Etwas empfehlen ist nach 13 Jahren Schi-Absenz etwas schwer...
Eines kann ich dir auf jeden Fall prophezeien: du wirst mit den neuen Schiern anfänglich das Gefühl haben, als ob du das erste mal auf Schi stehen würdest.
Ich war vor der Carvingzeit ein recht guter Schifahrer, bin dann 5 oder 6 Jahre fast gar nicht gefahren und habe mir dann einen Race-Carver zugelegt. Ich habe mir wirklich gedacht, dass ich nicht mehr Schifahren kann. Der Schi (der damals aktuelle Atomic Rennschi 10.26) hat mit mir gemacht, was er wollte. Ich habe fast eine ganze Saison gebraucht, bis ich die neue Technik halbwegs erlernt habe. Inzwischen fahre ich den jetzigen Atomic Riesentorlauf Rennschi (11.21) und da gibt es schon wieder einen ziemlichen Sprung.
Was ich damit sagen will ist, dass du nach einer solchen langen Pause vielleicht nicht mit einem Slalom Rennschi anfangen solltest. Wenn du mit einem solchen Schi die Knie umlegst, dann schlägt der einen extremen Haken. Zum Erlernen der Carving-Technik wäre IMHO ein Allround-Carver besser. Du bekommst solche Schier schon für 150,-- bis 200,--. Schi auszuleihen wäre, speziell in diesem "Winter" auch eine günstige Variante. So könntest du dann auch austesten, ob ein Slalomschi (Radius 9-12m) ein Allroundschi (Radius bis ca. 18m) oder RTL Racecarver (Radius bis 22m) für dich besser ist. Dann kannst du dir immer noch den entsprechenden guten Schi kaufen.
CU,
markob