egal ob man sein Ergo kalibriert hat oder nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort a) die richtige ist. Denn wenn ein Meßinstrument nicht kalibriert ist, kann es auch keine Toleranzen einhalten. Dies führt mich zur nächsten Frage: Frage 1b: Welche Toleranzen haben Premiums im unkalibrierten Zustand? D.h. der Benutzer benützt die eingebaute Funktion zum kalibrieren überhaubt nicht aus! Und genau hier haben wir ja die bisher größten Schwankungen erlebt. MrHHH ist von ca. 200 Watt auf über 350 Watt gestiegen. mipooh ist von ca. 190 Watt auf über 250 Watt gestiegen. Und das sind mehr als 5% !!! Aber die entscheidenste Frage die Daum unbedingt klären sollte ist: Frage 2: Wie lange ist eine Kalibrierung gültig? Oder anders gefragt nach wie viel Kilometern oder nach wie langer Zeit muss man neu kalibrieren um sich im angegeben Toleranzbereich von 5% zu befinden. Bei PKWs gibt es ja was ähnliches: Nach 20.000 km oder nach einem Jahr muss man wieder zur Inspektion. je nachdem was früher eintritt.
  19. Das ist ein Bug bei http://www.ergo-ranglisten.de seit es die ErgoWin Premium Pro gibt! Dort stehen auch die Classics als Premiums drin! Ich hab auch ein Classic und tauche in der Liste als Premium auf. Diese Zahlen kannst du also vergessen...
  20. Wie kommst du darauf?
  21. Was jetzt? Kann man über 30 Grad kalibrieren oder nicht?
  22. @Dieter: Ich glaube du verstehst mich nicht ganz das ganze haben wir übrigens hier schon mal disikutiert, und da hast du mir recht gegeben http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=46924&page=2 Definitiv NEIN, da alle Ergos unterschiedlich alt sind und unterschiedlich viel Kilometer drauf haben !!!
  23. Da bin ich voll und ganz deiner Meinung! Spielen wir dein Beispiel mal weiter: Nun fährt aber jeder der zehn Premiumbesitzer unterschiedlich viel damit. Es liegt also unterschiedlich viel Verschleiß vor. Und dann soll der gleiche Versuch nach einem Jahr wiederholt werden. Dann könnten die Premiums unterschiedliche Ergebnisse anzeigen. Dazu kommt noch hinzu, dass wir es in der Realität mit Ergometern unterschiedlichen Alters zu tun haben. Es liegt also auch eine unterschiedliche Alterung vor. Und genau zu diesem Ausgleich sollte die Kalibrierung ja da sein! Für was würde man sie denn sonst brauchen? Dann hätte man sie ja auch gleich weglassen können!
  24. @Dieter: Der Auslieferungszustand ist die Kalibrierung des Ergos wenn es Daum verlässt. So wie ich das verstanden habe, dient die Kalibrierung durch den Benutzer dazu Veränderungen durch Alterung / Verschleiß auszugleichen. Wenn jetzt alle ihr Ergo auf den Auslieferungszustand zurückstellen würden wäre jeglicher Ausgleich von Alterung / Verschleiß dahin... Die Geräte sind im AUSLIEFERUNGSZUSTAND alle gleich, aber nur zum Zeitpunkt der AUSLIEFERUNG. Daher der Name Und da alle hier ihr Ergo zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft haben ist das ganze so nicht möglich.
  25. Das würde, wie ich schon mal geschrieben habe, rein garnichts bringen, da dann alle nicht kalibriert wären. D.h. alle gehen falsch. Das Ziel sollte sein, dass alle Premiums unter möglichst identischen Bedingungen kalibriert werden. Z.B. alle bei 25 Grad... Und es sollte überwacht werden, dass die letzte Kalibrierung nicht zu alt ist. Ich finde Daum sollte mal erklären, wie es bei den Premiums zu solch großen Schwankungen kommen kann. Weiterhin sollte Daum einen "Leitfaden zur Kalibrierung" erstellen, an den sich jeder Premium Besitzer halten kann.
×
×
  • Neu erstellen...