Zum Inhalt springen

noc

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.727
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von noc

  1. Man will halt salonfähig machen, was für Spitzensportler schon lange Alltag ist.
  2. Beim ersten Rennen war doch eh immer Sonne.
  3. Wo ist dein Exemplar des Vertrages den du unterschrieben hast?
  4. eh kloar!
  5. Ich mach derzeit einige Übungen um meine Rücken- und Rumpfmuskulatur zu stärken. Was mir wirklich hilft sind folgende Übungen: Eine Übung die mir wirklich viel bringt ist Kreuzheben: http://www.hantelfix.de/kreuzheben.html Da muss man aber wirklich auf die richtige Ausführung aufpassen und braucht natürlich eine Stange. Auch eine Klimmzugstange kann wahre Wunder wirken und die könntest du sogar theoretisch auf Reisen mitnehmen. Völlig ohne jegliche Gerätschaften sind auch ganz gut: Balanceübungen, weil super für Rücken- und Rumpf und natürlich die Rückenstrecker Übung, sowie das Übliche (Liegestütz, Crunches, Kniebeugen)
  6. sehr interessante Theorie!! zum Thema: http://politikprofiler.blogspot.com/2009/10/staphylokokken-mrsa-ist-die.html Ich will damit nicht sagen, dass ich an diese Theorie glaube! Ich finde aber den Zugang spannend. noch was zum Thema *g* ahja und Sagrotan ist schon auf den Zug aufgesprungen: http://www.wuv.de/kampagnen/kreation_des_tages/sagrotan_das_geschaeft_mit_der_schweinegrippe
  7. Wenn ich schon sowas lese, wie gerade auf der Protesthomepage: Da wird ein NEUES Gebäude für die Studenten der BOKU eröffnet und man hat nix besseres zu tun, als "Aktionen" dort zu "planen" Aber Hauptsache: Zur Abwechslung richtig positiv, der Forderungskatalog der Linzer: http://unsereuni.at/?p=2218 Wenn auch inhaltlich teilweise lächerlich.
  8. Blöderweise wollen viele nicht und demonstrieren is doch deutlich gemütlicher als richtig was dazuverdienden. Was ich mich gerade frage ist, ob eigentlich die ÖH Gebühren, die ja jeder Inskribierte zahlen muss für diese Proteste in irgendeiner Weise verwendet werden.
  9. Ich hab nur mit Studien- und Familienbeihilfe und nebenbei Arbeiten (15-20h/W) studiert. War Ansporn genug möglichst schnell fertig zu werden und hat mir in beruflicher Zukunftsaussicht sicher sehr geholfen!
  10. Bin eigentlich ganz deiner Meinung und darf auf mein erstes Posting in diesem Thread verweisen http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2025124&postcount=34
  11. Kannst wieder raufkommen, denn mit Vorlage des Einkommenssteuerbescheides war man befreit.
  12. Noch ein paar Beispiele: http://diepresse.com/images/uploads_425/2/c/9/516809/a620091027145745.jpg .. no comment Und Hauptsache Attac ist vor Ort! :k:
  13. Es geht hier gar nicht so wirklich um Langzeitstudenten, das war ja eigentlich auch nicht das Thema der Diskussion. Ich habe übrigens nix gegen Leute die Arbeiten gehn, Geld verdienen und das Studium halt auf einen längeren Zeitraum anlegen. Die Regelung vor Abschaffung war ja auch so dass man einem gewissen Beschäftigungsausmaß von den Studiengebühren befreit war - war absolut fair imho. Ich hab auch nix gegen Leute, die aufgrund eines entsprechenden familiären Backgrounds lange oder ewig studieren (können!), denn die Schaden damit ja nur sich selbst und ihren Familien. Gerade habe ich von einer Studentin im weiteren Umfeld gehört die nach 11 Jahren Studium jetzt das eine Studium abgebrochen hat und ein anderes anfängt .. zahlt aber alles der Papa, also mir wurscht. Die eigentlichen Themen waren ja andere, nämlich einerseits, wie wir den Studienbetrieb aufrechterhalten können, obwohl manche Unis von In- und vor allem Ausländern überschwemmt werden und andererseits wie wir BESSER werden können. Und da sind die Forderungen mE genau die falschen, weil sie in so eine verträumte, verklärte Richtung gehen. Das derzeit wichtigste Thema scheint ja unter den Studenten nur zu sein, wie man die Räumung des Audimax bestmöglich verhindern kann.
  14. Wenn andere für ihre Kosten aufkommen, dann ja.
  15. 1. Dass wir uns einfach so über EU-Regelungen hinwegsetzen könnten, geschweige denn das überhaupt tun sollten! 2. Dass jeder Akademiker in eine hohe Steuerstufe kommt und somit LOCKER die Kosten seiner Ausbildung zurückzahlen könnte.
  16. Wer sagt, dass größtmögliche Freiheit zu einer höheren Akademikerquote führt?
  17. Immer schön weiterträumen!
  18. Und? Sicher und Pensionen und Sparguthaben und Quelle Versand und Hacklerregelung und Kindergeld und Kindergarten usw. bei uns muss einfach alles mit Steuergeld finanziert werden .. nur wohers kommen soll weiß schön langsam keiner mehr.
  19. Womit wir wiedereinmal bei den sauberen Höchstleistungen wären.
  20. Ich bin auch für eine Optimierung der Studienbedigungen, aber was die Krawallmacher-Studenten da aufführen ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Wenigstens hat sich die AG distanziert. Was ich so auf der Uni erlebt habe, sind das auch gerade die Studenten die, wenn sie jetzt nicht den Hörsaal besetzen würden, halt im Kaffeehaus sitzen würden und sich mental schon auf das nächste Studentenfestl vorbereiten müssen, statt zu lernen. Ich hab' mich nie an solchen Aktionen beteiligt und wenn ichs mir recht überlege, hätte ich bei 15-20h Arbeit pro Woche und dem Lernaufwand dafür auch keine Zeit gehabt. Ahja, meine ehemaligen Mitstudenten die in den diversen Studentenorganisationen aktiv sind, sind jedenfalls größtenteils noch nicht fertig .. muss wohl an den schwierigen Studienbedingungen liegen. Gegen Zugangsbeschränkungen bin ich allerdings auch, ich würde die Variante Ausgleichszahlungen durch die übrigen EU Staaten für ihre jeweiligen Studenten bevorzugen. Studiengebühren gehören jedenfalls wieder eingeführt ... man muss sich im klaren sein, dass derzeit die Studiengebühren de facto vom Steuerzahler getragen werden, da die Budgetierung ja nicht geändert wurde!!!
  21. http://sport.orf.at/091028-19690/index.html "Die ATP untersuchte damals den Fall und entschied sich gegen eine Sperre. Für eine Stellungnahme waren ATP-Funktionäre Mittwochfrüh zunächst nicht zu erreichen." tjo .. SICHER ein Einzelfall!
  22. Mich als Sportkonsumenten sozusagen stört einfach nur die Art wie uns gewisse Sportarten präsentiert werden. Früher gings zb. im Radsport um die Leistungen, Streckenführung, Taktik etc. heute gehts nur noch um die aktuellsten Dopingnews. Und wenn einer auch nur einen Angriff aus der Gruppe macht, wird gleich angemerkt .. "naja wer weiß". Wenn ich mir schon eine Sportveranstaltung zu MEINER UNTERHALTUNG ansehe, dann ist es mir, als nicht involvierten Sportler, mittlerweile egal, was sich die Jungs einwerfen, solange keiner tot vom Radl fällt und alle zumindest wie halbwegs normale Menschen aussehen (denn an Riesenkinne, Zahnspangen, Asthmasprays etc ist man ja eh schon gewöhnt). Also weg mit der Pseudomoral und zugeben, dass gedopt wird ohne Ende und als Konsequenz halbherzige Kontrollen machen, bei denen kaum einer auffliegt. Die NFL machts vor und auch wenn jetzt viele aufschreien, aber eine Saison ohne ständige Dopingskandale wie zb in der NFL is weit unterhaltsamer als eine Radsportsaison es mittlerweile ist. Ich glaube übrigens, dass es im europäischen Fussball nicht sehr viel anders läuft (bsp. Hoffenheim Ibertsberger). PS: Das gilt selbstverständlich nur für den Erwachsenensport!!!!
  23. http://sport.orf.at/091025-19606/motor_rossi_weltmeister_15h_r.jpg
  24. oder auch der Spruch: "unterm Schlapfn stehn"
  25. Ahja wollt nur wissen wo ich dann heute nicht Radlfahrn geh, damit ned hunderte blau-weiße an mir vorbeifliegn
×
×
  • Neu erstellen...