Zum Inhalt springen

Mike40

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.357
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mike40

  1. Mike40

    Tesla

    Und wer kauft den Kühlschrank?? Du,ich,Ottonormalbürger............. Oder zahlst Du meinen Kühlschrank (Tesla)?
  2. Mike40

    Tesla

    Umwelt betreffend, wird es sicher nicht so problematisch sein, jedoch die Kosteneinberechnung des Materialrecyclings muß ja wieder einmal der kleine Ottonormalbürger tragen. Somit wird das Superumweltfreundliche Vehicle wieder Sauteuer. Ps: Darum, sollten wir alle nur mehr mit dem Bike fahren.
  3. Mike40

    Frühaufsteher

    MORGEN Latte am Morgen vertreibt auch Kummer.:devil:
  4. Mike40

    Tesla

    In den Werken für Wiederverwertung müssen die Batterien zuerst nach ihrer chemischen Zusammensetzung sortiert werden. Nickel-Kadmium, Nickel-Metallhydrid, Lithium-Ion und Bleisäure Batterien werden beim Eintreffen in separaten Behältern untergebracht. Batteriewiederverwerter sagen, dass die Wiederverwertung rentabel sei, wenn kostenlos ein gleichmässiger Eingang von nach Chemie sortierter und entladener Batterien gewährleistet sei. Die Vorbereitungen und der Transport erhöhen jedoch die Kosten. Der Wiederverwertungsprozess beginnt mit dem Entfernen aller brennbaren Materialien, wie Plastik und Isolationen, mit einer gasbetriebenen thermischen Oxydation. Die durch die Oxydation entstehenden Gase werden durch eine Reinigungsanlage geleitet, wo sie neutralisiert werden, indem die Schadstoffe entfernt werden. Nach diesem Reinigungsprozess verbleiben saubere, nackte Zellen, welche wertvolle Metalle enthalten. Die Zellen werden nun in kleine Teile zerhackt, welche erwärmt werden bis das Material schmilzt. Nicht metallische Substanzen werden verbrannt und hinterlassen eine schwarze Schlacke, die obenauf schwimmt und so entfernt werden kann. Die verschiedenen Legierungen sammeln sich nach ihrem Gewicht und können entnommen werden, wie der Rahm von der Milch. Kadmium ist verhältnismässig leicht und verdampft bei hohen Temperaturen. In einem speziellen Verfahren werden die Kadmiumdämpfe mit einem Ventilator in ein breites Rohr geblasen, das mit Nebel abgekühlt wird. Dadurch wird eine Kondensation der Kadmiumdämpfe erreicht. Das so erhaltene Kadmium hat einen Reinheitsgrad von 99.95%. Manche Wiederverwertungsfirmen trennen die Metalle nicht an Ort und Stelle, sondern giessen die flüssigen Metalle direkt in Behälter, die die Industrie ‘Pigs’ (65 Pfund) oder ‘Hogs’ (2000 Pfund) nennt. Diese Behälter kommen dann in Metallwiederverwertungs-Anlagen. Hier werden Nickel, Chrom und verschiedene Legierungen gewonnen, die zur Herstellung von hochwertigen, rostfreien Metallen verwendet werden. Die gängigen Batteriewiederverwertungsmethoden benötigen viel Energie. Sie benötigen sechs bis zehnmal so viel Energie für die Rückgewinnung dieser Materialien, als dies durch andere Herstellungsmethoden nötig wäre. Wer bezahlt diese Wiederverwertung von Batterien? Das Einbinden von Staaten in diesen Prozess setzt voraus, dass bereits Regeln bestehen, die eine Wiederverwertung überhaupt möglich machen. In Nordamerika verrechnen einige Wiederverwertungsunternehmen nach Gewicht. Die Preise variieren nach der Chemie. Systeme, die hochwertige Metalle wiedergewinnen, kosten weniger, als solche für weniger wertvolle Metalle. Nickel-Metallhydride ergeben die besten Rückgewinnungsraten. Sie produzieren genügend viel Nickel, um die Kosten der Prozedur zu bezahlen. Die höchsten Wiederverwertungskosten fallen an bei Nickel-Kadmium und Lithium-Ion, da die Nachfrage für Kadmium klein ist und Lithium-Ion nur wenig wiederverwertbare Metalle enthalten.
  5. Das ist der Südhang des Hundsheimer Berg:zwinker:
  6. Mike40

    Tesla

    Ist sicher eine Super Sache, probleme wird es erst nach ca. 160000km geben (Herstellerangaben), wenn die 6800 Akkus zu erneuern sind. Das wird dann wieder a Stange kosten.:f:(+Entsorgung der alten Akkus)
  7. Drum fahr i mit'n RR immer durch die Schlaglöcher.
  8. Es hat mir von der Rahmengröße ned passt.:devil:
  9. 1.MTB wenn die Sonne scheint, so wie heute. 2.Laufen, wurscht ob die Sonne scheint. 3.Und wenn's ganz finster is.....SEX:rofl:
  10. Pfau Geil, de mog i a haum.
  11. Is des a Oldtimer mit de Weißwandreifn?:devil: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=98205&d=1235068332
  12. Schaut super aus:toll:
  13. Komme leider erst um 8:00 Uhr von der Nachtschicht nach Hause und da hab ich sicher keinen Bock mehr den Gaul auf den Hexenberg zu schieben. Wünsch Dir aber viel Spaß. Lg Mike:wink: Ps:Kannst ja beim nächsten mal ein PN schicken
  14. Vergiß aber nicht das wir keine Berge haben oder hast eventuell einen guten Draht zum Herrgott.:devil:
  15. Fauler Sack:rofl: Ps:Eisenstadt/Semmering wenn'st so schnell fahrst, wie du dei Radl am Braunsberg schiebst, dann brauchst sicher länger.:devil:
  16. Mike40

    Frühaufsteher

    Morgen alle miteinander.
  17. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_55031.htm
  18. Es kommt drauf an was Du rauchst:afro::f:
  19. I hob nix geng de Wiena, dena eana Bier is wenigstns ned Deppat.
  20. Willensschwache Menschen sans hoid fast alle.
  21. Da es ja vorher schon am neuen Pc gefunkt hat, denke ich, ist der Pc nicht das Problem. Neuinstallation der Software und des Treibers könnten ebenfalls zum Erfolg führen. Ansonsten wie gesagt-Batteriewechsel. Ich selbst habe dieses Problem noch nicht gehabt.
  22. Habe früher (ca bis vor 9 Jahren) fast 40 Tschik am Tag graucht,bin aber was den Sport betrifft immer activ gewesen. Das letzte mal, als ich meine Lunge geteert hatte, war am NovaRock 2006. Besitze aber Gott sei Dank die Begabung, nicht gleich wieder süchtig zu werden und mir am nächsten Tag ein Packerl Tschik zu kaufen. So jetzt brauch i a Stamperl:U:
  23. Hast die Batterie jetzt schon getauscht oder nicht? Batteriewechsel kostet halt am wenigsten, ca 3-5€.
  24. Quasi ein (t)voller Erfolg.
  25. Der setzt sich sicher ned mit lauter Ausländer an den selben Tisch.:rofl::devil: Oder habt's Schweinsschnitzerl an dem Tag, in der Kantine auf der Menükarte stehn ghabt???
×
×
  • Neu erstellen...