-
Gesamte Inhalte
3.096 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Nebeljäger
-
Wievü km und hm seids den letztes Jahr gefahren???
Nebeljäger antwortete auf AB's Thema in Off Topic
No servas!! So vü varuckte Biker hab i scho lang nimma gseng! A Wahnsinn was de "Hobbyfahrer" leisten!!!! I bin letztes Jahr 7089 km gfahren mit 132.588Hm. Zusätzlich nu 31308 Hm Skitouren ALLES WAHNSINNIGE!! -
Hügi 240 od. TUNE MIG 75/MAG 215
Nebeljäger antwortete auf Racy's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na, wenn ihr die Hügi kauft würde ich euch raten öfter mal den Freilauf runter zu nehmen! Bei mir war er nämlich nach einem 3/4 Jahr total ankorrodiert, das er sich nur mehr mit Brachialgewalt lösen lies!! Auch raten manche Shops das Original Freilauf Fett zu entfernen und Rohloff Kettenöl einzufüllen(verharzt weniger)! Bei mir war das nämlich der Grund das sich der Freilauf "verhängte"! dH. beim rückwärtstreten hing die Kette durch!! Und wenn Ihr schon dabei seit würde ich gleich den Sitz des Freilaufes auf der Achse mit Kupferpaste behandeln. ABER NUR DEN SITZ!! NICHT DEN FREILAUF!!!! Bin gespannt was Ihr zu meinen Erfahrungen sagt. Liebe Grüsse Berni -
Puls beim Skitouren-Gehen
Nebeljäger antwortete auf phgruber's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Also i glaub ihr rents wia die Irren!! Da 007 hot recht, noch a poar Touren gehts vü bessa. Am besten Ihr gehts mit an Skihaserl dann passt des Tempo!! Beim obifoarn hob dann i denn hechern Puis) (zur Info: Mei Skihaserl is mei Frau) Dem Manitou kann i net so richtig rechtgebn. Wia konnst da erklären das ma bei langen Skitouren 8-9 Stunden im Kraftausdauerbereich geh kann, und an die nexten Tag a nu recht flott unterwegs is. aber wos stimmt is das mei Frau(vulgo Skihaserl) beim Biken im Vergleich zu mir den hechern Puis hot als beim Skitourengehn. Vieleicht kann ma des in a Mathematischen Formel umrechnen Skitourenpuis= Anzahl Skihaserl : Aufstiegsrate X Hangneigung in % : Jagatee vom Vortag X Aussentemperatur in °C X Schneehöhe : Gleitzahl vom Fell................................... -
@realbiker! Hast Dir ein tolles Baby angelacht! Mir ging es vor einem 3/4 Jahr genau so und bin noch immer total verliebt :l: (unsere Babys kommen ja aus dem selben "Stall"):s: Komm doch mal nach Vorarlberg dann können wir unsers Babys toll ausführen! Vorsicht beim Biken......Liebe macht blind http://members.aon.at/berngerl/rocky.jpg
-
Winterschuh oder Überschuh
Nebeljäger antwortete auf Mabe's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Ihr Eisbären! Ich bin am Samstag bei 0°C 2,5 Std kuppiert (mit dem Mountainbike!!) auf der Strasse gefahren. Meine Fussbekleidung: Gore Socken, Northwave Winterschuh Arctic, dieser in bequemer Grösse (schätzungsweise 1/2 Nr zu groß). Wer nicht allzu schnell kalte Füsse bekommt ist bis 0° mit dieser Ausrüstung bestens bedient. Bei längeren Touren und Temperaturen unter 0° benutze ich zusätzlich eine Thermoeinlage und/oder dünne Socken. -
Ich hab auch noch 2 Paar von den Ritchey(eigentlich Rutschi) das erste paar war nach 1/2 jahr "tscharre"(Lagerung hatte extremes Axialspiel) das zweite paar steht kurz davor kannst dir nämlich kein service von ritchey erwarten, ich hab sie eigeschickt(KTM) und sie haben sie angeblich in die USA geschickt(wers glaubt wird seelig!) nach einem 1/2 Jahr bekam ich sie wieder........... UNREPARIERT! Nun fahr ich die 858er von Shimano....Sauteuer......Sauschwer.....aber robust!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Ich hab die Alu-Ausführung der USE Alien, und bis jetzt hat sie gehalten(4000km/62kg/rasante Fahrweise/teils schweres Gelände/Fully). Du must aber darauf achten das Du einen Sattel mit Normgestell verwendest, der Tune Speedneedle zb passt nicht!! Ausserdem solltest Du einen Drehmomenschlüssel besitzen damit Du die Schrauben der Sattelbefestigung richtig anziehst(1,3 NM) sonst geht die Langzeithaltbarkeit den Bach hinunter. Wieso nimmst Du nicht den Ritchey WCS Vorbau?? Wesentlich günstiger, annähernd gleich leicht(5-6g) und stabil!! Als Kurbel kann ich Dir die Tune wärmstens empfehlen(falls Du nicht zu schwer bist) Ich hoffe ich hab dich jetzt genug verwirrt;)
-
bin heit a 2500 Hm gfoarn! A TRAUM! Oba nexte wocha fong i mitn anständign Training an! Bikerehrenwort;)
-
Hallo! Ich kann Dir bei Deinem Problem nicht so recht folgen. Die Addition der Kilometer(auch der Gesamtkilometer!!) geschieht sowohl bei der Aufzeichnung, als auch OHNE die Aufzeichnung zu starten!! Ich denke es könnte das "übliche" HAC4 Problemchen sein. Vieleicht hilft Dir diese Anleitung den wahren Fehler zu finden: Sie stammt aus dieser Seite: http://www.mountainbike-page.de/bike/hac4/tips.html Dieser Fehler scheint häufig aufzutreten. Der obere Stift hat Kontakt mit dem HAC-4. In den Foren gab es hier verschiedene Tipps, wie Abschleifen und Lötpunkte setzen. Von diesen Tipps wie oben beschrieben, rät CicloSport dringend ab und die Garantie erlischt automatisch. Die Funktion des Stiftes ist eigentlich, die Fahrradfunktion einzuschalten. Dies geschieht rein mechanisch ( der Stift wird durch den HAC-4 runtergedrückt). Dies kann auch dadurch realisiert werden, dass man einen kleinen Silikonpunkt an der entsprechenden Stelle auf der Rückseite des HAC-4 setzt. Damit ist das Problem beseitigt. (Dank an Reinhard Beck für den Tipp) Vorbeugend möchte ich darauf hinweisen, den HAC nicht einfach in die Fahrradhalterung zu drücken, sondern unter drücken der Entriegelungstaste am Halter einzusetzen. Anderfalls werden die Armbandstifte am HAC mit der Zeit ausleiern und es kann zu Kontaktschwierigkeiten kommen.
-
also das Problem mit dem Übertragungsabbruch beim Datenüberspielen auf den PC stammt mit hoher Sicherheit nicht vom HAC 4, es liegt an der Konfiguration der COM Schnitstelle des PCs. Hier die officielle Stellungnahme von Ciclosport: Stellungnahme CICLOSPORT: "Das Problem mit dem Abbruch nach 99% der Auslesezeit hat folgende Ursache: -die Auslesung erfolgt in einer Einweg-Kommunikation zwischen Interface (HAC4) und PC/Laptop. Das heisst, eine direkte Rückmeldung über die "Qualität" der Daten ist so natürlich nicht möglich. dies Umschifft die HACTronic durch eine Prüfsumme, die in der Software aus den ankommenden Daten errechnet wird und mit der HAC4 Prüfsumme ausgecheckt wird. da die Auslesezeit (unabhängig vom Speicherinhalt) immer gleich ist, weiss die HACTronic genau, wann diese Prüfsumme gesendet werden muss. Kommt sie früher oder später (als berechnet) kommt es zu einer Fehlermeldung. Das zur Erklärung des Vorgangs. In diesem konkreten Fall wird die Datenübertragung gestört, dass heisst, obwohl erst 99% der Daten übertragen worden sind, erwartet die Software bereits die Prüfsumme. Die Störung der Übertragung wird bei Laptops in der Regel durch einen Powermanager ausgelöst, dieser schickt seine Daten auf die Com-Ports und das stört die Übertragung. Eine Lösung des Problems ist das entfernen des Akkus (der aktiviert den powermanager auch bei netzbetrieb) aus dem Gerät, so dass der Laptop als Netzgerät läuft. Damit bekommt man in fast allen fällen die Auswertung hin. Eine andere Geschichte ist die Umschaltung des Hardwaremanagers (Com1) auf das Protokoll "Hardware" und das absenken der Auslesesensibilität (da steht dann, dass es langsamer gehen wird) all das findet man unter der Systemeinstellung / Hardware / Gerätemanager/ (Diese Lösung ist aber meist nur bei PC nötig, bei Laptops ist es in der Regel der Powermanager, der mit seiner sinnlosen Datensendung auf die Com-Ports die Übertragung stört.) Die Einweg-Übertragung hat übrigens den Vorteil, dass das Interface günstiger abgegeben werden kann und das der Nutzer keine zusätzliche Stromversorgung benötigt. Mögliche Lösung: Wer Probleme hat, sollte einmal in den Hardwareeinstellungen der COM-Schnittstelle kontrollieren. Dort das Protokoll auf Hardware setzen und den Puffer auf langsam stellen. Das sollte schon reichen um, das Problem zu lösen.
-
Wia kriagt ma sowos zsamm?:s: ? I mechat ah oans!! (Mei Frau a) I Probiers heit glei nu amoi aus!:l: Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!
-
no des hat ja woi net highaut!?!? :confused: I probiers nu amoi. Wonns net klappt schauts auf mei Hompätsch i tuas in kürze aufi. anzugsmomente.doc
-
Der Hr. Dipl. Ing. Smolik ist der Ultraschnelle! Toller Typ! Hier im Anhang die Liste der Anzugsmomente.
-
Whauuu! Scheint hier wird sich endlich ein richtiges Forum mit Niveau entwickeln. Hoffentlich macht Ihr auch von den Möglichkeiten gebrauch. Wär ewig schade, wenn nicht! Ich fühl mich hier inzwischen sehr wohl! :l: Hab soeben das MBR Forum aus meinen Favoriten gelöscht
-
Leider hat auch mein Techniker-Freund keine Ahnung! Aber er gab mir einen Tip, ich sollte doch bei Dipl.Ing. Hans Christian Smolik nachfragen. Mal sehen? http://www.smolik-velotech.de/
-
Avid Arch Rival 50 V-Brake
Nebeljäger antwortete auf Harald's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also wenn ich mir da die 2.5er Avid meiner Frau anschau, (die um einiges weniger km oben hat) dann muss ich sagen NIE MEHR AVID! :k: Die sind ausgeschlagen wie die Sau! Einen kleinen Nachteil haben die Ritcheys, sie sind etwas schwerer einstellbar, aber wenn man den Kniff heraussen hat gehts! Ich wär mal gespannt was andere Ritchey_Bremser sagen?? PS: Wenn jetzt alle Denken ich sei ein Ritchey Fetischist muss ich abwinken. Die Pedale(Pro) sind Das letzte!! -
Avid Arch Rival 50 V-Brake
Nebeljäger antwortete auf Harald's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Warum kaufst du Dir nicht die Ritchey ?? Hab noch nie so eine gute Bremse gefahren. sie ist gleich schwer wie die Avid 2.5 und die Sockellagerung schlägt bei weitem nicht so schnell aus wie bei Avid!! Ausserdem quitscht sie nicht!! Und die blauen Ritchey Beläge sind auch dabei!! Hier mal auf die schnelle ein Anbieter: http://www.bikediscount.de/Tuningteile/Bremsen/bremsen.html -
Hallo! Mich interessiert das Thema auch brennend!! Ich hab mal ein wenig in meinen Technikbüchern, und im http://www. gestöbert aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Bist Du dir sicher das die KOOKA Bremshebelschraube wirklich aus Alu ist?? Bei meinen Precision Billets ist Sie aus Titan, und ich ziehe diese Schraube so an das ich mit einen Drehmomentschlüssel(Syntace) das Anzugsmoment schrittweise erhöhe bis sich der Bremshebel gerade nicht mehr verdrehen lässt(KEINE BRACHIALGEWALT)! Ich suche auf jedenfall weiter und werde einen Freund kontaktieren der Techniker ist.. bis bald Berni
-
Ich hoffe auch das der neue Server bald online geht, den dieses "host.sk"-Dings ist das Langweiligste das mir seit langem untergekommen ist.
-
Meine 240er sind nach 2500 km schon sehr mitgenommen. 1. Das Fett im Freilauf verharzte. Lösung:Rohloff Kettenöl!!!!! 2. Der Freilauf ließ sich nicht mehr abnehmen. Lösung: GEWALT und Austausch der korodierten Achse mit periodischer Wartung derselben(öfters Freilauf abnehmen und etwas Kupferpaste auf die Kontaktstellen Freilauf-Achse geben.(NICHT AUF DIE ZAHNSCHEIBEN DES FREILAUFS!!) Das zur Haltbarkeit der ach so gelobten Hügi Naben!
-
Shimano Kette ersetzen durch Connex?
Nebeljäger antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schau Dir mal den Test im TourMagazin an. Hab dir die Datei als Image angehängt. Ich hoffe sie ist gut lesbarhttp://berg.heim.at/almwiesen/410524/Kettentest.jpg Beachte daas ein Teil dieses Tests auf einem Wippermann Prüfstand durchgeführt wurde und die Ketten von Wippermann auf diesen Test natürlich optimiert sind. Mach Dir dein eigenes Urteil! Berni -
Hallo Techniker! Wer von Euch hat schon einmal einen Freilauf einer Hügi 240 zerlegt? In der PDF Anleitung von DT soll der Freilauf ganz einfach zum Abnehmen sein(mit montierten Ritzeln). Leider funktioniert das bei mir nicht. Kann mir wer Tips geben? Und wo bekomme ich auf die schnelle das Original Fett her? :s: Danke im voraus! Berni
-
Ich fahr seit heuer ~2000 km den Conti Explorer. Das Profil ist nun total im A......! Aber bevor das Profil verschwindibus machte hatte der Hinterreifen einen akuten Anfall von Beulenpest. Das ganze passierte bei einer Abfahrt mit ca 70 kmh und dabei zog es dem (armen) Reifen einen ca 5mm hohen "Dippel" auf (~3cm Durchmesser) KARKASSENFEHLER??? Gott sei Dank war es die Schlussabfahrt! Nun zum Conti. Gripp OK! Haltbarkeit schlecht. Gefährilichkeit SUPER!! Also der ideale Riefen für Suizidjunkys. Ich hab mir nun einen Schwalbe Jimmy Light 2.1 gekauft der hat auf meiner Waage 490g. Mehr darüber kann ich in einigen Tagen sagen. Aber den Conti kauf ich mir nimmer!!!
-
Das mit den BBB Belägen stimmt! Die sind ein guter Kompromiss! Ich finde das die blauen BBB auf Mavic 517 sogar besser sind! Berni
-
@chris wieviel Lagen von diesem Teflonband hast Du drübergewickelt?