Zum Inhalt springen

Beaker

Members
  • Gesamte Inhalte

    743
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Beaker

  1. Da trainiert man das ganze Jahr eigentlich nur der Fitness halber. Dann kommt da einer mit einem Online-Marathon über 200km. Hab nie dran gedacht das ich da mitmachen würde. Vor 2 Tagen dann mal spaßeshalber offline 100km gefahren und danach kam irgendwie ein Leuchten in die Augen... :love: Hab heute tatsächlich die lange Distanz geschafft. Es ist schon eine Tortur, aber ein super Gruppenerlebnis. Allein hätt ich das nie gebracht. Vielen Dank an Euch alle und besonders an Tilo. Es ist schon eine reife Leistung das alles zu organisieren und dann auch noch selbst so fleißig mitzufahren. Mein Verbrauch: 6 Liter selbstgemixtes 3 Garnituren 6 Wiener Würstchen 3 Eier (Hühnereier!!) 10 Traubenzucker 2x Toilettenpause
  2. Bin auch noch kurzentschlossen dabei. Habe aber leider keine Webcam mehr auftreiben können. Bin ja gespannt wie lang ich durchhalte..
  3. Dann liegt auf Deiner Druck-Taste noch eine andere Funktion. Bei mir ist dem nicht so. Aber Du kannst auch die * Taste des Nummernblockes verwenden. Einfach das Häckchen bei Auslösetaste setzen... Ich habe mir auch eine andere Sounddatei gegönnt
  4. Ich lasse bei mir immer ein kleines Progrämmchen im Hintergrund laufen, mit dem man Screenshots machen kann. Wenn es läuft, wird beim Drücken einer Taste der Bildschirm/Fenster-Inhalt als Bild in ein Verszeichnis geschrieben. So kann man schnell Dinge "knipsen" um sie später auszuwerten...absolut easy In der neuen Version läßt sich sogar ein Zeitstempel in die Bilder einfügen hier mal ein Link: http://www.winload.de/download/38000/Grafik,Desktop/Druck,Screenshots/snapsaver-1.2.html
  5. Auf einem zweiten P8i hab ich nun auch nochmal Kalibriert und komme zu anderen Werten. Es fährt sich auch bedeutend schwerer. Hier mein Ergebnis vom Kalibrieren am 27.12.07 (P8i-Ah nach 1000km): Vorher: 3 Minuten 100 W Puls: 126 3 Minuten 250 W Puls: 159 Nach der Kalibrierung (Bremstemperatur beim Start 20°C) 3 Minuten 100 W Puls 122 3 Minuten 250 W Puls: 154 Pulsmäßig liegen beide also ca. 7% auseinander...was auch deutlich spürbar ist. Ich werde beide demnächst noch einmal kalibrieren. Schade das man keinen Parameter hat, mit dem man den Watt-Wert an eine individuelle Vergleichsstrecke anpassen kann. Natürlich nur innerhalb +-10% des Kalibrierergebnisses.
  6. Hier mein Ergebnis vom Kalibrieren am 24.12.07 (P8i-ROW nach 5000km): Vorher: 3 Minuten 100 W Puls: 114 3 Minuten 250 W Puls: 146 Nach der Kalibrierung (Bremstemperatur beim Start 20°C) 3 Minuten 100 W Puls 115 3 Minuten 250 W Puls: 144 Es hat sich eigentlich nichts geändert. Gefühlsmäßig fahre ich ca. 8 km/h schneller, als auf der Strecke. Was das in Watt ausmacht kann ich schlecht beurteilen, aber ich schätze, das mir 30-50 Watt zuviel angezeigt werden. Da ich nach wie vor skeptisch bin, werde ich es die Tage nochmal wiederholen.
  7. Beaker

    Toleranzen ..

    Ich bin ebenso der Meinung, das die Mehrheit ein möglichst realistisches Wattverhalten des verwendeten Ergobikes anstrebt. Wer schummeln will, der findet sicher immer eine Möglichkeit. Warum also nicht eine einfache Wattkalibration in die Firmware einbringen, mit der jeder sein Feintuning betreiben kann? Würde man damit nicht mehr gewinnen als verlieren? Fakt ist, das das Wattverhalten per Software verändert werden kann. Nun müßte die jeweilige Cockpit-Software erweitert werden. Es wird ein Watt-Korrektur-Faktor (WKF) eingeführt, der die Werkseinstellung im Bereich 0.900...1.100 verändert (kalibriert). Damit läßt sich im Bereich +-10% feintunen, was im Rahmen der Norm Sinn machen würde. Bei ordentlicher Dokumentation sollte dazu auch eine geeignete Vorgehensweise gefunden werden, mit der jeder Interessierte sein Ergobike besser an sich anpassen könnte. Freibrief zum Schummel? Sicher, kein Vorteil ohne Nachteil, aber ich glaube die wenigsten wollen schummeln, sie wissen es nur nicht besser.
  8. danke für die aufschlussreiche antwort. für mich bedeutet das, ich kann bei regelmäßiger kalibration schon eine realistische fitnessveränderung beobachten. das ein unterschied zur tatsächlichen leistung besteht, kann ich verschmerzen. es geht mir in erster linie darum, zu ermitteln, ob man sich persönlich verbessert. so, dann werde ich die kommenden tage mal kalibrieren...:bounce:
  9. Ich vermute, daß mein P8i etwas mehr Watt anzeigt, als ich tatsächlich trete. Nach 5000 km in einen Jahr, wäre eine Kalibration wohl angemessen. Ich bin mir aber unschlüssig, was ich erwarten kann. In diesem Zusammenhang stellen sich mir einige Fragen: 1) Ich weiß, wie schnell ich eine ebene 50km Strecke radle. Kann man das P8i bewußt so kalibrieren, das ich die gleiche Zeit auch auf dem Ergometer fahre? 2) Mein Trainingsraum hat eine Raumtemperatur zwischen 13 und 18 Grad Celsius. Kann ich dabei kalibrieren, oder muß ich den Raum auf 25 Grad heizen? 3) Ist das Ergebnis nach dem Kalibrieren auf MEINEM P8i immer gleich? Oder habe ich nach jedem Kalibriervorgang größere Streuungen im Ergebnis? Ich möchte nicht nach jeder Kalibration komplett unterschiedliche Ergebnisse haben. Wie sollte man dabei einen Trainingsfortschritt erkennen?? 4) Ich vermute momentan eine Abweichung von ca. 30 Watt. Lohnt sich eine Kalibration?
  10. Beaker

    Stromerzeugung

    Wäre da wohl eher besser, die energie als niederspannung abzugeben. dann könnte man damit ein notebook o.ä. betreiben:D
  11. Na, jetzt ergeben sich völlig neue Möglichkeiten: Ich habe mit meiner GPS-Maus und der Navigationssoftware meines Handys GPS-Logdateien im NMEA Format geloggt. Mit dem frei erhältlichem Programm NH-TopTrans von Norbert Hein kann man daraus gpx Dateien erzeugen :-) .nmea > .gpx > epp damit ist nun endlich eine tolle Brücke geschlagen um Streckenverläufe ins Daum-Format zu bringen. Wer ohne GPS unterwegs ist könnte auch auf die TOP50 Karten-CDs der Landesvermessungsämter zurückgreifen. Die gibt es für ganz Deutschland Österreich etc. Darin sind auch Höhendaten vermessen. Aus diesen Programmen kann man .ovl Overlay exportieren, die dann mit NH-TopTrans ins gpx Format gebracht werden können. über ErgoWin ist dann daraus epp zu erstellen und voilá fertig ist die Daum-Strecke :-)) .ovl > .gpx > epp http://www.norberthein.de http://www.ergotools.net
  12. Genau, es ist das Teil von Trust. Ich habe es einfach mit einfachen Klebestreifen befestigt (Tesa). Das hält sehr gut. Den Lenker kann man bei Daum auch einzeln bekommen. Es ist der vom P8. Habe ihn über Stadler Bremen bestellt.
  13. So hab endlich mal die Fotos gemacht: P8i mit Lenker von P8 mit Trackbal+Tastatur versehen zum Steuern des PC, Mediaplayers, Surfen, etc. Im Hintergrund: Wetterstation, Telefon, Blick in den Garten
  14. Ist vielleicht ne frage der zeit bis man diese programme dann auch mit der ewpp ansehen kann:)
  15. ich habe einen ausgemusterten pc mit bluetooth und wlan ausgestattet damit kann ich auch filme vom meinem server ansehen. bin sehr zufrieden, man braucht nicht viel rechenpower
  16. Moin, na da müsste ich erst mal ein paar fotos schiessen Bei mir stehet ein Ergometer unterm Dach mit Blick in den Garten, direkt vor einem Schreibtisch mit einem ausgemusterten PC drauf. Ein Sortiment, Pulswärmer, Stirnbänder und ein Korb mit frischer Trainingskleidung und ausreichend Handtücher daneben ein Wäscheständer und ein Motivationsbild :devil:
  17. bei dem eingangstest fürs coaching muß man dann abbrechen, wenn man persönlich nicht mehr kann. man muß das nicht bis zum ende durchziehen. je nachdem wie weit man kommt, wird der schwierigkeitsgrad der folgenden trainingseinheiten gestaltet. da es für rentner auch geeignet ist, sollte das auch für kinder gehen. ich seh da eigentlich kein problem. bin selbst letzten winter fast ausschließlich auf coaching gefahren
  18. @huby das ist auch gut, nur müßte der Bildschirm bei mir in Fahrtrichtung stehen:cool: Schauste auch Filme? Da würde ich ein Problem haben, ständig zur Seite zu kucken.. Ich nutze eigentlich am häufigsten die Tasten an meinem Pad. Die sind mit verschiedenen Funktionen belegt, so das dann einiges automatisch über Makros abläuft. (aufrufen, aktualisieren und weiterschalten verschiedener Internetseiten, Webcams, Foren, etc.) Direkt Texte zu tippen, dazu habe ich nicht die nötige Trockenheit:D
  19. mmmmhh, dann hab ich vielleicht einen Leistungsknick nach oben. Ich fahre mit gering tiefer liegender Lenkerhaltung, was natürlich auch noch etwas dazu beisteuert. Hätte aber nicht solch einen Einfluß erwartet.
  20. Habe Update auf 2.097 am P8i durchgeführt und nun eine andere Wattbewertung. Leider fällt mir nun der Vergleich mit früheren Trainings schwer. da die Abweichung gut 20% beträgt. Beispiel Pulsprogramm Vergleich vorher/nachher Strecke 38,6 / 39 km Dauer 80 / 80 min Energie 3149 / 3868 kJ Watt 141 / 177 Watt Puls 146 / 146 RPM 81 / 82 Geschw. 29 / 29 km/h Energie 39 / 48 kJ/min Habt ihr da einen ähnlichen Effekt?
  21. Na sowas hätte ich fürs Daum auch ganz gern:klatsch:
  22. Ja, eigentlich für jeden, der nebenbei noch ein/zwei Eingabegerät(e) bedienen kann und darum geht es hier. Gibt ja auch Fernbedienungen mit denen man den PC steuern kann. Da ist die Maussteuerung aber immer bescheiden. Ich denke ein Trackball bzw. ein Touchpad sind vorteilhafter.
  23. Genau, da warte ich schon länger drauf. Stelle mir vor eine distanzgesteuerte Diashow laufen zu lassen. Habe meine Hausstrecke schon abfotografiert:D Sollte vom Feeling her ganz witzig sein, solche Programme dann auch weiterzugeben... Wird dann auch Zeit für ne Helmkamera:bounce:
  24. In der überarbeiteten Bedienungsanleitung S.39 zu P8i steht was von: "könen Bild und Tonanimierte Programme erstellt werden. Er steht kostenlos zum download..." hat den schon jemand gefunden?? http://www.daum-electronic.de/de/download/bedaprem/ergo_bike_premium8i.pdf
  25. Texte vom Ergo aus schreiben, dazu hab ich nicht die nötige Ruhe. Mir war wichtig, ne gute Medien-Steuerung und eine Mausbedienung und zur Not etwas surfen zu können. Das mit dem Handy ist klasse, nur das wäre mir ehrlich gesagt zu schade:cool: @chris Mit so einem Stehtisch hatte ich auch immer geliebäugelt. Mach doch mal ein Foto:)
×
×
  • Neu erstellen...