
fahrradler
Members-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von fahrradler
-
Kurbelstern locker - Ältere Shimano 3-fach
fahrradler antwortete auf Amsel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also 4 Kant is nicht immer 4 Kant, aber in dem Fall is es ned so wild. Du hattest eine Shimano 3x MTB Kurbel, heißt deine Achse ist im JIS Standard und so ziemlich am oberen Ende der Achslänge. Heißt es sollte so ziemlich jede 4 Kant 3x MTB Kurbel passen, solange es keine Campagnolo Kurbel ist. Innen an der Kurbel, bei der Aufnahme fürs Pedal, sollte die Typenbezeichnung und Kurbelarmlänge eingestanzt sein (FC-Blablabla + zB 175). Am einfachsten ist es, wenn du nach genau der Kurbel suchst, dann sparst dir nämlich (wahrscheinlich) ein Neueinstellen vom Werfer. Und sie passt dann hald höchstwahrscheinlich auch. Und wennst eine andere günstig findest, auch nicht so tragisch, achte nur darauf, dass du genug Abstand der Kettenblätter zum Rahmen hast (darum gehts nämlich in erster Linie bei den unterschiedlichen Achslängen). -
Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..
fahrradler antwortete auf Caileen's Thema in BBlauderstübchen
Also wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist das Guthaben dort Account gebunden, nicht Kennzeichengebunden. Heißt du kannst das Kennzeichen jederzeit ändern und hald mit dem Guthaben von deinem Account zahlen. Gutscheine, Geschenkkarten, etc. wüsste ich nicht, dass es sowas gibt. -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich geb dir voll recht! Man hat in den 90ern an der Mavic Mektronic schon gesehen, dass elektronische Schaltungen a Glump sind und mechanischen Gruppen weit unterlegen. Trotzdem halten einige Fortschritts- und Innovationsverleugner nach wie vor an der Elektrik fest. Fürchterlich 😉 -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kommt dem Hersteller, wenns Grundgerüst aus software mal steht, in der Produktion günstiger. Weil a mechanische Ratschn für 12x so geringe Toleranzen braucht und so genau gefräßt werden muss, dass es die Produktionskosten deutlich heben würde. Hambini zB hat sich schon öfters entsprechend dazu geäußert. Der Kunde ist auch bereit, deutlich mehr für elektrisch zu bezahlen. Weil boa, elektrisch. Bzzt Bzzt. Im Grunde wirst aber dabei, besonders von sram, ziemlich abgezockt. Zb auch dadurch, dass softwareseitig kein upgrade von zB 11x auf 12x möglich ist, obwohl die Hardware das locker könnte (aber das kann ja nicht nur sram, das können alle gut). Auch deshalb mag ich die meisten elektrischen Schaltungen ned. Aber eine wheeltop eds zB find ich wieder gut. Weil du damit hald die volle Freiheit hast und alle möglichen Kassetten fahren kannst. Was ja eigentlich der Vorteil wär, von elektrischen Schaltungen. -
Sram XX Eagle Transmission - oder der Adler ist gelandet
fahrradler antwortete auf krümelmonster's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wird genug mechanisches neu entwickelt. Von TRP zB. Nur hald von sram nicht. Aber da weiß sich der Kunde schon zu helfen und wandert einfach ab. -
Tandem-Tours: Weils zu zweit mehr Spaß macht!
fahrradler antwortete auf fahrradler's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
Es wär ja auch in jedem Cityjet mit Klapsessl-Stellplatz eigentlich genug Platz. Aber es gibt hald offizielle Beförderungsbedingungen von den ÖBB für Radln. Und für die sind wir zu lang. Wird sicher in den meisten Fällen kein Problem sein, aber wennst auf einen spezial-Zugbegleiter triffst, ders ganz genau nimmt, hat das hald Potential den ganzen Trip in Oasch gehen zu lassen. Deshalb lassen wir das mal. Vorerst 😁 -
Tandem-Tours: Weils zu zweit mehr Spaß macht!
fahrradler antwortete auf fahrradler's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
Die erste Tour haben wir also hinter uns: Eine zweitägige Rundfahrt nach Bratislava. Am ersten Tag kämpfen wir uns durch Wien zum Badeteich Gerasdorf, wo wir auf eine wunderbare Gravel-Autobahn stoßen: Der Marchfeldkanal-Radweg. Unser Tandem in voller Touren-Konfiguration, Satteltaschen, Trinksystem, Kotflügel und Lichtanlage alles was das Trekking-Herz begehrt 😁 Und so knappe 30kg schwer... Über stellenweise auch groben, Schlaglochdurchsetzten Schotter und ein paar Asphalt-Passagen kommen wir, vom wechselhaften Wetter etwas angefeuchtet, nach Schloss Hof, bleiben dort allerdings nur Zaungäste... bevors über die March nach Devin geht... und der Tag nach knappen 77km, einer ausführlichen Erkundung der Burgruine mit schönem fernblick auf March und Donau mit einer Stärkung in einem tollen Cafè schlussendlich in einer örtlichen Pension für uns endet. -
Wir haben uns dieses Wochenende an die erste Mehrtagestour (ganze zwei Tage 😁) herangetastet, das Resümee: Uns hats gefallen! Und es wird sich in Zukunft sicher wiederholen 😉 Deshalb hab ich mir überlegt, dass ich hier mal meinen ersten eigenen Thread eröffne, von unseren Touren und Erfahrungen mit dem Tandem berichte und die Interessierten von euch ein bisserl dabei mitnehmen werde. Das ganze wird, da wir in Wien daheim sind, aus dem motorisierten Individualverkehr ausgestiegen sind und uns die ÖBB dank einer Fahrradlänge von knappen 2,5m bei den meisten Zugverbindungen ebenso aussteigt, bisserl Ost- und Rundfahrt lastig werden... Aber ich bin mir sicher, wir werden ein paar interessante, spannende Touren finden 🙂
-
Also wie ich das angehen würde: Am Unterrohr, nicht oben. Ca. so: https://www.bike24.de/p1129973.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=HEB229790&queryId=804af09cb65379ef080d91832cd1ece8&userToken=baf964ec-0e71-4c25-8b93-e135f2b66c5b Die Federn (oder die Feder) an der Gabel an (wenn vorhanden) der Bohrung unterm Steuersatz befestigen. Evtl mit Montageplatte, an der man dann zwei Federn mit entsprechendem Abstand montieren kann. Oder wenns keine Bohrung gibt, aber es ein 1 1/8 Gabelschaft ist, der unten offen ist, dort eine zweite Kralle einschlagen und dadurch einen Montagepunkt schaffen. Und dann unten ans Unterrohr spannen.
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
fahrradler antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Mir hätte ein Ford Transit mal fast mein Team Telekom Pinarello niedergewalzt, weil er sich spontan entschieden hat, doch in die Parklücke 5m hinter sich zu schieben. Wenn der in seinen Seitenspiegel geschaut hätt, hätt ich nicht zur Seite springen müssen. Aber Spiegel schauen oder gar ein 3S Blick ist hald echt zu viel verlangt für manche. -
Erfahrungen mit BB30 Innenlager für Shimano 24mm Kurbeln
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Rennrad
Ich hab mit Token super Erfahrungen gemacht. Findet man aber nicht mehr so häufig lieferbar. Bin damit einen PF30 Rahmen mit 24mm Achse gefahren (das passende Ninja) + habe deren Lager in mehreren BSA Rahmen im Einsatz. Laufen unauffällig und deutlich besser, als die doch sehr gedichteten Rotor Lager. -
Endlich mal wieder bisserl Sonne: Unser erster 60er und das immerhin mit 24km/h Schnitt. Gemeinsam solche Ausfahrten zu genießen wär für uns ohne Tandem einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Und jetzt machen wirs ganz locker und haben beide Spaß daran. Zur Belohnung ein kleiner Stop am Naschmarkt: Was für ein wundervoller Tag 😊
-
Tech Talk zum Thema Antrieb
fahrradler antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Verzogenes Schaltauge wär mein Tipp -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schau ich mir mal an, danke. Jetzt ist es hald einfach ein billiger cube Sattel, den es beim Popsch vermessen im Gschäft gab. Wobei es mit dem bis jetzt keine Probleme gibt, aber ich rechne mit welchen, wenns mal richtig Ganztages- bzw Mehrtagestouren geht. Glaub das wär bissl overkill. Wir sind hald jetzt viel Stadtverkehr unterwegs, kürzere Strecken, viele Ampeln, da reichts ihr dann einfach 😁 Wenn dann Licht und Ladeelektronik dazu kommt, bewegen wir uns schon aufs Dreifache hin. Würd ich aber mit der Ausstattung immer noch als günstig sehen, für Tandems. Und ist hald einfach genau so, wie wirs haben wollen. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
fahrradler antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein kleines Tandem-update: Das wichtigste zuerst: Wir haben Spaß daran. Haben jetzt ca. 200km hinter uns. Ist irgendwie ganz was eigenes, Tandemfahren. Wenn man gemeinsam mit zwei Fahrrädern unterwegs ist, ist man zwar auch gemeinsam unterwegs, aber es ist doch immer bissl gegeneinander. Und unsere Kondi-Unterschiede haben da manchmal für Spannungen gesorgt, wenn mal der Blutzucker bisserl gefallen ist. Die Komponente ist einfach komplett weg. Volles Miteinander. Technisch hat sich bisserl was getan: Die Rahmengeo passt uns gut, Sattel ist hinten zwar auf Anschlag, das aber nur, weil ich ihrs bequem bei der Ampel stehen wollen noch nicht ausreden hab können 😁 Sonst gabs einen neuen Laufradsatz von Kurbelix, Ryde Andra 40 mit Son 28 und KX-E Nabe hinten (Kurbelix Eigenproduktion mit 6 Lagern, für Schwerlast-Fälle) Salsa Stahlgabel Magura MT5 (eSTOP) mit 203er MDR-C Scheiben vo+hi Thorn Kurbelarme aus UK, mit passenden Kurbelarmlängen (und weil die originale vorne einen eigenen Freilauf hatte, was uns ständig den Rhythmus versaut hat) GX eagle mit PG 1230 + 40T Kettenblatt Dazu ein paar Anbauteile aufgewertet, Sättel angepasst (Sofasattel hinten, gibt leider wenig Auswahl für 14cm Sitzhöckerabstand). MTB-technisch waren wir noch nicht viel unterwegs, aber wir tasten uns ran. Heute gings mal auf die Jubi (haben aber die Straße genommen, zu viel Gatsch 😁) Die Rampen waren eine Herausforderung, die wir gemeinsam top gemeistert haben. Gab sogar noch genug Kraft, um die Stiegen raufzugehen 😁 -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
fahrradler antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich hab die auch fast nur auf off. Die Schaltung wirkt viel gequälter, wenn man die clutch einschaltet. Und Schaltvorgänge sind nicht mehr so schön, finde ich. Wenn du ohne keine Probleme hast, wie Kettenabwürfe oder zu viel chain-slap, gibts keinen Grund die einzuschalten. Anlassbedingt kann man sie ja mal einschalten, vor einer ruppigen Abfahrt oder ähnlichem. -
Ich kann dir bei Kurbelix nur den Tipp geben: Schreib vorher eine Mail hin. Was du möchtest, was du gefunden hast und ob das Sinn macht. Der Herr Kulakowski ist sehr bemüht in der Beratung und dabei auch noch super nett. Hab dort letzte Woche wegen was bisserl exotischem (Schwerlast-LRS fürs Tandem) angefragt und der Service war wirklich top. Und obendrein gabs dadurch Felgenband und Reifenheber als Goodies dazu.
-
Es gibt Nationalparkgesetze, sind aber Landesgesetze und unterschiedlich. Ein Park-Ranger kann einen zB in NÖ in einem Nationalpark unter gewissen Voraussetzungen festnehmen und hat eigene Befugnisse (§16 NÖ Nationalparkgesetz). Der zählt dann auch als Beamter, heißt wennst dich wehrst, hast an Widerstand gegen die Staatsgewalt bzw. bist gleich in der schweren Körperverletzung. Ist es kein Nationalpark, gilt das natürlich nicht. Wies in den anderen Bundesländern ist weiß ich nicht.
-
Tektro Racing Products 💁🏻♂️ Dürfte aber nur Schaltwerk sein und nicht die komplette Gruppe. Bin auf die Erfahrungen gespannt. Soll ja sehr viele coole Detaillösungen haben.
-
Freilauf kaputt oder reparierbar?
fahrradler antwortete auf gif0061's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schau mal da: https://technicalmanual.mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/mavic_tech.php?family=383&subfamily=1009 Wenn du dein Modell auswählst - und dann auf "rear" - hast du alle Serviceunterlagen zur Verfügung. -
nabe - center-lock ohn Bremsscheibe bzw. Laufrad hinten
fahrradler antwortete auf axman's Thema in Service-Ecke
Gibt sogar eigene Abdeckkappen für die Centerlock-Aufnahme, damits was gleich schaut wenn man sie nicht verwendet. Im Grunde spricht nix dagegen, bisserl weniger stabil sind sie, weil der linke Flansch wegen der Bremsaufnahme weiter innen sitzt, aber das is mE vernachlässigbar (disc Laufräder zerfallen deshalb ja auch ned). Hald evtl. auf die Einbaubreite aufpassen. -
Freilauf kaputt oder reparierbar?
fahrradler antwortete auf gif0061's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorweg: ich kenn mich bei Mavic leider nicht gut aus. Hab mich jetzt bisserl eingelesen und deine Laufräder sollten den FTS-L Freilaufkörper haben. Bei denen gibt es eine Kunststoffbuchse, die wohl gerne verschleißt. Tippe mal, dass das bei dir der Fall sein wird. Wenn du den Freilauf mal demontierst, sollte das Klarheit schaffen. Evtl. schafft reinigen und neu ölen (Macht Mavic ja mit Öl und keinem Fett, oder?) schon Abhilfe. Wenn die Buchse zu zerfressen ist, müsste hald evtl. ein neuer Freilaufkörper her, aber das wär auch kein Weltuntergang (Kosten um die 40€, was ich so gesehen hab). -
Richtiges Aprilwetter heute, Grau in Grau. Wir habens trotzdem raus geschafft, kleine Runde auf einen Blasentee: Kallorienbilanz fällt eher positiv aus 😁 Aber das wichtigste: Wir haben Spaß am Tandemfahren!
-
Hätte man dann ja theoretisch die volle Auswahl an 12x Kassetten aus dem Zubehör, mit genug Optionen für HG oder sogar XD. Außer Shimano fällt bis dahin noch irgendwas ein, wie ein neuer Ritzlabstand oder ihr eigenes Flat-Top Pendant. Glaub ich aber nicht, weils ja auf die bestehenden Shimano MTB Kassetten abzielen soll. Aber das wird sich mit der Zeit ja zeigen und die hast du ja 😁
-
Wird bei 2x bei 11-36 Schluss sein, schätz ich. Aber 1x angeblich mullet fähig bis 10-51 wär weltklasse. Muss man nur schaun, dass man den micro-spline Freilauf bekommt, aber da wird sich das Angebot sicher vergrößern, wenns wirklich so kommt. Macht die 12x GRX sehr spannend.