Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Ich habe 91 SL bei 184 Körperlänge. Die Sattelstütze müsste noch 3-4 cm rausgeschoben werden ...
  2. Hallo! Darf ich euch vorstellen: Mein neues Rad! Ein De Rosa 888 Superking - es fährt sich super!!! :love:
  3. Ich hatte die Idee auch. Da mein Hund 1) sehr gehorsam ist, 2) nie abhauen würde, um irgendein Tier hinterherzujagen und 3) anderen Personen und deren Hunden gegenüber sehr freundlich ist bzw. komplett ignoriert, habe ich das Mal versucht. Es hat uns beiden Spaß gemacht, und somit habe ich das ein paar Mal gemacht. Man muss natürlich auf dm Hund Rücksicht nehmen: die Route nicht zu anspruchsvoll wählen (der Hund muss das ja alles laufen), extra Trinkpausen einlegen und beim bergab fahren hin- und wieder mal extra bremsen. Probiere zuerst mal eine kleine Runde, um den Hund an das Radfahren zu gewöhnen. Viel Erfolg & Spaß!
  4. Endura Helium ist die Regenhose. Sitz relativ locker, aber trotzdem flattert der Stoff kaum (verwende dir Hose am RR): wunderbar wasserdicht!
  5. Ja, das mit der Hitze war auch mein Problem. Ich bin dann mit dem Mojito von Kask glücklich geworden - drunter ein dünnes Stirnband und gut is!
  6. CorvD

    Schlauchreifen Panne

    Ich habe gute Erfahrung (allerdings nur einmal notwendig *aufholzklopf*) mit Zefal Pannensrpay. Hatte mit dem MTB und Nobby Nic Tubeless Reifen eine Panne. Einfach Spraydose an Ventil geschraubt, dann sieht man (nur kurz) Bläschen wo das Loch ist. Nach ein paar Hundert Meter fahren sicherheitshalber nochmals kontrollieren, und das wars! Kanns nur empfehlen!
  7. Oder du gehst auf gpsies.com, und konvertierst dort die .gpx Datei zu einer .kml-Datei
  8. Was ist das fürn Sattel?
  9. Ja eh, das war auch meine Gedanken ... ... aber das scho was anderes - das brauche ich nicht unbedingt! Danke für die Info, NoFatMan, und GSD ist es sich für deine Frau gut ausgegangen!
  10. Super, danke!
  11. Mmmmh, wenn ich eure Antworte richtig interpretiere, ist die Strasse über die Soboth also sehr schön und durchgehend ruhig - nur man kann es eben schlecht erwischen wenn zufällig zweirädrige PS-Rowdys unterwegs sind... eine beliebte Motorradstrecke eben. Eigentlich kein Grund um oben nach Lamprechtsberg-Ettendorf auszuweichen?
  12. Wie ist die Wegbeschaffenheit? Asphalt oder Schotter? Das hab ich mir auch überlegt, die Gegend ist ja toll!
  13. Hallo zusammen! ich möchte heuer im Sommer wieder mal rund Klopeinersee mit dem Rennrad fahren (voraussichtlich an einem Wochenende), und würde diesmal (vom Klopeinersee) nach Soboth fahren. Meine Frage: wie rennradfreundlich (viel/wenig Auto/Motor Verkehr) ist die B69 Lavamünd-Soboth. Soll ich lieber anders fahren: zB über Lmaprechtsberg nach Ettendorf? Und wie schaut's aus mit dem B80 (Lavamünd-Völkermarkt) bzw B81 (Lavamünd-Bleiburg)? Oder hat wer andere Vorschlage? Vielen Dank im Voraus!
  14. Naja, du hast ja auch ein Canyon NERVE bekommen - Nomen est Omen. Sorry für den sinnlosen Beitrag, aber ich konnte's einfach nicht lassen. Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Rad. Und ein Vorteil von einem lauten Freilauf ist (aus eigener Erfahrung!), dass du keinen Klingel benötigst.
  15. Hallo Golo, vielen Dank für die Tipps!
  16. Liebe BB-Gemeinde! Ich habe im Sommer vor, mit dem Rennrad in zwei Tagen von Baden nach Klopein zu fahren. Es dürfen ruhig ein paar Hm zurückgelegt werden, und ich habe mal die folgende Route ins Auge gefasst (ca 370 km und 7000 Hm): Baden - Gloggnitz (ca parallel zu B17) - Semmering über die alte Paßstrasse - Mürzzuschlag - B23 nach Mürzsteg - L113 Niederalpl - B20 Guswerk - B24/25 Hieflau - B145 Gesäuse - L713 Trieben - B114 Pöls - Scheifling - Neumarkt - B92 Brückl - Völkermarkt - Klopeinersee. Siehe KML-Datei im Anhang. Da ich die Strecke ab dem Niederalpl nicht so gut kenne, möchte ich euch fragen, ob diese Strecke landschaftlich schön und (relativ) verkehrsarm ist, bzw. ob ihr vielleicht andere Vorschläge habt. Vielen Dank im Voraus! Baden-Klopein.kml
  17. Enjo Rules!! Zusammen mit dem Enjo-Reinigungspaste unschlagbar!
  18. CorvD

    Breitere Reifen

    Breitere Reifen sorgen für mehr Komfort, nicht für mehr Pannensicherheit. Zur Info: ich habe im Sommer eine Tour gemacht, wo ich etwa 20 km (teilweise grob!) Schotter fahren "dürfte". Überhaupt kein Problem mit meinen schmalen Conti Force/Attack Reifen (22 mm vorne, 24 mm hinten).
  19. Ich denke, das hängt von der Rahmengeometrie ab. Ich habe das EX, und im Werkzeugfach habe ich den Regenschutz untergebracht. Viel Werkzeug geht da ohnehin nicht rein, bzw. scheppert das fröhlich vor sich hin. Noch mal abgesehen davon, dass ich - zusätzlich zum Beamrack mit Tasche - noch meine Satteltasche montiert habe. Das geht sich bei meinem Rad wunderbar aus! Ich habe allerdings den Schnellspanner ausgetauscht gegen eine Inbusschraube, sicherheitshalber. Genau aus dem Grund fahre ich mit dem Rack. Mein erster Transalp habe ich mit Rucksack absolviert, aber gerade am Renner liegt der Rucksack am Rücken - am MTB dagegen, mit geradener Sitzposition, ist ein Rucksack angenehm zu tragen. Ich habe mittlerweile 2 Mehrtagestouren mit dem Rack absolviert, und bin sehr, sehr zufrieden mit dem Rack.
  20. :love: (in acid white)
  21. Hast du das Gewinde der Lagerschalen ordentlich eingefettet? Sonst bin ich bei Siegfried: bist sicher, dass es von den Kurbeln kommt? Versuche mal das Geräusch einzugrenzen: Knarzt es in einer bestimmten Pedalposition, nur beim Treten, Händen auf/vom Lenker (um Vorbau/Lenker auszuschliessen), am/aus Sattel (um Sattel/Sattelstütze auszuschliessen), oder...?
  22. Der Preis für den WH-R501-30 Satz ist nicht schlecht, aber ich würde dann doch lieber diesen WH-R501 Satz nehmen: €10 billiger und 200 g leichter.
  23. Wie erwartet sind die Specialized's und das Scott keine P/L-Wunder. Für mich sind die Favoriten das Cube Ltd 29 cc und das Merida: diese zwei Bikes haben zumindest mal eine anständige Federgabel. Das Cube ist ausgestattet mit einer bunten Mischung aus Acera (Bremsen), Deore (Schalthebel), SLX und XT - das Merida ist eindeutig stimmiger und hochwertiger ausgestattet mit durchgehend SLX (vor allem Bremsen und Schalthebel), das wäre meine Favorit. Aber ... mach zuerst mal eine Probefahrt, um zu fühlen wie sich das Rad fährt, und ob's dir anspricht.
  24. Ich kann dir die Shimano WH-RS10 empfehlen, fahre damit bereits 2 Jahre (Trainingsrad). Ist nicht der leichteste LRS (hier um €115.
  25. 440 mm Einbauhöhe, 1 kilo oder weniger UND unter €50 geht wohl nicht zusammen. Hier mein Tipp: 440 mm / 900 gramm / €87,95 --> Drössiger H-Lite MTB Gabel
×
×
  • Neu erstellen...