Hi!
Habe mein P8i und ein anderes mit der neuen Software versehen und getestet.
P8i - Nr.1
Baujahr 11/2006 mit 7000km - letzte Kalibration vor ca. 2 Monaten
200 Watt über 6 Minuten
Vorher mit Puls 130
Danach mit Puls 128
P8i - Nr.2
Baujahr 9/2006 mit ca. 1000km - letzte Kalibration vor 2 Monaten
200 Watt über 6 Minuten
Vorher mit Puls 153
Danach mit Puls 140
Beide P8i lagen auch damals nach der Kalibration ca. 10 Pulsschläge auseinander, genau wie auch jetzt.
Das entspricht einer Differenz von etwa 25-30 Watt zwischen beiden Geräten.
Der richtige Wert liegt gefühlsmäßig wohl irgendwo in der Mitte.
Für mich ist die neue Software ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist sinnvoll beim Einschalten einen Nullabgleich zu machen. Damit verhindert man ein Abdriften des Gerätes. Das dazu keinerlei eigene Aktion nötig wird, ist ebenfalls gut gelungen.
Ich gehe davon aus, das es seitens Daum viele Gedanken gegeben hat, ein möglichst einfaches und gutes Ergebnis zu bekommen.
Was nützt uns ein komplizierter Abgleichvorgang, den kaum noch jemand durchführen kann und der am Ende umso fragwürdiger im Ergebnis ist. Dann lieber das ausreizen, was sinnvoll möglich ist.