Zum Inhalt springen

Beaker

Members
  • Gesamte Inhalte

    743
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Beaker

  1. Der Realitätsfaktor verändert die Geschwindigkeitberechnung im Daum-Cockpit so, dass ich auf dem Ergometer die gleiche Geschwindigkeit fahre, wie in der "Realität". Das kann ich natürlich nur anhand einer real gefahrenen Strecke abgleichen, die ich auf dem Ergometer nachfahre. Leider ist dieser Faktor ein Wunsch, da er ja "noch" nicht existiert. Ein Beispiel: In der Realität fahre ich eine Strecke in 60 Minuten. Auf dem Ergobike fahre ich diese Strecke in 30 Minuten. Jetzt setze ich den Realitätsfaktor von 1 auf 0,5. Jetzt wird die Geschwindigkeitsberechnung mit 0,5 multipliziert. Damit fahre ich diese Strecke jetzt in 60 Minuten. Somit habe ich mit dem Realitätsfaktor meine persönlichen Gegebenheiten in der Geschwindigkeitsberechnung berücksichtigt.
  2. Das ist eigentlich schade, dass es solch eine Einstellung nicht gibt. Wäre sicherlich leicht möglich solch einen Faktor mit in die personengebundenen Daten mit aufzunehmen. Neben Körpergewicht und Alter evtl. noch einen "Realitätsfaktor", mit dem man den Bezug zum realen Fahrrad eingeben könnte. Wäre vielleicht mal was für ein Cockpit-Update.
  3. Ich habe meine Hausstrecke nahezu 1:1 als Distanzstrecke nachgebildet. Während ich real ca. 60 Minuten fahre, brauch ich auf dem P8i ca. 45 Minuten. Insbesondere erscheint mir die Geschwindigkeit als zu hoch bewertet. Gibt es in der Cockpitsoftware einen personengebundenen Korrekturfaktor, mit dem ich das korrigieren kann.
  4. Ich bin von der Ergo-Win Software doch enttäuscht. Für den Preis habe ich mehr erwartet. In Sachen Trainingsanalyse insbesondere der Vergleich von Trainings gibt das Programm so gut wie gar nichts her. Ich denke Ihr seid mit Eurer Idee genau auf dem richtigen Weg. Wenn erst einmal die Datenstruktur klar ist, könnte man diese in eine Textdatei umwandeln. Darauf kann dann plattformunabhängig zugegriffen werden. Bitte macht weiter. Das Interesse steigt mit den Möglichkeiten.
  5. Ich hatte gedacht sowas in der Art mit der EWPP-Software machen zu können. Leider ist die Programmgestaltung nur auf die einfachen PULS, WATT, etc. Zeitverläufe beschränkt. Die Premium-Programme, von denen ich bisher nur die Demo gesehen habe scheinen da noch etwas mehr bieten zu können. Mir würde im Prinzip schon eine gesteuerte DIA-Show innerhalb der EWPP-Software reichen. Diese könnte einfach Bilder nacheinander anzeigen. Beispielsweise könnte ich mir die Steuerung bei einem Distanzprogramm folgendermaßen vorstellen. In einer einfachen Textdatei sind die relevanten Daten abgelegt, die vorgeben, welches Bild bei welcher Distanz mit welcher Sounddatei aufgerufen wird. Distanz[km] ; Bildpfad ; Sounddatei 0.0 ; e:\bild1.jpg ; e:\sound1.mp3 0.5 ; e:\bild2.jpg ; 0.7 ; e:\bild3.jpg ; e:\sound3.mp3 ... Damit könnte man ja schon recht viel abdecken. Für Puls und Wattprogramme könnte man ja eine ähnliche Steuerung verwenden.
  6. Das Buch kann man sich wohl sparen. Für das Ergometer-Training scheint es keine guten Bücher zu geben. Gut das es das Coching gibt.
  7. Hab jetzt schon das zweite P8i + Lenker vom P8 beim Stadler in Bremen bestellt. Der Preis von 1350€ war für mich OK.
  8. Da diese Schnittstelle frei ist könnte man sie für eine Lenkerschaltung nutzen. Die nötige Programmierung bzw. Hardware ist da aber noch Zukunftsmusik.
  9. Kann mir jemand ein Buch zum allgemeinen Training mit dem Ergobike bzw. allgemein zum RADFAHREN empfehlen. http://www.amazon.de/gp/product/3825404722/ref=wl_it_dp/302-6492706-6972866?ie=UTF8&coliid=IR8XEI58MVEN9&colid=16KY7IOV9NR11 Ist das gut??
  10. Dann werd ich wohl mit der 2GB nicht glücklich.
  11. Hat jemand eine klare Aussage zum P8i bzgl. 2GB Karten? Hat es jemand schon geschafft?
  12. Ich habe mir eine neue SD-Karte mit 2GB zugelegt, die ich für mein P8i nutzen wollte. Leider erkennt das P8i mit der neusten Firmware die Karte nicht. Muß ich sie erst am PC formatieren? Mir fehlt leider das passende Kartenlesegerät. Kann das P8i überhaupt 2GB Karten lesen? Ich meinte das irgendwo gelesen zu haben.
  13. Vorsicht: oft sind bei den Kabel Pin 2 und 3 gekreuzt. Wer ein Multimeter hat, kann dies leicht durchmessen. Man unterscheidet da auch zwischen Verlängerung =1:1 und Nullmodemkabel = gekreuzt, wenn ich mich recht erinnere. Welches Du nun brauchst, kann ich leider nicht sagen.
  14. Ich kann das Datenaufkommen nicht so ganz abschätzen, aber ein Analogmodem ist da schnell am Limit. Ich habe da ein Bluetooth-Analogmodem eingesetzt, weil kein DSL vorhanden ist. Würde ja auch gehen wenn die Bildrate auf 1/Minute runtergesetzt würde bzw. einstellbar ist. So manche WLAN Verbindung bringt ja auch nicht die volle Bandbreite.
  15. Ist eigentlich eine Internetausfahrt ohne DSL, also mit einem analogen Anschluß möglich? Wenn man z.B. auf Video verzichtet wäre der Transfer ja nicht so groß.
  16. Was ist denn eigentlich von diesen Links zu halten? Kann man damit was anfangen? http://www.daum-electronic.de/de/support/pre-bk8i.html http://www.daum-electronic.de/de/download/GPL/GPL/mp3/ Da ich nur uC programmiere, kenn ich mich leider damit wenig aus. Aber damit kommt man vielleicht schon ein Stück weiter. Programmierer vor...
  17. Ja da tut sich was. Leider funktioniert der Zubehör Link zur ErgoWin Premium Pro auch noch nicht. http://www.daum-electronic.de/de/zube08.html Naja, warten wir mal ab.
  18. Hab dort heute ein P8i zu 1350€ angeboten bekommen. Mit dem Verschicken würde ich einfach mal anfragen.
  19. Super! Genau an solch eine Lösung habe ich auch gedacht. Habe mir heute ein P8i bestellt. Es ist beruhigend, das die Sache so einfach funktioniert.
  20. Naja, das mit den Filmem wird ja wohl auch jeder verschmerzen können, weil man doch schon mit jedem Notebook sowas kann. Schade nur, das es für das P8i keine Notebookhalterung gibt. Da muß man sich wohl was eigenes basteln, wenn man es vom Bike her bedienen möchte.
  21. Open Source würde viele Sachen beschleunigen. Vielleicht reicht die Rechenpower ja auch um Filme wiederzugeben. Mein Handy kann sowas bei entsprechender Auflösung auch
  22. Auch die Resumeproblematik könnte gelöst werden, wenn eine Datei auf der SD-Karte mit entsprechenden Daten geschrieben würde. Dann kann auch bei mehreren Nutzern jeder bei seiner letzten Position weitermachen...
  23. Das ist dann bzgl. Hörspiele ja ungeeignet. Dann muß man wohl einen externen Player benutzen, was? Da sollte Daum mal etwas in der Firmware ergänzen. :s: Danke für Deine schnelle Antwort.
  24. Mal ne Frage an die vielen Premium Benutzer. Läßt sich der integrierte MP3-Player auch für lange Hörspiele verwenden bzw. merkt er sich die letzte Stelle in einem MP3-Stück auch wenn die SD-Karte gezogen wurde? Sonst müsste man sich ja immer erst umständlich die Stelle wieder suchen, an der man aufgehört hat.
  25. Ist schon absehbar, wann ergo_win premium pro erscheinen wird?
×
×
  • Neu erstellen...