Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Die Einstellung der Lenkergriffe...
  2. CorvD

    Kurbel Einbauen

    Wer sucht, der findet: Kurbel & Innenlager --> klick Umwerfer --> klick
  3. Für mich reichen die folgende Kombinationen: Zwischen 0 und +10 Grad: Kurze Radhose mit Beinlingen, Softshelljacke mit luftdurchlässigen Teilen (Pearl Izumi Gavia), keine Handschuhe, Überschuhe. Bei Minusgrade: Lange Radhose ohne Sitzeinsatz mit Windstopper Vorderseite, kurze Radhose drunter.Softshelljacke ohne luftdurchlässige Teile, Windstopper Handschuhe (Langlaufhandschuhe), Überschuhe (am MTB mit Schnee: hohe Wanderschuhe).
  4. Klick hier
  5. Auf der Seite von Sheldon Brown (auch auf der Wikipedalia verlinkt) findest du alles. Kurz gesagt, ja, das ist ein Lager mit BSA-gewinde.
  6. FH-BO015 ist der richtige Freilauf - FH-BO013 sind nur die Sperrklinken für den Freilauf. FH-SC015 ist der Freilauf passend für Scirocco, Vento und Khamsin. Das alles findest du im Ersatzteilekatalog 2011.
  7. Mit Shimano oder Fulcrum machst nichts falsch. Shimano verwendet Konuslager, die du regelmässig warten/einstellen musst. Aber richtig gewartet/eingestellt, sind die Lager sehr langlebig. Fulcrum verwendet wartungsfreie Industrielager, die auch sehr lange halten. Ich erlaube mir noch, Campanolo Zonda in die Auswahl zu werfen. Ich (78kg) verwende diesen steifen LRS mittlerweile über 5 Jahre (und mehr als 10.000 km), und die wartungsfreie Industrielager sind noch so leichtläufig wie am ersten Tag (ohne Wartung, versteht sich!). Der LRS wiegt - selbst gewogen - 1640 g.
  8. Wieder was dazu gelernt! Danke!
  9. Wieso soll das wurscht sein: von der Kraftübersetzung her kann man doch keine V-Brake Hebel für RR-Bremsen verwenden, oder? Und hin- und wieder möchte man doch vernünftig bremsen...
  10. Achtung: dieser Hebel funktioniert nur mit V-Brakes!
  11. Na, dann, meine letzte Anregung, mit geradlinigem Design: Harlequin Pattern
  12. Ich habe die Pearl Izumi Gavia Jacke, und bin damit voll zufrieden. Die Jacke hat eine gute, relativ enge, Passform. Der Vorteil bei der Jacke ist, dass man da noch einen Rückenausschnitt hat, wo eben kein Windstopper ist und man sich nicht zu Tode schwitzt. Das gleiche gilt für die Arme, da ist auch nur der vordere Teil winddicht, was aber für mich vollkommen reicht: ich brauche diesen Stück ohne Windstopper zum "Ausdampfen". Und: drunter was anziehen kann man immer noch. Nur wenn's wirklich sehr kalt wird (unter minus 5 Grad), dann ziehe ich einen komplett dichten Softshell Jacke an.
  13. Bin der gleichen Meinung - es gehört einfach ein weisses Lenkerband drauf. Alles andere macht das Gesamtbild noch unruhiger ... (aber nachdem danach gefragt wurde...)
  14. So was hat Profile Design im Sortiment: "Black/Red/White/Splash"
  15. Salsa Gel Kork Lenkerband, vielleicht? ... oder wie diese Lösung? ... manchmal muss einfach Mut zu Neuem haben
  16. Na geh! Du kannst eh experimentieren: du hast ja schwarz und weiss bestellt, nicht? Wenn du einfach die Bänder wickelst, ohne die Schutzfolie zu entfernen, kannst dir mal ein Bild formen.
  17. Das ist die Lösung: oder das da - aber dann in schwarz-weiss (gefällt mir sogar sehr gut): Wie das gewickelt wird, kannst hier nachlesen.
  18. Ist die Unterfahrung der A2 wieder frei, oder muss man noch umfahren? Ich würde das Rennrad nehmen: 28" fährt sich angenehmer/flotter als 26". Dazu 25 oder sogar 28 Reifen nehmen, vorzugsweise eine robuste Variante (aufgrund des Schotteranteils), etwa wie Schwalbe Marathon Plus, Continental Touring Plus, oder evt.Michelin Pro Endurance, Schwalbe Ultremo DD.
  19. Ja, eh. Aber wenn man die Pumpe für unterschiedliche Räder verwendet, kann es durchaus passieren, dass man mit halbleeren (oder halbvollen? *gg*) Patronen zurückbleibt. Andererseits kann man mit dem Ventil die Durchflussmenge regulieren, und somit den Reifen kontrollierter befüllen. Ich fülle den Reifen zuerst ein wenig, kontrolliere dann ob der Reifen und Schlauch (der mag sich ja manchmal einzwicken) richtig sitzen, und befülle dann bis zum gewünschten Luftdruck.
  20. Nein, du brauchst nicht unbedingt unterschiedliche Pumpen. Am besten geht's natürlich wennst für beide Räder die gleiche Ventilsorte verwendest (sonst musst mit Adaptern arbeiten). Ich verwende diese: damit kannst die halbleere CO2-Patrone nach Verwendung für ein nächstes Mal verschliessen.
  21. Ein stinknormaler (verstellbarer) Gabelschlüssel oder eine Wasserpumpenzange werden's auch tun.
  22. Dann werde ich das mal ausprobieren - die Aufclips-Dinger finde ich weniger schön als Folie ... danke für den Tipp!
  23. Die "Aufclips-Dinger" (wie von mir verlinkt) sind nicht aus Moosgummi, aber aus einem weichen Gummisorte. Die Dinger werden nicht schnell spröde und hauen definitiv nicht ab. Folie ist zwar eine gute Lösung, aber funktioniert nicht immer gut: zB wenn die Folie an Rohrübergänge angebrächt werden muss. Da die Folie relativ fest ist, "schmiegt" sie sich nicht so schön an die wechselnde Rahmenform (bei Rohrübergängen) an, und dann kann sich unter den Rändern leicht Schmutz sammeln. Und das schaut erst schiarg aus... Deswegen verwende ich eine Kombi von Folie und "Aufclips-Dingern".
  24. ... oder diese, wenn's weiss sein sollte
×
×
  • Neu erstellen...