Zum Inhalt springen

amoledonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von amoledonne

  1. magenschmerzen vom arzt zum internisten und zurück gelaufen, ohne besondere hilfe - dann habe ich einem chirurgen (!) davon erzählt und der hat eine probe der magenschleimhaut wegen verdacht auf helicobacter genommen - und das wars dann - eine therapie bei mir und meiner lebenschefin (reinfektion!!!) gemacht und seitdem ist ruhe wegen ernährung und was zu essen: für mich habe ich die erfahrung gemacht, dass der körper (vor allem wenn der sport eine gewisse leistung abfordert) sehr wohl selbst appetit auf die richtigen nahrungsmittel entwickelt - auf schnitzel, pommes und so sachen habe ich gar keinen appetit mehr bzw. ist das ziemlich aus meinem speiseplan gewichen ohne dabei besonders auf meine ernährung zu achten - dafür werden unmengen nudel/reis/katoffelgerichte mit viel gemüse gefuttert - fleisch/fisch wird dazu natürlich auch gegessen (eiweiss!) stress ist auch ein magenschmerzenbringer - das mal angedacht? jedenfalls gute besserung
  2. für den großteil der fahrten übertrieben deshalb habe ich ende 2006 das dreifach-rad abgegeben und mir inzwischen zweimal räder mit compact-kurbel gekauft - mit dem kommst problemlos überall hin - und wennst wirklich pässe fährst gibst ein 12-27 drauf und es passt sicher dreifach ist für den großteil der etwas mehr oder weniger geübten radler zuviel
  3. angemeldet für die 72 km - danke gernotbo für die infos zur strecke - bin jetzt etwas beruhigt wegen der "berge" da ich heuer erst 1.000 km training machen konnte und mir der anstieg nach st. corona nach dem höheprofil etwas sorgen machte einen 30er schnitt werde ich daher nicht schaffen können und demnach kurz vor dem besenwagen einherfahren die startnummernausgabe endet um 9.00 uhr laut homepage und der start ist um 10.00 uhr - etwas viel zeit dazwischen für mich noch dazu da ich ca 230 km anfahren muss - aber naja schaun wir mal wies wird - hoffentlich ist das wetter akzeptabel
  4. amoledonne

    RR beim Hofer

    mag das rad ein sehr gutes angebot sein und sie vielleicht - wenn sie geschmack bekommen haben - mal später zu einem höherwertigen rad führen aber da hofer auch nur mit "wasser kocht" muss das rad zwangsläufig im vergleich zu anderen anbietern einfacher hergestellt worden sein - da die ultegra-komponenten als markenware für dieses rad sicher super sind und ihren preis haben werden wird dann am rahmen und den laufrädern gespart worden sein ich hatte auch mal ein fuji ("günstig" bei hervis gekauft - angeschrieben wars um 2.100 euros und als "aktion" durfte ich es um € 1.450 kaufen) - heute weiss ich dass ich den normalen preis zahlte - das ding war auch mit ultegra ausgestattet und nur ultegra war den preis wert - bergab hatte ich kein vertrauen zum rahmen - ich wusste nie richtig wo das rad die nächsten meter so fahren wird - und werkstatttermine bei hervis kannst sowieso vergessen - erstens kriegst keinen, nur lass das rad da und wir schauen mal, und die qualität war auch naja heute würde ich in erster linie auf die steifigkeit des rahmens schauen und mir danach unter ultegra und sehr guten laufrädern nichts mehr zulegen - es funktioniert halt einfach besser und man spürt die mehrqualität schon deutlich (auch in der brieftasche - aber das ist mir das ganze wert) - zur beruhigung: bisher hat mich noch niemand wegen dem rad angesprochen und es "bewundert" und ich hoffe dass es so bleibt deswegen habe ich es nicht gekauft
  5. hast schon mal die neuen ultegra sl angeschaut? die kurbeln sind schwarz mattiert und haben einen schwarzen farbauftrag - schauen irgendwie wie fsa aus die ultegra sl habe ich heute bekommen
  6. werden in asien produziert das sind sicher keine canyon rahmen hatte mal ein paar jahre ein fuji - heute würde ich es mir nicht mehr kaufen - rahmen ist eher weich - aber sonst war das rad gut durchschnittlich ausgestattet
  7. ich weiß nicht ob du auf deine - sicher gute - frage eine allgemein gültige antwort erhalten kannst ich denke dass ein rennradkauf vorerst immer eine frage des geldes und dann der ziele ist für mich selbst gilt: ich habe 1987 mein erstes rennrad gekauft - ein puch 2 x 7 gänge von einem damaligen A-Fahrer welcher in einer Kleiderhandelskette (?) die damals interessanterweise vorhandene Sportabteilung leitete - bis ca 2004 bin ich damit meine 1.500 km im jahr gefahren - ohne irgendwelche sportliche ziele einfach zum spaß dann habe ich mir ein italienisches stahlrad beim inter.....t gekauft - mit campagnolo chorus ausstattung - optisch ein sehr schönes rad - aber (campagnolo fahrer mögen mir verzeihen) ich bin mit campagnolo nicht zurechtgekommen - nach maximal 2000 km habe ich es in den keller gestellt und mir mountainbikes gekauft welche ich bis ca 2002 gefahren bin - dann habe ich mir wieder ein rennrad bei einer anderen sporthandelskette gekauft - mit dem bin ich ca 2000 - 2.500 km im jahr gefahren - da ich mit denen mehrmals sorgen hatte (keine vernünftigen termine und die nicht eingehalten, keine ordentliche wartung ....) habe ich auf einen großen internet-versender zurückgegriffen und mir ende 2006 ein alu-rad mit einem dura ace / ultegra mix gekauft und mit den informationen, welche ich aus den internetforen erhalten habe (danke übrigens dafür!) selbst zu schrauben angefangen wenn ich mir dann das jahr 2007 für mich persönlich anschaue dann hat mir das selbstschrauben eine ganze neue art vom verständnis für das rennrad gebracht - die beschäftigung mit der technik und die feinen einstellmöglichkeiten wenn man zeit hat und sich bemüht sind schon etwas tolles - durch den milden "winter" und anderen umständen habe ich heuer über 5.000 km zusammengebracht (für manche wenig - für mich gut) - mit dem resultat, dass sich mein körper ziemlich verändert hat - ich habe fast 10 kg abgenommen - es hat sich eine ganz andere muskulatur ausgebildet als bei meinen bisherigen 2.000 km im jahr - ich habe auch ein ganz anderes gefühl für das fahrrad entwickelt - dachte ich bisher z.b. laufrad ist laufrad habe ich doch gemerkt dass da ziemliche unterschiede sind oder dass ich z.b. mit conti gp nicht klar komme und michelin pro2 für mich am besten passen - ich würde heute für mich unter ultegra nichts kaufen und gute, leichte und steife markenlaufrädern fahren - der höhere preis ist der leistung entsprechend - aber 105 ist sicher für den "durchschnittlichen" fahrer (wie ich es bis vor kurzem noch war und in teilen auch noch sein werde) die erste wahl vielleich ein versuch einer antwort: bis ca 2.500 km im jahr reicht ein normales geschäfts/handelskettenrad eigentlich - ab diesen km-leistungen entwickelt sich auch ein anderer zugang, ein anderes verständnis zu diesem schönen sport und man entwickelt eine art "sehnsucht" nach höherwertigen teilen vielleicht sind die anfänger oder "wenigfahrer" vielleicht mit deinem angebot überfordert gewesen? heute sehe ich das ganze anders als noch vor einem jahr
  8. also mir wären die 8,9 kg gewicht zuviel ich muss ka.steve recht geben - am anfang meint man dass man mit 105 oder auch weniger auskommen wird und einfache laufräder es auch tun - was ja grundsätzlich stimmt - ABER !!! dann fährt man und fährt man und kommt darauf dass es dies oder jenes auch noch gäbe - findet an ultegra oder schönen und leichteren laufrädern gefallen - merkt dass man dies oder das anders gerne hätte und dann wirds lustig - und dann freuen sich die, welche günstige gebrauchte räder suchen welche marke man nimmt ist eher zweitrangig - ich für mich schaue auf mindestens ultegra, leichter aber vor allem steifer rahmen (alu oder carbon ist dann eher geschmackssache) und auf steife laufräder viel spaß dann noch mit dem neuen rad
  9. amoledonne

    Fuji Team

    bei mir gehts um ca. 1.600 euros welche ich damals zahlte und nicht um 1.200,-- und um 1.600 euros kriegt man doch schon etwas besseres als dieses weichmetall-produkt übrigens war das rad damals mit € 2.200,-- angeschrieben und darunter als stattpreis eben die € 1.600,-- - der verkäufer sagte mir dass sie das lager räumen müssen und daher es so billig hergeht - danach habe ich mal im i-net geguckt und festgestellt dass das der normale verkaufspreis war für dieses rad :mad: - aber wieder mal was gelernt
  10. amoledonne

    Fuji Team

    ein fuji team mit ultegra 3-fach ich würde mir keines mehr kaufen - der preis ist für die ausstattung an sich gut - nur: die laufräder waren dauernd zu zentrieren, der rahmen (55 Rahmenhöhe - bin 73 kg schwer) war mir zu weich - bei bergabfahrten fühlte ich mich gar nicht wohl und das schlimmste war: wennst einen service vereinbaren wolltest - termin bekamst nie einen bei h....s - immer nur: bringe es und in einer woche schaust vorbei ob es fertig ist - der vorteil war dann aber: ich habe selber zu schrauben angefangen und das hat mir was gebracht um das geld würde ich mir heute eine alternative suchen
  11. ich habe einen und bin damit sehr zufrieden wenn ich unterwegs eine pause mache (z.b. verwandtschaft/freunde/... besuche) steige ich ab, lehne das rad an und gehe weg - nach wenigen metern piepst das ding, d.h. es zeigt an, dass es keinen empfang mehr hat, und wenn ich zurück komme piepst es wieder und die fahrt geht weiter - die datenauswertung zuhause am pc zeigt eine ununterbrochene tour - nur durch die herzfrequenz bzw. geschwindigkeit ist erkennbar dass da ein schnitt im tourverlauf war das einzige was ab und zu etwas stört ist, dass je nach winkel des lichteinfalls das display schwierig abzulesen ist die daten, welche das ding liefert sind viele und für mich eigentlich zuviel aber letztlich doch ganz interessant
  12. amoledonne

    Die Deutschen

    die ganze zeit wo es dann wirklich "um die wurst" ging vorne in der gruppe mit dabei war - das fehlt mir hier ich finde das bei dieser strecke und dieser konkurrenz ein wirklich tolles ergebnis - respekt !!!!
  13. hatte früher eine taxc rolle - die vibrierte und war laut habe mir nun eine elite wireless zugelegt - die ist ruhig und läuft runder :love:
  14. kauf ich mir nie mehr ein radl - zweimal versucht - jedesmal hats irgendwas gehabt - und die "verkäufer" sind lehrlinge im 1. lehrjahr und null ahnung und die "chefs" haben nie zeit das problem zu besprechen
  15. sind vergangenheit die interessieren mich nicht (mehr) die zukunft des radsports liegt woanders aber sicher nicht mehr bei den beiden
  16. amoledonne

    Absperren

    fahren müsste würde ich auch ein schloss für notfälle mitnehmen und die verschraubbaren schnellspanner nehmen hier am land bist nach 200 m aus jedem ort raus und in den orten selbst tut normalerweise deinem rad niemand was da kennt jeder jeden aber während dem training in einem lokal einkehren? höchstens mal ein eis bei einem italiener oder ein kaffee bei einer "bekannten" :love:
  17. im frühjahr ursache war: ich habe ende november 2006 ein neues rad gekauft und der verkäufer hat die schrittlänge gemessen - was grundsätzlich richtig war - nur das verhältnis zwischen schrittlänge und den übrigen körperproportionen hat um 2 - 3 cm nicht gepasst - also ists ein knapp zu kleiner rahmen bzw. etwas falsche vorbaulänge und sattelposition geworden habe mich dann mit dem bikefit system vermessen lassen - habe dann alles umbauen lassen und jetzt habe ich absolut keine schmerzen mehr bzw. fühle mich auch wesentlich wohler von der sitzposition her 2 - 3 cm wären an sich nicht so viel - aber es hat mich selbst überrascht wieviel es letztlich doch ausgemacht hat
  18. und mag auch nicht den volksbank-rauswurf kommentieren da ich die details nicht kenne aber wenn ich mir seine laufbahn so anschaue habe ich den verdacht dass er sich selbst in seiner karriere wohl am meisten im wege gestanden ist (auch wegen eines gewissen talents wärs wohl mehr geworden) veröffentlichte kommentare seiner ehemaligen teamchefs und kollegen bestätigen dies ja auch noch dazu etwas
  19. die haben mir mein Problem der richtigen Fahrradeinstellung (obwohl das Rad nicht bei ihnen gekauft wurde) geduldig und äußerst hilfsbereit gelöst und mich (trotz der vielen Laufkundschaft) sehr gut beraten und man hatte auch die Sicherheit die kennen sich aus das kannte ich bisher so nicht - weder bei den Sportketten noch bei den wenigen regionalen Radhändler meines Wohnortes - zB in den Sportketten ist immer eine Fahrradabteilung mit einem Lehrling dem man erst erklären muss was man eigentlich braucht oder ein uninteressierter Verkäufer der lieber ein paar Socken an ein hübsches Mädchen :love: verkauft als einem Mann des nahen Mittelalters ein neues Rad (und der nach 20 Minuten Wartezeit und Zuhören beim Flirten in ein anderes GEschäft geht)
  20. amoledonne

    Fuji Team Pro

    für ein ultegra-fuji 20 % nachlass bekommen war nicht schlecht das rad an sich (jetzt ists fix auf der rolle eingespannt) aber die werkstätte ..... :f:
  21. amoledonne

    Kompatkurbel...

    und habe jetzt compact 50/34 oben ich würde nie mehr auf dreifach zurück gehen das 30er blatt ist die meiste zeit einfach nur so als passagier mitgereist - das ist einfach viel zuwenig gebraucht worden in der regel wenn ich "berge" fahren will wechsle ich den laufradsatz auf 12/27 das reicht vollkommen für mich und fürs flachland 11/23 wobei man mit 34/23 auch kleinere hügelchen "schaffen" kann
  22. amoledonne

    Neues Rennrad

    auch beim rennrad getan habe vor 10 jahren einen italienischen rahmen mit chorus gekauft - damals etwas über ös 30.000,-- wenn ich das mit den nachfolgenden alu-rädern vergleiche ist das schon mal gewichtsmäßig ein ziemlicher unterschied, obwohl der stahlrahmen damals vergleichsweise etwas leicht war dann dürfte sich das technische verständnis mancher monteure verbessert haben - das innenlager wurde damals mit (!) dem papier, in welches es verpackt war, eingebaut - mein besuch beim händler und mein ansinnen, dass da was nicht stimmen kann, weil es schwer zu treten wäre und komische geräusche macht, wurde von ihm als "unmöglich" (vorerst) beurteilt - beim zerlegen des innenlagers staubte es ihm dann gewaltig entgegen :f: dann wäre noch die stabilität der laufräder - die sind heute stabiler und laufen auch leichter - mal davon abgesehen dass sie auch schöner sind die schaltvorgänge sind heute viel weicher und exakter (und leiser)
  23. amoledonne

    shimano fragen

    für compact-kurbel montiert ich fahre meine laufradsätze mit kassetten 12/23, 12/25 und 12/27 (je nach route) und kurzem dura-ace schaltwerk - 12/27 funktioniert auch mit kurzem schaltwerk problemlos bei mir solange es nicht ins hochgebirge geht und 30/27 notwendig ist (nehme dann mein altes dreifach-rad) ist eine compactkurbel für mich ausreichend
  24. die Shiman WH r 5600 und die mavic ksyrium elite 2007 gekauft nach probieren wofür sie sich für mich am besten eignen verwende ich die whr5600 in einer 11/23 übersetzung für die kleinhügeligen/flachlandfahrten und auf die ksyrium elite habe ich 12/27 für alpenpassfahrten montiert trotz schlaglochfahrten (nicht absichtlich) und einer unangekündigten baustellen - kanalkünettenfahrt (in einer kurve) - im zentrierständer sind beide unverändert ohne seitenschlag bin mit beiden sehr zufrieden - würde heute aber anstatt den whr 5600 die 7801 wegen der besseren lagerung kaufen
  25. gesehen wird ist, dass es schon lange zeit her ist das ganze wenn man die "Festina-Affäre" als Ausgangspunkt hernimmt so muss man einfach davon ausgehen, dass in der zeit vorher doping von mehr leuten gemacht wurde - wer heute noch meint dass damals nur die paar leute gedopt haben (zülle, virenque & co) ist wohl etwas gutgläubig nach diesem "crash" haben sicher weniger sich mit doping aktiv auseinandergesetzt - auch im hinblick auf die dann bekannt gewordenen gesundheitlichen gefahren (siehe die vielen im schlaf verstorbenen jungen radfahrer) und den verbesserten kontroll- und nachweismethoden mich interessiert es weniger was vor dem "festina-skandal" so war - ich lege großen wert darauf dass es heute ernst genommen und nach den modernen labor methoden auch rechtlich verfolgt wird im übrigen glaube ich, dass die vernunft hinsichtlich eigene gesundheit und dass der kinder doping eigentlich ausschießt - kein sieg/erfolg rechtfertigt die notwendigkeit von doping und die gesundheitliche gefährdung - man lebt nur einmal um wegen eines kurzfristigen erfolgs sich zu ruinieren erfolge sind kurzfristig - wer erinnert sich noch wirklich an die etappensieger beim giro, bei der vuelta oder der tdf - sie sind spätestens nach 2 - 3 jahren vergessen - auch totschnigs tdf-erfolg wird in einigen jahren erst wieder aus der vergessenheit herausgeholt wenn ein anderer österreicher seinen (verdienten und von mir geachteten) erfolg einstellt - oder wer kann mir die österreich rundfahrt sieger der letzten 5 jahre nennen ohne wo nachschauen zu müssen - radsport ist für mich nur dann spannend wenn es darum geht ob eine fluchtgruppe eingeholt werden kann oder sie es schafft den favoriten paroli zu bieten oder wenn bei einer bergankunft wirklich nur mehr die eigene leistung zählt weil die helfer alle ko gegangen sind - daher halte ich auch nichts von "fans" einzelner radsportler - dieser ami aus der tdf ist im grunde auch schon vergessen in kaum einem forum wird er noch zitiert
×
×
  • Neu erstellen...