Zum Inhalt springen

grubernd

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grubernd

  1. ueberleg dir was du die naechsten zwanzig jahre grob in kameramaterial investieren wirst und ueberleg dir dann ob 600 euro fuer ein stativ und 300 euro fuer einen kugelkopf noch viel geld sind oder nicht. leider hat mir das keiner vor 20 jahren gesagt, ich hab mittlerweile mindestens soviel ausgegeben und hab nur scheiss klapprige und schwere spielzeugteile von manfrotto herumliegen. ein amtliches stativ kostet geld, aber im vergleich zur lebensdauer ist die investition echt zu vernachlaessigen. wenn ich mich mal aufraffe und meinen schrott verhoekere, kommt ein Gitzo GT1830 oder GT1531 ins haus.
  2. ich geb eigentlich immer ein bisserl vignettierung dazu. insofern mag ich linsen, die das selber machen, weil das rechenzeit spart.
  3. galgen sind sowie nur was fuer mutige leute. besonders on location.
  4. mir waere die sache mit 3,2kg + lichtformer auf einem stativ on location zu gefaehrlich.. da braucht man mindestens noch 2 bis 4kg an sandsaecken auf dem stativ, damit das einigermassen sicher steht. und dazu noch ein amtliches lichtstativ, eigengewicht mindestens 2kg je nach hoehe. was das ganze nicht mehr wirklich portabel und flexibel macht. oder jemanden, der das teil niemals nicht aus der hand laesst. der vorteil von jedem generatorsystem ist gerade draussen mit wind der vorteil, dass a) der kopf oben viel viel leichter ist und b) der generator als gewicht fungieren kann indem man ihn ans stativ haengt. niedriger schwerpunkt = seltener sachen zum service schicken. gerade mit grosser lichtleistung wird man auch groessere lichtformer verwenden koennen und wollen, womit die windanfaelligkeit massiv ansteigt. und wenn man wirklich mobil und flexibel arbeitet traegt sich ein generator am schultergurt und ein stativ mit leichtem kopf auch um einiges angenehmer. ich hatte ja vor ein paar wochen die freude und ehre dem markus mal zu assistieren, mit dem quadra vom step am stativ. ich habe die zwei tage ohne irgendwelche probleme ueberstanden, habe den blitz des oefteren einfach am stativ selbst als ausleger verwendet und dabei leicht einige minuten halten koennen. mit so einem teil wie dem priolite: keine chance. und wer schon mal in der ewigen wand war oder im wald oder hohlwegen oder an sonstigen unguenstigen locations hat vllt eine ahnung wovon ich hier spreche: der blitz muss dorthin wo es unbequem ist. fuer hasenphotographie oder stilllife in der natuer sicher ausreichend wenn man die zeit hat alles festzubinden und mit gewichten zu versehen. aber wenn man sport oder aehnliches photographiert, man alleine ist, oefter locations wechselt, sachen weit tragen muss usw fuehrt aus meiner sicht nichts an elinchrome quadra oder norman und eventuell noch hensel porty oder profoto acuteB/ProB vorbei. wobei die hensels wie step schon sagte genau wie die profotos ziemlich unhandlich werden. ganz abgesehen vom preis. quantum blitze sind aus meiner sicht sowieso raus.. zu teuer und zu wenig leistung (150Ws). ansonsten lieber gleich bei den guten alten kompaktblitzen bleiben, die tun auch sehr sehr gut: (bilder einmal mit 25cm reflektor und zweimal mit einem 105cm schirm und einem nackertem blitz) http://u1.ipernity.com/15/40/06/8514006.7596bbb3.75x.jpg http://u1.ipernity.com/13/09/63/6760963.4a29dc63.75x.jpg http://u1.ipernity.com/12/49/31/6184931.dcbcfdf0.75x.jpg
  5. sagt der mann mit den quadras. burschen, glaubts dem kein wort, der will euch nur von den guten spielsachen fernhalten..
  6. i glaub der eimer, den i ghabt hab (kein witz), is beim letzten umzug rausgflogen.. aber vielleicht habens ja auf der photokina sowas als give-away und ich bring dir eine mit...
  7. fuer blitz den hier: http://manfrotto.com/product/0/118/_/Male_Spigot_For_2905%2C_14%27-20M_And_38%27M%2C_26mm_Long_Adapter und dazu einen blitzschuh mit 1/4" gewinde unten, ich verwende diese hier: http://www.hama.de/portal/articleId*3976/action*2563 fuer stativkoepfe gibts zwei varianten: die kleine, die ich auch verwende: http://manfrotto.com/product/0/037/_/Reversible_Short_Stud oder die offizielle: http://manfrotto.com/product/8374.56.48467.0.0/208HEX/_/38%27_Platform_Adapter_for_58%27
  8. welche kamera macht menschen am schoensten? die antwort hier: http://blog.okcupid.com/index.php/dont-be-ugly-by-accident/
  9. usb.. offiziell.. 5m 4,5m ist eine magische grenze aus meiner erfahrung. und dann gibts kabel, die schon bei 2m nix mehr koennen. genau wie bei externen 2,5" festplatten, die je nach kabel dann genug strom bekommen oder nicht. es lebe der standard! (und damit meine ich nicht die zeitung).
  10. wenn i sowas les.. dann steigt mir die kraussbirn auf.. was machen diese leute den ganzen tag? 1) .. wenns klack macht, is des photo schon vorbei. 2) .. ob die videoleut a klack auf der tonspur haben is ma wurscht. 3) .. spezialtip.. klack, leut schaun, zweites photo. die leica-menschen muessen immer "hey. pst. pst! hey! HEY!" rufen, damit jemand herschaut. fragt sich, was besser ist. 4) .. die zeiten der alten mechanischen nikon-motoren sind ja eh vorbei.. so ein MD12 auf der FM2 war akustisch schon ein bisserl ein gewehrschuss. da hats jeden grissn. gutes mittel um die letzte reihe aufzuwecken.. und 5) .. wenn mich nicht alles taeuscht ist der quiet mode so gebaut, dass der spiegel erst wieder hochklappt wenn man den finger vom ausloeser nimmt. jetzt wissen wir aber seit mp3, dass geraeusche, die sich ueberlagern bzw sehr schnell aufeinander folgen weniger deutlich wahrgenommen werden. sprich.. zwei klacks statt einem sind nerviger als einer. und wer rennt schon nach jedem photo aus der kirche oder legt einen wintermantel ueber die kamera nur um den spiegel hochzuklappen und den verschluss wieder zu spannen.. manchmal fragt man sich echt.. und manchmal gar nimma.......
  11. accessoire des jahres: http://www.enjoyyourcamera.com/JJC/JJC-Hot-Shoe-Cover-for-Standard-Hot-Shoe-repl-Nikon-BS-1::2870.html wer nicht an billigen kopien interessiert ist, ich verkaufe ORIGINAL NIKON blitzschuhprotektoren (protection can save your live!!) fuer 10 euro das stueck. keine wahllosen ersatzteile, sondern original mit echten Nikon Kameras ausgeliefert! @scotty.. model-tratsch gibts nur privat.. was isn dei ID auf der MK?
  12. gern geschehen. danke fuer den hinweis auf neue spielsachen. apropos, neue skyports gibts. http://www.elinchrom.com/products.php?p_id=216 http://www.elinchrom.com/products.php?p_id=217 interessantestes detail: "Camera triggering using the synch socket." des mit speed-mode versteh i no net ganz was da besser sein soll. beizeiten amal im handbuch nachlesen, gibts ja schoen zum download bei elinchrom. leider weiterhin zwei verschiedene systeme fuer den strom (batterie und akku) in sender und empfaenger. dafuer ghoerns eigentlich gwatscht. aber wie viele gluecklich skyport-besitzer immer wieder betonen.. des is ka echtes problem..
  13. oida, bist den bedienen kannst, bist alt und grau und dann kannst erm a nimma bedienen.. im ernst: fuer pano-photographen vielleicht okay, ansonsten is a getriebekopf immer noch praeziser und a kugelkopf weiterhin um ein vielfaches schneller. und wer panos ernsthaft betreibt hat eh schon laengst einen nodalNinja und fragt sich wie er ohne den ausgekommen ist vorher. wer ein stativ net grad hingstellt kriegt ist mit einer level-base oder einer rotationsplatte auf einem getriebekopf immer noch besser bedient. weil gegen patschert hilft nix.. und gut ein kilo gewicht ist a ka dreck.. da kriegst leicht an mordstrum kugler mit friktionskontrolle und rotationsplatte mit deutlich weniger gewicht. i tat sagn: nettes teil, aber fuer gscheit arbeiten gibts deutlich bessere loesungen schon laenger..
  14. nachdem ich den amtlichen test zum problem neulich fuer einen D200 besitzer rausgesucht habe, den artikel aber nicht gelesen, vielleicht findest du ja beim Bjorn eine antwort: http://www.naturfotograf.com/D200_rev04.html
  15. ich wuerde auch sagen, dass das 24-70/2.8 weiterhin eine superlinse ist. ich kenne drei stueck in der freien wildbahn und habe noch keine fragen zu einem derartigen problem bekommen. ein frage im stil von "bbeeeaaarnd, da is so ein lichtfleck auf meinen bildern, was iiiiss denn daaasss???" haette ich nicht vergessen.. ich selber hab allerdings keines, bin nicht so der zoomer und fuer die paar mal wo ich eines brauche verwende ich ein 28-70/3.5-4.5.
  16. autsch.. wenn das kein hoax ist, dann ist das ein brutaler konstruktionsfehler.. http://nikonrumors.com/forum/topic.php?id=2227
  17. das die G11 gut is, wissma ja, jetzt auch offiziell bestaetigt: Best Expert Compact Camera: Canon PowerShot G11 http://www.tipa.com/english/award-details.php?iId=1775 ansonsten bei den naechsten einkaeufen unbedingt zu beachten: "Best Prestige Camera: Leica M9" die gesamte liste hier: http://www.tipa.com/english/XX_tipa_awards_2010.php
  18. mhm. und von der schaerfentiefe gibts noch einen netten effekt, auf grund des kleinen chips enstpricht f2.8 auf der G11 ziemlich genau f11 bei einem FX (24x36mm) chip. was auch die niedrigen isos enorm relativiert. siehe die tabelle im zeiss schaerfentiefe pdf auf seite 10: http://bit.ly/90b1i6
  19. so wie in jedem anderen studio dieser welt auch: entweder genau wie lars gezeigt hat umstreichen lassen oder hintergrundpapier hinstellen.. umstreichen kostet halt ganz normal farbe plus arbeitszeit. was eventuell bei dunklen farben ziemlich teuer werden kann, weil man dann zwei bis drei schichten braucht, damit es wieder weiss wird. insofern nix neues vor dem herrn. hab ich seinerzeit als assi im studio in muenchen oft genug gemacht den spass..
  20. kurze antwort auf OT: das studio ist cool, sehr gut zum photographieren, momentan ist vorallem die infrastruktur rundherum noch nicht ganz fertig. ein fertiges bild hab ich hier: http://www.ipernity.com/doc/grubernd/8314122 den rest kennst du ja von irgendwo anders her.
  21. AF-ferndiagnose ist ungefaehr in der gleichen liga wie kristallkugel lesen, tarotkarten legen oder einen arzt anrufen und sagen "ich lieg im bett, mir ist schlecht, was habe ich fuer eine krankheit?" (stumm und muskellaehmung fallen weg, weil man sonst nicht anrufen koennte, aber sonst ist alles moeglich). ohne deine objektive zu kennen oder zu wissen wann und wo und wie genau du probleme hast, kann ich also nur vermutungen in den raum werfen. uebrigens.. kein AF-system ist so gut, dass man es nicht dazu bringen koennte fehler zu machen, genauso wie kein photograph so gut ist, dass er immer scharfe bilder machen wird. aber das "hunting", das du beschreibst ist ein klassiker wenn der AF zuwenig eindeutige information hat. das kann sein weil das AF-feld zu gross ist (ja!), weil das motiv zuwenig kontrast hat oder weil es zu dunkel ist. zu dunkel kann das objektiv sein oder das motiv. obwohl objektive mit groesserer lichtstaerke grundsaetzlich besser sind, gilt das nur solange sie auch bei offener blende scharf genug sind. weil ganz egal ob du das bild mit f5.6 oder f2.0 machst.. der AF misst IMMER bei offener blende. zB mein 50-150/f2.8 von sigma ist bei 2.8 nicht perfekt scharf sondern hat einen leichten halo. im bild stoert der wenig, aber ich sehe deutlich, dass der AF da manchmal probleme hat, die mein 18-70/3.5-4.5, das rein technisch schlechter sein muesste besser fokkusiert weil es eben diesen halo nicht hat. da hilft auch der AFS vom 50-150 wenig. und mein altes schraubenzieher 135/2.0 krieg ich nur zum "jagen" wenn ich bewusst auf komplett kontrastfreie flaechen messe. die linse ist aber auch bei 2.0 so scharf wie anderes glas erst nach zwei, drei blenden abblenden wird.. war mein glaskugel-lesen irgendwie hilfreich?
  22. G11 hat den standardstecker der kleinen canons, sprich 2,5mm stereoklinke mit half- und fullpress funktion. also AF und ausloesen getrennt bedienbar. dummerweise hab ich im ganzen haus keinen stereostecker in der groesse gefunden... wird mal wieder zeit fuer einen besuch beim neuhold. war auch einer der gruende fuer die kamera.. remote-einsatz..
  23. richtig, aber die meisten leute sterben im bett, und trotzdem legen wir uns immer wieder gerne hinein.
  24. wer nie in der kuchl mit chemie-in-getraenkeflaschen laboriert hat, derf das wort "dunkelkammer" eigentlich gar net verwenden. spielen ja a net alle glei auf echtem rasen fussball sondern schuerfen sich die knie auf asphalt oder schotter auf. aber das zeigt wieder amal warum man ganz schnell auf digital umsteigen sollte. beim basteln am freistehenden rechner kriegst hoechstens a watschn, dann fliegt der FI. an tintenpatronen kannst dich net vergiften ausser du bist homoeopathisch veranlagt (siehe homoeopathische bombe).
×
×
  • Neu erstellen...