Ähem...bitte alle wieder runter kommen
Immerhin wollen wir dem Threadersteller ja antworten und weiterhelfen.
Fakt ist ja, daß ich nicht glaube, daß hier jmd. schon mal "nicht" ein Supplement genommen hat. In diese Kategorie fällt zb. jeder Powerbar Riegel, jegliches Gatoradesaftl, als auch eben Proteinshakes, KH-Eiweissshakes, Recovery-Drink, etc...
Also supplementiert sowas mal jeder, ausser man fährt mitn Apfelsaft & Salz, vl. noch mitn Käsesemmerl im Trikot durch die Gegend.
Fakt ist auch, daß über eine ausgewogene Ernährung eigentlich der Tagesbedarf an Vitaminen & Spurenelementen & KH & Eiweiss & Fette gedeckt ist und auch gelegentliche Sünden á la Burger nicht ins Gewicht fallen.
Fakt ist aber leider auch, so wie bei mir, daß ich mich nicht wirklich jeden Tag so gesund ernähre.
Ich ess in der Früh Cornflakes mit Milch, zu Mittag entweder Nudeln mit Sauce oder mal nen Schweinsbraten (sabber) oder geh vl. 1x im Monat, weil ich keine andere Zeit hab, zum Burgerlaberlbrutzler. Salate, Obst etc. natürlich auch.
Natürlich müsste ich mich aufgrund meiner sportlichen Betätigungen (laufen & radeln & tennis spielen & wandern im sommer & langlaufen) natürlich auch generell mit mehr Nahrung versorgen, was ich aber definitiv nicht mache, weil in meinen Magen einfach nicht mehr reingeht und ich auch nicht am Tag 5- 7x die Zeit hab mir ein vollwertiges Essen zu machen. Hier wär zb. ein Ansatz mit nem KH&Eiweiss-Shake dagegen zu rudern. (Mach ich persönlich nicht).
Fakt ist, daß ca. in den nächsten 30-40min nach einem Training (je intensiver, desto gravierender), vom Körper am besten Nahrungsbestandteile aufgenommen werden. Ich persönlich kann nach nem intensiven Lauf- oder Radtraining keine Portion Nudeln mit Hendlfleisch und Gemüseportion essen. ..und hier ist die einzige Zeit, wenn ich mich an einen Recovery Drink wende. Aber nur nach nem intensiven Training.
Warum? Weil grossteils Maltodextrin drinnen ist, welches zwar Zucker ist (kurzkettige Khs..ergo bald huiiiii weg), aber deswegen schneller ins Blut geht, einer schnelleren Aufspaltung der restlichen, zu mir genommenen Nährstoffe bewirkt und mir ein breitgefächertes Nährstoffbild (Shake) bringt.
Man muß dazu sagen, daß ich natürlich nur Hobbysportler bin.
Ich kann nur sagen, aus eigener Erfahrung: Wenn ich wenig Sport gemacht hab, hatte ich nen Muskelkater, ..je mehr Sport desto weniger/gar nicht. Aus diesem Grund spürte ich Nahrungsmittelergänzungen mehr, als ich schlechter trainiert war.
Es sollte, natürlich vorausgesetzt man ist bereit dazu, mal selbst damit experimentieren, dann hat jeder seine eigene Meinung dazu.
Aber bitte nicht "meine Blutbilder sprechen Bände" oder "die Sportmediziner wissen schon was sie mir sagen"...
..und selbst wenns nur ein Placeboeffekt ist....Mann/Frau muß auf sich hören..
So, ich ergänze, nachdem ich den Beitrag mitn Gottwald gelesen hab.
Ja, daß hab ich auch im Fernsehen vor mir gehabt und ich verstehe das voll und ganz. So würde ich auch agieren. Ich wäre gern bereit dazu, zumal ich ja sowieso meinen Ernährungscoach an meiner Seite hab, mein Training zu meinem Beruf mache, usw. usf. Spitzensport und Hobbysport miteinander zu vergleichen hinkt.
.und wenn man Supplementierung auf das Nötigste beschränkt, bringt es keinen um..(so wie im Winter, wenn ich mit Vit-C Tabletten gegen nen viralen Infekt "supplementiere" etc, etc.)