Zum Inhalt springen

user303

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von user303

  1. Auch gute Kombination sind Hope Pro II mit ZTR Olympic oder ZTR Flow (wenns mal doch mehr als 2.2 Reifen werden sollen) Habe selber die Hope Pro II mit ZTR Flow und Sapim CX Ray, der Satz wiegt ca 1750g. Jedoch ist die Hope Pro II Nabe recht laut. Muss einem gefallen, eine Klingel brauch ich seitdem nicht mehr Der LRS ist aber nur so gut wie der Mech, der es aufbaut! ZBps. habe bei Actionssports einen LRS bestellt, der musste nach einem halben Jahr wieder nachgezogen werden. Die ZTR Flow von light-wolf und die Laufen nach einem Jahr immer noch perfekt wie am ersten Tag.
  2. Hi Forum, ich brauche eure Hilfe. Beim Entlüften der Scheibenbremsen vom Hardtail meines Bruders ist mir aufgefallen, dass der Rahmen nicht mehr ganz in Ordnung ist. Das Unterrohr scheint eine Kollision mit etwas härteren gehabt zu haben und nun hab ich eine Delle sowie kleine Haarrisse. Ich bin mir nicht sicher ob das der Lack ist, oder bereits das Alu. Siehe angehängtes Bild. Der Rahmen ist ein No Saint Angel. Pseudo Leichtbau mit sehr dünner Wandstärke in Größe XL. Da ich meinen Bruder (198cm) ungern mit dem Teil irgendwelche Touren fahren lassen möchte, brauche ich nun guten aber günstigen Ersatz (Gebraucht oder Neu). Ich hatte an sowas gedacht: Droessiger-MTB-SL-9-0-Team-Rahmen Habt Ihr irgendwelche Vorschläge? Danke!
  3. schauen geil aus die Lapierres, nur der carbon käfig vorm dämpfer ist mir suspekt. Obs den öfters mal zerbröselt. Ausser das teil kostet 20 cent, dann ist ok.
  4. Komisch was ich hier lese: Hier im Thread gibts bei vielen Reba's mit gesperrten Lockout und geschlossenem Gate immer noch 1-2cm Federweg. Bei meiner Reba Baujahr 06 habe ich quasi keinen spurbaren Federweg, das Ding ist fast wie eine Starrgabel. Da ich gestern meine Revelation U-Turn 426 08 zerlegt, gereinigt und zusammengebaut habe, habe ich jetzt doch etwas mehr "Federweg" im Lockout modus. Das liegt meiner Meinung nach an der Ölmenge in der MC Einheit. Laut RS Manual sinds 114cc/ml +/- 5cc/ml. (Tech Service Manual) Ich habe recht genau 115ml eingefüllt, aber das war wohl nicht ganz die Richtige Menge. Mein Hausverstand sagt mir, ich brauche mehr Öl. Hat da wersich damit schon länger beschäftigt?
  5. Beim Putzen des Radels und Lagerschrauben nachziehen, hab ich jetzt an meinem Simplon Lexx eine ausgenudelte Lagerschraube. Hat jemand eine Idee wie ich das Teil wieder rausbekomme Verkauft Simplon Kleinteile direkt an Endkunden, oder geht das nur über den Händler? Der Torx-"Schraubenkopf" ist auch super weich, das ist nicht die einzige Schraube die bald nicht mehr rausgeht! :k: Danke! http://lh6.ggpht.com/_CC-Y0Fr_Czc/SmM9UjpkQ2I/AAAAAAAAAJ0/6qX5ofh7ZZM/s576/IMG_0571.JPG http://lh5.ggpht.com/_CC-Y0Fr_Czc/SmM9VI15yXI/AAAAAAAAAJ4/zkWMfpE85eg/s576/IMG_0572.JPG
  6. Schönes Bike ! Viel Spass damit!
  7. Falls du einen "neuen unbenutzten" Vorbau bestellt hast, würde ich ihn sofort wieder zurücksenden und auf einen neuen ungebrauchten bestehen.
  8. Hat das teil eine Sattelklemme?
  9. Das Transition Covert wird mein nächstes bike :love:
  10. Nicht gleich immer alles so ernst nehmen Würd mich aber interressieren wie sich das ding so fährt...?
  11. Beim suchen nach Tange Seiki Steuersätzen bin ich auf dieses Prachtstück gestossen! Mit dem bist der King am Bikepark http://yaplog.jp/cv/gaaper/img/170/dh0_p.jpg Mehr info und Partlist hier zu finden: http://yaplog.jp/gaaper/archive/170 Ist aber bis auf die Specs auf Japanisch.
  12. 532 und 533 sind identisch nur dass die 533 einen extra Plastikring ums größte Kettenblatt hat. Wird anscheinend im Zusammenhang mit einem Kettenkasten benötigt. http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/Handbuecher_Explosionszeichnungen/2008/VPDFS/TN_GE/TN_05_GE.PDF Falls du ohne Kettenkasten fahren möchtest, dann nimm auf jedenfall die 532.
  13. Hey, ein paar Kollegen und ich wollen übers Wochenende in Saalbach biken gehen. Kenn jemand dort ein guten Bike rental? Gracias.
  14. @gw3333 Generell mal ein paar Fragen: -Bist du schon oft mit einem bike unterwegs gewesen und möchtest dir jetzt eindlich ein richtiges kaufen? -Oder überlegst du dir gerade, dass dir das Biken vielleicht spass machen könnte? -Bist du begeistert von der Technik? Macht es dir spass am bike selber zu schrauben? -Glaubst du, dass du irgendwann denken wirst: "Jetzt noch leichtere laufräder und ein paar bessere bremsen, dann wirds noch geiler?" Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass ich zuerst ein "Einsteiger" bike gekauft habe, nur um 2 Monate später zu bemerken, dass ich blöderweise eine Rahmengrösse zu klein gekauft habe (Ja, mein Fehler). Mit längeren Vorbau und gekröpfter Sattelstütze hat es immer noch nicht geklappt. Dann musste ein neuer Rahmen her. Dann war alles ok, bis ... doch ein Fully hermusste, da es Bergab verdammt viel spass macht... Falls du die oberen Fragen mit JA beantwortest, wäre es vielleicht sinnvoll bereits ein etwas höherwertiges Bike zu nehmen - eins ohne Kompromisse. Ist nur eine Idee.
  15. Kann ich 1:1 bestätigen.
  16. Zur info: Falls man wirklich eine anderen Federweg haben möchte der nicht mit den Spacern erreichbar ist, zBsp. 90mm um eine gewisse Einbauhöhe, ist es auch möglich die Spacer zu modifizieren bzw. in der richtigen länge abzulängen. Steht auch irgendwo in dem Reba traveln thread aus dem IBC-Forum.
  17. Hier die Zusammenfassung http://www.testberichte.de/a/fahrradreifen/magazin/bike-special-2-2009/145301.html
  18. overequipped - overeschmippt ist doch geil so einen Rahmen unds Bike mit dem Gewicht. Wenns am Zet1 spass macht und er überall runterkimmt, dann soll er fahren was taugt. Das teil rockt, und zwar derb!
  19. bzgl losen Steuersatz. Ich hatte mal einen Syncros FR1 fürs Dirtbike gekauft. Es war quasi unmöglich den Einzupressen weil er um ums verrecken zu groß war. Ich hab im beim Einpressen zerstört. Er war zwar ein 1 1/8 und kein 1.5" aber vielleicht findest doch einen Steuersatz der eben um das kleine etwas breiter ist. Soll ja doch mal vorkommen, vielleicht mit dem Rahmen in einen Shop gehen und ein paar durchprobieren. Espart dir die kleberei.
  20. Welchen Sinn hat es jemandem davon zu überzeugen das Bike zu behalten von dem er jetzt 110% überzeugt ist, dass es eine Fehlkonstruktion ist? Vorallem wenn Händler und Specialized das Problem bestätigt haben. Ich würde sicher nicht mehr mit dem Bike fahren wollen. Und dann noch zusätzliche Rumprobiererei mit keiner echten Chance dass es danach passt. 20mm kürzere Gabel? Normal geht hier das Geschrei los wenn jemand eine zu große oder zu kleine Gabel montiert. Zum Klettern mags ja gut sein, aber was ist bei der Abfahrt? Eine U-Turn vielleicht... vielleicht...
  21. Wieso was passt ned? Klickies kommen für mich nur drauf wenns lange touren sind ohne viel absteigen. Wenn ich tragen oder schieben muss, ist mir das normale Schuhwerk + Plattform Pedal lieber.
  22. Ein Lapierre Zesty 314 meiner Freundin und das dirt bike, dass mir und meinem Bruder gehört. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101231&d=1241024416 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101232&d=1241024416
  23. Mein Lexx X9 von 2008 da wo ichs gerne hab. Full XT, Thomson Elite Sattelstütze und X4 Vorbau, FSA Gravity Light Lenker, Ritchey Locking WCS Grips, NC-17 Sudpin III Pedale, Specialized Phenom Sattel LRS wird höchstwahrscheinlich ZTR Flows mit 240s OS und Supercomps. Der Rest ist noch Original vom Werk: Lexx 53 Rahmen, RS Monarch 4.2 und Revelation 426 130mm U-Turn, Mavic Crossrides http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101229&d=1241023084
  24. Zum Thema Dirt bikes. Günstige komplett Dirtbikes sind fast immer sau schwer. Wir reden hier ca 15kg und aufwärts. Als kleiner knirps 15kg+ den Berg hochtreten ist schon derbes training Eventuel könntest ja eins Aufbauen. Leichten Singlespeed Alu Rahmen mit Dirt geo, günstigen 24" oder 26" Disc LRS, eine SR XCR, gerbauchte Disc Bremse für Hinterrad, Anbauteile aus der Börse etc.
  25. Ich fänd ein BMX radl gar ned schlecht. Kosten nicht die welt da wenig teile, sind robust, einfach zu warten, übliche BMX Rahmengrößen könnte man eventuel schon mit 8 jahren fahren (habe ehrlich gesagt keinen plan wie lang die Beine und Arme von 8 jährige sind, übliche BMX Oberrorlänge ist 20 Zoll) Wobei es auch Kinder BMX mit 14" 16" und 18" Rahmen gibt. Brauchbare BMX gibts schon ab 350 aufwärts.. Solange du als Papa danach schaust, dass die Bremse immer gut funktioniert und der kleine immer einen Helm auf hat, hätte ich da wenig bedenken. Um das Geld ein MTB mit Gabel, Schaltung und allem möglichen Kram und zu einer angemessenen Qualität zu bekommen ist quasi unmöglich. Ausser ein gebrauchtes von einem Freund wo der kleine schon rausgewachsen ist. Meiner Erfahrung nach sind die für Kinder gedachten Komponenten leider minderwertig und gehen sehr schnell kaputt und das teuere Radl steht im Schuppen und wird gar nicht mehr benutzt. Bei allem für Kinder gilt meistens, je simpler und robuster desto besser. Die kriegen alles klein. Zumindest habs ich immer geschafft!
×
×
  • Neu erstellen...