Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Da kann ich mich nur anschließen - eben auch persönliche Erfahrung.
  2. Ah, und wenn man die Bildergalerie anschaut, ist der Beweis beim Bild 8 zu finden: "Both derailleurs are independently powered with their own on-board Li-ion rechargeable batteries. Simply flick the lever up top and remove the power pack when it's time to recharge".
  3. Eben! Und es steht auch im Text: "the levers will be powered by conventional, non-rechargeable CR2032" - und im Text wird nur bzgl. dieser Batterien erwähnt, dass sie eine Ewigkeit halten. Weiter unten, beim Bild vom Umwerfer steht "Wireless data hardware and a power source are all built right in". "a power source" ist erstens keine CR2032 und zweitens ist das Gehäuse ziemlich groß, wenn da "nur" eine (oder 2?) CR2032 eingebaut gehört (abgesehn vom Stellmotor, aber dieser dürfte nich soooo groß sein...)
  4. ich verwende Ride with GPS: mit der Maus die Teilstrecke selektieren und du kriegst Höhenmeter. Darüber hinaus kannst du auch die Neigung anzeigen lassen.
  5. Gestern bei der Hohe Wand, bei minus 5° und Schnee alles am Rad vereist, aber trotzdem einwandfreie Funktion! :-)
  6. Ah, die Hohe Wand, alles klar - danke! :-)
  7. Leider, nein...
  8. Guter Bericht und wieder mal tolle Bilder - wo sind die Bilder geschossen worden?
  9. Mit dem Selle Italia SLR (Kit Carbonio Flow) komme ich selbst sehr gut zurecht. Aber ein Sattel ist immer schwierig zu empfehlen, da es vom persönlichen Empfinden abhängt. Der Selle Italia SLR ist eher ein schmaller Sattel, wenn du mit Selle Italia weiter probieren möchtest, dann würdest du eher zum Flite greifen müssen. Siehe Selle Italia idmatch System.
  10. Das wäre dann die Elite Iceberg? (zB http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=13555;page=1;menu=1000,5,221,222;mid=50;pgc=96:411)
  11. Stiimt! Mir reichen bis etwa 0 Grad Windstopper Handschuhe über den normalen Radhandschuhen. Bei Temperaturen unter 0 Grad fahre ich mit (leicht) gefütterten Softshell Handschuhen.
  12. Versuch mal den Freilauf auseinander zu nehmen und zu fetten - hat bei mir Wunder bewirkt!
  13. Tritt das Geräusch nur auf, wenn die Kette hinten am größten Kranzl bist - so wie im Video? Für mich hört sich das so an, ob das Schaltwerk (und Schaltseil?) an den Speichen streift.
  14. danke!
  15. Welche Neopren-Socken verwendest du?
  16. Hallo! Ich habe auf meinem Rennrad seit kurzen den Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow - dieser Sattel gefällt mir sehr gut, da es relativ hart ist. Nun möchte ich für mein Zweitrad auch ein Selle Italia Flow Sattel, allerdings nicht so teuer, da ich mit dem Rad nicht so oft fahre. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich den SLR Flow, den SLS Kit Carbonio Flow, den Max SLS Flow oder den Nekkar Flow nehmen sollte. Ich möchte den Sattel relativ hart haben - komme mit dem SLR Kit Carbonio Flow gut zurecht (zur Info: vorher hatte ich einen Selle Italia Filante). Welchen Sattel würdet ihr mir raten, bzw. welcher ist relativ hart und welcher eher weicher? Bitte nur bei den angeführten Selle Italia Varianten bleiben, weil diese die passende ID Match Zahl haben. Vielen Dank!
  17. Ganz einfach: schwarzen Serpentinen!
  18. OK, neue Züge und neue Beläge werde ich mal montieren. Danke!
  19. Die Bremsflanke sind gereinigt, die Beläge sind relativ neu, haben vielleicht 1000 km oben... Carbon-Flanken mit Korkbelägen bremsen deiner Meinung nach besser als Alu-Flanke (Campagnolo Zonda in dem Fall) mit Swissstop RacePro Black? Andere Bremsen würden kein besseres Ergebnis bringen?
  20. Liebe Bikeboardies! Folgendes Dilemma: ich habe ein Rennrad mit Campagnolo Veloce Ausstattung (mittlerweile 7 Jahre alt), und habe kürzlich ein neues Rennred mit SRAM Red. Obwohl das neue Rad Carbon-Laufräder hat, ist die Bremswirkung (mit Kork-Belägen) im Vergleich zu Veloce (mit Alu-Felgen und Swissstop Black) fenomenal besser: leichtere Bedienung (weniger Handkraft) und bissiger Bremspower! Jetzt möchte ich am Veloce-Rad (das jetzt zum Wintertrainingsrad "degradiert" wurde) die Bremswirkung verbessern. Was soll ich da machen, bzw. was bringt am meisten: reichen neue Bremszüge (welche? Jetzt sind Original Campa-Züge oben) schon, oder soll ich zu neuen Bremsen greifen (welche?). Vielen Dank im Voraus! LG
  21. Es geht noch besser: Info bzgl. des Besitzers anzeigen lassen, wenn sich das Gerät einschaltet. Das habe ich mit meinem 800 gemacht, funktioniert einwandfrei! Wie das eingestellt wird, wird hier erklärt. Edit: gerade gesehen, das dürfte nur für 510, 800 und 810 funktionieren...
  22. Ich fahre Diadora X-Trail, finde ich persönlich sehr bequem.
  23. Tolle Idee: The world's first unstealable bike!
  24. Alternativ wäre die Pustertaler Höhenstrasse: guter Aspahlt und ruhig.
  25. Ja, das geht, aber dafür brauchst du sowas *klick*, um den Übersetzungsunterschied zwischen V-Brake Bremshebel und Rennradbrensmhebel auszugleichen.
×
×
  • Neu erstellen...