Zum Inhalt springen

fahrradler

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von fahrradler

  1. Ist bissl OT, aber ich hab letztes Jahr eine alte rotor 3D Kurbel eingeschickt, weil die Fixierschraube vom linken Kurbelarm kaputt war (war dieser spezielle Sonderklemmmechanismus). Hatte die Kurbel sogar aus zweiter Hand und die war 5-6 Jahre alt. Rotor hat mir dann geschrieben, dass sies leider nicht reparieren können. Haben mir dafür 40% Rabatt "crash replacement" auf eine neue Aldhu geboten. Hat mich eigentlich ziemlich beeindruckt, der Service.
  2. Ich hab ein Stages auf meiner FC-RX810. Hab dafür den Factory install gewählt. Hat problemlos funktioniert, Versandlable ausgedruckt und Kurbelarm nach Deutschland eingeschickt. Hat dann ca. 8 Wochen gedauert, aber das war Spitzenzeit covid bikeboom damals. Bin voll zufrieden damit, keine Verbindungsprobleme, funktioniert einfach immer und liefert Daten, deren Genauigkeit für mich vollkommen ausreicht. Die Garmin Vector 3 am Renner machen mir da schon bisserl mehr Sorgen.
  3. So wie du das geschrieben hast, ist es ja auch voll okay. Du gibst deine Meinung wieder. Als ich-Botschaft. Du generalisierst dabei nicht, kommst niemandem blöd a'la "Was fällt dir ein sowas hier zu posten??". Du hast zwar leicht humorvoll zynischen, aber keinen dich selbst erhöhenden Unterton. Und damit hab ich absolut kein Problem ❤️ Ist deine Meinung, die dir zusteht. Solange du mir meine lässt.
  4. Ist tatsächlich so, war mir nicht bekannt bis jetzt 👍🏻 Bei einem Sprung von 34 auf 36 seh ich jetzt keine großen Probleme, sollte sich alleine mit bisserl B-Schrauben-Einstellung ausgehen.
  5. Edit: Hinfällig, weils von Shimano eine 12x 11-36 Kassette gibt (Das ist nach meinem Wissensstand zur Zeit nicht wirklich realisierbar. Aus dem einfachen Grund, dass es keine passenden Kassetten gibt. Sram bietet zwar 12x 10/36 an, aber die sind nur für die sram eigenen flat-top Ketten ausgelegt und nicht kompatibel mit Shimano. Vom unterschiedlichen Freilauf mal abgesehen. Zubehörkassetten von anderen Herstellern für Shimano 12x road gibt es zur Zeit noch nicht wirklich. Es finden sich auf Ali-Express allerdings 12x Kassetten von weniger namhaften Herstellern (zRace, etc.), die vielleicht auf deine Wünsche zutreffen. Nur gibt es mit denen relativ wenig Erfahrungswerte und die Kompatiblität zu 12x Shimano ist nicht ganz klar. Die zielen eher auf die 12x Gruppe von Sensah ab.)
  6. Es muss hald alles spezieller werden. Und am besten nur mehr mit den konzerninternen Komponenten kompatibel sein. Schön die Kunden an die Marke binden. Dann bekommt man seine Kassetten auch für 150€ weg und keiner regt sich auf. Das können sowohl Shimano als auch Sram mittlerweile wunderbar. Und dem Durchschnittsradler, den sein Serviceplan eh über Jobrad mitfinanziert wird und der fürs Bremsbeläge wechseln zum Händler fährt, wirds wurscht sein. Aber um das gehts hier - obwohls durch das Scott schön symbolisiert wird - eigentlich garnicht. Mein Fall ist das Radl jedenfalls ned. Aber jedem, der es schön findet und sich schnell und gut drauf fühlt, bin ich es vergönnt. Hinter mir seh ichs eh nimmer 😎
  7. Bis auf decathlon, den mag ich irgendwie. Denen ihr titan-gravelbike 🤤 Haben schon auch ein paar Schmankerl.
  8. Ich geh in den "Fachhandel" generell nur mehr, wenn ich was dringend brauche und die paar Tage Lieferzeit vom Onlinehändler nicht warten kann. Und dann ärger ich mich eigentlich auch meistens. Weils das, was ich brauche sowieso selber erst bestellen müssen. Und weil sich einfach keiner gscheit auskennt. Aber versteh ich auch, für 1800 brutto würd ich wahrscheinlich ähnliches Engagement zeigen in der Hackn. Diese Großketten kannst meistens alle irgendwie vergessen. Wurscht was für ein Logo gerade überm Eingang hängt.
  9. Bei den Freiläufen von Shimano musst aber auch mal durchblicken. Da gibts den alten road/MTB HG, dann den neuen 11x road HG, den microspline, den ganzneuen 12x der aus irgendeinem Grund anders sein muss, obwohl die Kassetten auch auf alte 11x HGs passen und für die nächste GRX wirds dann wahrscheinlich (wenn man sich die neuen Patente so ansieht) wieder einen neuen Freilauf geben, auf den dann micro-Ritzel passen. Da find ichs mit sram eigentlich simpler. Gut, sie habens bissl verkompliziert mit XD und XDR, aber die sind zumindest breit entabliert und von so ziemlich jedem Anbieter zu haben.
  10. Banause 😁 Aber vielleicht fällts dir hiermit leichter:
  11. Ist vielleicht auch so ein "verbotene Frucht" Ding. Ich hab mir damals als 8 Jähriger die Schweizer in der Trafik vor der Volksschule kaufen können. Hat niemanden interessiert. Hab dann gesehen "woo macht BUMM". Aber vom mikeymaus-Heftl, was das selbe kostet, hab ich länger was. Und seitdem ist es als unedig abgestempelt. Aber kann mir doch keiner erzählen, dass das leiwand ist. Wenn die gezündete Kugelbombe im Rohr stecken bleibt. Und man nicht weiß was mit der ist. Und irgendeiner hingeht. Ich würd mir sowas von in die Hose scheißen dabei.
  12. Wär eine Möglichkeit. Ich fahr hald gerne B-Abstand so klein wie möglich. Weil ich denke, dass da die Schaltperformance am besten ist und ich die Erfahrung gemacht habe, dass es mit zu viel Abstand auf den kleinen Rizeln bisserl ungenau wird. Muss man sich hald anschauen. Ich persönlich probier da mit Restlketten immer bisserl herum. Um zu schauen ob die gewählte Konfiguration überhaupt hinhaut. Hab dann auch mal mehr als 1 Kettenschloss verbaut, im Versuchsaufbau. Und wenns läuft, dann patz ich erst die neue Kette an. Ich orientiere mich, wenns um erweitere Kapazität bei 1x geht, am kleinsten Ritzel. Wähl da die Kettenlänge so, dass am kleinsten Ritzel gerade noch ausreichend Spannung auf der Kette ist, die Feder greift, bevors zusehr durchhängt. Und dann schalt ich rauf und schau, ob die Kettenlänge auch fürs größte Ritzel passt.
  13. Dieses ganze Feuerwerk-Thema ist sowieso unbegreiflich für mich. Alleine dass es noch immer Leute gibt, die Kugelbomben schießen. Obwohl einfach jedes Jahr wer dabei stirbt. Am besten auch noch die "guade Woa" aus Tschechien. Und dann ist wieder große Betroffenheit, wenn es einen erwischt. Hat ja keiner kommen sehen. An den Kopf greif.
  14. Hmm bissi urteilend... Aber ich erklärs dir gerne. Für flat mount gibts vorne normal nur 140er oder 160er Scheiben. Die Möglichkeit auch 180mm zu fahren gibts normal nicht wirklich (mit wenigen Ausnahmen). Der Adapter, den man übrigens ned auf bike24 findet, bietet eine optisch ansprechende Lösung dafür. Und ich finde das geil. Ich hab sowas hier auch noch bei keinem gesehen bis jetzt. Aber ich sollte bei PT vielleicht anregen, dass sie ihn auch in einer "siiiiiiken" Oilslick Farbe produzieren, damit die einfachen Gemüter besser sehen können, wie "besonders" die sind. Und man besser einedrahn kann damit. Wenns dir nicht gefällt, dein Pech. Aber urteile hier nicht rum.
  15. Peak Torque's 180mm flat-mount-disc-Adapter: Passt problemlos auf die Futura-Gabel vom Zydeco, die 180er Scheibe hat genug Platz. Montage war relativ simpel, musste zum Glück nix mit den Zügen machen. Nur Adapter drauf, Sattel neu ausrichten, das wars. Ausführlicher Praxistest steht aber noch aus.
  16. Ich hab jetzt schon mehrmals tolle Räder bei justiz-auktion.de ergattert. Dort inseriert auch die Österreichische Justiz. Funktioniert relativ problemlos, nach dem Ersteigern Geld überweisen, telefonisch Termin ausmachen und Radl abholen. Ist aber bissl ein Glückspiel weil die Beschreibungen und Bilder nicht die besten sind. Der Großteil der Radln dort stammt aus Straftaten und konnte danach keinem Besitzer zugeordnet werden. Zeig wie wichtig es ist, sich die Rahmennummern seiner Räder evident zu halten 😉
  17. Das ist mein Helm fürs Kampfradeln auf der MaHü 😁 Aber ja, hast recht. Muss schauen ob ich den wo anders unterbekomm. Das Laufrad in der Mitte stört mich auch noch bisserl.
  18. Bin gerade am Frühjahrsputzen/Neugestalten der Werkstatt. Findet ihr die Wand überladen? Bin mir noch nicht sicher ob ichs mag. Hat bissl Hipster-Bike-Shop-in-Neubau-Flair.
  19. Das kann ich so nicht bestätigen. Rival 1 hat ähnliche Käfig-Geometrie wie die 11x sram MTB Versionen. Im Vergleich zu den 12x eagle Schaltwerken sind sie aber doch kürzer und die obere Rolle ist weniger exzentrisch zur Drehachse des Käfigs. Ob du auf deinem Bike eine 46er Kassette trotzdem fahren kannst, hängt, wie meistens in Bereich außerhalb der garantierten Kapazität, sehr stark von der Geometrie deines hinteren Ausfallendes und des Schaltauges ab. Deshalb heißt es auch nicht automatisch, dass es bei dir funktionieren muss, wenn es bei jemand anderem mit anderem Rahmen funktioniert. Ich würds an deiner Stelle einfach ausprobieren, denn man kanns durch Nachrüsten des Schaltwerkkäfigs - auf einen größeren - gegebenenfalls ausbessern. Es gibt dazu verschiedene Produkte zB von ratio-technology oder garbaruk. Wem die zu teuer sind gäbe es auch Kopien vom garabaruk Käfig auf Aliexpress (Für die, die sowas moralisch verkraften können). Der ratio-Käfig hätte den Vorteil, dass man sich dann gleich ein wide-ratched mitbestellen kann. Falls man mal vorhat, auf 12x upzugraden.
  20. Eine Sicherheitsdebatte will ich hier eigentlich garnicht lostreten, weil jeder Risiko für sich anders bewertet und verschiedene Zugänge dazu hat. Ich schätze für den großteil der Mitleser würde ein Nachrüsten auf Scheibenbremsen aus Sicherheitsgründen generell nie in Frage kommen. Ich für mich sehe in diesem Fall punkto Tragfähigkeit aber kein Problem. Aus dem simplen Grund, dass die Bremskräfte am Hinterrad durch den Gripverlust und das Blockieren des Rades begrenzt sind. Und die dabei auf den Rahmen wirkenden Kräfte für mich im Vergleich zu den Kräften, die zB bei 1700W Wiegetritt auf den Rahmen wirken, in keinem Verhältnis stehen. Ich sehe Ketten- und Sattelstrebe auch bei meinem Ansatz als Einheit arbeitend, da diese verbunden werden und sich die Bremskraft in Form von Zugkräften dadurch ebenso auf die Sattelstrebe übertragen können. Ich sehe jedoch grundsätzlich beim nachrüsten auf disc mögliche Probleme punkto Gebrauchstauglichkeit. Nämlich dass mir das hintere Dreieck im Gebrauch zu sehr flext und es deshalb zu erhöhtem Schleifen der Bremsscheibe an den Bremsbelägen oder evtl. sogar direkt an den Streben kommt. Was für mich den primären Grund der Verbindung von Ketten- und Sattelstrebe ausmacht - um die Steifigkeit zu erhöhen und Bewegungen im Gebrauch zu minimieren. Aber ich verfolge da den empirischen Ansatz und werd einfach ausprobieren obs so funktioniert wie ich mir das vorstelle. In vollem Bewusstsein der damit einhergehenden Risiken. Für die Verbindung der Bremsaufnahme mit dem Rahmen scheint mir mitlerweile eine Kombination aus schweißen und löten am zielführendsten. Nämlich konkret diese durch 2-3 Schweißpunke zu fixieren, damit sie ausgerichtet bleibt, danach Bremssattel und Bremsscheibe zu entfernen und die Aufnahme schlussendlich schön sauber zu verlöten. Aber ich werd mich darüber noch genauer mit dem Schlosser ums Eck beratschlagen, sobald der aus seinem Urlaub zurück kommt. Mal schauen was daraus wird. Danke für deine Inputs!
  21. Hallo Selberbruzzler! Ich würde jemanden suchen, der mir bei der dauerhaften Verbindung von einer disc Bremsaufnahme helfen könnte. Habe selber leider absolut keine Erfahrung damit. Ist ein kleines Nachhaltigkeits/upcycling Projekt von einem 80er Mountainbike. Darum würde es gehen: Aufnahme ist 4mm Flachstahl. Ist leider absolut in keiner Norm, weil es mir darum ging, den Bremssattel irgendwie ins Dreieck hineinzubekommen. Geht sich auch nur mit einer 180er Scheibe gerade noch so aus. Orientiert sich jetzt hald alles an der Bremsscheibe, denke mir daher, erstmal ein paar WIG Punkte zu setzen, damit der ganze Zinnober weg kann, wär vielleicht am einfachsten. Aber, wie gesagt, bin da Laie. Falls sich jemand mit sowas gerne spielt, oder jemanden kennt, ders tut, wär ich über Hilfe dankbar. Wäre im Raum Wien stationiert.
  22. Nachdem der Rahmen demnächst vom Beschichter zurückkommen sollte, gehts bald los mit meinem neuen Gravel-Hipster-Abenteuer-Reise-Projekt und es wird endlich Zeit, die Schmankerl aus ihren Kartons zu holen:
  23. Die 1500$ verdeutlichen sehr gut, wie unedig die ganze Gschicht war. Und sind eigentlich garkein Vergleich zu den sportlichen Konsequenzen. Dass er als Schuldiger aus der Sache hervorgeht war hald leider abzusehen. Gilt es persönlich und auch als Verband daraus zu lernen. Und bei der nächsten Gelegenheit lieber wieder wegen der sportlichen Leistung Schlagzeilen zu machen.
  24. Der junge Mann ist Spitzensportler. Vorbild für viele junge, sportbegeisterte Menschen. Und dann lässt er sich von Kindern derart provozieren, dass Medienberichten zufolge ein Mädl verletzt sein soll? Ganz ehrlich: Durchgefallen Kannst nicht bringen. Als normaler Mensch nicht und wenn die ganze (Rad) Welt auf dich schaut - du Vorbild für Menschen bist - schon garnicht. Ja, die Provokationen davor waren absolut nicht ok. Ja, Fragen wo sein Verband, wo Eltern und wo Hotelpersonal gewesen sind, sind absolut gerechtfertigt. Aber nur er hats verkackt. Hat er in dem Moment verschissen, wo er sich entschieden hat in der Emotion selbst auf Konfrontation zu gehen. Und nicht einfach einen Betreuer oder den Portier anzurufen. Ein Heferl, das übergegangen ist, ganz einfach. Und das geht nicht. Ein Mädl verletzen. Als durchtrainierter Spitzensportler. Kann er froh sein, wenn er nicht "gecancelt" wird wegen der Gschicht. Wie der Smith Willi damals.
×
×
  • Neu erstellen...