
fahrradler
Members-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von fahrradler
-
Hmm, ich muss mir das mal anschauen. Ich persönlich mag hald keine Hydraulik am Rad und mit den mechanischen Scheibenbremsen hab ich die Erfahrung gemacht, dass einem bei 160er Scheiben auf längeren Abfahrten bisserl die Hände abfallen. Vielleicht kommt vorne auch eine 180er Scheibe, die hinten muss bleiben (sonst wär sich der Bremssattel nicht im Rahmendreieck ausgegangen, sondern hätt nach draußen müssen) Hab jetzt mal Force AXS Kurbelarme ergattert, die dann ein 40er Garbaruk DM Kettenblatt spendiert bekommen + eine Garbaruk 10-52 Kassette (XDR Freilauf hab ich schon da liegen) damit wär dann mal fast ein Kilo weg. Das reicht mir dann auch, ist kein Leichtbau-Projekt. Allein was ich da an Hohlraumversiegelung reingespritzt hab 🫣
-
Ich habs im Geile-Teile-Thread ja schon angeteased, mein Colnago-Mountain-Bike-upcycling-Gravel-Projekt ist fertig Das ganze war als pflegeleichtes adventure-gravel konzipiert: Basis ist ein 26" Colnago MTB Rahmen aus den 80ern. Wurde auf disc, 1" Ahead Steuersatz und 27,5" Laufräder umgerüstet. Die Gabel ist eine 26" Stahlgabel mit 1" Schaft von Silverlock (aus Taiwan, via Aliexpress), die um ihre Canti-Sockel erleichtert wurde. Geschalten wird -dank ratio-wide-kit- eine mechanische 1x12 Sram eagle: Umgerüstete 1x11 Apex Schalthebeln, GX eagle Schaltwerk, PG 1230 Kassette 11-50 und eine Shimano FC-M5100 Kurbel mit 38T Garbaruk Kettenblatt: Das ganze mit teilweise entlablten 27,5" DT Swiss G-1800 Spline Laufrädern. Gebremst wird ebenfalls mechanisch mit Avid BB7 Bremskörpern, 203er Scheibe vorne und 180er Scheibe hinten. (Damits auch mit ordentlich Gepäck sicher spaßig bleibt) Erkennt man auch schön die nachgerüstete IS-2000 Aufnahme hinten: Kommt, so wies da steht auf stolze 12,3kg. Wobei sich Kurbel und Kassette evtl. noch ändern werden
-
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
fahrradler antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hinten is ned so tragisch, weil die Bremskräfte im Vergleich zu vorne keine so große Rolle spielen. Hab mich auch mit meinem Rahmenbauer drüber unterhalten, er meinte bei den meisten Gabeln macht ers deshalb nicht. Aber bei Rahmen sieht er keine Probleme, hat auch schon einige umgerüstet und bietet es als Leistung an (inkl. Fertigung der Aufnahme). -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
fahrradler antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab mir für hinten eine IS Aufnahme aus 4mm Flachstahl gebastelt und vom Rahmenbauer einschweißen lassen: Und für vorne gabs eine neue Gabel mit IS mount. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
fahrradler antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schuh Ski Colnago Mountain Bike Rahmen aus den 1980ern: Umgerüstet auf disc, 1" ahead Steuersatz und 27,5" Laufradln. Wird wahrscheinlich ein gravelbike werden. -
Sehr cooles Teil! Ich werd die Saison auch zum ersten Mal bisserl mit Aerobars herumexperimentieren. Hab mir auch XLC geholt, aber die XLC HB-T03. Bauen bisschen flacher auf, mal schauen wie es mir geht mit denen. Hast du schon Pläne, wie du den Platz unterm Lenker gepäckmäßig nutzen möchtest? Könnte man bei dir ja großzügig nutzen, dank der Vollintegration.
-
Ich hab das bei denen mal angefragt, meinte es wär möglich via sodastrahlen. https://www.sandstrahltechnik-kopp.at/ Aus dem Projekt wurde dann aber von meiner Seite nix, weil der Rahmen hinüber war (also nicht durchs strahlen sondern davor schon, Kontaktkorrosion)
-
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Heute sind welche auf einen Überkopfwegweiser über der Tangente geklettert. Wurden sitzen gelassen. Und haben sich wild drüber auf twitter aufgeregt. https://twitter.com/letztegenAT/status/1627606113880342529?s=20 -
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Absolut, ja. Gibt kein größeres Argument gegen das Autofahren in der Stadt, als in der Stadt Autofahren zu müssen. Aber das regt die Leute hald so auf, an den Klimaklebern. Nicht die Message und das drumherum. Sondern dass sie da jetzt nicht weiterfahren können. Wegen denen. Ganz simpel. Jo, ma. Was bei den Germanen passiert. Anderer Hintergrund. Dort gabs Aktionen auf Flughäfen. Und dort ist die Linksautonome Szene ganz ein anderes Kaliber, als bei uns. Nervös sein? Angst haben deshalb? Jeder wie er mag. Ich geh lieber Radlfahren in der Zeit. -
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Ich finds eigentlich fast schon bedenklich, wie emotional und unausgeglichen manche Menschen auf die "Letzte Generation" reagieren. Und ich bezieh das eigentlich garnicht direkt auf Posts hier im Forum, sondern hauptsächlich auf Videos von solchen Sperren. Dreschen die dann auch auf Unfallopfer ein, wenns wegen einem Crash im Stau stehen? Auf den Piloten vom Christophorus, wenn der landet? Auf an Polizisten, der die Straße wegen einem Gasgebrechen sperrt? Oder die Demonstranten bei einer angemeldeten Demo? Überschütten wir die dann auch mit Wasser, das wir uns extra dafür ins Auto legen? Es ergeht die Bitte, sich zu entspannen. Was passiert denn dadurch: Man kommt a halbe Stunde später ins Büro. Gerechtfertigt noch dazu. Ist hald echt kein Weltuntergang. Da tut sich beim Puls garnix. Oder sollt sich zumindest nix tun. Vorallem so, wie sies jetzt machen. Beflecken keine Kunstwerke mehr. Und sagen genau Bescheid: An den Tagen in der Früh machen wir in dieser Stadt Aktionen. Wenn ich dann davon nicht betroffen sein will, würd ichs Auto hald stehen lassen an dem Tag. -
Ich kann mich erinnern, mein erster Satz DT Swiss disc Systemlaufradln (war ein satz G 1800 spline) ist mit vollem Endkappen-Satz geliefert worden. Da war alles dabei, 12mm, 15mm und Schnellspanner. Sogar ein 2. Freilauf für XDR. Heute sinds teurer und es ist weniger drin 😂 Denke die crossride sind einfach ein überbleibsel. Schnellspanner bei disc ist eher ein Auslaufmodell.
-
DT Swiss ermöglicht es zB sehr leicht, die Naben mit anderen Endkappen für Schnellspanner umzurüsten. Ist nicht ganz so billig, aber dafür ist der LRS dann Zukunftssicherer (weil auch mit Steckachsen fahrbar). Die Spline 1800 Serie ist ganz brauchbar für den Einstieg, je nach bevorzugter Felgenbreite (zB die P 1800 Spline db für die Straße, oder G 1800 wenn du breitere Reifen fahren möchtest). Auf der DT Swiss HP findest du die Teilenummern für die passenden Endkappen, bei "Product support" das entsprechende Rad auswählen und dann unter "Conversion" die passenden Kappen auswählen. Zb da, bei den P 1800 https://www.dtswiss.com/en/support/product-support?matnr=W0P1800NIDUSA10610
-
Neue Laufräder für Triban 520 Gravelbike
fahrradler antwortete auf KäptnZackenbart's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich persönlich bin kein Fan von Carbonstützen in Alu Rahmen wegen der Kontaktkorrosion. Ist einfach zu viel Aufwand deshalb und wenn man nicht drauf schaut, kanns böse enden. Da verwende ich lieber ein Kunstwerk der Fräßtechnik wie eine Thomson Masterpiece zB ❤️ Aber zur schnellen, einfach Gewichtsreduktion sicher eine Option. @KäptnZackenbart wo bist du so unterwegs? Ich wohn im 15. und bin regelmäßig am Gravel im Wienerwald zwischen Jubiläumswarte und Kahlenberg unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal, sowas ist vor Ort am Rad sicher leichter erklärt, als im Internet 😉 -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
fahrradler antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich fahr meine 2x GRX 810 erfolgreich mit Sram XG-1050 Kassette in 10-42, hab dafür kein extended Link benötigt. Nur Zeit und Übung beim Einstellen der Schaltung und Wahl der Kettenlänge. Mit einer 12x Kette (in meinem Fall eine sram GX) konnte ich damit eine Schaltperformance erzielen, die der GRX unter Einhaltung der Kassettenvorgaben um nix nachsteht. Und mit 48/10 machen schnelle Abfahrten richtig Spaß. Klettern mit 31/42 auch. Man findet dazu auch bisserl was im Internet, wo Leute bei der 2x GRX mit den Shimano 11-40 und 11-42 Kassetten erfolgreich herumexperimentieren. 2x GRX lässt sehr sehr viel zu. -
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Wie viel CO2 hätte denn Zwentendorf gemacht 🤔🤔🤔 #unpopuläremeinungen -
Du könntest schauen, ob du zB das da in dein Rahmendreieck reinbekommst: https://amzn.eu/d/erVvwIE Denk mir aufgestellt ins Eck oben bei der Sattelklemme müsst sich das ausgehen. Und die Tasche dann einfach an den MOLLE Schlingen mit Klettbändern an den Rahmenrohren fixieren. Wär aber nicht wasserdicht, also würd ich den Laptop zusätzlich noch in ein Plastiksackerl wickeln. Das wär mein kreativer Ansatz. Sonst würd mir auch nur ein Gepäckträger hinten einfallen, mit Taschen. Gibt sehr leichte von Tubus, auch mit Möglichkeiten zur Montage ohne Montagepunkte.
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
fahrradler antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Was mir heute ein bisserl komisch vorkommt: Dass sich die letzte Generation im Frühverkehr auf die Straße klebt, wenn Normalbürger zur Arbeit fahren. Wenn ein paar Stunden später Reich und Schön in der Staatsoper der Dekadenz frönen, wenn die Maybachs vorfahren, interessiert sie das aber nicht. Finde ich kein gutes Signal. Edit: Habs gerade gelesen, es wurde doch ein Banner entrollt. Okay. -
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Also theoretisch könnte man das als rechtswidrigen Angriff auf die Freiheit sehen. Wäre dann notwehrfähig. Und bei Notwehr gäbs keine Güterabwägung. Würd aber nicht dazu raten, es auszuprobieren. Und falls doch, gib dann bescheid wies ausgegangen ist 😁 -
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
fahrradler antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielleicht wirkt das bissl seriöser für dich https://www.bike24.de/p1694790.html?searchTerm=Magura mt5&source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=MAG625476&queryId=04aae01bc0581e22ebda73eb9844499a&userToken=baf964ec-0e71-4c25-8b93-e135f2b66c5b -
Nana, die kommen eh gelegen. Gibt eh viel zu wenige, die sich zB im Einzelhandel noch für 1.800 brutto Vollzeit ausnutzen lassen. Aber mehr zahlen ist da keine Option, nana. Lieber den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, damit andere herkommen können, die sich das noch antun würden.
-
Das erinnert mich alles bisserl an Stammtischgelaber. Wie arbeitsscheu die Jugend von Heute und diese "Gen-Z" nicht ist. Früher hätts des ned gem. Wunderts irgendwen? Muss man sich nur anschauen, was für Perspektiven junge Leute heute haben. Eigenheim, dass einem selbst gehört selbst erarbeiten? Mitlerweile für die breite Masse realitätsfremd. Ein eigenes Haus? Träum weiter. Und sich Kinder und eine Familie leisten zu können wird gerade realitätsfremd. Abgesehen davon, ob man das überhaupt will, in Zeiten wie diesen. Wir sind lt. Weltuntergangsuhr im Moment näher drann, am Ende, als zur Kubakrise. Und na, ich will deshalb jetzt keine Panik schieben oder mich auf die Straße kleben, aber das kann man mal kurz sickern lassen. Wenns keine Perspektive gibt, wenns keine Möglichkeit gibt, sich selbst was zu schaffen, wofür soll man dann arbeiten gehen? Fürs Leasing vom 3er BMW vielleicht. Oder die Genossenschaftswohnung, aber da bist schon gut dabei. Brudi geht steil. Aber die Gemeindebauwohnung geht sich auch mit 20h aus. Oder mit Mindestsicherung. Lebt man auch. Aber klar, nehmen wir denen noch mehr weg. Schön unten ansetzen. Während unsere Freunde, die nur mehr das eigene Geld arbeiten lassen, schön unbehelligt weitermachen können. Frei nach Thomas: Die Hure für die Reichen.
-
Mit der Kurbelkompatibilität müsstest einfach ausprobieren. Evtl. ist die Kette zu schmal für die Zähne. Evtl. Ist der Abstand zwischen den Kettenblättern zu groß und die Kette bleibt hängen. Evtl. passts problemlos. It's a gamble. Aber wie Essi schon geschrieben hat, wenn der Rahmen ein ITA oder BSA Tretlager hat, ist er voll kompatibel zu aktuellen Teilen. Hängt hald vom Rahmen ab. Problematisch wirds dann, wenn der zB ein französisches Tretlager hat. Oder was anderes, altes, exotisches. Weil da wirds dann verdammt schwer mit Teilen.
-
Also wenn der Rahmen kein Schaltauge hat, dafür horizontal geschlitzte Ausfallenden, bin ich mit den Schaltaugen, die ich vorhin schon gezeigt hab am besten gefahren. Es gibt zwar evtl. die Problematik mit der reibenden Kette, aber wie gesagt: Dremel regelt. Damit hab ichs auch mit 11x immer hinbekommen. Sieht dann so aus: (Is 10x am Bild, fahr aber aktuell 11x, bin nur zu faul runter zu gehen und ein aktuelles Bild zu machen) Ist dieses Schaltauge: Wenyue 2 Stück Fahrrad Schaltauge Schaltwerk Adapter Mech Umwerfer-Aufhänger mit Schraubbefestigung für MTB Mountain Road Bike Schaltauge - Schwarz https://amzn.eu/d/14ZHxri
-
Ich hab schon mehrmals alte clubmans technisch auf halbwegs neuen Stand gebracht, ist nicht so schlimm. Hatte da nie Probleme bzgl. der Einbaubreite bei Stahl, mit ein bisschen Nachdruck bekommt man da auch 130er Naben hinein. Wenn einen das aber stört, kann man eine Lagerpresse umfunktionieren und damit das Ausfallende auf die 130mm aufbiegen. Mit Schnellspannern muss man etwas aufpassen, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die klobigen von Shimano am besten funktionieren. Braucht hinten schon ordentlichen Druck bei Ausfallenden mit horizontalem Schlitz, damit sich das Hinterrad nicht bewegt. Evtl. sogar Hebel-Verlängerung verwenden. Geschraubte Diebstahlschutz-Schnellspanner haben bei mir nicht gut funktioniert, weil ich damit nicht so viel Spannung aufbauen konnte, wie mit einem mit Hebel. Wenn du vorhast, solche Schaltaugen zu verwenden, kann es sein, dass die Fixiermutter an der Innenseite vom Ausfallende dann an der Kette reibt, Dremel schafft aber Abhilfe: Alternativ kannst die Schraube auch einfach weglassen und das Schaltauge nur mit dem Druck vom Schnellsapnner fixieren. Dann wirds aber bissl spannend im Pannenfall beim Radausbau. Vom Aufbau meines aktuellen Pendelrades hab ich ein Video gemacht, ist ein clubman Rahmen aus den 70ern, aufgebaut mit 1x10 Schaltung: https://youtu.be/XSN55x2V-CM
-
welche Kotflügel für Winter/All-Season Rennrad (passend für 30er Reifen)
fahrradler antwortete auf Flex's Thema in Rennrad
Ich hab die Hebie Alumee Wingee - 40mm auf meinem Pendelbike. Fahr die mit 35er Schwalbe Marathon. Bin sehr zufrieden, besonders mit der Montagemöglichkeit für Taschen. Montage war bisserl fordernd und ich hab Flex und Bohrmaschine gebraucht. Ist aber keine zu große Herausforderung und mir hats Spaß gemacht.