
fahrradler
Members-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von fahrradler
-
Wird bei 2x bei 11-36 Schluss sein, schätz ich. Aber 1x angeblich mullet fähig bis 10-51 wär weltklasse. Muss man nur schaun, dass man den micro-spline Freilauf bekommt, aber da wird sich das Angebot sicher vergrößern, wenns wirklich so kommt. Macht die 12x GRX sehr spannend.
-
Versteh ich voll, ist schon sehr Bling. Mir taugt hald die Universalität daran, deshalb bin ich Fan. So unüblich, für die Fahrradindustrie 😁 Ein Ratio Wide ratchet in 1x11 Sram Hebeln wär noch eine Option für einfache wide range. Damit schaltet man dann eine mechanische eagle. Hab ich auf meinem Colnago-Projekt montiert. Aber ist hald sram. Wennst mal probieren willst, ich hab mein Zydeco da mit 2x11 GRX 810 + sram XG 10-42 Kassette und eben das Colnago mit einer GX eagle. Ingrid derweil nur in Teilen, weil ich noch auf den LOCA Rahmen warte. Gerne per PN mehr, bin im 15. daheim.
-
Muss man nicht, kann man 😁 Mich hat der Campa Daumenhebel gestört, deshalb hab ichs gemacht.
-
Die Ingrid Schaltwerke sind mit einer vielzahl an Schalthebeln kompatibel. Ein Bauteil (cable fin) hinten, durch das der Schaltzug geführt wird, kann ausgetauscht werden, dadurch passt sich das Zugverhältnis an. Die cable fin kann man sich auch extra bestellen, damit hat man ein quasi universell einsetzbares Schaltwerk. Eine cable fin ist mit allen nicht elektrischen 12x campagnolo Schalthebeln kompatibel. Kannst dir die verfügbaren Optionen hier mal ansehen: https://ingrid.bike/product/rear-derailleur-rd1/ Hier hast du die verschiedenen Zubehörteile fürs Schaltwerk, in den Bildern wird die Kompatiblität der cable fins beschrieben: https://ingrid.bike/product/derailleur-spare-parts/ Reinen Bremshebel für links von Campa gibts meines wissens nicht, aber man kann die relativ leicht "ausräumen". Braucht nur einen kleinen Torx. Würde aber auf jeden Fall dazu raten, zu dokumentieren, wie die Schaltbauteile im Hebel montiert waren (reihenfolge) sonst bekommst du das Ding nie wieder zusammen (wegen Wiederverkauf etc.). Edit: Hab gerade gesehen, dass es mittlerweile eine Option für die Ekar gibt, die damit zur 12x wird, also die letzte Raste nicht nutzt. Damit würdest du dir das zerlegen vom linken Hebel sparen.
-
Fancy aus Italien, 1x12 Ingrid MTB Antrieb, geschalten mit Campagnolo Ergos. Massig Übersetzungsbandbreite, damit Alpenpässe auch mit ordentlich Zuladung Spaß machen, mechanische Schaltung, die beim Bikepacking leere Akkus zu einer Sorge weniger werden lässt und ein edler Boutique-Antrieb, der für ausreichend Gesprächsstoff sorgt 😁
-
Grizl7 mit kleineren Kettenblätter?
fahrradler antwortete auf luego's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Da gibts hald, weit außerhalb der Herstellerkompatiblität, kein Patentrezept und man muss sich bisserl spielen, dass mans zum Laufen bringt. Ein gut ausgerichtetes Schaltauge ist wichtig. Und dann gehts um das Feinspiel zwischen B-Schraube und Kettenlänge. Würde dir empfehlen, beim ersten Versuch es zum Laufen zu bringen mit Restl-Ketten und 2 Kettenschlössern bisserl zu stückeln, ist man dann flexibler und kann leichter die Kettenlänge ändern. Und es ist nix verhaut, falls man versehentlich die Kette etwas zu kurz gewählt hat. Wird die Schaltperformance dann in den schnellen Gängen, wegen dem erzwungenermaßen größerem Abstand zur oberen Rolle des Schaltwerks, etwas ungenau, hat bei mir eine 12x sram eagle Kette wunder bewirkt. Damit läufts perfetto. Viel Spaß beim Tüfteln 😁 -
Grizl7 mit kleineren Kettenblätter?
fahrradler antwortete auf luego's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Sollten auf die Spider passen: https://www.bike24.de/p1709313.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=ROT631555&queryId=820bf2cfeb4dff065c8a053dc672c7b8&userToken=baf964ec-0e71-4c25-8b93-e135f2b66c5b -
Grizl7 mit kleineren Kettenblätter?
fahrradler antwortete auf luego's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Hab ich das richtig verstanden, dass es dir im Grunde darum geht, ob du den vorderen Unwerfer überhaupt weit genug nach unten bekommst, um kleinere Kettenblätter zu fahren? Die Montagehöhe vom Umwerfer richtet sich nach dem großen Blatt. Bei möglichen Bedenken, ob die Kette bei zu viel Größenunterschied der Blätter vom kleinen Blatt hüpft, hilft ein chain-catcher. Ich würde dir eher dazu raten, auszuprobieren ob du es mit einer 11-40er Kassette zum Laufen bringst. Hab dazu aber nur Erfahrungen mit der GRX 810 (und da gehts, geht sogar 10-42). Mit deiner bestehenden Kurbel auf ein 26er Kettenblatt zu kommen, wird schwierig. Hast du direct mount Kettenblätter oder verschraubte Blätter mit Spider? Ich seh da mit Rotor nur die Möglichkeit, sich eine BCD 110/80x4 Spider zu holen und die von NoWin verlinkten TA Kettenblätter. Damit kommst du aber nur auf 28 Zähne am kleinen Blatt. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also wenn ich das damals richtig verstanden hab, als ich mich wegen Neuanschaffung mit dem Thema Kurbelarmlänge intensiver beschäftigt hab, dann gilt natürlich das grundsätzliche physikalische Prinzip von Gleicher Kraft bei Längerem Hebel = Größeres Moment. Nur ist es aus ergonomischer Sicht schwieriger für den Körper bei längerem Kurbelarm Kraft aufs Pedal zu bringen, weil mit längerem Kurbelarm die Winkel der Gelenke (insbesondere Hüfte) ungünstiger werden. Und man deshalb nicht die gleiche Kraft tritt. Persönlich halte ich das aber für marginal gains, die beim Hobbyfahrer vernachlässigbar sind und es eher darum geht, womit man sich einfach wohler und schneller fühlt (Wobei sich manche von uns ja auch mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es schneller sein soll, wohler fühlen. Sagt einer, der seit er davon gehört hat, 170er Kurbeln bei 1.86 Körpergröße fährt 😁) -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Du hast recht. 720€ (weil, gerade gesehen, 660€ war garnicht das Top-Modell) für eine Alu-Monoblock-Kassette (mit vernieteten, großen Ritzeln) ist vollkommen gerechtfertigt. Sram ist eine tolle Firma. Zahl ich gerne extra, für die selbe Anzahl an Gängen und die gleiche Übersetzungsbandbreite, immerhin ist das Rad dann weniger anfällig für Anwenderfehler wie Umfaller, etc. Endlich echte Innovation, die uns weiterbringt. Ist eigentlich günstig, in dem Kontext. Danke, dass du mir die Scheuklappen abgenommen hast, ich erkenne jetzt den rechten Weg. -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wie persönlich und angriffslustig du gleich wirst, find ich spannend 😁 Aber du hast eigentlich genau das bestätigt, was ich geschrieben hab. Bist mal im Flat-Top-Ökosystem hast nur mehr Sram als Option. Sram Sram Sram, außer Konkurrenz. Nur Sram diktiert den Preis. Und nur Sram verdient. Der Kunde ist voll gebunden. Haben sie wirklich gut gemacht, gibts nix 👍🏻 -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Den Kettenverschleiß der 180€ Kette. Für dies auch keine Alternativen gibt. Wie viel Zubehörkassetten gibts denn mitlerweile für die road AXS? Oder die XPLR? Wie viel Zubehörketten gibts (Die auch gscheit funktionieren)? Ist ja auch schon alles Jahre am Markt. Aber gibts nicht, weils für Fremdhersteller keinen Sinn macht. Eine Garbaruk 12x Kassette deckt heute alles ab. Shimano, normale Sram egale oder sogar exotische Sachen wie Ingrid oder LTWOO. Deshalb rechnet sie sich für Garabaruk. Eine eigene Kassette, nur für flat-top, die nur den speziellen Fall abdeckt, würde sich nicht rechnen. Und deshalb gibts auch keine dafür. A paar Zubehör Kettenblätter gibts. Und die sind, (mit wenigen Ausnahmen) dank besonderem Zahnprofil multiverwendbar auch für normale Ketten. Sowas kannst aber auf a Kassette nicht anwenden, auch dank des speziellen spacings. Da ist sram mit der Kundenbindung ein Meisterstück gelungen. Was sie jetzt auch schön auf den, bis jetzt davon verschonten MTB Markt ausweiten. -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Tjo, my 2 cents: Sram mags nicht, dass Fremdhersteller mit ihren, zum Teil wesentlich besseren, dafür günstigeren Komponenten am Markt mitnaschen, erweitert die XPLR Gruppe mit markeneigenem Kettenstandard um eine 10-52 Kassette, mit schönem neuen Schalthebel und Schaltwerk ohne universelle Montagemöglichkeit und verkaufts als weltverändernde Revolution, obwohl sich, von den Hard facts, absolut nix geändert hat. Äußert sich dann in Preisen für eine Kassette in Höhe von € 660,- und keinen Alternativen, weil flattop Standard und neuer Ritzlabstand. Ghören, wenn man mich fragt, eigentlich mitn nassen Fetzen aus der Stadt gejagt dafür. Aber werdens nicht. Weil die Marketingmaschinerie läuft. Und im Jobradleasing is ja wurscht, was das Zeug kostet. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Okay, danke dafür, ist, trotz spannender Rhetorik a la "verschwendest" und "kannst rauchen" sicher lieb gemeint, nur: ich weiß hald, was ich da stehen hab. Und ich hab in meinem aller ersten Post dazu klar gesagt, was es ist: Ein Versuch. Kommen meine Freundin und ich mit sowas klar. Ist das was für uns. Machts uns Spaß. Und vorallem: Wärs das Wert, richtig Geld reinzublasen. Für den Idealfall, dass es sich so entwickelt, seh ich hald kein "Fass ohne Boden". Sondern einen spannenden Prozess, voller kleiner technischer Herausforderungen, aus dem es persönlich viel - im doch speziellerem Thema Tandem - zu lernen gibt und der ein angepasstes, für uns und den Einsatzzweck optimiertes, tolles Radl zur Folge hat. Ich finds aber spannend, wie ein Post a la "Schauts mal, hab ich gerade ausgepackt" im "Postet euer MTB" - Thread dazu führt, dass ich eine dezent wertende Botschaft (@NoFatMan) zu meiner Herangehensweise zum Thema Technik und Sicherheit bei einem abgeschlossenen, komplett anderen Projekt bekomme 😁 Hat eine witzige Eigendynamik bekommen, das ganze. -
Dinge, die ich heute besonders lustig finde
fahrradler antwortete auf NoAlcohol's Thema in BBlauderstübchen
Ist sicher ein Feature, damit nicht zu viel Zeit "verschissen" wird in der Arbeit 😁 -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Es gibt hald Leute, für die ist technisch der Weg das Ziel. Die schrauben lieber selber und verbessern und optimieren, auf sich selbst abgestimmt, als einfach zum Händler zu gehen, ihm 10k für ein Radl inkl. Serviceplan auf den Tisch zu legen (oder per Jobrad zu leasen) und selber an keiner einzigen Schraube zu drehen. Wird man mit dem Radl, wies jetzt da steht, sicher eine Downhill-Strecke runterkommen? Wahrscheinlich nicht. Ich werds nicht ausprobieren. Aber um damit entspannt gemeinsam mit der Freundin am Donauradlweg nach Tulln auf an Kaffee zu radln, dafür reichts allemal. Mehr als das muss es im Moment nicht können. Und wenn eines Tages mehr gefordert wird, hat es das Potential, mitzuwachsen. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Uhh, danke für die vielen Inputs 😁 Es muss uns jetzt amal taugen, das wird der wichtigste Punkt. Wenn das, hoffentlich, der Fall ist, wird kräftig nachbestellt und nachgeschraubt. Magura ist ein gutes Stichwort, hab da auch gelesen, dass die Modelle, die auch ausdrücklich für Tandems zugelassen sind, haben (war die MT7, denk ich, weiß ich aber nicht mehr genau, muss ich mir anschauen). Aber bs99 sprichts richtig an, a Spyre mit gscheiten Zügen und gscheiten Zughüllen kostet auch verdammt viel Geld. Für das man auch schöne andere Lösungen bekommen könnte. Gabel ist auch ein Thema, ja. Aber schiele da eher richtung was starres. Macht fürs geplante Einsatzgebiet denk ich am meisten Sinn. Aber, wie gesagt, Zukunftsmusik. Und wenns so weit ist, werd ich dafür sicher ein eigenes Thema aufmachen 🙂 -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Genau wegen dem Dauerbremsen in der Abfahrt. Hab da was von Temperaturen bis 250°C und geschmolzenen Kunststoffteilen gelesen. Ist natürlich bissl Angstmache auch und "kauf deshalb nur dieses Produkt weil superduper". Aber ich seh da schon bissl problematisches Potential für uns, dass wir wie Angsthasen schleifend den Berg runterrollen. Besonders mit der anfänglichen Unsicherheit. Aber ich will da eigentlich keine Debatte lostreten, ich hab schon meine Vorstellung davon, wie ich die Bremssache angehen werde. Weil ganz so tragisch ist es dann in unserem Fall eh ned, eigentlich, wir kommen auf ca. 160kg Systemgewicht (ohne Gepäck, aber Gepäck wird lange keine Rolle spielen. Und im Gelände schon garnicht 😅). Gibt normale Radln, die so ein Systemgewicht haben. Ich merk aber gerade, wie sich mein persönlicher Zugang zur Technik ändert. Bin da mit den eigenen Rädern durchaus bissl risikobereit a la "des geht scho". Weil wenns ned geht, betriffts nur mich. War der Depp hald deppert 😁. Am Tandem, tja. Sitzt die Freundin hinten drauf. Wenn da was ins Auge geht, ist das moralisch gleich ganz was anderes. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für eure Zuversicht 😁 Sind sie auch nicht, sind eigentlich a Frechheit. 160er Scheiben vorne und hinten mit mechanischen-China-Bremsen (wobei mir die Sättel zumindest nach dem selben Modell, wie die von Santana Tandem verwendeten aussehen). Da steht, wenns uns taugt, ein ordentliches Upgrade an, bevors auch nur ansatzweise in Hügeliges Terrain geht. Aber gut, das Ding hat, alles in allem, neu 899€ gekostet, da mecker ich nicht, sondern machs mir einfach so, wie ichs haben will. Ist kompliziert, weil so viel Hitze im System ist. Sind nur sehr wenige Modelle für Tandem zugelassen. Ich schätz es wird a einfache TRP Spyre slc (weil auch drop-bar fähig) mit gscheit großen Scheiben werden, die sind tandemzugelassen und ich hab (am normalen Radl) gute Erfahrungen damit gemacht. Aber muss mich auch noch bissl weiter einlesen, in das ganze. Die richtig oagen Strecken fallen eh aus, wegen der Copilotin (und weil ichs mir nicht zutrauen würd, am Tandem). Wird mehr a Donauradlweg-Partie werden 😁 -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Heute ein gefühlt 3m langes Paket bekommen: Wird ein kleiner, hoffentlich spaßiger Versuch für mich und die Dame des Hauses. Bin schon gespannt wies uns damit gehen wird. Tandems sollen ja ziemlich "make or break" sein, in Bezug auf Beziehungen 😁 -
Find ich jetzt auch nicht so tragisch, der Preis bei brother direkt für EU Kunden ist ja 832 Pfund, das sind ca 950€. Dazu kommen dann noch 20% Einfuhrumsatzsteuer und, wenn der Rahmen nicht made in UK ist, sondern in einem Zollpflichtigen Land hergestellt wurde, Zoll. Da sind wir dann schon in der Höhe, bei dem vom carver verlinkten Angebot.
-
Ich hab mir im Jänner was von Locabikes.com bestellt. Den Alu-Gravel-Rahmen, den sie anbieten (made in Poland, vorgegebene Größe ohne custom-Geo, gibt auch Stahl zur Auswahl). Erstkontakt per Mail, Schriftverkehr auf englisch (hab deutsch nicht ausprobiert). Sehr kompetent und bemüht, antworten schnell, gut beraten bei der Farbwahl. Sollte in den nächsten Tagen versendet werden, Rahmen ist fertig und lackiert, mit der Carbon-Gabel aus Übersee gabs bisserl Lieferschwierigkeiten. Bin schon gespannt, wenn ich ihn in die Finger bekomme, Bilder vom Lack sind sehr vielversprechend.
-
Ich überleg mir, ob ich die bei einem anstehenden Hardtail-Tourenradl-Projekt verwenden möchte. Würde dann aber wahrscheinlich auf Griffe verzichten und das ganze mit bartape umwickeln. Also auch schön den Übergang von Lenker zu Hörnchen und die Hörnchen selber polstern. Bin gespannt wie das wird. Wird aber noch ein paar Wochen dauern, bis ichs ausprobieren kann.
-
Zu welcher Kurbel passt dieser PM-Spider?
fahrradler antwortete auf ventoux's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Manche 11x sram road GXP Kurbeln haben auch die 3 bolt direct mount Aufnahme, an der dann eine 5x spider hängt. Und manche Ali Express Kurbeln haben die auch. Da hab ich mit der CVR hardrock Kurbel gute Erfahrungen gemacht. Die ist ein bissl unüblicher mix, 24mm Shimano kompatible Achse mit sram 3 bolt Aufnahme. Aber mit ca. 40€ nur für die Kurbelarme in bissl einer anderen Liga als eine XX1 😅 -
Ich hab jetzt knapp 200km drauf und es hat sich bisserl was getan. Ich weiß jetzt, die 203er Scheibe bleibt, macht richtig Spaß damit zu fahren. Schön giftig, ungewohnt am Gravel 😁 Hab beim cockpit bisserl experimentiert, den KCNC +7° 80mm Vorbau hat der Rücken auf dauer leider nicht mitgemacht. Bin jetzt bei +17°, 60mm gelandet und es fühlt sich gut an. Schaut dafür jetzt aus, wie ein Alte-Männer-Rad 😁 Hab beim Lenker vom FSA Vero compact auf den redshift kitchen sink gewechselt, der kommt aber wieder weg. Ich komm damit irgendwie nicht klar. Weiß nicht obs am Backsweep liegt, aber Tops fühlt sich zu nah an, Hoods dafür zu weit weg. Und mit den top grips stoß ich, wenn ich alles geb, im Wiegetritt mit den Knien dagegen. Hab mir jetzt mal einen Pro Discover 12 bestellt, mal schaun wies mit dem geht. (Falls den kitchen sink wer möchte, gerne PN, ist ein 44er) Antrieb hat sich auch bisserl verändert: Schaut fetzig aus und fährt sich wunderbar. Überhaupt das ganze Rad. Dachte nicht, dass es sich so vertraut anfühlen würde, die Geo ist ja doch 40 Jahre alt. Ist zwar, jetzt mit Stummelvorbau, bisserl giftig, aber noch voll beherrschbar. Nur hab ich bisserl unterschätzt, dass das Tretlager doch deutlich weiter oben liegt, als bei aktuellen Gravelbikes. Besonders jetzt mit 27,5" statt 26" Laufrädern. Der höhere Schwerpunkt fühlt sich witzig an, besonders bei schnellen Richtungswechseln.