Hi,
warum sollte ein GA-Training mit dem MTB nicht funktionieren?
Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem wie du. Habe mich auf das Bike gesetzt und bin so nach Gefühl (also ohne Pulsi) dahingefahren. Als ich das erste mal mit Pulsmesser gefahren bin, habe ich bemerkt, dass ich in viel zu hohen Pulsbereichen gefahren bin und somit keineswegs die Grundlagenausdauer trainiert habe. Am Berg ist der Puls sowieso in schwindelnde Höhen gestiegen.
Wenn du wirklich systematisch trainieren willst, dann musst du dir grundsätzlich mal einen gewissen Grundstock - eben die GA - antrainieren. Das geht ausschließlich nur in niederen Pulsbereichen. Wenn du bereits einen Leistungstest gemacht hast, dann weißt du ja eh deinen Laktat-Grenzen, in denen du trainieren solltest. Anfänglich hatte ich auch das Gefühl, wenn ich mit 130 Puls gefahren bin, dass ich fast stehe. Je mehr Kilometer ich dann (auf ebenem Terrain) heruntergespult habe, umso schneller und vor allem länger konnte ich dann im niedrigen Pulsbereich fahren und habe mich bei stärkerer Belastung auch schneller erholt. Man muss sich nur dazu zwingen, in der Zeit des GA-Aufbaus keine zu hohen Pulsbereiche zu zu fahren. Wenn du lieber in den Bergen bzw. im Wald radelst, dann bietet es sich an, über den Winter auf der Walze/Ergometer die GA aufzubauen, um im Frühjahr dann gleich mit der entsprechenden Grundlage zu starten.
CU,
markob