Zum Inhalt springen

fahrradler

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von fahrradler

  1. Ah, das wäre gut zu wissen gewesen 😅 Ich denke ich bin über die gestolpert, als ich wegen unserem Outback TandM damals geschmökert hab. Denke es war der Shop, kann mich an diesen Passus mit dem Versand erinnern. Habs wegen dem dann gelassen und auch nicht angefragt. Und dann teurer direkt bei Ritchey bestellt.
  2. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch, der in der Lage ist ein IKEA-Kastl aufzubauen, auch an Fahrrädern arbeiten kann. Insbesondere an so einem wie dem Salsa, mir externer Zugführung und mechanischen Scheibenbremsen. Nur: es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass der im Kopf perfekt durchdachte Lösungsansatz in der Realität nicht das gewünschte Resultat erzielt. Da wären wir dann bei den von nogravel angesprochenen Auswirkungen aufs handling zB. Ich denke nicht dass dir hier jemand eine definitive Antwort geben kann, ob du eine für dich schmerzfreie Position auf deinem Radl ohne zu große negative Auswirkungen auf das handling hinbekommen wirst können, oder nicht. Ich denke, du musst dir einfach selbst die Frage stellen, ob dich die Möglichkeit eines Misserfolges zu sehr von dem Projekt abschreckt oder ob du selbst einen eigentlichen Misserfolg durch die dadurch gewonnene Erfahrung und hands-on-experience beim Radlschrauben auch als genug Mehrwert für dich siehst. Wenn du dich entscheidest, den Lenker umzubauen würde ich dir zu einem mit deutlichem rise raten und ich würde dir empfehlen den originalen Vorbau vorerst zu lassen (mit den Zughüllen aber ausreichend Spiel lassen) und Erfahrungswerte mit dem originalen Vorbau und geradem Lenker zu sammeln, weil die Sitzposition doch eine deutlich andere ist (reach deutlich kürzer) und ich da bisschen die Möglichkeit sehe, dass dir der Lenker dann zu nahe sein könnte, auch mit dem von dir verlinkten verstellbarem Vorbau. Und ich würde erst dann, wenn die Sitzposition für dich passt und schmerzfrei ist, über weitere Investitionen - wie eine Lichtanlage - nachdenken.
  3. Du könntest auch zB nach Durres in Albanien fahren. Großer Fährhafen dort, mit Verbindungen rüber nach Italien, zB Ancona. Ancona wird von RJ angefahren (Verbindung München - Ancona) von dort solltest du also relativ einfach nach Hause kommen.
  4. Hab den Rahmen mittlerweile schon ausgepackt und mit ein bisschen Verzögerung (Bremshardware wurde nachgeschickt) ist er auch komplett. Schmückt gerade unser Schlafzimmer. Bin sehr begeistert von der Verarbeitung und der Optik (wunderschön verschliffene Schweißnähte ❤️) und hab auch schon einen ersten kleinen Versuch gestartet, ob mein Kurbel-Setup so funktioniert, wie ich mir das vorstelle (und es sieht danach aus). Hab vor, zeitnah einen Antrieb-Versuchsaufbau zu machen, im Zuge dessen werde ich auch ein paar schöne Fotos vom Rahmen machen. Das ganze Projekt wird sich nur etwas nach hinten verschieben, weil ich in meiner 4m2 Werkstatt im Moment wegen einem anderen Projekt (Waffenrad das Probleme macht) nicht den Platz dafür habe, das entsprechend aufzubauen. Und ich hab diese Woche leider die Nachricht bekommen, dass sich die Lieferzeit der Bremsen fürs Tandem um mind. 2 Monate - bis Ende Februar - verlängern wird. Also gibts auch keinen Grund zur Eile 😅
  5. Könntest zB eine klassische Skitouren Rahmenbindung auf einem Alpinski montieren. Dann passt der Schuh sicher.
  6. Man muss "dem Volk" eben ständig neue Dinge präsentieren, über die es sich aufzuregen gilt. Denn zufriedene Menschen wählen nicht die FPÖ.
  7. 12x 11-52 Garbaruk Kassette für 10x HG Freilauf: Ca 7mm sinds, die die Innenkante größtes Ritzel über die Innenkante Kassettenanschlag drübersteht. Eine XG-1275 war auch lagernd 😉
  8. Das gehört einfach zu deren Masterplan, die Migration in die USA einzudämmen, indem sie das Land derart rückständig und uninteressant gestalten, dass niemand mehr dorthin flüchten oder einwandern will 😉
  9. Ich denke nicht, dass UDH eine Auswirkung auf die Schräglauf-Kapazität eines Antriebes hat. Ich denke, dass es evtl. mehr Kassettenbreite ermöglicht, weil man vielleicht mit dem kleinsten Ritzel weiter nach außen wandern kann. Aber dass Kettenschräglauf auch bei einer sram 1x13 hinhaut liegt denke ich hauptsächlich am Fortschritt und der Technologie in Bezug auf die Kette selbst. Da hat sich seit den 90ern einiges getan. Ich denke auch, dass die Leute, die seit der 7x Zeit Schräglauf als Problem sehen damit grundsätzlich auch richtig liegen. Und eine 7x Kette von damals sich mit einer Kassettenbreite und dem damit resultierenden Schräglauf von einer modernen 13x Kassette schwer tun wird. Nur fahren wir eben jetzt mit modernen Ketten, die genau dafür entwickelt wurden.
  10. Ja eh, die Shimano 11x 11-34 Kassette ist die einzige road Shimano Kassette, die auf 10x Freiläufe passt. Ist genau das Thema was ich im Gravel Thread angesprochen hab. Das 34er Ritzel ist so groß, dass sie es konkav formen konnten und es damit über den Anschlag vom Freilauf drüber - in die Nabe hineinsteht und trotzdem genug Abstand zu den Speichen da ist. So wie bei den Shimano 11x MTB Kassetten, die passen auch auf 10x Freiläufe aus genau dem Grund. Das Problem ist nur, dass Sram diesen Schmäh bei der 11x 11-36 nicht gemacht hat. Die passt nur auf 11x Freiläufe und ist zu breit für 10x. Wenn du also eine Nabe mit einem Freilauf hast, auf den die Shimano 11x 11-34 Kassette ohne zusätzlichen spacer innen am Freilauf draufpasst und fest sitzt, dann hat die Nabe einen 10x Freilauf und auf den passt die sram 11x 11-36 ned drauf. Deshalb passt es auch nicht, wenn du nur das größte Ritzelpaket von der Sram nimmst. Weil das 36er Ritzel nicht auf die selbe Art nach innen versetzt ist, wie das 34er von Shimano. Und dadurch am Freilauf zu breit ist. Du müsstest also entweder einen 10x Freilauf haben, oder du hast einen 11x Freilauf, auf dem der ursprüngliche Spacer ganz innen für die Shimano 11-34 noch drauf sitzt. Deshalb passt die 11-34, die 11-36 aber ned.
  11. Die Shimano 11-34 hat meines Wissens 10x spacing. Die 11-36 von Sram hat 11x spacing. Wenn die 11-34 auf einem 11x Freilauf montiert werden soll braucht man also in der Regel einen kleinen Spacer hinter der Kassette, sonst sitzt sie locker. Kann es sein, dass da noch ein kleiner schmaler Spacer am Freilauf sitzt und deshalb die 11-36 ned draufpasst? Die sitzen auch öfters mal fester, dass man zum lockern einen Schraubenzieher braucht. Sonst kann ich mir das auch ned wirklich erklären 🤔
  12. Hast dich schonmal gefragt, warum a PG-1230 auf einen alten 10x HG Freilauf passt, a 11x Rennrad Kassette (von der Shimano 11-34 mal abgesehen) aber nicht? Oder es einen XD und einen eigenen, breiteren XD-R Freilauf gibt? Weil das so ned stimmt und die Kassetten sehrwohl breiter werden. Ist nur so, dass die Kassetten mit größeren Zähnen an der Innenseite dann quasi konkav geformt sind und du dadurch keinen breiteren Freilauf für breitere Kassetten brauchst. Deshalb bin ich auch gespannt ob wir jemals zB eine 2x13 sram Schaltung mit einer 10-28 Kassette (oder vergleichbar roady mäßig) auf einem XD-R Freilauf sehen werden (ich persönlich glaub ned, weil zu wenig Platz). Hast dann also doch mehr Schräglauf, aber ob der Schräglauf einen Unterschied macht ist eine andere Frage, deren Antwort mir persönlich eigentlich wurscht ist. So, wie für mich persönlich auch 13x uninteressant ist, solange sich dadurch nicht die Übersetzungsbandbreiten nach oben ändern. Solange das da keine Fortschritte bringt, bleibt das für mich unnötige Spielerei, Geldmacherei und kein echter Fortschritt.
  13. Ich hab dort mal so einen A-Frame Radlständer (bicisupport) bestellt. Lief problemlos.
  14. Heute hat mir DHL freight eine große Schachtel mit verdächtigen Aufklebern geliefert: Was da wohl drinnen ist 🤔
  15. Hihi, ja! Aber wir mögen die Farbe. Funkelt auch etwas ✨ Wir könnten wegen einem kleinen Handicap das Hobby so sonst nicht gemeinsam teilen. Da ist nur ein kleines Fach dahinter, der Haupt-Zipp ist links. Geplant wär, dass in das Fach rechts die Lenkstange reinkommt und die mit dem Lenker schön fixiert/sicher aufbewahrt wird, wenn das Rad gefalten wird. Die Lenkstange mit Lenker klappt nämlich nicht weg, wie bei einem brompton zB, sondern wird einfach abgenommen und kugelt/baumelt dann lose herum. Hab aber noch ned ausprobiert ob das so hinhaut.
  16. Danke! Ja, ist falt- und komplett zerlegbar. Rahmen ist ein bike friday tandem twosday, handmade in Oregon, USA
  17. 2 Laufradsätze mit den gleichen Naben kaufen 😉
  18. Hab heute endlich die auf Maß gefertigte Rahmentasche fürs Reiserad von der Post holen können: Handgemacht in der Ukraine von 7r- Bags, am 03.06. angezahlt 😅 Bin begeistert wie gut sie passt
  19. Hab gerade gut eine Stunde gekämpft, um den von KingM empfohlenen Nobby Nic am Vorderrad aufzuziehen. Es gab Verluste: Und ich hab jetzt so ein kleines Gefühl, dass der Plan, die mit Schlauch zu fahren, ein ziemlicher Schuss ins Knie werden könnte. Weil den Mantel bei einer Reifenpanne mit Taschen-Reifenhebern für einen Schlauchwechsel irgendwo in der Pampa runter- und wieder raufzuziehen stell ich mir spannend vor. Da wird sich der Zukunfts-Fahrradler irgendwann wahrscheinlich ziemlich über den Jetzt-Fahrradler ärgern, weil der damals nicht sich und die Werkstatt mit Dichtmilch dreckig machen wollte. Aber das Ergebnis hat schon was:
  20. Hab bei ein paar vintage Tandems gesehen, dass die den Werfer vorne hatten. Aber dann ging die Antriebskette zum Hinterrad von der vorderen Kurbel weg und war dann elendslang (Steuerkette dann auf der linken Seite vom Rahmen). Hat in Bezug auf die Kettenlinie sicher Vorteile weil ja dann der Abstand zwischen Hinterrad und Kurbel so groß ist. Dafür hatt man hald sehr viel eigentlich unnötige Extrakette mit entsprechendem Gewicht. Du willst hald immer nur die Antriebskette zum Hinterrad schalten/werfen, weil du damit für beide die Übersetzung änderst. Würde man die Steuerkette, die nur die Kurbeln verbindet, schalten, hätte dann nur einer eine geänderte Übersetzung. Vorne ist ein Excenterlager, genau. Damit stellt man dann die Spannung von der Steuerkette ein, wie bei einem Fixie quasi.
  21. Keinen Ärger mit Dichtmilch, in erster Linie. Und ich müsste dafür über meinen Schatten springen und mal was neues, ungewohntes probieren 😁
  22. Hab mir die mal angesehen und ich denke ich werd die Reifen-Kombi mal einfach ausprobieren. Würde grundsätzlich was dagegen sprechen, wenn wir die auf einer tubeless Felge mit Schlauch fahren?
  23. Justiz-Auktion, immer wieder ein Gewinn. Diesmal zu ersteigern: ein Konvolut an Fahrradzubehör Inkl. Trennscheiben und Notfallhammer, falls einem bei der Besorgung des neuen Rads lästige Dinge wie Fahrradschlösser oder Auslagenscheiben im Weg sind: https://www.justiz-auktion.de/Diverses-Fahrradzubehoumlr-uperiodaperiod-190183 (Finds aber ziemlich cool, dass da offenbar jemand erwischt, und ihm das abgenommen wurde)
  24. Hoff ich auch, haha. Aber ich bin sehr zuversichtlich. Im Grunde bastl ich nur nach, was Duratec selber macht. Bei deren Gravelbike sieht mans schön, die zwei kleinen Kettenblätter nebeneinander, nur hald mit GRX Kurbel: Da gibts mehr Bilder Nur dass sie sich hübsche custom Kettenblätter mit offset fertigen haben lassen (dies leider nicht im passenden Lochkreis für Cues Kurbeln gibt, hab nachgefragt) und deshalb nicht mit spacern herumspielen müssen 😉 Danke! Man sieht uns jetzt auch schon gelegentlich, mit unserem "alten" Tandem, nur wirds uns jetzt langsam zu kalt und zu gatschig 😁 Hihi, ja, das geht 😁 Sauberg Trail war unser Highlight bis jetzt, falls der wem was sagt. War fordernd aber hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht (Und uns auch ein bisserl die Limits von unserem aktuellen Tandem gezeigt, besonders in Bezug auf Bodenfreiheit)
×
×
  • Neu erstellen...