Ich bin ebenso der Meinung, das die Mehrheit ein möglichst realistisches Wattverhalten des verwendeten Ergobikes anstrebt.
Wer schummeln will, der findet sicher immer eine Möglichkeit.
Warum also nicht eine einfache Wattkalibration in die Firmware einbringen, mit der jeder sein Feintuning betreiben kann?
Würde man damit nicht mehr gewinnen als verlieren?
Fakt ist, das das Wattverhalten per Software verändert werden kann. Nun müßte die jeweilige Cockpit-Software erweitert werden.
Es wird ein Watt-Korrektur-Faktor (WKF) eingeführt, der die Werkseinstellung im Bereich 0.900...1.100 verändert (kalibriert).
Damit läßt sich im Bereich +-10% feintunen, was im Rahmen der Norm Sinn machen würde.
Bei ordentlicher Dokumentation sollte dazu auch eine geeignete Vorgehensweise gefunden werden, mit der jeder Interessierte sein Ergobike besser an sich anpassen könnte.
Freibrief zum Schummel? Sicher, kein Vorteil ohne Nachteil, aber ich glaube die wenigsten wollen schummeln, sie wissen es nur nicht besser.