Zum Inhalt springen

markob

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.671
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von markob

  1. Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen die blauen Ritchey Backerl auf meiner XTR-Bremse mit Carbon-Brakebooster. Mit der Bremsleistung und dem Ansprechverhalten bin ich absolut zufrieden. Doch letztes Wochenende ist mir etwas aufgefallen. HAL9000 und ich sind eine etwa 800Hm Abfahrt auf Asphalt mit ca. 15 Kehren runtergefahren. Da werden die Bremsen ja ziemlich gefordert. Unten angekommen habe ich bemerkt, dass die Backerln ziemlich dezimiert wurden. Ist das normal bei den blauen Ritchey, wo die eigentlich eh ziemlich hart sind? Wenn ja, wann muss ich die Dinger eigentlich tauschen? Eine Markierung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Danke für eure Tipps! CU, markob
  2. OK, OK lass mich gerne korrigieren ein gelehriger markob
  3. Hi, ich war teilweise vom Hochwasser betroffen. Mein Heimatort liegt zwischen dem Hallstättersee und der Traun, die in den See mündet. Durch den starken Regen sind natürlich der See und der Fluss extrem angestiegen und haben etwa den halben Ort überflutet. Glücklicherweise war es nicht so schlimm, wie in anderen Teilen des Landes. CU, markob
  4. @Mabe Ich glaube nicht, dass es da ums "nicht kapieren" geht. Was ist dir lieber: mehrere einzelne Datensätze gschwind mit HRMmerge zusammenfügen oder den Speicher mit tausenden 0er-Datensätzen anfüllen, damit vielleicht bei längeren Touren dann das Ende der Tour gar nicht mehr gespeichert wird ... CU, markob
  5. Jetzt haben wir endlich Gewissheit, dass wir uns auch nächstes Jahr wieder in der Goiserer-Gegend quälen dürfen @il Consigliere Die Idee mit dem Fragebogen ist net schlecht! Gut, dass ich ihn noch nicht ausgefüllt habe! CU next year @ Goisern markob
  6. @gfingerl Ich darf für mein Brüderlein HAL9000 anworten, der eigentlich selber gar keinen 720i hat, den habe nämlich ich Am einfachsten fügst du mehrere Aufzeichnungen mit HRMmerge zusammen. Einfach die einzelnen Einheiten-Dateien in ein temporäres Verzeichnis kopieren, die hrmmerge.exe auch dorthin kopieren, dann im DOS-Fenster "hrmmerge *.hrm" eingeben und das wars. Das Programm legt dann eine total.hrm - Datei an. Das einzig Blöde dabei ist, dass die genommenen Zwischenzeiten verschmissen werden. Die kannst du wieder einfügen, indem du die jeweilige hrm-Datei mit einem Editor öffnest und die Sektion [intTimes] kopierst und in die total.hrm einfügst. Ich hoffe, das hilft dir weiter. CU, markob
  7. markob

    Emaildrohung

    Es ist wirklich erschreckend, dass es immer noch solche Leute gibt. Das sind solche, die zu Hause völlig unter dem Schlapfn ihrer Frau stehen und das irgendwo auslassen müssen. @Marco & Bike Ich glaube, mit dem IQ einer Kanalratte hast du es etwas zu gut gemeint. Ich tippe da eher auf den IQ eines Plastikeimers oder darunter ... Meiner Meinung nach ist es das Beste, solche Wichtigtuer komplett zu ignorieren. Die wollen einfach nur anonym provozieren. Ein erschütterter markob
  8. ich bin Biker geworden, weil es einfach besch# ist, außer Atem zu kommen, wenn man eine Treppe etwas schneller raufgeht. Außerdem ist es einfach ein geiles Gefühl auf einem Berg zu stehen und zu wissen, dass du dein vorgenommenes Ziel erreicht hast. CU, markob
  9. jetzt kann der ORF den MTB-Sport nimma totschweigen, wie er es bis jetzt praktiziert hat! Wer die Qualität der meisten ORF-Übertragungen kennt, kann sich auf ein Mega-Event freuen!!! ein vorfreudiger (und zum Glück mit TW1 gesegneter) markob
  10. @Bikerider Ich bin der von HAL9000 zitierte Bruder Hatte vorher XTR-Bremsen mit Shimano Carbon Brakebooster. Diese Kombi ist eigentlich schon relativ gut. Ich habe auch schon mal schmierigen Dreck auf die Felgen bekommen, was die Bremsleistung drastisch verschlechtert hat. Ich habe dann die Felgen und die Backerln einfach mit einem feuchten, nicht fusselndem Tuch abgewischt, dann bei einer kleinen Abfahrt trockengebremst, dann hat's wieder gepasst. Letztes Wochenende habe ich dann auf die blauen Ritchey gewechselt. Die Bremsleistung und das Ansprechverhalten sind danach nochmal um eine Stufe gestiegen. Probier's einfach mal aus, die blauen Ritchey kosten beim Bike-Palast nur 25 Eur. CU, markob
  11. markob

    eduscho sachen

    Ich habe mir, als ich beschlossen das Biken zu beginnen, eine Grundausstattung (Leiberl, Hose, Helm, Socken ...) zugelegt. Den Helm und die Socken habe ich immer noch und bin wirklich zufrieden damit. Leiberl, Unterleiberl und Hosen habe ich jetzt nur mehr Löffler, da merkt man natürlich schon einen krassen Unterschied (das erwarte ich mir aber auch bei diesem Preisunterschied). CU, markob
  12. @Kampitsch Hi, grundsätzlich kann ich mich der Meinung von HAL9000 voll anschließen. Selbst habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Ich hatte zuvor einen Cyclosport 414 Alti und bin jetzt stolzer Besitzer eines s720i (=Nachfolgemodell des s710). Hier ist mir eher aufgefallen, dass beim 414er mehr Gesamt-Hm ermittelt wurden als beim 720er. Wobei die Werte des 720ers eher stimmen als die vom 414er (wenn ich die exakten Hm weiß). CU, markob
  13. @irieman420 Das ist mir schon klar, dass 130 Schläge nicht DIE Grenze für den Grundlagenausdauerbereich sind. Ich habe selbst zuerst per Laktat-Test meine Bereiche austesten lassen. Hier haben wir auch gehört, dass 130 Schläge ein "guter Mittelwert" für den GA-Bereich ist. CU, markob
  14. Hi, ich würde mich da lieber auf keine Experimente mit LX oder XT einlassen. Außerdem wäre es dann ja schon fast Etikettenschwindel (XTR steht drauf, LX is drin)! CU, markob
  15. @TomTurbo Hi, ich hatte ein ähnliches Problem. Ich bin aber später draufgekommen, dass das Knacken nicht vom Schnellspanner beim Rohr, sondern von der Sattelhalterung (Zange, die die beiden Sattelstreben festhält) kommt. Ich habe das Ding ordentlich fest angeknallt, seit dem gibt's kein Knacken mehr. @hardtail das "wirklich gute Einfetten" finde ich nicht so toll, da Fett ja bekanntlich den Schmutz eher anzieht (daher wischt man ja auch die Kette nach dem Einfetten wieder ab). CU, markob
  16. markob

    Ein neuer

    @ Maxl des gibt's jo net ... nu a Kicker-Kollege vom Bleier Max? Wüafü gibt's 'n nu vu de? :D:D Welche Tour? Naja ... es gibt eigentlich eh ein paar in der Gegend. Schau' einfach mal vorbei, dann können wir (Maxl, Max und Markus) uns beraten. Dann kannst auch gleich noch die Sandra besuchen CU, markob
  17. markob

    Ein neuer

    @Maxl wenn du mich nicht zu sehr schindest, dann fahre ich gerne mal mit dir einer Tour. Du kannst jederzeit mal bei mir in der Arbeit vorbeischauen. Ich arbeite in der Sparkasse in der EDV. Da findest du mich schon. CU, markob
  18. Hi, ich kann mich nur der Meinung von Maxl anschließen. Ich habe selbst erst letztes Jahr zum Trainieren begonnen. Anfänglich habe ich mich aufs Radl gesetzt und bin gefahren wie ein Wilder. Nach 20 km war bin ich von Rad runtergestorben und habe mir gedacht "boa, jetzt hob' i oba gscheit trainiert". Wenn du mit dem Training besginnst ist es wirklich wichtig, dass du dir zuerst eine Grundlagenausdauer zulegst. d.h. viele Kilometer mit niedrigem Puls (ca. 130 Schläge) fahren. Danach kann man allmählich anfagen vernünftig in höhere Belastungszonen zu gehen. Wenn du einen Berg hinauf fährst ist es wichtig, unten nicht volle Pulle reinzufahren und dann nach und nach auf das kleinste Kranzl runter zu schalten. Wenn die Steigung halbwegs gleichmäßig verläuft, solltest du unten mit dem selben Gang reinfahren, mit dem du oben ankommst. Auch hier ist es wichtig, nicht in einen zu hohen Pulsbereich zu kommen, da sonst relativ schnell die "Batterien" aus sind. Über dieses Thema könnte man stundenlang diskutieren. Schau' dir mal diesen Threat an, da geht's auch um dieses Thema. http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?s=&threadid=836 Die Such-Funktion ist auch noch ein heißer Tip! CU, markob
  19. @ghost rider danke für den Tip. An die einfachsten Sachen habe ich natürlich nicht gedacht. Da macht sich eben deine große Erfahrung bemerkbar! :D:D Das mit dem Prügel und der Bohrmaschine könnte man ja als "Polar Höhenmeter-Adjustment-Tool" patentieren lassen und teuer verkaufen! CU, markob
  20. @bikejunkie 1. unter "understatement" verstehe ich, dass etwas nicht so edel/teuer ausschaut, wie es eigentlich ist und 2. habe ich diesen Threat nicht eröffnet um über das Aussehen oder den Preis des 720ers zu diskutieren CU, markob
  21. Ich bin stolz einen solch' schlauen Bruder zu haben :D:D CU, markob
  22. markob

    Sehr seltsam..........

    dass es sowas noch gibt? am besten finde ich die "strafen und belohnungen" :D CU, markob
  23. markob

    Ein neuer

    @Maxl endlich wieder mal ein Neuer aus meiner Heimatregion. Wie du in meinem Profil siehst, bin ich aus Obertraun, arbeite aber in Ischl. Bin zwar die Salzkammergut-Trophy mitgefahren, auf eine Tour mit dir traue ich mich aber nicht bei den Zeiten, die du da anführst! CU, markob
  24. schaut eher matt aus. wenn man nicht wüsste, dass es Edelstahl ist, würde man's gar nicht merken. Das nenne ich understatement :D CU, markob
  25. @Gerhard Hi, schade, jetzt bin i nimma der einzige im BB mit einem 720i Ich kann mich der Meinung von HAL9000 anschließen. Ich habe die Zeit auch am PC eingestellt und via IR-Interface übertragen und habe keinerlei Probleme. Am Polar selbst drücke ich außer dem Star- und Stop-Knopf lieber nix, weil ich Angst habe, sonst irgendwas zu verstellen :D CU, markob
×
×
  • Neu erstellen...