Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Such mal nach "Hurt me Plenty" Runde, da lässt sich sicher was schönes zusammenstellen, je nach Länge und Startpunkt. --> https://www.bikemap.net/de/r/81259/#9.58/47.5728/16.2696
  2. Oberkante Gabelschaft und Oberkante Steuerrohr liegen auf der gleichen Höhe, d.h. es ist nichts verfügbar...
  3. Es geht hier um eine Rock Shox Revelation Dual Air 100-130mm, 26". Die Gabel soll für das Rad von Sohnemann verwendet werden. Ich habe schon länger nach eine andere Gabel geschaut, aber bin noch nicht fündig geworden... Ein neues Rohr einpressen dürfte günstiger sein, als ein Gebrauchtgabel zu kaufen (wovon ich nicht weiß, was damit gemacht wurde, und inwiefern Service notwendig wäre...)
  4. Vielen Dank für die Tipps: ich glaube ich werde ein neues Schaftrohr einpressen lassen.
  5. Heee, cooler Tipp mit dem ibc - danke! Dann werde ich dort mal nachfragen!
  6. Liebe Bikeboard-Gemeinde! Ich möchte meine 1 1/8 Zoll Federgabel (nicht tapered) in einem anderen MTB Rahmen verbauen. Allerdings ist der Gabelschaft zu kurz (oder das Steuerrohr zu lang): es gibt also keinen Platz mehr um den Vorbau anzubringen, da die Oberkante Gabelschaft und Oberkante Steuerrohr auf der gleichen Höhe sind. Was kann ich machen, bzw. gibt es hierfür eine Verlängerungsmöglichkeit? Vielen Dank im Voraus! LG Cor
  7. Absolut! Die Steigung ist über eine Länge von ein paar hundert Meter >20%, sonst halb so wild (zumindest habe ich es so in Erinnerung), aber die Landschaft macht alles wieder wett - der Hintersee ist wahrhaft wunderschön!
  8. CorvD

    Rr - lrs

    Und wie wärs mit Criterium Laufräder? Criterium Sprinter oder Criterium Getaway
  9. Mache ich auch.
  10. Dem kann ich nur beipflichten. Bin mit den Reifen schon viel Schotterweg gefahren: in Slowenien ca. 30 km Grobschotter, den Steinwandgraben zwischen Furth a/d Triesting und Muggendorf, und regelmässig Touren mit Schotterwegeinlagen und die Reifen halten dicht! Perfekt!
  11. Gleitmittel anbringen kann auch helfen, wie zB dieses Mittel. Damit habe ich gute Erfahrungen mit meinen Tubelessreifen, die auch nicht immer "willig" sind.
  12. Wenn du ein Hotel reserviert hast, könntest du Kontakt aufnehmen und eine Fahrradtasche für die Rückreise vorher dorthin schicken. Hat bei mir damals wunderbar geklappt.
  13. Im dem Fall solltest du vielleicht mal bei den Flow Modellen von Selle Italia schauen. Mit ID Match kannst du die geeignete Auswahl relativ flott eingrenzen. Ich selbst fahre einen SLR Kit Carbonio Flow, mit 120 g ein - für mich - komfortabler Leichtgewicht
  14. Hallo! ich bin letztes Jahr eine ähnliche Route (Startpunkt gleich, Zielpunkt Klopeinersee) gefahren, allerdings über den Sölkpass. In deinem Fall würde ich dann bei Straßburg ins Gurktal abbiegen. LG Cor Tribus-Klopein_2015_XL_Tag2.gpx
  15. So sehe ich das auch. Zumindest die Muddyfox Modelle Titan 400, Colossus 400, Anarchy 400, und Anarchy 500 würde ich mich genauer anschauen. Das Anarchy 500 hat eine Federgabel mit 100mm Federweg (die anderen Modelle nur 80mm), und hat mit Shimano Alivio eine bessere Ausstattung. Probiere diese einfach mal durch. Fürs erste kannst du damit nicht all zu viel falsch machen...
  16. Meine Empfehlung ab Neustadt: Grazer Strasse, Wiener Strasse, Sollenau und via Schönauerstrasse nach Schönau, dann Teesdorf, Tattendorf, Oberwaltersdorf, Trumau, Münchendorf. In Münchendorf die Himbergerstrasse nach Himberg und links auf Radweg am Waldbad vorbei richtung Zwölfaxing. Weiter via Dammweg (etwa 400m Schotterstrecke), links über die Brücke auf Wallhofgasse, und dann rechts Radweg nach Rudolf Tonn Stadion. Radweg weiter verfolgen bis Mannswörtherstrasse in Schwechat. Dann über die Schwechat rechts in die Schloßmühlstrasse, und auf die Alberner Hafenzufahrtstrasse. Dort kannst auf die Donaukanal Radweg wechseln und durchgehend bis Schwedenplatz fahren. Diese Route ist ziemlich verkehrsarm, großteils Radweg, und abgesehen von 400m Schotterstrecke durchgehend asphaltiert. Viel Spaß!
  17. Cool! Hast du Fotos von der Ausleuchtung (mit/ohne Kappe)?
  18. Was wäre damit: Bar Fly 4 Laut Beschreibung mit Polar kompatibel.
  19. Wenn du eher sportlicher unterwegs sein möchtest, dann wirst mit einem Citybike oder Trekkingbike nicht glücklich werden. Die sind Geometrie-bedingt eher gemütlicher zu fahren. Mein Tipp wäre nach einem Fitnessrad umzuschauen, damit wirst flotter unterwegs sein. Mit Kotflügel und Beleuchtung ausstatten und das Rad ist alltagstauglich. Nur als Anregung: Focus Arriba (mit Scheibenbremsen )
  20. Ich habe auf meinem Trainingsrad mit Conti 4000S II 28 mm Bereifung einfach die normalen Conti Race Schläuche genommen - nach etwa 2000 km noch immer keinen Patschen. *aufholzklopf* Ich würde mir da bei 25 oder 28 mm keine Gedanken über irgendwelche Spezialschläuche machen: die paar mm Unterschied müssen die elastische Schläuche verkraften - und bisher tun sie das auch. :-)
  21. Ich wage mal zu behaupten, dass ich mit den ersten Platten etwa 2 Jahre gefahren bin - etwa 6500 km. Da war noch immer kein Spiel da, obwohl die Platten ziemlich mitgenommen ausgeschaut haben. Met den letzten Platten habe ich Spiel, und das nach etwa 2000 km. Und das nur bei den neuen Pedalen, und nicht bei den alten Pedalen. Gerade das finde ich komisch - wenn es bei beiden Pedalen so wäre, hätte ich sofort gesagt, es gehören die Platten getauscht, aber jetzt...
  22. Die Platten sind seit einem Jahr im Einsatz, kaum Verschleiss sichtbar. Vorige Platten haben viel, viel länger gehalten, und nie dieses Spiel gehabt. Das Spiel macht auch leider Klackergeräusche, somit muss eine Lösung her...
  23. Hallo! Ich habe ein interessantes Rätsel - ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe auf meinen zwei Rennräder Look Keo Classic Pedale, das eine Rad habe ich seit 6 Jahre, das andere erst seit einem Jahr. Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen, das am neueren Rad ich mit dem Schuh am linken Pedal "rutsche" - zumindest, so fühlt es sich an: ich kann ein wenig nach vorne und nach hinten rutschen. Am anderen Rad habe ich das Problem nicht - mit den gleichen Schuhen. Somit dachte ich, dass muss am Pedal liegen. Allerdings, wenn ich die Schuh so verdrehe, bis kurz vor dem Ausklicken, fühle ich das Spiel nicht mehr. Somit kann ich auch Spiel im Pedalachse ausschliessen. Dann wurde es nur noch an der Schuhplatte liegen können. Aber wenn dem so wäre, würde ich am anderen (älteren) Rad das gleiche Problem haben müssen. Habt ihr vielleicht noch Ideen woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, corvd P.S. ich verwende die grauen Schuhplatten
×
×
  • Neu erstellen...